Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Antidieselposting


rog

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Es gibt nicht darum was am wirtschaftlichsten ist sondern was am besten für die Umwelt ist und da gehört der Diesel nunmal nicht dazu

Bis sich Wasserstoffautos durchgesetzt haben wird das Öl reichen

Stellt euch mal vor was das für eine Umweltkatastrophe wäre wenn in den USA oder Japan jeder nen Diesel fahren würde. Da schimpfen wir zwar über deren hohen Benzinverbrauch aber selber fahren wir dann mit Dieseln rum oder wie?

Wenn Du nun den wirtschaftlichen Aspekt fallen läßt, dann weiß ich nicht mehr warum wir in einem Autoforum noch darüber diskutieren. Dann dürfte nämlich keiner mehr mit dem Auto fahren, weder Diesel noch Benziner (das heißt auch Du müsstest zu Fuß gehen :D ), aber deswegen versammeln wir uns hier sicher nicht.

Ich empfehle Dir daher mal folgende Seite:

http://www.greenpeace.org/deutschland/

(Ist nicht böse gemeint, aber müssen wir dieses umweltpolitische Thema in einem Autoforum diskutieren? Wie ich schon sagte, müssten wir sonst alle mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen und das ist mehr als unrealistisch)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 56
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Stellt euch mal vor was das für eine Umweltkatastrophe wäre wenn in den USA oder Japan jeder nen Diesel fahren würde. Da schimpfen wir zwar über deren hohen Benzinverbrauch aber selber fahren wir dann mit Dieseln rum oder wie?

ich wage einfach mal zu bezweifeln, dass ein golf tdi (oder was auch immer) mit 5 liter/100 km umweltschädlicher ist als ein ami-suv mit 20 bis 30 liter/100 km.

by the way: ist diesel nicht (fast) mit heizöl gleich zu setzen? falls es so ist: schmeisst sofort die ölheizung weg und montiert solarzellen oder weiss nicht was.

Geschrieben

Der wirtschaftliche Aspekt mag für DICH interessant sein aber interessiert bestimmt nicht Menschen die nach uns leben

Das heisst nicht das ICH kein Auto will sondern es nicht einsehe warum der Staat dem Diesel so hinterherläuft. Ich fahre übrigens selber einen Benziner der 10L verbraucht

Die amerikanischen Autos brauchen zwar viel Sprit aber sie haben sehr saubere Abgase, könnt ihr mir glauben. Da herrscht in den Ballungsräumen ein ganz anderer Verkehr als bei uns

Und wenn man vergleicht dann sollte man gleiches mit gleichen Vergleichen und nicht einen Kleinwagen mit einem Geländewagen

Natürlich ist eine Ölheizung nicht umweltgerecht aber solange es keine Alternativen ausser Erdgas gibt was will man machen?

Ihr solltet euch im klaren sein das es in diesem Thread nicht darum geht alle Autos abzuschaffen sondern das es bei uns zuviele Diesel gibt

Geschrieben
Und wenn man vergleicht dann sollte man gleiches mit gleichen Vergleichen und nicht einen Kleinwagen mit einem Geländewagen

Natürlich ist eine Ölheizung nicht umweltgerecht aber solange es keine Alternativen ausser Erdgas gibt was will man machen?

man muss das vergleichen was auf den strassen fährt. bei uns sind es meistens kleine, verbrauchsgünstige wagen. in den usa sind sie meistens ein mü grösser... X-)

auch da gibt es alternativen. es fängt schon beim bauen an.

fazit: die dieselproblematik zum thema "umwelt" wird da etwas überspitzt dargestellt und zu sehr gepushed.

Geschrieben
Ich fahre übrigens selber einen Benziner der 10L verbraucht

hast du einen 8 Zylinder in deinem Bobby car?! :lol:

Ihr solltet euch im klaren sein das es in diesem Thread nicht darum geht alle Autos abzuschaffen sondern das es bei uns zuviele Diesel gibt

Und wie willst du das ändern?

Du bist total der ignorant. In deutschland kann eben nicht jeder einen Benziner bezahlen, also warum dann nicht den Diesel nehmen? Im grunde genommen hat der Staat selber schuld. Mich stört es kein bißchen dass die Umwelt dadurch "zerstört" wird. Wir bezahlen Milliarden an Ökosteuer da kann das grüne pack auch was für die Umwelt tun. In deutschland wäre mir das eh alles scheiß egal, die zocken uns doch alle eh nur ab. :evil:

Außerdem verpesten wir die Umwelt, im gegensatz zu anderen Ländern, nicht im geringsten. guck dir mal die Russen an, da liegen hunderte, wenn nicht tausende Atom Uboot im Hafen von Jakutsk (?) und verrotten?! dagegen ist unsere "Diesel verpestung" doch wohl gar nix!!! So einen Schwachsinn..... :evil:

Und was du da mit den steuerrückzahlungen angesprochen hast, selbstständig bist DU nicht zufällig oder? du bist sicher Beamte oder sowas? Weil das bekommte der deutsche Staat eh nicht gebacken, Das kein Geld nachgedruckt wird ist echt alles... man kann sich echt nur noch an den Kopf fassen und auswandern. Irgendwann kolabiert Deutschland eh, wen ndas so mit den faulen Arbeitslosen weitergeht!!!! :puke:

Geschrieben

Bevor wir Deutschen etwas für die Umwelt tun, sollte die komplette Welt mal nachziehen. Wir sind mit (natürlich nicht die einzige) eine der Nationen, die jawohl schon extrem viel für den Umweltschutz machen.

Als mein Lieblingsbeispiel muss mal wieder die USA herhalten:

McDonald's hat immer noch die Styropor-Verpackungen. Denk mal drüber nach, seit wann es die bei uns nicht mehr gibt?

Und das ist nur ein Beispiel von denen, die ich Dir nennen kann. Also gerade in Deutschland kann sich niemand darüber beklagen, dass wir die Umwelt verpesten oder zerstören (hier in Hamburg werden auch mal gern ganze Straßenzüge gesperrt, nur weil irgend so'n dämlicher Vogel brütet und dabei die Vogelkinderchen über die Straße zum Teich laufen und dabei ja überfahren werden könnten <--- Sorry ist leider wirklich kein Scherz!

Geschrieben

hast du einen 8 Zylinder in deinem Bobby car?! :lol:

4Zyl. Turbo ca. 200PS

Und wie willst du das ändern?

Du bist total der ignorant. In deutschland kann eben nicht jeder einen Benziner bezahlen, also warum dann nicht den Diesel nehmen?

Das hat nichts mit Ignorant zu tun :???:

Ich mache nicht dir oder anderen hier einen Vorwurf denn ihr seit alle Opfer des Systems. Nur weil ihr vielleicht selbst Diesel fährt heisst das nicht das ihr Schuld seit.

Mir geht es darum was der Staat hier für eine Show abzieht

Die Bürger können doch nichts dafür wenn sie aus kostengründen Diesel fahren müssen!!

Im grunde genommen hat der Staat selber schuld.

genau das meine ich eben

Mich stört es kein bißchen dass die Umwelt dadurch "zerstört" wird. Wir bezahlen Milliarden an Ökosteuer da kann das grüne pack auch was für die Umwelt tun.

das ist eben Ignorant. Übrigens wird von der Ökosteuer nur ein kleiner Teil wirklich für die Umwelt entwickelt, das geht alles für Renten oder sonstwo drauf

In deutschland wäre mir das eh alles scheiß egal, die zocken uns doch alle eh nur ab. :evil:

Außerdem verpesten wir die Umwelt, im gegensatz zu anderen Ländern, nicht im geringsten. guck dir mal die Russen an, da liegen hunderte, wenn nicht tausende Atom Uboot im Hafen von Jakutsk (?) und verrotten?! dagegen ist unsere "Diesel verpestung" doch wohl gar nix!!! So einen Schwachsinn..... :evil:

da hast du Recht aber das ist ein völlig anderes Thema

Du scheinst mehr so der Typ zu sein, wozu soll ich zur Wahl gehen wenn es die anderen machen

Am Land 50km weg von München ist das Klima auch anders als in München, da braucht nicht nur andere Länder zu vergleichen um zu resignieren

Und was du da mit den steuerrückzahlungen angesprochen hast, selbstständig bist DU nicht zufällig oder? du bist sicher Beamte oder sowas? Weil das bekommte der deutsche Staat eh nicht gebacken, Das kein Geld nachgedruckt wird ist echt alles...

ich verstehe nun überhaupt nicht wie darauf überhaupt kommst, was hat das damit zu tun wenn der Staat ans Gewerbe Steuerrückzahlungen machen würde vom Dieselpreis

Geschrieben
Bevor wir Deutschen etwas für die Umwelt tun, sollte die komplette Welt mal nachziehen. Wir sind mit (natürlich nicht die einzige) eine der Nationen, die jawohl schon extrem viel für den Umweltschutz machen.

Als mein Lieblingsbeispiel muss mal wieder die USA herhalten:

McDonald's hat immer noch die Styropor-Verpackungen. Denk mal drüber nach, seit wann es die bei uns nicht mehr gibt?

Und das ist nur ein Beispiel von denen, die ich Dir nennen kann. Also gerade in Deutschland kann sich niemand darüber beklagen, dass wir die Umwelt verpesten oder zerstören (hier in Hamburg werden auch mal gern ganze Straßenzüge gesperrt, nur weil irgend so'n dämlicher Vogel brütet und dabei die Vogelkinderchen über die Straße zum Teich laufen und dabei ja überfahren werden könnten <--- Sorry ist leider wirklich kein Scherz!

Sowas ist kein Argument, hier gehts nicht um Verpackungsgewohnheiten anderer Länder oder sperren von Strassen sondern um Diesel/Benzin

Geschrieben

Und wie willst du das ändern?

Du bist total der ignorant. In deutschland kann eben nicht jeder einen Benziner bezahlen, also warum dann nicht den Diesel nehmen? Im grunde genommen hat der Staat selber schuld. Mich stört es kein bißchen dass die Umwelt dadurch "zerstört" wird. Wir bezahlen Milliarden an Ökosteuer da kann das grüne pack auch was für die Umwelt tun. In deutschland wäre mir das eh alles scheiß egal, die zocken uns doch alle eh nur ab. :evil:

tue mir bitten einen gefallen: versuche wenigstens auf einem "normalen" niveau zu kommunizieren. durch solche unqualifizierten aussagen trägt man (in diesem falle du) nichts zur diskussion bei. im gegenteil, interessante diskussionen arten völlig aus.

nun zum thema: diesel lohnen sich - soweit ich weiss - nur wenn man wirklich viel fährt. ich glaube, dass viele leute im endeffekt gar kein geld sparen.... das ist nur eine vermutung....

aber das wichtigere in dieser diskussion ist diese einstellung:

Mich stört es kein bißchen dass die Umwelt dadurch "zerstört" wird.

das ist erstens assozial (das ist nicht beleidigend sondern sachlich gemeint.) und zweitens auch recht unklug, denn im endeffekt schadet man sich selber (wenn man ein auto ohne filter kauft), denn man selber ist genauso von den eventuellen gesundheitlichen schäden (krebs) betroffen.

Außerdem verpesten wir die Umwelt, im gegensatz zu anderen Ländern, nicht im geringsten. guck dir mal die Russen an, da liegen hunderte, wenn nicht tausende Atom Uboot im Hafen von Jakutsk (?) und verrotten?! dagegen ist unsere "Diesel verpestung" doch wohl gar nix!!! So einen Schwachsinn..... :evil:

tja, es gibt immer schlimmeres. ich versuche es mal mit einem einfachen beispiel X-) : wenn irgendjemand einen mord begeht, ist er ja auch nicht weniger schuldig, nur weil es leute gibt die mehrere morde begangen haben.

Irgendwann kolabiert Deutschland eh, wen ndas so mit den faulen Arbeitslosen weitergeht!!!! :puke:

diesel.... arbeitslose.... :-?

Geschrieben
Sowas ist kein Argument, hier gehts nicht um Verpackungsgewohnheiten anderer Länder oder sperren von Strassen sondern um Diesel/Benzin

nicht ganz korrekt! :???: bei deinen beiträgen vergleichst du diesel und benziner nur im bezug auf die umweltverträglichkeit. daher würde ich eher den überbegriff "ökologie" empfehlen! :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo rog,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ok ok einverstanden, wenn ich es jetzt übertreiben würde dann schriebe ich einfach das "Sowas ist kein Argument, hier gehts nicht um Verpackungsgewohnheiten anderer Länder oder sperren von Strassen sondern um Diesel/Benzin" für den ganzen Thread und nicht für meine Postings gilt

Hoffentlich versteht das jetzt einer X-)

Geschrieben

Sowas ist kein Argument, hier gehts nicht um Verpackungsgewohnheiten anderer Länder oder sperren von Strassen sondern um Diesel/Benzin

Willst Du hier eigentlich komplette Verwirrung stiften? :???:

Du läßt keine anderen Vergleiche zu, die belegen, daß Deutschland recht viel für den Umweltschutz in diesem Lande, aber auch im Ausland (Klimagipfel etc.) tut und stellst uns als teilweise ignorant hin.

Zudem möchtest Du nicht einsehen, daß Dieselmotoren weniger verbrauchen und so dementsprechend weniger Rohstoffe verbrauchen, als die SUV aus Amerika.

Was ist also die (Deine) Absicht dieses Themas?

Geschrieben

ich versteh nur "bahnhof"! :-?

oder bist du nur angepisst, dass dir ein "lahmer" diesel viel günstiger kommt als ein vergleichbarer "sport"-benziner?!? :???:

Geschrieben
was ist denn das für ein gelaber?! diesel sind im moment bei einem Großteil der autos wirtschaftlich gesehn unschlagbar : ) denke auch dass über kurz oder lang die Partikelfilter in den autos einzug halten und dann hat sich die sache. sieh mal auf der autobahn einen alten LKW an, was der bei 80 km/ h am Berg soll alles aus seinen endrohren schleudert : ) da ist das was aus den autos rauskommt noch ziemloch harmlos

Eben nicht! Denn nur weil du es nicht siehst, heißt es noch lange nicht, dass es weniger giftig ist! (Genau das ist im übrigen der Grund für VW gewesen bei den Wagen die Auspuffrohre unsichtbar zu verlegen). Das was der alte LKW rausschleudert sind große Rußpartikel die deine Lunge ohne Probleme wieder raushusten kann! Der Dreckskram der aus den "modernen" Dieseln rauskommt ist so klein, dass er sich in den Lungen ablagert. Und wie bekämpft deine Lunge das? Richtig, mit diesem netten Zeug das in der Umgangssprache Krebs genannt wird! Tolle Sache, wirklich! Da sieht man echt mal, wie fortschrittlich unsere Gesellschaft geworden ist. Naja, mein Auto hat einen Partikelfilter, jedoch werde ich mir das mit dem Motorradfahren auch in Zukunft 2 mal überlegen. Dort gibt`s sowas nicht... :puke: (im übrigen Rede ich nicht vom Auspuff sondern vom Innenraumluftfilter, aber das nur nebenbei)

Geschrieben

@skaone, jaja deine Rot/Grüne Meinung kennen wir mitlerweile :hug:

@x rated, dass die Ökosteuer nicht für den Umweltschutz eingesetzt wird ist mir auch klar, aber das ist nicht unser Problem, wenn es Ökosteur heißt soll sie auch dafür eingesetzt werden. Wenn der staat den Arbeitslosen zuviel gibt, dan nfür die renten nix übrig hat und das geld von der ökosteru nehmen muss ---> Pech gehabt, dann wird die Umwelt nicht geschütztz! :evil:

Im nachinein wird das Geld eh wieder über steuerrerhöhungen hereingeholt!!! :evil:

Mit den steuerrückzahlungen, auf Seite 2 hast du doc hangesprochen dass der Diesel teurer werden muss und der Staat den LKW fahrern dann das Geld zurück zahlen soll, und genau das bekommen die Roten Socken in 100 Jahren nicht hin...

wie Master p schon sagt, für irgendwelchen grünen Schwachsinn werden jährlich Milliarden ausgegeben, die auf andere Seite fehlen. Siehe Vogelschutzwall, oder diese Froschschützzäune etc.

Geschrieben

Leute! Schweift nicht immer vom Thema ab, mir ging es darum wie umweltfreundlich Diesel ist und nicht darum was was kostet oder was andere Länder machen. Dem Threadstarter ging es auch nur um Umweltverhalten also wieso muss jetzt jeder anfangen mit "ach die anderen Länder sind viel schlimmer als wir" oder "für was einen Mist der Staat die Ökosteuer ausgibt" das passt doch nicht zum Thema

Genauso argumentieren die Politiker auch manchmal wenn ihnen nichts mehr zum Thema einfällt

@MXMagnum

Punkt 1, das die Ökosteuer nicht dafür verwendet wozu sie eigentlich gedacht ist dafür kann ich herzlich wenig dazu beitragen

Punkt 2, ich bin dafür das Diesel an den Benzinpreis langfristig angeglichen wird, ob sie das hinbekommen oder nicht kann ich ebenfalls nix zu machen

Es ist ein Vorschlag, mehr nicht und ich sehe kein Gegenargument von dir

@VWEnthusiast

Auch hier wieder, es geht nicht darum was andere Ländern tun sondern was der Staat HIER tut oder lebst du in den USA?

Ich stelle nicht Leute als ignorant hin, das war auf ein einziges Beispiel von MXMagnum bezogen, genauergesagt auf das hier: "Mich stört es kein bißchen dass die Umwelt dadurch "zerstört" wird. "

Oder akzeptierst du das, dann kann ich deine Haltung verstehen

@naethu

falls du mich meinst, wie kommst du darauf? Ich schrieb ja schon mal das es nicht darum geht was ich oder ihr macht sondern was der Staat macht.

Kann man hier nicht vernünftig über das Umweltverhalten von Diesel und Benzin diskutieren?

@all

mir liegt nunmal viel an meiner Gesundheit, deswegen muss man keiner grüner sein oder so. Wer selbst schoneinmal sehr krank war oder ist der kann das nachvollziehen

Geschrieben

Um noch einmal den wirtschaftlichen (Kosten-) Aspekt zu behandeln.

Laut diversen Vergleichen zahlt sich eine Dieselauto erst bei rund 20.000 km im Jahr aus. Und dann auch errst nach mehr als 5 Jahren.

Vom hohen Wertverlust garnicht zu reden, wenn ich soviel im Jahr fahre.

Der macht das Dieselauto wieder schneller wertloser.

Für Pendler habe ich auch Verständnis. Nicht aber für Leute die Kilometergeld kassieren; das deckt auch die Kosten eines Bezinautos.

Als Firmenwagen der nicht viel bewegt wird, kann mir auch keiner Diesel erklären, wenn sowieso abgeschrieben wird.

Bei der geringen Differenz könnte mir das die Umwelt und die Kinder schon wert sein, oder?

Geschrieben

Der Effekt an der Tankstelle ist halt immer sehr groß da man dort das Geld nur mit sehr viel selbstbeherrschung ausgibt X-)

Geschrieben
Wir sind mit (natürlich nicht die einzige) eine der Nationen, die jawohl schon extrem viel für den Umweltschutz machen.

Genau.

Erstmal zum Thema : finde auch das zu schnell zu Dieselmodelle gegriffen werd, auch und vor allem hier in Belgien. Ich habe gerade nichts gegen Dieselautos, im Gegenteil. Aber es muss immer noch eine logische Wahl bleiben.

Hier in Belgien greifen auch Familien mit max. 2 Kinder zum Diesel, auch wenn beide Ältern mit dem Zug (oder so) zum Arbeit gehen. Der Familienwagen macht also zwischen 10.000 und 15.000 km im Jahr (wenn überhaupt) ... aber "es muss ein Diesel sein". Verrückt !

So sind 19 vom 20 ausgelieferte VW Golf Dieselvarianten. Nur 1 vom 100 VW Passat ist ein Benziner ! BMW verkauft 65-80-65-95% Dieselmodelle vom 3er-5er-7er-X5. Mercedes liefert hier auf 100 C-Klasse nur 2 Benziner aus, beim E-Klasse nur 1 ! Im Total liegt das Anteil Dieselfahrzeuge in Belgien auf 72%, wobei die Benziner vor allem bei die kleinere Modelle und die seltsame Sportautos liegen.

Obendrein ist dat Steuersystem hierzulande komplett verrückt : es werd gar KEIN Rechnung gehalten mit die Umwelt-Faktor. Das einzige Kriterium zum besteuern ist das Hubraum (solange das Fahrzeug durchs Überprüfung kommt, und das ist mit ein bisschen Kleingeld, ein sixpack Pils oder Minirock mit Dekolleté gar kein Problem).

Abhängig vom Hubraum hat jeder Motor "fiskale PS" (zwischen 4 und 39 fisk.PS für Motoren zwischen 600 und 9.000 cm³) und abhängig von die fiskale PS muss die Steuer bezahlt werden.

So sieht's aus (rot = Diesel, grün = Benzin) :

steuergrafik.jpg

Dieselmotoren sind also teuerer als Benziner :

- ein 2-Liter kostet € 315 (Benzin) oder € 445 (Diesel)

- ein 3-Liter kostet € 605 (Benzin) oder € 1.095 (Diesel)

- ein 4-Liter € 1.360 (Benzin) oder € 2.450 (Diesel) ... pro Jahr !

Benziner sind umweltfreundlicher, und kosten auch nicht zoviel mehr wie manche Leute meint : das beweisen die Vergleichtests in AMS zwischen Diesel- und Benzinmodelle. Meistens lohnt sich ein Diesel nur ab 30.000 à 35.000 km im Jahr. Und dan noch hat mann mit 'nen Benziner mehr Fahrspaß.

Und das ist's.

Das heist : ein 20 Jahr alter VW Polo 1.4 der neben 9 Liter Benzin auch 2 Liter Öl verbraucht pro 100 km und also am umwetlunfreundlichsten ist, kostet pro Jahr € 175, aber ein modernen und ökonomisch "gesundes" Fahrzeug wie z.B. ein Mercedes S 65 AMG (erfüllt EU4) kostet schlappe € 2.600...

Und das ist nur Steuer, also drüber kommt noch Versicherung !

Belgische Intelligenz ? Total lächerlich ist es obendrein, das die Belgische Minister niemals erwartet haben das ein 5-Liter Diesel erscheinen wurde : das heist das mann hier jetzt im gesätzlicher Sackgasse geratet wenn mann der neue VW Touareg V10 TDI zulassen will : der Gesätzgeber hat nur Steuer bis 4 Liter Dieselmotoren festgestellt. In Belgien besteht ein 5-Liter Diesel also nicht...

Na ja, es soll doch schlappe € 3.500 pro Jahr kosten um den V10 TDI zu zu lassen ... also kein gesunder Belgier die dass macht ;)

Also in Deutschland ist's noch nicht sooo schlecht ;)

Geschrieben

Krass! Und da merkt man auch das die Belgier keine Auto produzieren und verkaufen wollen :???:

Einen positiven Nebeneffekt hat es aber, es werden besonders die zur Kasse gebeten die schnelle und hubraumstarke Autos fahren wollen

Wenn bei uns einer kein Geld hat und sich so ne uralte Gurke kauft dann muss er Steuern bis zum geht nicht mehr zahlen weil der KAT fehlt oder so

Geschrieben
Einen positiven Nebeneffekt hat es aber, es werden besonders die zur Kasse gebeten die schnelle und hubraumstarke Autos fahren wollen

Einverstanden. Zum Teil .. mein Herz schreite wann ich denn Spider V6 stehen lassen hab für der 2.0 TS 16v... :wink:

Wenn bei uns einer kein Geld hat und sich so ne uralte Gurke kauft dann muss er Steuern bis zum geht nicht mehr zahlen weil der KAT fehlt oder so

Muss so sein : wann kein Geld für 'ne semi-neue Gebraucht-Kleinwagen (4 bis 5 Jahre alt), dann verschluckt mann sich auch an diese alte Gurke, weil bald nach Ankauf Kosten kommen. Obendrein sind diese uralte Autos wirklich nicht mehr akzeptabele Reisemittel (Ökologie, Sicherheit, ...).

Geschrieben

ja aber du wirst dadurch fast gezwungen dir alle paar Jahre ein neues Auto zu holen selbst wenn das alte noch völlig ausreicht

Es gibt doch auch Leute die nicht soviel fahren (ich nicht)

Geschrieben
@skaone, jaja deine Rot/Grüne Meinung kennen wir mitlerweile :hug:

ich finds recht interessant, dass du so einen spruch ablässt, anstatt auf meine argumente einzugehen.... sagt einiges aus....

Geschrieben

Hey gta@belgien!

Das sind ja mal wirklich interessante Infos bezüglich der belgischen Steuerpolitik...

Und ich frage mich schon, warum der Sprit bei euch so billig ist, hab erst letzte Woche Diesel für 70 Ct. getankt... :D

Echt interessant, da muß man wirklich schon verdammt viel fahren, daß sich das loht, vor allem ist bei euch ja auch Super bzw. Euro95 sehr günstig!

Gerade hier in der Grenzgegend findet ja ein echter "Tanktourismus" nach Kelmis statt!

Das ich echt krass, da stehen sogar Einweiser an der Tanke und Schlangen, als ob am nächsten Tag ein Krieg ausbrechen würde...

Gibts denn da auch für schwere Geländewagen keine Ausnahme?

Das ist doch kaum zu erklären, daß sich da noch einer einen Diesel X5 der Touareg kauft...

Aber auch losgelöst vom finanziellen Aspekt bin ich ein absoluter Dieselfan!

Wer einfach mal erlebt hat, wie souverän die Triebwerke der neuesten Generation loslegen, der verstummt ganz schnell. Der neue 3,0 Liter von BMW ist so ein Fall. Auf der Autobahn gibt es nichts besseres und ich würde ihn immer dem 3,0 Liter Benziner vorziehen.

Wenn er dann wie im Coupe soagr in der Anschaffung knappe 1000 Euro günstiger ist, ist die Sache für mich klar.

Es fasziniert mich einfach, welch große Fortschritte sowohl in Leistungsentfaltung als auch in Laufkultur hier innerhalb kürzester Zeit vollbracht wurden.

Auch der Vergleich beim 320d ist frappierend. Meiner ist noch einer der ersten Generation mit 136 PS und Bosch´s VP44.

Die aktuelle Version mit Common Rail 2. Generation, 2 Ausgleichswellen und 6-Gang Schaltgetriebe hat einen Reifegrad erreicht, der kaum zu schlagen ist. Die Pumpe-Düse Aggregate von VW/Audi sind hier klar ins Hintertreffen geraten und stellen keine ernstzunehmende Konkurrenz mehr dar.

Diese ewige Partikeldiskussion geht mir wirklich gehörig auf die Nerven und ich habe an anderer Stelle auch meine Meinung dazu geschrieben.

Ein Großteil in dieser Diskussion ist Panikmache.

Meine Meinung zu diesem Thema: Der Gesetzgeber ist hier gefragt, entsprechende Grenzwerte festzulegen und zwar auch bzw. insbesondere für LKW. Dann eine nicht allzu lange Frist, bis diese Grenzwerte für Neufahrzeuge gelten müssen bzw vorher steuerlich begünstigt werden.

Die Erfahrung zeigt, daß der technische Stand der Dinge dann sehr schnell erheblich verbessert wird. Ich behaupte sogar, daß es beim LKW technisch leichter umzusetzten ist als beim PKW, da dort die kritischen Kurzstreckenfahrten (mal eben zum Bäcker Brötchen holen und zurück) meist nicht stattfinden.

Hier ist es nicht anders als in anderen Teilen des Lebens:

Ist erst die Notwendigkeit da, dann läßt eine technische Umsetzung nicht lange auf sich warten.

Ich bin mir sicher, daß unter der sehr hypothetischen Vorraussetzung, es gäbe in 5 Jahren definitiv keinen Kraftstoff mehr, bereits Alternativen auf der Strasse zu sehen wären... O:-)

Ansonsten: Ich fahre gerne Diesel, ich gehe gerne raus, wenn die Sonne scheint - und nein, ich habe keine Angst vor Krebs! O:-)

Geschrieben

Bitte nicht vergessen.

Dieselmotoren kommen aus der Landwirtschaft und so klingen sie meist auch noch.

An einen Reihensechszylinder kommt kein Dieselmotor ran.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...