Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Weltpremiere 695 biposto, perfektes Tracktool....


PocoLoco

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen

In Genf ist Premiere des neuen Abarth 695 biposto, ich habe noch nichts groß gefunden über das Fahrzeug wie Stückzahl, Preis ect. weiß jemand mehr?

(Ich weiß das unter Magazin in CP ein Bericht ist) :D:D

Ich Liebe diese Abarth modele ja seit 2007 als die ersten "Standard" Modelle vorgestellt wurden. Hatte auch schon 2 Stück, einmal den ganz normalen mit 135 PS und den SS mit 160 PS der ist immer noch im Familien Besitz. :D

Was haltet ihr von der Neuvorstellung?

Ich bin schwer begeistert, das perfekte Auto um Einkäufe zu machen und trotzdem schnell ein Abstecher auf den Kurs...und da auch noch schnell sein.....190 PS auf 997 KG mit dem ersten Dog-Ring-Getriebe mit H-Schaltung aus dem Rennsport in Serie. Das kann nur unglaublich Spaß bedeuten :D:-))!

Das extrem viele Carbon, die verbreiterte Carrosserie, die Power-Dome auf der Motorhaube, im Innenraum spartanisch Nackt, wie es sich für ein Tracktool gehört, aber trotzdem mit polierten Teilen, Carbon, Alcantara fein verarbeitet in alle Ecken, wirklich Top.:sensation

Würde mich freuen, wenn jemand mehr Informationen über das Fahrzeug hätte ?!

Gruss Mario

post-87807-14435431920194_thumb.jpg

post-87807-14435431922108_thumb.jpg

post-87807-14435431925046_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich fand vor allem die Pressemitteilung amüsant, da musste wohl jemand schnell vom italienischen ins englische und weiter ins deutsche übersetzen 8-)

(...)

Es ist das erste Straßenauto der Welt, das mit Dog-Ring-Getriebe in Kombination mit H-Schaltung ausgestattet ist

Der '695 biposto' ist eine konsequente Umsetzung der Motorsport-Philosophie: Ladeluftkühler (vorn), Abgasanlage von Akrapovic, High-end-Stoßdämpfern mit regulierbarem Stoßabsorber, (...)

Performance und maximale Sicherheit: ABS, ESP und TTC, selbstsperrendes Differentialgetriebe, direkt vom Rennsport übernommenes Bremsensystem von Brembo (...)

Quelle: http://www.abarthpress.de/press/article/19061

Ok, Dog-Ring-Getriebe = Klauenschaltung, soviel kriegt man noch raus. Was aber regulierbare Stoßabsorber sind erschließt sich mir nicht ganz - ebensowenig was es mit dem selbstsperrenden Differentialgetriebe auf sich hat. Wahrscheinlich ist damit einfach das Lamellensperrdifferential gemeint...:-))!

Ansonsten cooles Auto, das ernstzunehmende Renngene in sich tragen dürfte. Ich find ihn klasse. :-))!

Grüße

Max

Geschrieben

Die "regulierbaren Stoßabsorber" sind einfach die einstellbaren Feder-Dämpfereinheiten :wink:

Geschrieben

Hätte man ja auch noch eine tiefen verstellbare Pedalerie/ Lenkrad einbauen sollen. Das Auto ist so leider nicht für großbewachsene Nordeuropäer mit langen Beinen geeignet. :(

Geschrieben
.......leider nicht für großbewachsene Nordeuropäer mit langen Beinen geeignet. :(

Was ist groß für dich?:lol:

Ich selbst bin 1.87 und habe in allen Versionen immer gut Platz gefunden, auch in den 695 Tributo Ferrari, die sind von den Sitzen her sehr gleich :-))!

Geschrieben

Das Konzept ist ja ganz nett, aber warum auf 18 Zoll Rädern? Und wenn das ein reines "Tracktool" sein sollte, hätten echte Schalensitze wie Recaro PP, oder Sparco Evo Corse reingehört. Und allzu viele Semis/UHPs gibt es glaube ich in 215/35 R18 auch nicht, also muss man da erst umtypisieren.

Geschrieben
Was ist groß für dich?:lol:

Ich selbst bin 1.87 und habe in allen Versionen immer gut Platz gefunden, auch in den 695 Tributo Ferrari, die sind von den Sitzen her sehr gleich :-))!

Den wollte ich damals kaufen, den 695 Tributo. Das Probesitzen bei 1.94 mit eher kurzem Oberkörper aber dafür recht langen Beinen war nicht ermutigend. Entweder die Knie am Armaturenbrettträger oder Lenkrad viel zu weit weg. Die Pedalerie ist bei dem Wagen in meinen Augen viel zu weit vorn und das Lenkrad ja nicht in der Tiefe verstellbar. Da kommt man sich fast wie im Cockpit eines Großraumkastenwagens vor.

Das Problem lässt sich aber fast beliebig auf andere Fahrzeuge übertragen, wenn auch nicht in dem Maße. Der einzige Wagen der mir bisher wie angegossen passt ist unser 94er Morgan +8. Überraschenderweise.

Aber ich finde mich langsam damit ab, beim Griff in den Genpool das kurze Streichholz gezogen zu haben. :-(((°

Geschrieben

Ja nicht schlecht und wenn man den Preis anschaut, fragt man sich schon ob es das Wert ist. Preis ab 42.007 Euro und für diesen Betrag bekommt man ja was besseres.

Geschrieben
........ Preis ab 42.007 Euro und für diesen Betrag bekommt man ja was besseres.

Also ich sag dir ganz ehrlich, ich dachte so an 50-60000 Euro:???:

Finde das im Vergleich zu den 695 Tributo Ferrari, (die bei uns in der Schweiz "neu" bis 70000.- chf kosten) eigentlich ganz ok:lol:

Wen er noch streng Limitiert ist, dann ist das denke ich ne gute Anlage, wo du nicht groß Geld verlieren wirst :-))!

Geschrieben
Also ich sag dir ganz ehrlich, ich dachte so an 50-60000 Euro:???:

Finde das im Vergleich zu den 695 Tributo Ferrari, (die bei uns in der Schweiz "neu" bis 70000.- chf kosten) eigentlich ganz ok:lol:

Wen er noch streng Limitiert ist, dann ist das denke ich ne gute Anlage, wo du nicht groß Geld verlieren wirst :-))!

Daran hab ich garnicht gedacht, hast aber recht.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo PocoLoco,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

So am Wochenende auch den Autosalon etwas unsicher gemacht :D

Anbei ein paar Detail Bilder vom 695 Biposto, sehr schön die Schaltkulisse wie auch das viele Carbon, wirklich sehr Freude erfüllend das Fahrzeug anzusehen.

Konnte auch ein wenig in Erfahrung bringen wie es preislich und Stückzahl technisch Aussehen soll, dieses Modell am Salon ist das einzige bis jetzt, bei grösserem Interessen wird eine kleine Stückzahl produziert, was ich persönlich super finde, wenn es nur wenige davon gibt:-))!

Preislich allerdings schießen sie total übers Ziel hinaus.......Basis soll rund 70000 Euro kosten :-o:???:

Aber ja, der kleine Plus-Faktor ist sicherlich, dass diese Investition sich halten wird oder gar an Wert zulegen wird.:-))!

post-87807-14435432223896_thumb.jpg

post-87807-14435432226248_thumb.jpg

post-87807-14435432228556_thumb.jpg

post-87807-14435432230032_thumb.jpg

post-87807-1443543223147_thumb.jpg

post-87807-14435432233728_thumb.jpg

Geschrieben

70000€*für einen Fiat 500 halte ich für ambitioniert.

Wenn ich bedenke, dass Renault den stark limitierten Megane R26.R damals für 35k€+ Optionen angeboten hat. Und der hatte richtige Carbonsitzschalen + Titanabgasanlage + Makrolonscheiben (Und wurde zusätzlich mit 16% Rabattiert!) (Einzelabnahme beim TÜV Rheinland)

Kann man sicher nicht direkt vergleichen aber der Fiat erscheint mir dafür zu teuer, so ein Display und Schaltkulisse kann man bspw. für den Mini für kleines Geld nachrüsten. Evtl. zeigt hier die Verlegung der Zentrale in ein Land mit lascher Handhabung von Betäubungsmitteln erste Auswirkungen... X-)

Geschrieben
70000€*für einen Fiat 500 halte ich für ambitioniert.

Wenn ich bedenke, dass Renault den stark limitierten Megane R26.R damals für 35k€+ Optionen angeboten hat. Und der hatte richtige Carbonsitzschalen + Titanabgasanlage + Makrolonscheiben (Und wurde zusätzlich mit 16% Rabattiert!) (Einzelabnahme beim TÜV Rheinland)

Kann man sicher nicht direkt vergleichen aber der Fiat erscheint mir dafür zu teuer, so ein Display und Schaltkulisse kann man bspw. für den Mini für kleines Geld nachrüsten. Evtl. zeigt hier die Verlegung der Zentrale in ein Land mit lascher Handhabung von Betäubungsmitteln erste Auswirkungen... X-)

Zwar war nur der Endtopf aus Titan, aber um 60-70000 Euro bekommt man eine Exige V6 und Caterham R620, sicher nicht jedermanns Wahl, aber will sich der Biposto nicht mit genau solch puristischen Zügen definieren? Ausserdem ist es eine gerade verzahnte Dogbox, also nicht nur die Schaltkulisse. Ich frage mich wer bereit ist soviel Geld für einen Fiat 500 auszugeben (wir sprechen immerhin von einem Punto der in der Basis 10000 Euro (1.2 mit 70PS) kostet mit einer hübscheren Karosserie!)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...