Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaube die Problematik erkannt zu haben.

Die Meßdifferenzen sollten schon zustande kommen da ein Fzg. um den Schwerpunkt einseitig gehoben oder gesenkt wird.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 58
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Egon Paulus

    12

  • tollewurst

    10

  • AronCanario

    9

  • olli964

    6

Aktivste Mitglieder

  • Egon Paulus

    Egon Paulus 12 Beiträge

  • tollewurst

    tollewurst 10 Beiträge

  • AronCanario

    AronCanario 9 Beiträge

  • olli964

    olli964 6 Beiträge

Geschrieben
Wie du jetzt die Federn beschrieben hast ist richtig,

ich weiß bei diesem Fahrzeug nicht welche Federn dort verbaut wurden,

jedoch ist auch die Aufhängung wichtig, die "könnte" (ich weiß es bei diesem Modell nicht) progressiv sein, heisst das das beim Einfedern der Weg am Rad dieser nicht linear mit dem Einfedern des Dämpfers ist.

Es war damals (20 Jahre her) ein Golf Cabrio, also Federn und Dämfer

im einem. MacPherson.

Das dies jetzt nicht mit dem 355 vergleichbar ist, ist klar.

Aber der Aufbau des Gewindefahrwerkes ist fast gleich. Ich hab auch irgendwo noch Bilder.

Weis aber nicht, wie man die hier einfügt. Immerhin hatte der etwa 500PS. Aber ist eh nicht mehr so interessant. War meine jungendliche Wochenendbeschäftigung.

Hat viel Spass gemacht und ich hab viel gelernt.

Aber bei dem Thema Fahrwerk bin ich nie richtig dahinter gestiegen. Jeder Händler, Werkstatt erzählt da eine eigene Theorie.

Ich glaub nix so richtig, bis ich es nicht wirklich selbt verstehe.:oops:

Geschrieben
Der Gesamtfederweg bleibt gleich,

der Positivfederweg (einfedern) wird kleiner der Negativfederweg wird größer !

Genau so ist es. Meine Antwort bezog sich eigentlich auch nur auf den Federweg, also von "Anschlag" zu "Anschlag".

Geschrieben

Ich glaub nix so richtig, bis ich es nicht wirklich selbt verstehe.:oops:

Mir ging es genau so,

aber wenn es dich wirklich interessiert wie ein Fahrwerk im Ganzen so funktioniert empfehle ich dir das Buch von Wolfgang Weber "Fahrdynamik in Perfektion".

Dann geht dir ein Lichtlein auf....

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen. Aus gegebenem Anlass hole ich das Thema hier nochmal hoch. Weiss jemand welcher Federtyp ( rot, weiss, gelb) bei den unterschiedlichen F355ern verbaut wurde? Kann das zugewiesen werden, z.b Berlinetta, Targa und Spider?  Bei meinem 2.7 fehlen diese farbigen Markierungen auf den Federn und somit ist nicht klar,  welches Mass ( ab Federteller bis Mitte Buchse unten) bei meinem Fahrzeug maßgebend wäre.

 

Grüße Blox

Geschrieben

Kein 355er Spezi der hier weiterhelfen kann?

 

Grüße Blox

Geschrieben

Servus

Hier sind zwei Bilder, vielleicht hilft Dir das weiter. Ist vom GTS ´99

 

rodscher

feder1.jpg

feder2.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo Rodscher, danke für die Bilder. Muss mal meine hinteren Federn checken, ob die doch irgendwo markiert sind. Die Vorderen haben definitiv keine Farbmarkierungen auf sen Feder gehabt. Danke für Deine Hilfe.

 

Grüße Blox

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...