Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW Z4 Tuning(Hartge&Schnitzer)


Quantizoni

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit!

Ich habe vorhin mit Hartge und Schnitzer telefoniert!! Bei Hartge wurde mit gesagt das die den altbekannten 5 Liter V8 mit 400 PS auch in den Z4 einbauen wollen!soll in den nächsten 2 Monaten kommen!

Bei Schnitzer wurde mir von einem Kompressorkit erzählt der in 3 bis 4 Monaten kommen soll! Der 3,0i leistet dann 295 PS!

Welches dieser beiden Tuning möglichkeiten würdet ihr durchführen lassen!?

Kann der 6 Zylinder ein solches Kompressor tuning verkraften oder könnte er Probleme bekommen??

Und bei dem V8 von Hartge....ob das so Optimal ist?Der ist doch verdammt schwer und versaut doch die ganze Gewichtsverteilung!?

Oder...weiß einer vieleicht noch von anderen Tuning möglichkeiten?

:wink2: Quantizoni

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gemäss Dähler Tuning (Hartge CH) kostet der Z3 M-Roadster V8 von Hartge neu 220'000.-- CHF!!!! Es sind in der Schweiz 2 Stück verkauft worden. PS. Herr Dähler ist mit einem Kunden am verhandeln 16'000km, Jahrgang keine Ahnung aber Preis 116'000.--....... Ach ja. Er hatte einen Z4 mit V8 (M5 Motor) ausgestellt. satte 430 PS!!!!! Preis nicht gefragt. Ich war heute dort und der Wagen war nicht mehr ausgestellt. Ein schnäppchen ist es mit Bestimmtheit nicht gewesen.

Geschrieben

frag mal streicher!

der hat einiges von schnitzer an seinem z4 vor. allerdings glaub ich das das ganze zeug von schnitzer noch paar wöchle dauert

Geschrieben
Kann der 6 Zylinder ein solches Kompressor tuning verkraften oder könnte er Probleme bekommen??

Schnitzer pröbelt schon sehr lange mit Kompressoren für den 3.0l Motor, die haben da schon massig Erfahrung. Du kannst davon ausgehen, dass sie nur was anbieten, was auch hält, haben schliesslich nen ordentlichen Ruf und eine wertvolle Connection mit BMW zu verlieren X-)

Bei eher heiklen bezw. ausgereizten Motoren hält sich Schnitzer prinzipiell raus (M3 E46, M5 E39) :-))!

Ein M5-Motor im Z4 wäre bestimmt auch ne feine Sache, persönlich finde ich aber, ein V8 passt nicht so recht zur Charakteristik des Z4. Zudem dürfte es - wie Du schon ansprichst - ein Problem mit der Gewichtsverteilung geben. Den grossen V8 hierfür genügend weit hinter die Achse zu schieben ist schwierig bis unmöglich :???:

Fazit: Der 295PS Schnitzer-Z4 mit zusätzlichem "Mani-die-Locke-Wollgarten-Fahrwerk" könnte ein echter ///M-Killer werden, bin schon mächtig gespannt :-o:D

Schade das Schnitzer das Ding nicht bis zum TunerGP fertig bringt und Kreise um die Boxster und TT's fährt 8)

Gruss Dottore

Geschrieben

Hmm sollte der 295 PS Z4 stabil laufen und eine gute Leistungskurve haben...wäre er eine echte Konkurenz für den Boxster S!

Hmm....!!Jetzt müßte man nur noch wissen in welchen Preislichen Regionen sich dieses Kompressorkit befindet?!?

Darüber konnten sie mir noch keine Informationen geben!!

Wurde sowas ähnliches mal für den Z3 angeboten?

Also kann man ungefähr abschätzen wo sich der Preis in etwa einpendeln wird?!

:wink2: Quantizoni

Geschrieben

Die Preisgestaltung beim Z4 von AC-Schnitzer würde mich auch sehr interessieren. Auf deren Webseite ist nichts in diese Richtung vermerkt - soweit ich mich umgesehen habe.

Geschrieben

nun klar vom Datenlatt her fand ich auch schon den H50 oder wie der nochmal hieß verdammt geil....nur würde ich den M3 jederzeit vorziehen! beim Z4 müsste das noch drastischer ausfallen, durch den schweren Motor vorne wird das Auto arg Kopflastig....vom Fahrverhalten macht das einfach keinen spass mehr wird zudem auch noch 'extrem' leicht hinten wie bekannt bei der Leistung wirkt sich das beim Beschleunigen nicht gerade positiv aus und das nicht nur in den Kurven....

byyyyyye :wink2:

Geschrieben
Die Preisgestaltung beim Z4 von AC-Schnitzer würde mich auch sehr interessieren. Auf deren Webseite ist nichts in diese Richtung vermerkt - soweit ich mich umgesehen habe.

was willst denn für preise wissen?

hab die preisliste und katalog hier gerade vor mir liegen

  • 10 Monate später...
Geschrieben

ich bin vor kurzem beim BMW Treffen gegen zwei Z4 Kompressor von MK und AC Schnitzer gefahren. Beide Autos waren ein gutes Stück langsamer.

Ich glaube einfach das G-POWER mit den M-Kompressorkits und der meisten Erfahrung ( mehr als 12 Jahren ) halt immer ein Tick weiter voraus....Übrigens hat der Z4 Schnitzerfahrer den Kit ausbauen lassen und ist auf einen EVO I kit mit Rennabgasanlage auf über 360PS umgestiegen...

:lol:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Quantizoni,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

G-Power sowie viele andere großen Tuner verbauen ASA Kompressorkits.

Das beste was man kriegen kann. Einfach mal beim Tuner nachfragen.

Geschrieben

Ich kann da nur den Vergleich der getunten Z4 aus einer Ausgabe der AMS empfehlen. Wenn es mich nicht irrt, also ich bin vorsichtig mit meiner Aussage jetzt, dann war glaube ich der getunte Z4 von BREYTON sehr sehr gut im Test. :-o Hatte fast noch bessere FAhrleistungen ls der ohnehin schon gute Hamann Z4. Bitte nicht böse sein wenn das mit dem Breyton nicht ganz stimmt :hug: , aber der Hamann war auf jeden Fall sehr schnell!

Geschrieben

hab mir sagen lassen, das G-POWER alle Kompressoren verstärkt und ändert, für die EVO Kits. Die haben dort Ihre eigenes System. Der Z4 von G-POWER war auf jeden Fall der Schnellste.

gruß an alle BMW Fahrer.

Geschrieben

@Lurch: Der Breyton war wohl der schnellste, aber hat im Test Probleme gemacht.

Dramatisch schneller als ein Serien Z4 war keiner der Kompressor Zettis, und im Durchzug zum Teil, je nach Geschwindigkeit sogar langsamer.

Die Leistungsentfaltung ist auch nicht so gut wie die Serie...kurzum, ich halte von dem ganzen Kompressor Gedönse nix :bored:

Thema V8 im Z4:Sicher Bums ohne Ende, aber im Sinne der Fahrdynamik auch nicht der Weisheit letzter Schluss!

Also was tun?

Ganz einfach:

1. Alpina Roadster S mit 300PS kaufen ( 0-100 in 5.0 sec.) Kompletter Test in der letzten AMS

2. Auf den M Roadster Z4 warten O:-)

Noch was:

Der Alpina kostet komplett 55 000 Euro...manche Z4 3.0, mit Kompressor, Sportfahrwerk, etc, sind weit über 60 000 Euro teuer :wink:

Geschrieben

den hartge z4 gibts doch schon, mit m5 motor!

bei dem cpgp war doch auch einer dabei!

Z4special2big_04.jpg

Z4special2big_09.jpg

Geschrieben

Der Hartge Z4 5.0 läuft seit 6 Monaten, wer beim CPGP war hat das Auto auch gesehen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt existieren 2 Exemplare, eins mit Sereinmotor sowie eins mit Leistungssteigerung auf gemessene 470PS

Ich hab gestern noch neben den beiden geparkt... O:-)

Die Kompressortechnik von Schnitzer funktioniert überraschend gut und bleibt preislich absolut im Rahmen. Effektiv würde ich den Roadster S von Alpina allerdings vorziehen.

Der Z4 mit dem V8 Motor ist allerdings der Knaller...Man kann ein oder zwei Runden inboard vom CPGP sehen,schaust Du hier:

http://www.zeckenmatt.de/videos/cpgp2_01.wmv

....mir hats immer die Kamera nach hinten gerissen beim Filmen. Die Beschleunigung ist intergalaktisch, das Drehvermögen mit dem gemachten Motor irre, dazu die anerkanntermaßen gute Straßenlage...

Einer der Z4 steht im übrigen zur Disposition....deutlich unter den o.a. Preisen. Bei Interesse-wie üblich-PN an mich....

Ach ja-BMW-Mattes hat letztes Jahr eins der Autos eine Zeit lang bewegt...vielleicht kann er sich hier auch noch mal äußern....

Grüße

peter

Geschrieben

Ach ja-der Z4 V8 liegt deutlich (!) unter dem CSL Preis!

Geschrieben
@Lurch: Der Breyton war wohl der schnellste, aber hat im Test Probleme gemacht.

Dramatisch schneller als ein Serien Z4 war keiner der Kompressor Zettis, und im Durchzug zum Teil, je nach Geschwindigkeit sogar langsamer.

Die Leistungsentfaltung ist auch nicht so gut wie die Serie...kurzum, ich halte von dem ganzen Kompressor Gedönse nix :bored:

Thema V8 im Z4:Sicher Bums ohne Ende, aber im Sinne der Fahrdynamik auch nicht der Weisheit letzter Schluss!

Also was tun?

Ganz einfach:

1. Alpina Roadster S mit 300PS kaufen ( 0-100 in 5.0 sec.) Kompletter Test in der letzten AMS

2. Auf den M Roadster Z4 warten O:-)

Noch was:

Der Alpina kostet komplett 55 000 Euro...manche Z4 3.0, mit Kompressor, Sportfahrwerk, etc, sind weit über 60 000 Euro teuer :wink:

Ja, das mit der Preisrelevanz stimmt echt. Der Alpina Z4 stellt schon einen recht guten Wagen dar. Habe letzte Woche den Artikel in AMS gelesen, war ein roter Z4. :-o Der gefiel mir sehr gut. Aber 5000 Euro mehr, für einen hochgezüchteten Kompressor Kram ist das echt nicht wert. Also ist der Alpina schon ne recht gute Wahl.

Geschrieben
Noch was:

Der Alpina kostet komplett 55 000 Euro...manche Z4 3.0, mit Kompressor, Sportfahrwerk, etc, sind weit über 60 000 Euro teuer :wink:

Da brauchst Du noch nicht mal den Kompressor, um locker auf diese Summe zu kommen... :(

Der Preis des Alpina ist wirklich unschlagbar!

Auch die Serienausstattung ist nicht so übel...

Weiß jemand, ob man bei Alpina auch ein paar Teile weglassen kann (z.B. Schürzen, Felgen usw.), oder muß man den komplett nehmen...Peter?!

Geschrieben

Kein Problem-Günter sei dank... O:-) Kannst jede Felge eingetragen haben, Für die Alpina-Teile finden sich immer Liebhaber. Wenn Du den Alpina aber mal gefahren bist, wirst Du bis auf das Fahrwerk glücklich sein-dafür gibts ja Schnitzer oder die CSL-Komponenten...

Geschrieben

Ich hab irgendwo mal gelesen,

sobald Du auch nur den Heckspoiler entfernst, soll angeblich schon die Betriebserlaubnis erlischen...ob das stimmt :???:

Also, bis auf Fahrwerk & eben die Optik, würde ich den Alpina Z4 jedem anderen Tuner Kompressor vorziehen!

Die Maschine scheint wohl ein guter Wurf zu sein..

(den Hartge erwähnen wir mal lieber nicht, der spielt in einer anderen Liga :-o )

Geschrieben

peter meinte doch einer der hartge z4 steht zum verkauf,erkundige dich doch mal nach dem preis streicher,vielleicht ist es ja nicht so teuer....

Geschrieben
peter meinte doch einer der hartge z4 steht zum verkauf,erkundige dich doch mal nach dem preis streicher,vielleicht ist es ja nicht so teuer....

Den Preis kenne ich schon, das Auto auch, sowie den Besitzer :-))!

Mit der anderen Liga meinte ich eher die Fahrleistungen...allein schon der Klang :-o:-))!

Der Preis ist für das Auto absolut ok!

Geschrieben

Was haltet Ihr eigentlich von dem von Dähler angebotenen Z4 mit CSL Motor + SMG usw.??

Ich muss sagen für mich persönlich ist das die beste Kombination - dieser Roadster mit diesem fabelhaften, oft gelobten O:-) und dazu, in Relation zu dem V8 gesehen, noch relativ leichten Motor.

Und der Preis: 139.800 CHF - das müssten so ca. 90.000 € sein..

Zu besichtigen unter: www.daehler.com unter Occasionen & Demofahrzeuge

Christian

Geschrieben

Nein-ich meinte den Alpina....Spoiler kenn man austragen lassen, ich meine auch inzwischen einige Alpinas ganz ohne Plastik gesehen zu haben-das ist machbar. Räder kann man eintragen lassen-ist auch machbar.

Der Z4 5.0 liegt deutlich unter 80.000 Euro-für 400 PS ein absolut günstiges Angebot. Oliver hat das Auto ja gesehen (auch mitgefahren?)-es ist von der Machart her nahe an einem Serienfahrzeug, man merkt nichts von der Kleinserie. Sogar die Traktionskontrolle funktioniert.....

Für das Geld gibt es zu Zeit nichts besseres zu kaufen.

Der Alpina ist mit der B3S Maschine natürlich aufgrund des geringeren anteils an Sonderanfertigungen und speziellen Teilen viel günstiger-aber auch weit von den fahrleistungen des V8 entfernt. Vom Sound jetzt mal ganz zu schweigen.....

Grüße

Peter

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...