Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Citroen BX 4TC


S.Schnuse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bx4tc09.jpg

bx4tc10.gif

bx4tc06.jpg

Ich hab den noch nie in echt gesehen, aber er gefällt mir. Es wurden wohl 200 Stück gebaut. Kennt ihr jemanden der so einen Wagen hat, oder habt ihr den schonmal irgendwo gesehen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

wusste ich gar nicht, dass es den gab.

solche "exoten" finde ich einfach klasse! so zum beispiel auch der safrane bituro (hat soviel mir ist 263 ps...).

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich kenne einen Händler in Solothurn CH, der hat einen TC4 1986 neu gekauft und seitdem in der Tiefgarage stehen. - 70km von der Ueberführung auf dem Tacho.... - Innen noch Kunststoffschutzfolie an den Sitzen und türverkleidungen - ist wohl einzigartig.... für 30 000 Euro ist er zu haben.

Grüsse aus CH von Patrick

Geschrieben

Hmm hab den auch noch nie gesehen. 200 Zurbo-PS bei 1280 kg - das Ding muss für die damalige Zeit ordentlich schnell gewesen sein.

PS: Das Cockpit sieht ja schon heftig aus X-)

Geschrieben

Das Auto war Citroens Beitrag zur Gruppe B-Rallye-WM. Es erwies sich schon beim ersten Einsatz bei Rallye Monte Carlo 1986 als absoluter Flop. Als besseres Plagiat des Audi (Ur-)quattro kam das Modell viel zu spät, die anderen Mitbewerber (Peugeot 205 T16, Lancia delta S4, Ford RS200) hatten längst auf Mittelmotor-Racer umgestellt. Der BX verschwand deshalb auch schnell wieder in der Versenkung - nach kaum einem halben Jahr.

Eine echte Gurke also, aber aufgrund ihrer Seltenheit trotzdem erwähnenswert - der Vollständigkeit halber :wink:

  • 4 Monate später...
Geschrieben

>Es erwies sich schon beim ersten Einsatz bei Rallye Monte Carlo 1986 als absoluter Flop.

Citroens erste ernste Bemühen nach einer Pause wieder ein Rallyauto aufzubauen, erster Allrad (wenn man vom 2CV Sahara absieht aber der hatte auch 2 Motoren) war der Visa Mille Pistes (145 PS) und eben der BX 4TC (Es wurden 200 Stück dieses von einem 2,2 Liter-Turbo mit 200 PS und Allrad-angetriebenen Wagens für Rallyzwecke gebaut. Einige wenige 4TC hatten statt eines Garret einen Turbolader von KKK und leisteten dann 380 PS!). Das Thema 4TC und ein Flop, oft diskutiert. Die an und für sich Rally erfolgsverwöhnte Marke entschied sich Citroen, die serienmäßigen Limousinen im Zeitalter vieler Spezialentwicklungen keine Chance mehr hatten, zu einer Neuorientierung. Ab 1972 traten Rallye-Versionen des Citroën CX nur mehr bei verschiedenen europäischen Veranstaltungen in Erscheinung. Unter Leitung von Sportchef Guy Verrier begann die Sportabteilung zunächst mit der Entwicklungdes Visa, der 1985 in Monte Carlo eine Top 10 platzierung schafte. Dazwischen war eine lange Durststecke. Der BX 4TC war zwar nicht im Renngeschehen erfolgreich, aber dafür enorm wichtig für die Rallyentwicklung und Vater der anschliesenden Erfolge bei Citroen.

>Der BX verschwand deshalb auch schnell wieder in der Versenkung - nach kaum einem halben Jahr.

Diese Ausage ist ein Witz. Das Modell debütierte im Januar 1986 in Monte Carlo. Nach nur drei Läufen war das Projekt beendet, denn die Motorsportbehörde FIA hatte die Gruppe B im Mai 1986 mit Wirkung zum Jahresende hin verboten. Also ohne Rennserie wo soll er fahren? Außerdem verschwand nur der 4TC, 1993, 1 Jahr vor Produktionsende trumpfte der BX nochmal groß auf. Der Franzose Jean-Luc Pailler holte sich in der Gruppe-B mit seinem Citroën BX GTI T16 4x4 den Europameistertitel.

Typisch das der Audi Urquattro angesprochen wird: Ähm wo ist Audi heute? (Hust Hust)

Mir egal, Citroen ist Marken-Rallyweltmeister!!!!

:-))!:-))!:-))!

Geschrieben

Na, da freue ich mich über einen neuen User, der mal bei einem anderen Hersteller als BMW oder Audi Experte ist.

Willkommen im Forum. :-))!

Geschrieben

Hallo Fabian,

lese öfters in diesem Forum. Das mit dem BX - hat mich a bisserl geärgert. Hätte man sich halt vorher schlau machen müssen.Da Citroen vor kurzem in einem Bericht selber schrieb (So entsteht ein World RallyCar):

War das Citroën Xsara Kit Car reglementbedingt auf Frontantrieb beschränkt, so darf der Xsara WRC als World Rally Car einen Allradantrieb besitzen. Citroën verfügt seit den achtziger Jahren über große Allrad-Erfahrungen – aus dem Rallyesport mit dem Visa Mille Pistes und dem BX 4TC, dem Marathon-Weltcup mit dem ZX, dem Rallycross-Sport mit BX, ZX und Xsara sowie den Eisrennen mit Saxo und Xsara.

So was als Flop zu bezeichnen ist unfair. Schuld ist aber auch Citroen den wen ich nicht Cit-Mechaniker wär und im Citroen Magazin einen kleinen Beitrag gelesen hätte über den Sieg der europameisterschaft wüsste ich das nicht. Google findet lediglich 2 Einträge. Manchmal denk ich mir Citroen schämt sich seiner Erfolge z.b das Conservatoire, Citroen Museum mit riesiger Sammlung (Prototypen, ...) nur unter Verschluß gehalten. Warum, keine Ahnung, ab da der "große Bruder" dahintersteckt?

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

...zwar schon ein sehr alter Threat, aber trotzdem falls sich hier mal wieder jemand rein verirrt:

So eine Citroen steht zur Zeit in der Kartbahnhalle in Roggwil/CH (Kt. BE).

www.race-inn.ch

Gruss

the Stig

2572bx_4tc_enface.jpg

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Eine äusserst seltene Gelegenheit, eine BX 4TC live zu sehen, bietet aktuell das Pantheon Basel!

Die Sonderausstellung Citroën ist noch bis zum 12. Oktober 2014 zu sehen.

Meiner Einschätzung nach handelt es sich bei der ausgestellten 4TC um einen wohl praktisch unbenutzten Neuwagen.

Die Sonderausstellung zur Marke Citroen ist aber auch sonst sehenswert.:-))!

post-63224-14435440979373_thumb.jpg

post-63224-14435440982567_thumb.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hochinteressantes und auch sehr cooles Auto!

Vielen Dank für den Hinweis, vielleicht schaffe ich es bis Oktober endlich 'mal nach Basel!

Hast Du noch mehr Photos?

Frankophile Grüße, Hugo.

Geschrieben

Leider nur in bescheidener Handyqualität.

Mir war die Marke Citroën schon immer sehr sympathisch, speziell der SM und die DS gefallen mir wahnsinnig gut. Auch die aktuellen Modelle finde ich interessant.

Nach dem Museumsbesuch bin ich auf dem Rückweg nach Hause übrigens gerade noch einem SM begegnet:-))!

post-63224-14435440989093_thumb.jpg

post-63224-14435440992068_thumb.jpg

post-63224-14435440995208_thumb.jpg

post-63224-14435440998264_thumb.jpg

post-63224-14435441001205_thumb.jpg

Geschrieben
(...)

Mir war die Marke Citroën schon immer sehr sympathisch, (...)

Das geht mir auch so, DS, SM, auch CX und die 2CV's, aber auch die Traction Avants und die wunderbaren Ami's und der GS war auch ein ganz besonderes Fahrzeug, vor allem als Birotor.

Schon ein Trauerspiel, was Peugeot aus dieser Marke gemacht hat, aber der C6, der ja leider nicht mehr gebaut wird und der neue Cactus scheinen wieder auf den richtigen Weg zu führen, ich bin gespannt.

Für mich waren die Citroens früher immer die autogewordene intellektuelle Spannkraft der französichen Kultur. Vielleicht liegt es auch daran, daß diese Spannkraft in den beiden letzten Jahrzehnten auf allen Gebieten erheblich nachgelassen hat, daß die Autos inzwischen so banal geworden sind?

Auch Peugeot baute ja bis vor einiger Zeit sehr schöne und elegante Autos, meine Mutter hatte ein 304 Coupé und später ein 504 Cabriolet, unglaublich elegante, selbstverständliche Autos, auch der 205, das 406 Coupé und dann das 306 Cabriolet sind extrem elegante, feine Auitos gewesen.

Das gleiche bei Renault, die Alpines gibt es schon lange nicht mehr, der R5, vor allem als Turbo, war einer der schicksten Kleinwagen, der R16 Vorläufer einer ganzen Gattung von Autos, ebenso der Espace. Alles vorbei.

Melancholische Grüße, Hugo.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...