Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Viel zu viel Oel eingefüllt


a3r0

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe heute den Oelstand kontr. und festgestellt, dass dieser ca. 1cm über max. war :-(((°

Vor 1 Woche wurde der Einfahrservice gemacht und ich bin seither wieder 1000Km gefahren. Das heisst, ich bin 1000Km mit etwa 1l zu viel Oel herumgefahren :evil:

Was könnte da alles passieren? Hat mein Motor nun einen bleibenden Schaden? Die Garage meinte es sei zwar nicht optimal, aber wirklich etwas passieren würde erst wenn man massiv mehr Oel eingefüllt hätte. Die haben mir vorher etwa 1.5-2l rausgesaugt und wieder ca. 0.5l eingefüllt.

Bah hoffe mein Baby hat das gut verkraftet.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dem Katalysator kanns an den Kragen gehen, dann wäre der futsch resp. dicht. Ansonsten evtl. noch der Luftmassensensor, wenn Oel durch den Ansaugtrakt bis zu ihm gelangen sollte, was ich aber für unwahrscheinlich halte.

Sacha

Geschrieben
Ansonsten evtl. noch der Luftmassensensor, wenn Oel durch den Ansaugtrakt bis zu ihm gelangen sollte, was ich aber für unwahrscheinlich halte.

Sacha

Hab ich schon im IIer Golf erlebt, der hatte einen K&N Trichterluftfilter und da kam dann aus dem das Öl rausgesuppt. Eine Riesensauerei war das.

Geschrieben
@a3r0

Hast Du auch richtig gemessen? Das geht beim M3 etwas anders als bei normalen Autos.

Motor muß WARM sein, sprich zwischen 75 und 100 Grad. Wagen auf ebene Fläche fahren, 1 Minute im Leerlauf laufen lassen. Motor abstellen, dann messen.

wenn meine physikkenntnisse jetzt nicht im Stich lassen; Wenn der Motor warm ist, kann man die optimale Ölmenge feststellen... wenn er kalt ist, müsste also demnach weniger Öl drin sein, als empfohlen... (wegen Ausdehnung bei Wärme undso) Sollte a3r0 im kalten Zustand gemessen haben, muss das heissen, dass er weit mehr als 1 Liter zu viel drin hat...

oder? :???:

Geschrieben

Nein, da das Öl noch im Motor verteilt ist. Im kalten Zustand hat sich das ganze Öl in der Ölwanne gesammelt und zeigt dementsprechend einen höheren Ölstand an. Die korrekt Messmethode ist für den M3 aber die von Headroom bechriebene. (Genau so steht's im Handbuch).

Ich hab auch schon mal einen etwas zu hohen Ölstand gehabt und mir deswegen Sorgen gemacht. Die Gefahr soll dabei sein, dass das Öl anfängt zu schäumen und dann nicht mehr richtig schmiert. :-? Dazu muss aber schon einiges zu viel drin sein.

An anderer Stelle hab ich gelesen, dass man vor einem Rennstreckenbesuch sogar etwas überfüllen sollte (bis zu 1l), damit im Falle hoher Querbeschleunigungen die Ölversorgung immer gewährleistet ist.

Gruss, Toro

Geschrieben

Ich habe gemeint das zuviel Oel verbrannt wird so steht es zumindest im Handbuch oder Irre ich mich da. :lol:

Geschrieben

@a3r0

Sag mal, wo genau auf der Messlatte war das Öl zu erkennen? Du hast ja zirka 1 Cm wo gemessen wird, davon ist der mittlere (optimale) Bereich (Bereich "M") oftmals mit kleinen Punkten gezeichnet, unter optimal (U) und oberhalb des optimaken Bereichs (O) ist noch ein kleines Stück ohne Punkte..! Stand deiner über dem Bereich "O" oder innerhalb dieses Bereichs? Wenn er sich nämlich innerhalb dieses Bereichs befindet ist etwas zuviel Öl drin, aber nicht soviel dass der Katalysator verbrennen könnte! Es ist wie mit dem Bereich "U", da soll unbedingt Öl nachgefüllt werden, einen Motorschaden riskiert man aber erst wenn man gänzlich unter "U" fällt..

Ciao! :wink2:

Geschrieben
An anderer Stelle hab ich gelesen, dass man vor einem Rennstreckenbesuch sogar etwas überfüllen sollte (bis zu 1l), damit im Falle hoher Querbeschleunigungen die Ölversorgung immer gewährleistet ist.

Und ich habe mal irgendwo gelesen das Autos für die Rennstrecke eine Trockensumpfschmierung haben. :D

Deswegen ist der Ölwechsel beim GT3 auch so unmenschlich teuer. :-(((°

Geschrieben

@all

kenne diese "Sauerei" mit zuviel Oel im Motor von meiner VWwerkstatt die lassen das reingluckern bis zum Stehkragen voll :puke: .

Dabei weiss doch so gut wie jeder dass zuviel Oel den Kat schädigt und der Motor läuft auch net optimal.

Bei meinem S3 merkte man das sehr krass. Jedesmal nach dem Oelwechsel lief die Karre wie ein Sack Nüsse. Bin fast jedesmal zurückgefahren um mir einen Teil des Oels aus dem Motor raussaugen zu lassen. Die lernen das nie. Das kann ich jedes Mal wiederholen.

Habe ja bei meinem R32 auch nen Oelwechsel nach dem Einfahren machen lassen. Guckte mir den Oelstand an und der Pegel stand an der Max.markierung also im oberen Knick..

Das ist schlimm weil mein R32 überhaupt keinen Oelverbrauch mehr hat ergo sinkt der Pegel nicht ...

mfg

Geschrieben

Ich habe natürlich im betriebswamen Zustand gemessen. Auch der Mechaniker der BMW Garage hat gleich gemessen und heute ebenfalls festgestellt, dass es min. 1l zu viel hatte.

Naja, der Kat. wäre mir egal, hauptsache die Kolben sind nicht schwarz eingeäschert ;)

@VW032

Es hat nur eine Kerbe für min. und max. Nach der max. Kerbe kommt gleich so ne grössere Erhebung (wird einfach viel dicker, fast ne Kugel). Es war auf jeden Fall ca. 1cm über max. Der BMW Mech, wie auch ich, haben beide bestimmt 3 mal gemessen :-o

Ist nun ja alles wieder im grünen Bereich. Hoffe jedoch, dass dies wirklich nichts gemacht hat. BMW könnte ruhig Sensoren und ne Warnung für zu viel Oelmenge einbauen. Hat ja sonst auch dutzende Sensoren :???:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo a3r0,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@a3r0

Ok, geht im schlimmsten Fall ja auf Garantie, aber man hofft ja nur das beste für seinen Motor!

Nicht ganz off-topic: Weiss jemand bei welchem Ölstand die Sensoren warnen?

Ciao! :wink2:

Geschrieben

kenne diese "Sauerei" mit zuviel Oel im Motor von meiner VWwerkstatt die lassen das reingluckern bis zum Stehkragen voll :puke: .

Dabei weiss doch so gut wie jeder dass zuviel Oel den Kat schädigt und der Motor läuft auch net optimal.

Bei meinem S3 merkte man das sehr krass. Jedesmal nach dem Oelwechsel lief die Karre wie ein Sack Nüsse. Bin fast jedesmal zurückgefahren um mir einen Teil des Oels aus dem Motor raussaugen zu lassen. Die lernen das nie. Das kann ich jedes Mal wiederholen.

Werde in Zukunft auch jedes mal nach nem Service den Oelstand prüfen. Eigentlich habe ich ja grosses Vertrauen, denn der BMW Mech. meiner Garage ist ein guter Freund, bzw. ist der Freund meiner Halbschwester ;)

Eigentlich müsste man ja alle Flüssigkeiten prüfen. Könnte ja auch zu wenig oder zu viel Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, etc. haben.

Geschrieben

Und ich habe mal irgendwo gelesen das Autos für die Rennstrecke eine Trockensumpfschmierung haben. :D

Deswegen ist der Ölwechsel beim GT3 auch so unmenschlich teuer. :-(((°

Weiss nicht mehr genau, um welches Auto es sich handelte. Meine aber schon, dass es M3 war, evtl gings da um den 3.o M3, da solls es ja bisweilen Probleme gegeben haben.

Geschrieben
Nicht ganz off-topic: Weiss jemand bei welchem Ölstand die Sensoren warnen?

Das dürfte bei jedem Autotyp anders sein, aber generell dürfte gelten, dass es zu fast spät ist, wenn die Oellampe zu brennen beginnt... Die warnen sehr spät. Ich messe bei meinem den Oelstand alle 1..2 Monate - obschon er praktisch keinen Oelverbrauch hat. Man weiss ja nie. :???:

Sacha

Geschrieben
Nicht ganz off-topic: Weiss jemand bei welchem Ölstand die Sensoren warnen?

Der E46 M3 hat 2 Oel Warnungen. Bei der ersten (glaube leuchtet gelb) sollte man in den nächsten paar Km Oel nachfüllen. Falls die 2. Warnung kommt (wohl Rot), MUSS man sofort anhalten und nachfüllen.

Gruess a3r0 :wink2:

Geschrieben
Es hat nur eine Kerbe für min. und max. Nach der max. Kerbe kommt gleich so ne grössere Erhebung (wird einfach viel dicker, fast ne Kugel). Es war auf jeden Fall ca. 1cm über max.

Vielleicht ist diese Kugel des Soll-Stand im kalten Zustand :-?

Wenn man zuviel Öl drin hat, kann es in den Brennraum drücken und du ziehst eine lange blaue Fahne hinter dir her...

Ist mir beim ersten Auto dem Kadett GSI 16v passiert, ab 5000 hat's übel geraucht, naja der nächste Service war eh fällig...

Dem Kat macht es nichts der brennt sich selber wieder frei.

Geschrieben

@eltoro,

mag ja sein und glaube ich auch. War ja lediglich ironisch gemeint.

Geschrieben

Wie zuverlässig sollen diese "Ölwarnungen" sein? Und wieso hat BMW eingentlich keinen Sensor eingebaut der einen zu hohen Ölstand signalisiert!?? Wäre eigentlich von Nutzen wenn ihre eigenen Leute einem "die Wanne überlaufen lassen"..! :cry:

Ciao! :wink2:

Geschrieben

Habe bei meinem M3 E36 für die Rennstrecke immer peinlich genau darauf geachtet, dass der Oelstand genau auf der max-Markierung war. Trotzdem habe ich in Dijon-Prenois zu Beginn der langen Geraden jeweils festgestellt, dass ich die Lotus Elise hinter mir eingenebelt hatte. Kam wir wie eine Waffe à la James Bond vor.. . Da ich ich an dieser Stelle auch schon mal einen M Roadster mit Motorschaden bei ca. 35000 km gesehen hatte (Explosion des Motors mit Rauchwolke) , war mir bei meiner blauen Wolke jeweils nicht recht wohl..! Der Motor hat nun aber bereits km 150'000 mit ca. 15 Rennstreckeneinsätzen hinter sich und erfreut sich bester Gesundheit.

Nun mal im ernst: Ich habe festgestellt, dass der Oelfüllstand unter gewissen Bedingungen auch wenn man den Motor gemäss Oelmessstab nicht überfüllt, zu hoch sein kann. Nachdem ich jeweils etwa einen halben Liter auf der Rennstrecke verbrannt hatte, war keine blaue Nebelfahne mehr zu sehen und alles war paletti. Leider kann man sich also auf den Oelmessstab unter speziellen Bedingungen auch nicht 100%ig verlassen.

Beste Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

Deswegen ist der Ölwechsel beim GT3 auch so unmenschlich teuer. :-(((°

Haben die 911er nicht auch eine unglaubliche Menge Öl an Bord? Der aktuelle Turbo hat doch 11l dabei, oder? 11l Hochleistungs-Vollsynthetiköl zum Porsche-Preis dürfte auch ohne Arbeitszeit schon ein Knaller sein...

Geschrieben

Haben die 911er nicht auch eine unglaubliche Menge Öl an Bord? Der aktuelle Turbo hat doch 11l dabei, oder? 11l Hochleistungs-Vollsynthetiköl zum Porsche-Preis dürfte auch ohne Arbeitszeit schon ein Knaller sein...

11l, das ist ja gar nichts, mein Jalpa hat schon 13 Liter und der Countach 17... das kostet Geld :-(((°:-(((°

Beim Jalpa hat Lamborghini seinerzeit alle 5t km einen kleinen Service mit Ölwechsel vorgeschrieben, gute Nacht da wirst du arm.

Ich habe das Öl bei www.wearcheck.de prüfen lassen, das hält locker 15t aus, also vergessen wir diese alte Vorschrift O:-)

Geschrieben

Beim Jalpa hat Lamborghini seinerzeit alle 5t km einen kleinen Service mit Ölwechsel vorgeschrieben, gute Nacht da wirst du arm.

Sowas hat mich auch vor Maserati 3200GT & Co. zurückschrecken lassen. 6000 DM für einen Satz Winterreifen (Reifen, nicht Räder). Tja, irgendwie müssen die wenigen Händler ja durchgefüttert werden...

Geschrieben
Sowas hat mich auch vor Maserati 3200GT & Co. zurückschrecken lassen. 6000 DM für einen Satz Winterreifen (Reifen, nicht Räder). Tja, irgendwie müssen die wenigen Händler ja durchgefüttert werden...

Reifen sind Reifen, wer bei Maserati 3000 Euro für nen Paar Wintergummis lässt sollte das gleiche Geld lieber bei seinem Reifenhändler lassen, der kann seinen Kindern davon wenigstens zu Weihnachten eine Freude machen, ein Rennkart, ein Carbonmountainbike - naja, aber ehrlich gesagt, gewisse Dinge muss man sich nicht antun, und dazu gehört es 3000 Euro für vier Wintergummis zu bezahlen.

Geschrieben
Habe bei meinem M3 E36 für die Rennstrecke immer peinlich genau darauf geachtet, dass der Oelstand genau auf der max-Markierung war. Trotzdem habe ich in Dijon-Prenois zu Beginn der langen Geraden jeweils festgestellt, dass ich die Lotus Elise hinter mir eingenebelt hatte. Kam wir wie eine Waffe à la James Bond vor.. . Da ich ich an dieser Stelle auch schon mal einen M Roadster mit Motorschaden bei ca. 35000 km gesehen hatte (Explosion des Motors mit Rauchwolke) , war mir bei meiner blauen Wolke jeweils nicht recht wohl..! Der Motor hat nun aber bereits km 150'000 mit ca. 15 Rennstreckeneinsätzen hinter sich und erfreut sich bester Gesundheit.

Nun mal im ernst: Ich habe festgestellt, dass der Oelfüllstand unter gewissen Bedingungen auch wenn man den Motor gemäss Oelmessstab nicht überfüllt, zu hoch sein kann. Nachdem ich jeweils etwa einen halben Liter auf der Rennstrecke verbrannt hatte, war keine blaue Nebelfahne mehr zu sehen und alles war paletti. Leider kann man sich also auf den Oelmessstab unter speziellen Bedingungen auch nicht 100%ig verlassen.

Beste Grüsse, MMMPassion

Hmm das klingt aber gar nicht gut :-(((°

Könnte mein Motor doch nen Schaden davon getragen haben? Oder wie bisher bereits erwähnt "nur" der Kat? Geraucht hat es bisher nicht, zumindest ist mir nichts aufgefallen. Gemäss dem BMW Mech. wurde der Oelpegel in der Oelwanne durch den 1l Oel, der zu viel drin war, ca. um 2-3mm erhöht. Was seiner Meinung nicht so viel ausmachen sollte. :???:

Geschrieben

Zumindest der GT3 hat glaube ich auch 13 Liter. Jedenfalls stehen die immer auf der Rechnung. :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...