Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Antidieselposting


rog

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo hoch ist eigentlich der Dieselanteil in Deutschland?

In Österreich liegt er bei Neuwägen bei 70%!

Bei den Gesamzulassung ist er bereits bei über 50%.

Ehrlich gesagt finde ich es verantwortungslos.

Besonders pervers finde ich, daß auch viele Familien mit kleinen Kindern

diese Giftschleudern kaufen. (Krebsgefahr)

In D werden Dieselautos wenigstens deutlich höher besteuert als in Österreich.

Mit Filtern in 2-3 Jahren werden die Dieselautos vielleicht die EU4 Norm

erreichen. Dann werden die Benziner bereits bei der EU5 Norm liegen, oder es gibt bereits Benzin/Wasserstoff Kombiantriebe.

Was ist Eure Meinung?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 56
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ehrlich gesagt finde ich es verantwortungslos.

Besonders pervers finde ich, daß auch viele Familien mit kleinen Kindern

diese Giftschleudern kaufen. (Krebsgefahr)

In D werden Dieselautos wenigstens deutlich höher besteuert als in Österreich.

Mit Filtern in 2-3 Jahren werden die Dieselautos vielleicht die EU4 Norm

erreichen. Dann werden die Benziner bereits bei der EU5 Norm liegen, oder es gibt bereits Benzin/Wasserstoff Kombiantriebe.

Diese ganze Einstuferei ist doch Geldmacherei. Ich vermute mal das 80% der zugelassenen Wagen die bei der Abnahme gemessenen Werte nicht mehr erreichen. Dazu kommt noch das die Abstufung absolut lächerlich ist - die geht doch in den "mü"-Bereich.

Gewagt finde ich Dein "Aufschrei" oben schon - hast Du den ordentliche Infos darüber? Dann brauch ich nicht suchen :D

Wenn es um Verantwortung geht, dann sollte doch jeder ein kleines Auto fahren. Mit Solar würde ja auch reichen. Hauptsache trocken von A nach B kommen - ohne technischen Schnick-Schnack. Auch Dein BMW und Fiat sind für die eigentlichen Zwecke "überkandiedelt" oder?! Und das Traumauto sollte mal ganz schnell aus der Sig verschwinden...... wenn Du es wirklich so ernst meinst wie oben geschrieben.

Geschrieben

Ich bin natürlich für möglichst schadstoffarme Autos (Siehe mein Posting

Wasserstoffauto).

Allerdings ist bei den jetzigen Dieselautos die Krebsgefahr sehr hoch!

Geschrieben
Ich bin natürlich für möglichst schadstoffarme Autos (Siehe mein Posting

Wasserstoffauto).

Allerdings ist bei den jetzigen Dieselautos die Krebsgefahr sehr hoch!

Du bist aber auch ein Grüner :evil:www.ökopassion.com ?

Was soll denn der Quatsch, bei den derzeitigen Benzinpreisen kann man sich einen Benziner oft gar nicht mehr leisten, außerdem is der Diesel um einiges sparsamer als der benziner, also würde bei dem thema Luftverschmutzung das selbe heraus kommen.

Und komm mir nicht mir Krebsgefahr, leg dich im sommer mal 2std an den Strand, da bekommste eher Krebs als im Cabrio auf der Autobahn.

Ich weiß überhaupt nicht was dieser schwachsinnige thread soll!!! :puke:

Geschrieben

Ich muß Dich enttäuschen, ich lege mich nie länger als 30 Minuten in die Sonne! :D

Geschrieben

Diese ganze Einstuferei ist doch Geldmacherei. Ich vermute mal das 80% der zugelassenen Wagen die bei der Abnahme gemessenen Werte nicht mehr erreichen. Dazu kommt noch das die Abstufung absolut lächerlich ist - die geht doch in den "mü"-Bereich.

Zur Einstuferei: das ist aber nötig. Sonst hätten wir heute immer noch keinen Kat. Wenn ich mich an das Geschrei damals wegen es Leistungsrückgangs erinnere. Mein (immer noch im Einsatz befindlicher) E30 320er hätte ohne Kat 136 PS statt der 129 PS gehabt.

Ob bei D4-Benzinern jetzt noch weiter optimiert werden muß, wage ich für die nächsten Jahre auch zu bezweifeln - es ist ja wohl tatsächlich so, daß man in Ballungsräumen mit solchen Autos die Luft durchs Fahren reinigt.

Die Diesel-Rußerei geht mir auch auf den Keks - allerdings würde ich anders ansetzen:

- Rußfilter für Nutzfahrzeuge auf EU-Ebene (ich weiß, träum weiter)

- Weg mit der Steuerbegünstigung für Dieselsprit auf EU-Ebene (EU, weil sonst nur die deutschen Transporteure wieder leider) und Umlegen der Mehreinnahmen zur allgemeinen Steuersenkung für Benzin. Das kann man ja ausrechnen, wie die Steuersätze aussehen müssen um Steuermindereinnahmen zu vermeiden.

- Und wenn wir schon dabei sind: Kraftfahrzeugsteuer umbauen auf ausschließliche Berechnung gemessen an Abgaswerteklassen, einheitlich für Benziner und Diesel.

Wenn man das machen würde, ließe der Dieselwahn spürbar nach. Das ist ja auch aus einem anderen Grund absolut sinnvoll: Beim Raffinieren von Rohöl fällt ja ein konstanter Anteil an Diesel ab (ich meine etwa 30%). LKW, Diesel-PKW und Öl-befeuerte Heizungen müssen daraus bedient werden. Einen Diesel-Anteil von 70% steuerlich zu fördern ist damit ökonomischer Mumpitz. Die Rechnung geht jetzt nur auf, weil die USA kaum Dieselfahrzeuge verwenden.

Meiner Ansicht nach gehört der Dieselantrieb primär in sehr schwere Fahrzeuge (SUVs, Geländewagen, Nutzfahrzeuge), da diese besonders profitieren.

Aber nun genug davon, im BMW-Forum hat das alles eh nichts zu suchen. 8-)

Geschrieben

Ob bei D4-Benzinern jetzt noch weiter optimiert werden muß, wage ich für die nächsten Jahre auch zu bezweifeln - es ist ja wohl tatsächlich so, daß man in Ballungsräumen mit solchen Autos die Luft durchs Fahren reinigt.

Der ist gut, den merk ich mir als Ergänzung für meine .sig

- Die Rechnung geht jetzt nur auf, weil die USA kaum Dieselfahrzeuge verwenden.

Na dann liefern die, ob der harschen sonstigen Kritik, ja doch einen sinnvollen Beitrag zur weltweiten Bilanz

Aber nun genug davon, im BMW-Forum hat das alles eh nichts zu suchen. 8-)

richtig, beknne mich gerne dass mein Auto noch mehr saeuft als ich ! :hug:

Geschrieben

Ob bei D4-Benzinern jetzt noch weiter optimiert werden muß, wage ich für die nächsten Jahre auch zu bezweifeln - es ist ja wohl tatsächlich so, daß man in Ballungsräumen mit solchen Autos die Luft durchs Fahren reinigt.

Der ist gut, den merk ich mir als Ergänzung für meine .sig

- Die Rechnung geht jetzt nur auf, weil die USA kaum Dieselfahrzeuge verwenden.

Na dann liefern die, ob der harschen sonstigen Kritik, ja doch einen sinnvollen Beitrag zur weltweiten Bilanz

Aber nun genug davon, im BMW-Forum hat das alles eh nichts zu suchen. 8-)

richtig, bekenne gerne dass mein Auto noch mehr saeuft als ich ! :hug:

wobei mir die Duftnote des Diesel eh nicht genehm ist.

Tom

Ps.: wollte nur nen Tippfehler rausmachen ... aber nun habe ich 2 Artikel drinstehen ??? :-?

Vielleich macht sich einer der Moderatoren die Mühe und löscht meinen ersten Versuch und dann diese Zeile auch.

Geschrieben

ADAC sind bei vergleichbaren Autos (Gewicht etc.) die DIESEL deutlich umweltschädlicher als der Benziner! Insbesondere die "feinsten" Russpartikel stellen eine erheblich Gefahr für die Gesundheit dar, da diese nicht flüchtig sind und sich in der Lunge ablagern...

Diesel-Treibstoff wird lediglich aus politischen Gründen weniger besteuert als Benzin.

Geschrieben
Insbesondere die "feinsten" Russpartikel stellen eine erheblich Gefahr für die Gesundheit dar, da diese nicht flüchtig sind und sich in der Lunge ablagern...

mag ja sein. auf der anderen seite ist eine stunde passivrauchen in einer bar oder einem club schädlicher als die dieselabgase. von den "kettenrauchern" reden wir jetzt gar nicht...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo rog,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

mich würde interessieren wieso man überhaupt auf die Idee als Staat kommt und Diesel niedriger besteuert als Benzin?

Beim Diesel ist es doch sogar so das man fürs Vielfahren noch belohnt wird, der Diesel wird dadurch im Verhältnis gesehen immer billiger!

Das spornt die Leute bestimmt nicht zum sparen von Treibstoff ein wenn man die Liter Preis ausser acht lässt.

Die Leute fahren Diesel weil sie durch den Staat quasi dazu gezwungen werden, es ist einfach billiger. Die Hersteller bieten mittlerweile die Diesel fast genauso teuer an wie Benziner.

Ich könnte mich über das alles maßlos aufregen

Auch die Produktion von Dieselkraftstoff ist schädlicher als bei Benzin. Bei Diesel hat man ein 20x höheres Krebsrisiko!! Einzig und allein der CO2 Ausstoß ist bei Diesel etwas niedriger.

Erst jetzt bieten deutsche Hersteller einen Partikelfilter an, gegen Nachfrage natürlich erst. Wenn man einen normalen Peugeot 307 HDI (der kleinste) kauft, dann ist nicht mal so ein Filter dabei obwohl laut Werbung dies bei allen so sein müsste!

Die Hersteller stecken mit dem Staat unter einer Decke! Die alten Autos werden hoch besteuert damit neue Autos verkauft werden können! Und das obwohl alte Benzinmotoren mit G-KAT bestimmt nicht viel schädlicher sind.

In Kalifornien wo superstrenge Abgasvorschriften herrschen schafft es kein Diesel diese Richtlinien einzuhalten.

In Österreich kostet übrigens Diesel fast genauso viel wie Benzin. Die KFZ Steuer scheint dort sehr niedrig zu sein denn sonst würden nicht soviele Diesel fahren.

In der Schweiz ist Diesel künstlich verteuert worden damit nicht die ganzen LKWs die Straße belasten und die Bahn benutzt wird

Ich finde es wirklich verantwortungslos diese Dieselwelle bei den PKWs

Geschrieben
mich würde interessieren wieso man überhaupt auf die Idee als Staat kommt und Diesel niedriger besteuert als Benzin?

Wenn man den Preis des Benzins auf den des Diesels senkt, hätte ich damit kein problem, andersherum wäre es aber schlecht.

Der Diesel ist aus dem Grund niedriger besteuert als das Benzin, da LKW´s, Traktoren etc. nur mit Diesel fahren. Würd der Diesel so teuer wie das Benzin sein, würde kein LKW mehr fahren, und mit der Wirtschaft in Deutschland geht es noch weiter runter... (wobei, sind wir nicht schon am Nullpunkt?)

Geschrieben

richtig, bekenne gerne dass mein Auto noch mehr saeuft als ich ! :hug:

Also ich glaube an Karneval zu Fuß könnte das anders aussehen. :D:D

Geschrieben

Ich finde es wirklich verantwortungslos diese Dieselwelle bei den PKWs

Ob Du das nun verantwortungslos los findest oder nicht. Die Leute in dem Land machen halt nur das finanziell beste aus der Situation, die ihnen geboten wird. Wenn Dieselkraftstoff billiger als normales Benzin ist und es bei hohen Laufleistungen noch billiger wird, dann ist es nur verständlich, wenn die Leute auf diese Modelle der Hersteller zurückgreifen. Wie Du sehen kannst, bin ich selbst auch im Besitz einer solchen Umweltkatastrophe :wink2: , die nebenbei noch die angenehme Nebenerscheinung von Fahrspaß bietet und die Fahrleistungen ebenfalls zum Glück nicht mehr denen früherer Modelle entsprechen.

Geschrieben

Verantwortungslos vom Staat der sonst über alles die totale Kontrolle will aber bei den wichtigen Sachen da fehlts :-(((°

Man könnte Diesel auf den Preis von Benzin angleichen und LKWs bekommen dann Rückzahlungen vom Staat, somit zahlen nur PKW Fahrer mit Diesel mehr

Die KFZ Steuer sollte sich nur nach den tatsächlichen Abgasen richten und nicht solche Mogelpackungen wie den Touraeg der statt 700€ auf 170€ oder so besteuert wird nur weil er als LKW eingestuft wird, das ist krank

Wenn jemand so ne schleuder unbedingt fahren will dann soll er entsprechend zahlen dafür, das Auto gibts auch ja nicht nachgeschmissen

Geschrieben

Die KFZ Steuer sollte sich nur nach den tatsächlichen Abgasen richten und nicht solche Mogelpackungen wie den Touraeg der statt 700€ auf 170€ oder so besteuert wird nur weil er als LKW eingestuft wird, das ist krank

Wenn jemand so ne schleuder unbedingt fahren will dann soll er entsprechend zahlen dafür, das Auto gibts auch ja nicht nachgeschmissen

genau über dieses problem gabs heute einen bericht im fernsehen, war sehr interessant.

ich persönlich finde es eine unverschämtheit, dass herrsteller wie VW, BMW, AUDI oder Mercedes keine rußpartikelfilter anbieten. da haben ausnahmsweise mal die franzosen (und italiener) die nase vorn....

na ja, diesel fahren ist wohl "in", und die leider sind die meisten menschen hier nur auf ihren eigenen - in diesem falle finanziellen - vorteil aus, und kümmern sich nicht um umwelt und gesundheit.... na ja....

Geschrieben

also dann sag ich au mal was dazu bald wird eh Rußfilter Pflicht ! gut steuern is vom staat abzocke aber warum macht 'ihr' so auf den dieseln nen 3 liter diesel mit neuester einspritztechnik und rußfilter der vebraucht vll. so um die 8 liter also und hat locker mal um die 220 Ps und aber 480 nm naja und jetzt schaut mal den 3 liter bmw motor oder so an der vebraucht mehr und hat net so viel drehmoment (ich find benziner au geil) gut über die drehzahl kann man sich streiten aber diesel sin eh noch nicht ausgereift und in 3 jahren gibts noch mal 30 % Plus an enspritzdruck also wieder weniger vebrauch mehr leistung und EU 5 also :-))! bis denne Dave

Geschrieben

hmm..na und?

Vielleicht ist dir entgangen das ein 911er auch nicht viel mehr als 10 Liter braucht wenn man normal fährt, auch bei den Benzinern ist die Technik vorangeschritten und dort gibt es auch Direkteinspritzung (GDI)

Und das ein Benziner säuft wenn er nur 8 Ventile hat liegt auf der Hand. Deswegen ist es mir absolut unklar wieso die deutschen Hersteller so etwas überhaupt noch verbauen. Klar sind die robuster aber ist es der höhere Verbrauch Wert? Nein!

Geschrieben

An vielen Dieselfahrern regt mich nur eines auf: Sie halten sich für King of the Road, nur weil sie einen ganz guten (ist relativ :D ) Durchzug haben. Besonders aggressiv fahren die Passat TDI´s, ist mir aufgefallen.

Kann aber auch daran liegen, dass so viele davon auf der Autobahn unterwegs sind im Vergleich zu anderen.

Drängen sich in meinen eh schon sehr knapp bemessenen Sicherheitsabstand, lassen einen nicht vorbei obwohl es geht, usw.

Was zur Folge hat dass ich denen immer am Heck hänge um mich dann mit Kickdown vorbeizudrücken wenn sie mal kurz rechts rüber fahren.

Ansonsten ziehen die nämlich eiskalt wieder rüber.

Geschrieben

Vielleicht ist dir entgangen das ein 911er auch nicht viel mehr als 10 Liter braucht wenn man normal fährt, auch bei den Benzinern ist die Technik vorangeschritten und dort gibt es auch Direkteinspritzung (GDI)

Das die Diesel nunmal weniger verbrauchen (mal den Mercedes E 240 D von 1978 ausgenommen :D ), daran kannst Du glaube ich wenig rütteln. Zudem ist Dein Porsche Vergleich nicht gerade passend, denn den Porsche musst Du mir mal zeigen. Wenn Du nicht gerade bei 2000 U/Min. schaltest, wirst den Wert sicher nicht realisieren. X-)

Des weiteren ist die Direkteinspritzung bei den Benzinern noch nicht gerade ausgereift. Ich weiß momentan nicht, wie gut die Einspritzung von Mitsubishi ist, die von Mercedes ist jedenfalls alles andere als gut geworden, daß wirst Du sicher auch in diversen Zeitungen gelesen haben, ebenso das FSI-Projekt von Audi. Da ist im Teillastbereich Einsparpotenzial vorhanden, aber sobald Du ein wenig mehr das Gaspedal streichelst, säuft er wie ein großer.

Geschrieben
Des weiteren ist die Direkteinspritzung bei den Benzinern noch nicht gerade ausgereift. Ich weiß momentan nicht, wie gut die Einspritzung von Mitsubishi ist, die von Mercedes ist jedenfalls alles andere als gut geworden, daß wirst Du sicher auch in diversen Zeitungen gelesen haben, ebenso das FSI-Projekt von Audi. Da ist im Teillastbereich Einsparpotenzial vorhanden, aber sobald Du ein wenig mehr das Gaspedal streichelst, säuft er wie ein großer.

bei mitsubishi ist sie inexistent! oder anders gesagt: versuch gestoppt! der motor ist nicht mehr im programm.

irgendwie passen ottomotoren und eine direkteinspritzung nicht so zusammen... :(

Geschrieben

was ist denn das für ein gelaber?! diesel sind im moment bei einem Großteil der autos wirtschaftlich gesehn unschlagbar : ) denke auch dass über kurz oder lang die Partikelfilter in den autos einzug halten und dann hat sich die sache. sieh mal auf der autobahn einen alten LKW an, was der bei 80 km/ h am Berg soll alles aus seinen endrohren schleudert : ) da ist das was aus den autos rauskommt noch ziemloch harmlos

Geschrieben
bei mitsubishi ist sie inexistent! oder anders gesagt: versuch gestoppt! der motor ist nicht mehr im programm.

Interessant! :-))! Ich dachte die laufen einigermaßen im Programm von Mitsubishi. Nannten sie sich nicht auch GDI?

Ein Beweis mehr, daß es offensichtlich nicht ausgereift ist bzw. nicht läuft, denn sonst hätte ein Hersteller wie Mitsubishi die Dinger sicher nicht aus dem Verkehr gezogen.

Geschrieben
Interessant! :-))! Ich dachte die laufen einigermaßen im Programm von Mitsubishi. Nannten sie sich nicht auch GDI?

ich weiss nicht genau ob si bereits gestoppt sind oder erst auf das nächste modelljahr gestoppt werden.

Geschrieben

Es gibt nicht darum was am wirtschaftlichsten ist sondern was am besten für die Umwelt ist und da gehört der Diesel nunmal nicht dazu

Bis sich Wasserstoffautos durchgesetzt haben wird das Öl reichen

Stellt euch mal vor was das für eine Umweltkatastrophe wäre wenn in den USA oder Japan jeder nen Diesel fahren würde. Da schimpfen wir zwar über deren hohen Benzinverbrauch aber selber fahren wir dann mit Dieseln rum oder wie?

Auf der Mitsubishi Homepage steht der Galant drin mit GDI, könnt ihr nachsehen

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...