Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Otimierung Sound-System BMW 3-er, M3


Fred343

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach Vorwarnungen anderer Käufer habe ich das M3 Cabrio mit Harmann-Kardon bestellt. Verglichen mit dem Golf, der serienmässig 8 Lautsprecher hat und einen wirklich tollen Klang bringt, ist die Anlage im M3 eher mit dem Kassettenrecorder von Sohnemann zu vergleichen.

Bei offenem Verdeck und offenen Scheiben ist sie jedenfalls viel zu leise bzw. wirkt rasch übersteuert. Wo die im Prospekt angegebenen 340 W aufgebaut werden sollen, ist mir ein Rätsel.

Jetzt habe ich doch eine interessante gut klingende Einstellung gefunden:

im Einstellungsmenü des Navi einfach:

- Bässe auf Max. und Höhen auf Max, damit wirs ein bißerl besser.

Wie stellt ihr die Anlage ein und gibts irgendwelche versteckten Einstellungen oder Optimierungen des Sound-Systems ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich kenne das HK-System nur aus dem Coupé. Dem Cabrio fehlt der fette Subwoofer unter der Kofferraumdecke.

Beim Coupe hat man eher das Problem, daß eine zu hohe Basseinstellung zwar im Tiefbaßbereich prima funktioniert, im Hochbaßbereich dann aber zuviel an die Türlautsprecher angibt - die übersteuern dann kräftig. Nach viel Experimentieren bin ich zum Schluß gekommen, daß eine neutrale Einstellung mit leichter Höhenanhebung noch am besten funktioniert. Bei bestimmten CDs mußte ich die Bässe absenken.

Im Coupe ist die Anlage insgesamt gelungen, leidet aber eindeutig unter zu schlechten (und zu schlecht verbauten, weil an der Innenverkleidung befestigten) Türlautsprechern.

Im Höhenbereich ist die HK im Coupe ziemlich souverän, solange man nicht zu sehr guten Opernsängerinnnen greift - da wird dann schonmal leicht übersteuert.

Mich hat vor allem geärgert, daß eine Reihe Jazz-CDs wegen kräftigem Übersteuern und Vibrieren einfach nicht hörbar waren - außer sehr leise.

Und zum Nachbesseren: tja, Autohifi-Experten, die sowas "upgraden" können, ohne Navi etc. zu beeinträchtigen, sind selten. Bei BMW gibt's auch nichts - zumindest nicht für das Coupe, und bei Harman Kardon auch nicht, da habe ich schon nachfragt (vor ca. einem halben Jahr).

Ich habe jetzt im 5er die Individual High Audio - die hat weniger eindrucksvolle Raumklangeffekte und geht im Tiefbaßbereich nicht so weit wie der HK Subwoofer, ist aber über den ganzen Bereich kristallklar und frei von Übersteuern. Auch teuer: 2200 Euro. 8-) Der Schlüssel dazu: wesentlich bessere Lautsprecher.

Geschrieben

Wisst Ihr wie Harmann Kardon in Verkäuferkreisen genannt wird ??

Sparmann-Keinton

:D:D:D:D:D:D

Nee mal im Ernst: Ich hab auch n HK System in meinem E46 und der Bringer ist es echt nicht. Ein Tip von Mir: geh in eine kompetente HiFi-Werkstatt und lass dir was einbauen ( muss nicht teuer sein ) wenn der Berater kein Geldhai ist, macht er dir aus echt wenig geld ne Prima Anlage ( 1000€ sollten es schon sein )

Geschrieben

also ich bin mit der HK anlage im z3 vollkommen zufrieden.

ist doch ziemlich ähnlich wie im 3er oder? :???:

Geschrieben

Also ich habe H/K in meinem E36-Coupe und bin eigentlich sehr zufrieden damit.

Auch manche Kollegen, die in ihren Autos teilweise selbstgebastelte Anlagen haben, finden den Klang sehr zufriedenstellend.

Ist zwar keine High-Endanlage, aber ich muß zumindest nix auseinanderreisen, zersägen und erst recht keine Reserveräder rausmachen.

Außerdem kostet sie nix extra und sieht einfach nach Original aus.

Ich behaupte mal, für den Normalfahrer bzw. -hörer ist sie vollkommen ausreichend.

Mein Auto soll aber auch keine rollende Disko sein...

Christian

Geschrieben

Der Subwoofer ist bei mir in einer Klappe vor der Durchlade, ob der jetzt kleiner als beim Coupe ist weiß ich nicht. :-?

Geschrieben
Ich hab auch n HK System in meinem E46 und der Bringer ist es echt nicht. Ein Tip von Mir: geh in eine kompetente HiFi-Werkstatt und lass dir was einbauen ( muss nicht teuer sein ) wenn der Berater kein Geldhai ist, macht er dir aus echt wenig geld ne Prima Anlage ( 1000€ sollten es schon sein )

In der Preisklasse würde ich zusehen, daß ich eine Hörprobe in einem vergleichbaren Wagen bekomme. Die 2 Umbauten im Bekannten/Freundeskreis, die beide so bei 1.500 Euro lagen, haben mich beide unterm Strich nicht vom Hocker gehauen. Baß super, Mitten stabiler aber unpräziser, Höhenbrillianz klar schlechter als HK.

Und ganz wichtig: vorher unterschreiben lassen, daß Navi, Autotelefon, Lenkradsteuerung etc. noch mit vollem Funktionsumfang laufen. 8-)

Geschrieben

Das Problem ist, viele denken eher an Quantität statt Qualität.

Ein gutes Frontsystem: 250€

Ein guter Woofer im Gehäuse: 250€

Headunit: ca 250 €

4-Kanal Endstufe: 250 €

Kabel und Schnikschnak:100 € ( die meisten Sparen am Kabel )

----------------------------------

1100€ - Perfekt wenn man sich informiert was gut und günstig ist. :-))!

So und nun das Beispiel aus der Praxis:

Frontsystem: 100 €

Hecktürsystem: 100 €

System für Ablage: 100 €

2 Woofer: 200 €

2 Enstufen: 400 €

Headunit: 250 €

Kabel: 30 €

-----------------

1350 € - Schrott !!! im Media Markt schnell zusammengekauft

Wie sollen denn bitte 6 Mitteltöner, 6 Hochtöner, und 2 Tieftöner einen einheitlichen und präzisen Klang ins Auto bringen :-? geht einfach nicht !

Hugh ich habe gesprochen 8)

Geschrieben

ich habe mir für 800 eur einen subwoofer, ein neues system in den türen und eine endstufe (klebt auf der ersatzradabdeckung) einbauen lassen. subwoofer ist im skisack. der klang ist genial, bass und höhen auf null. selbst offen bummt der bass mächtig. hatte vorher auch da hk, niemehr!

Geschrieben
Der Subwoofer ist bei mir in einer Klappe vor der Durchlade, ob der jetzt kleiner als beim Coupe ist weiß ich nicht. :-?

Bist Du Dir da sicher? Ich meine nämlich, dass das H/K System im Cabrio überhaupt keinen Subwoofer hat :???: Zumindest in den ersten Modellen war das afaik so.

Hat eigentlich jemand das "BMW Sound Modul" von BMW Individual? Kostet 580€ für v/h und der Subwoofer kostet 580€ extra. Geht aber nicht mit H/K System! Also hat das mal jemand genommen?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Fred343,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
------

1100€ - Perfekt wenn man sich informiert was gut und günstig ist. :-))!

Schön und gut. Soweit die Teile. Nur: wer baut Dir das ein, in welcher Verarbeitung bzgl. Kunststoffarbeiten und Sattlerarbeiten? Und dann auch noch so, daß es keine Einschränkungen bzgl. Navi und Lenkradbedienung gibt. Als ich damals rumtelefoniert habe, haben fast alle abgewunken.

Das wird's dann schon eng. Ich denke, wenn da "nur" ein Tausender extra draufkommt, ist man hervorragend bedient. Ein Sattler will auch auch seine 60-70 Euro die Stunde. 8-)

Geschrieben

so, jetzt meld ich mich auch mal zu wort!

also, wenn man im m3 eine wirklich gut klingende anlage haben will, dann kommt man nicht drumrum vorne neue boxen reinzubauen und hinten einen subwoofer. das ganze wird gespeist von einer guten endstufe.\

dabei wird das navi in keinster weise beeintraechtigt, da es ja an seinem platz bleibt und nicht gegen eine andere headunit getauscht wird. wuerde man einen anderen tuner haben wollen, z.b. mit ausfahrbarem display, dann gibt es fuer die meisten tuner einen adapter damit die lenkrad-fb weiterhin verwendet werden kann.

bei mir kommt im sommer folgendes rein: vorne Focal 130 K2 (13er komponentensystem) in den originaleinbauplaetzen. hinten unten an der hutablage wird eine rockford 4 kanal endstufe montiert die dann die vorderen boxen und den subwoofer (gebrueckt) speist.

wichtig: unbedingt die tueren daemmen lassen, entweder mit paste oder mit matten. und wenn man schon dabei ist, auch gleich die hinteren originallautsprecher entdroehnen und mit montagekleber fixieren und abdichten. sonst klapperts zu sehr. das vordere system spielt dann ab etwa 80Hz aufwaerts, die hinteren werden durch eine passivweiche ab 100Hz spielen. alles unter 80Hz uebernimmt dann der subwoofer.

die endstufe wird per high-level-input vom originalradio angesteuert. also keine chinchausgaenge notwendig (hat das der m3 ueberhaupt?)

das bmw navi hat naemlich einen relativ guten sound, ein anderer tuner ist meines erachtens nicht notwendig, vor allem weil ich optisch alles gerne original haben moechte!

tja, geht ja gar nicht so schwer!

mfg, The?Riddler

Geschrieben
bei mir kommt im sommer folgendes rein: vorne Focal 130 K2 (13er komponentensystem) in den originaleinbauplaetzen.

...

wichtig: unbedingt die tueren daemmen lassen, entweder mit paste oder mit matten. und wenn man schon dabei ist, auch gleich die hinteren originallautsprecher entdroehnen und mit montagekleber fixieren und abdichten. sonst klapperts zu sehr. das vordere system spielt dann ab etwa 80Hz aufwaerts, die hinteren werden durch eine passivweiche ab 100Hz spielen. alles unter 80Hz uebernimmt dann der subwoofer.

die endstufe wird per high-level-input vom originalradio angesteuert. also keine chinchausgaenge notwendig (hat das der m3 ueberhaupt?)

Tja, das hört sich wiederum äußerst überzeugend an. Wenn Du mir das vor einem Jahr so vorgeschlagen hättest, wäre ich damit in der Hand auf die Suche gegangen.

Geschrieben
die endstufe wird per high-level-input vom originalradio angesteuert. also keine chinchausgaenge notwendig (hat das der m3 ueberhaupt?)

blos nicht !

Wer mal erfahrung gemacht hat mit high-level-input lässt ganz gehörig die Finger von sowas, vor allem wenn eine meiner Meinung nach gute Anlage verbaut wird. Du machst dir kein Bild wie viel besser der Klang sein könnte wenn du Chinch verwendest - klar wenn du alles Orginal halten willst kommst Du nicht drum rum, aber wenn es irgendiwe möglich ist, lasst die Finger weg von high-level-inputs :evil:

Geschrieben

ich grunde genommen hast du absolut recht, hätte nie etwas anderes empfohlen außer chinch!

ich hatte in meinem vorigen auto eine recht "high-endige" anlage verbaut, natürlich mit chinch! jetzt im bmw komm ich um den high-level-input aber nicht rum! ich weiß, dass diese methode verrufen ist, aber ich weiß auch, dass hochqualitative rockford fosgate endstufen einen der besten "normalizer" verbaut haben! diese arbeiten nicht nach dem herkömmlichen prinzip der billigen teile aus diversen märkten, sondern sind hochwertige bauteile die in normalen endstufen nicht zu finden sind. die sind absolut audiophil ausgelegt und bringen das verstärkte signal auf einen minimalen rauschfaktor der selbst bei teuren headunits selten zu finden ist!

"Klingt komisch, is aba so"

trotz allem werden ich das natürlich im laden überprüfen ob dem wirklich so ist! denke aber schon, denn endstufen um etwa 1000€ haben im normalfall gar keinen HLI mehr, nur die ramschgeräte.

mfg, The?Riddler

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...