Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motorplatzer M3 E46 SMG II


Mardereins

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nach diversen Artikeln in Fachzeitschriften über Motorplatzer beim BMW M3 E46 die zwischen 10/2001 und 2/2002 gebaut wurden wollte ich euch mal fragen ob euch das schon passiert ist.

Hat sich BMW bei euch gemeldet und wie lange stand euer Wagen in der Werkstatt?

Nachdem ich bei BMW in München nachgefragt habe haben die mir gesagt ich sollte erst mal weiterfahren.....und gestern Abend ist der Motor natürlich mit einem lautem Knall bei ca 240 KM/h verendet. :(

Wie sind eure Erfahrungen in der Sache????

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

darüber gibt's hier schon unzählige Threads im BMW Forum. Einfach mal "Motorschaden" in der Suchfunktion eingeben und du wirst fündig.

P.S: willkommen bei Carpassion! Netter Fuhrpark, bleibt der E36er, oder wird der verkauft?

Geschrieben

Hallo Mardereins

Darf man fragen was für eine Produktionsdatum dein M3 hat und wieviele Kilometer? Wenn dein M vom 10/2001-2/2002 ist, müsstest du ein Schreiben von BMW bekommen haben. Denn bei diesen Fahrzeugen wird dir kostenlos Pleuellager und teile der Oelpumpe ausgetauscht. Wenn du deinen Motor ordnungsgemäss behandelt hast, sollte die Reperatur auf Garantie kein Problem sein! Weitere Infos kann dir sicher unsere M-Fraktion geben. :wink2:

Geschrieben

Hi Sauber,

was meinst du mit ordnungsgemäß behandelt?

Der Tag der E.Z ist 16/01/02......

Gelaufen hat er 15000 Km bis der Knall kam.

Ich denke mal das wechseln der Ölpumpe und der Pleuellager hat sich damit wohl erledigt?

Ich bin auch mal gespannt was meine Versicherung dazu sagt-Polizei und Feuerwehreinsatz Samstags um 23 Uhr,Autobahn gesperrt Ölspur beseitigt.

Geschrieben
was meinst du mit ordnungsgemäß behandelt?

D.h. Beim Einfahren nicht über 5500 rpm drehen und immer schön warm fahren! :wink:

Es ist kein Wunder, dass dein Motor geplatzt ist. Denn in dem von dir erwähnten Zeitraum, ist es zu verschmutzungen im Oelkreislaufgekommen. Komisch ist, dass dich BMW noch nicht angeschrieben hat. Ansonsten würde ich, wie von Millm3 gesagt, die Suchfunktion benützen.

Geschrieben
Hi Sauber,

was meinst du mit ordnungsgemäß behandelt?

Der Tag der E.Z ist 16/01/02......

Gelaufen hat er 15000 Km bis der Knall kam.

Ich denke mal das wechseln der Ölpumpe und der Pleuellager hat sich damit wohl erledigt?

Ich bin auch mal gespannt was meine Versicherung dazu sagt-Polizei und Feuerwehreinsatz Samstags um 23 Uhr,Autobahn gesperrt Ölspur beseitigt.

wieso hat sich die rückrufaktion erledigt? wenn dein auto in diesen zeitraum hineinfällt dann wird geschraubt. egal wann dein motor produziert wurde.

Geschrieben

wieso hat sich die rückrufaktion erledigt? wenn dein auto in diesen zeitraum hineinfällt dann wird geschraubt. egal wann dein motor produziert wurde.

Ich denke er meint "Hat sich erledigt" indem Sinne, dass sein Motor hops gegangen ist und er dann wahrscheinlich einen neuen bekommt, andem die entsprechenden Teile schon getauscht sind.

Geschrieben

stimmt, dass kann sein. meiner ist hochgegangen und ich habe einen 10/2002 bekommen, der noch nicht modifiziert war.

gerüchten zufolge sollen nachträglich modifizierte m-motoren besser gehen als die jetzigen produzierten. hat schon wer davon gehört??

Geschrieben

vielleicht bekommt man ja als Ersatz CSL-Motoren.... :D:D:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mardereins,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Neuer Motor hin oder her.

Bekommt man eigentlich "Neuware" oder einen Austauschmotor?

Wenn ich mir hier die ganzen Treads zum Thema M3 Motorplatzer durchlese wird mir schwarz vor Augen.

Falls erwünscht werde ich über den Fortgang der Misere morgen berichten....

Geschrieben

Auch ich glaube das die neueren M3-Modelle besser laufen nicht aus eigener Erfahrung. :D

Jedoch bei allen Tests vor 2003 ,bei der Beschleunigungsmessung von 0 auf 100Km/ hatten 5,2Sek und mehr. :???::-))!

Letztens ich weiss nicht mehr in welcher Zeitschrift da ich mir alles kaufe was mit Autos zu tun hat hatte doch tatsächlich ein M3 vs. Audi S4 von 0 auf 100 4,8 Sek. . :-))!

Entweder riess der Testfahrer fast den Gangknüppel ab oder die neueren M-Motoren streuen mehr nach oben aus. :-))!

Was ich ganz sicher weiss die M3 Modelle ab 2002 September haben eine Modifizierte Elektronik die grössere Querbeschleunigungen zulassen mit eingeschalteter Elektronik und man mehr ans Limit gehen kann.

:wink2::wink2:

Geschrieben
hatte doch tatsächlich ein M3 vs. Audi S4 von 0 auf 100 4,8 Sek. . :-))! Entweder riess der Testfahrer fast den Gangknüppel ab oder die neueren M-Motoren streuen mehr nach oben aus. :-))!

Ich glaube eher, dass es an der tiefen Lufttemperatur von 1 Grad lag! :wink:

Geschrieben

Meiner ist 03.2003 und geht rein subjektiv erheblich besser als das Vorführfahrzeug das Bj. Anfang 2002 war. Und das obwohl meiner ein Cabrio ist und der Vorführer ein Coupe war.

Hab bisher noch nicht die Möglichkeit gehabt einen 1:1 Vergleich mit einem älteren Modell zu machen, aber einem 993 hab ich beim Beschleunigen auf der Autobahn zwischen 100 und 220 Km/h ca 20m abgenommen. Der hat aber auch "nur" 272 bzw. 285 PS.

Wie dem auch sei, ich meine das neue Modell geht echt gut.

Kann das jemand bestätigen?

Geschrieben

Mardereins:

Nach dem Aerger kannst Du froh sein, dass Dir der Motor explodiert ist. Ist sicher die bessere Variante als einen bestehenden Motor nachzurüsten.

Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

mich wundert es, dass ihr alle so ruhig bleibt. es ist auch völlig normal, dass bei einem 60.000 eur wagen der motor platzt. und diesem speziellen fall wird wohl die kfz haftpflicht den schaden mit der feuerwehr etc. übernehmen. dann kommen wir halt nächstes jahr in einen neue sfr klasse was soll´s den.

Geschrieben
Meiner ist 03.2003 und geht rein subjektiv erheblich besser als das Vorführfahrzeug das Bj. Anfang 2002 war. Und das obwohl meiner ein Cabrio ist und der Vorführer ein Coupe war. Kann das jemand bestätigen?

Kann ich nicht wirklich bestätigen. Mein M3 von 11/02 (SMG) geht genau gleich wie mein 03/02 (Handschalter) , und zwar wie die sprichwörtliche Sau :D:-))!

Denke aber auch, dass die Leistungs-Streuung nach unten im Laufe der Produktion eher abnimmt. Vielleicht hatte ich mit dem 1. M3 auch Glück :???: Die überraschend guten Beschleunigungswerte der letzten Monate (z.B. 4.8s) lagen sicher zu einem guten Teil an den äusseren Bedingungen (Temp. etc) und - wie mittlerweile üblich - ausgesuchten Presse-Fahrzeugen.

Gruss Dottore

Geschrieben
mich wundert es, dass ihr alle so ruhig bleibt. es ist auch völlig normal, dass bei einem 60.000 eur wagen der motor platzt.

Persönlich würde ich mich in einem solchen Fall schwarz ärgern, und BMW hatte beim E46 M3-Motor in der Tat "Dreck am Stecken". Eines sollte man allerdings nicht übersehen:

Es geht hier nicht um die Preisklasse 60.000 EUR. Der Punkt ist, daß es sich um einen echten Sportmotor handelt - die sind prinzipbedingt nicht ganz so langlebig wenn man die Leistung abfordert. Wenn sie das wären, würde man sie stärker ausreizen. 8-) BMW muß man im Fall des M3 zugute halten, daß der Wagen zum Discountpreis angeboten wird. Ein 911er ist bei vergleichbarer Ausstattung nicht ein wenig, sondern grob 50% teurer. Dafür kann man zur Not auch das ein- oder andere Unbill auf sich nehmen.

Nicht in Ordnung finde ich, daß BMW im Fall des S54-Motors für mein Empfinden viel zu lange mit Maßnahmen und Kundeninformationen gewartet hat. Daß es ein Problem gibt, muß BMW seit mehr als einem halben Jahr gewußt haben.

Nebenbei bemerkt:

In meinem Bekanntenkreis finden sich übrigens durchaus auch ein 911er und ein Maserati-GT-Fahrer mit Motorschäden - und zwar auch bei deutlich <60.000 km. Im Falle des 911ers verbürge ich mich allerdings nicht für ordnungsgemäße Behandlung. 8-)

Geschrieben

@ AMC naja die Argumentation hinkt, der Motor geht nicht zu Bruch weil

er überfordert ist sonder schlichtweg weil es sich um einen Produktions-

fehler handelt darum spielt es keine Rolle ob es ein Fiat Panda ist oder

ein M3 handelt der Punkt ist meiner Meinung nach vielmehr das BMW als

Premiumhersteller es verpasst hat die Kunden rechtzeitig vor einem

Schaden an Wagen und was noch schlimmer ist am Leib zu bewahren ich

möchte mir nicht ausmalen was in einem Worst-case Szenario passieren

kann wenn bei 250 km/h ein Motorplatzer geschieht.

Der M3 ist ein geniales Fahrzeug mit einem guten Preis-Leistungsangebot

("Leistung" im eigentlichen Sinne) ich finde viel weniger die Tatsache

schlimm das ein solcher Schaden entstehen kann durch einen Produktions-

fehler denn meiner Meinung nach gilt bei mir das credo "Wo gehobelt

wird da fallen Späne, gleich wo" sondern vielmehr die Tatsache das

noch heute das Thema bei vielen Vertretungen Totgeschwiegen wird,

habe zwei Freunde die einen E46 M3 beide haben nach Rückfrage zur

Antwort bekommen das eventuell etwas sein könnte und das sie nur

ferner liefen etwas davon gehört haben und bei einem war dies letzte

Woche !

Auch ist die Schadensbehebung wie sie ausgeführt wird (gemäss Service-

letter in dem anderem Thread) ist in meinen Augen nicht gerade sehr

professionell besonders für einen Hochleistungsmotor wie den M3

würde ich mir schon wünschen das der Lagerzapfenmasse kontrolliert

werden und ev. auch frisch bearbeitet und nicht nur schnell mal einen

Lagerschalenwechsel durchziehe, das finde ich in Hinblick was der

Wagen kostet viel schlimmer als der Platzer in sich und hoffe das die

Vertretungen da ein bisschen professioneller zu werke gehen als das

BMW vorgibt

Geschrieben
@ AMC naja die Argumentation hinkt, der Motor geht nicht zu Bruch weil

er überfordert ist sonder schlichtweg weil es sich um einen Produktions-

fehler handelt darum spielt es keine Rolle ob es ein Fiat Panda ist oder

ein M3 handelt der Punkt ist meiner Meinung nach vielmehr das BMW als

Premiumhersteller es verpasst hat die Kunden rechtzeitig vor einem

Schaden an Wagen und was noch schlimmer ist am Leib zu bewahren ich

möchte mir nicht ausmalen was in einem Worst-case Szenario passieren

kann wenn bei 250 km/h ein Motorplatzer geschieht.

Deswegen hatte ich ja auch geschrieben:

"und BMW hatte beim E46 M3-Motor in der Tat "Dreck am Stecken"

Allerdings ist es schon so, daß bei Hochleistungsmotoren eine unzulässig große Produktionstoleranz tendenziell schwerwiegendere Auswirkungen hat als bei einem "normalen" Großserienmotor. Ist doch ganz klar - je höher ein Motor dreht (z.B.) desto wichtiger werden Bauteiltoleranzen und Schmierung. Ein M3-Motor, der "perfekt" gebaut ist, mit exakt gleichen Kolbengewichten etc. wird wahrscheinlich auch die 300.000 km schaffen.

Die Geheimnistuerei und das Totschweigen seitens BMW missfällt mir allerdings auch zutiefst. Das erinnert sehr an das Audi-Verhalten damals beim TT. Damals mußten auffällig viele Leute verunglücken (teilweise mit Todesfolge) bis der Druck der Öffentlichkeit ausgereicht hat.

Geschrieben
Allerdings ist es schon so, daß bei Hochleistungsmotoren eine unzulässig große Produktionstoleranz tendenziell schwerwiegendere Auswirkungen hat als bei einem "normalen" Großserienmotor. Ist doch ganz klar - je höher ein Motor dreht (z.B.) desto wichtiger werden Bauteiltoleranzen und Schmierung. Ein M3-Motor, der "perfekt" gebaut ist, mit exakt gleichen Kolbengewichten etc. wird wahrscheinlich auch die 300.000 km schaffen.

Da bin ich mit dir vollkommen einig, das ist es auch was in meinen Augen

den M3 speziell macht und den Preis zT rechtfertigt, nähmlich das man

einen Hochleistungsmotor besitzt der solche Leistungswerte schafft bei

hohen Drehzahlen, aber wenn ich das sehe wie BMW vorgibt daran zu

arbeiten um den Mangel zu beheben bin ich schon ein bisschen enttäuscht

von der Marke hätte da schon mehr erwartet

Geschrieben

Zu den Kosten für Polizei- und Feuerwehreinsatz:

Meiner Meinung nach dürfte Deine Haftpflichtversicherung (und somit Du wg. Rückstufung) NICHT damit belastet werden. Die Ursache für den Einsatz war ein fehlerhaftes Produkt der BMW AG - m.E. ein Fall für die Produkthaftung des Herstellers.

Ich würde darauf bestehen, daß BMW die Einsatzkosten übernimmt.

Grüße

Speedy

Geschrieben

An Alle mit Motorschäden M3 E46!!! Hatte, wir ihr lesen konntet am 01.06.2002 einen Platzer. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und anderen Faktoren habe ich die kontrolle über mein fahrzeug verloren. Und es kam zu einem Megacrash. BMW stellte sich anfangs stur und wollte mit nix zu tun haben, und als ich über einen freund.(ang. bei Stern) Nachhören lies ging es ganz schnell mit der regul. Ich bekomm einen neuen M3 mit allem was geht + Schmerzensgeld + Ersatzwagen 530D Voll+ Reise mit Fahrertraining+ alle weiteren kosten Anwalt, Autobahnmeisterei, Polizei, Krankenwagen und Arzt Kosten. Damals meinten auch einige Schlaumeier hier im Forum das ich den wagen falsch eingefahren hätte und so weiter. DEFINITIV es ist ein konstruktionsfehler, und die Kosten muss die BMW AG tragen... :wink:

Geschrieben

So.

Heute morgen war ich natürlich sofort in der Niederlassung(Bonn)wo ich sehr freundlich empfangen wurde.

Der Meister redete die Sache auch gar nicht schön,ein neuer Motor wurde schon bestellt und er entschuldigte sich vielmals für die Unannehmlichkeiten.Hoch und heilig wurde mir versprochen das der Wagen auch noch gewaschen,poliert und innen gründlichst gereinigt wird,ob mir denn der 320 D als Leihwagen reichen würde, u.s.w

Es scheint Fakt zu sein das gewisse Anweisungen von den hohen BMW Herren getroffen wurden den Ball absichtlich flach zu halten.

Jedenfalls war zu vernehmen das solche Themen besser nach der Arbeit im privatem Kreis diskutiert werden.

Das verhalten von BMW zu der Sache kann ich allerdings in keinster Weise akzeptieren es ist ja schon grob farlässig wie das gehandhabt wird.

Wäre mir das 3 oder 4 Stunden früher passiert hätte es bestimmt ordentlich gerappelt........

Und zu amc`s Posting:

Wenn das der Discountpreis rechtfertigt dann gute Nacht Deutschland.

Zum Schluss noch:Donnerstag aber spätestens Freitag kann ich ihn wieder abholen.

Nur will ich überhaupt noch einen E 46 M3 fahren?

Im Moment wird mir arg übel wenn ich daran denke nochmals 250 mit dem Auto zu fahren.

Geschrieben
Ich bekomm einen neuen M3 mit allem was geht + Schmerzensgeld + Ersatzwagen 530D Voll+ Reise mit Fahrertraining+ alle weiteren kosten Anwalt, Autobahnmeisterei, Polizei, Krankenwagen und Arzt Kosten.

@Oscar600:

Hey, Mr. Wichtig. Coole Sache das. Neu für mich, daß es in der Klapse heutezutage Internetanschluß gibt. Oder bist Du Freigänger?!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...