Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Turboausfall beim A3 TDI?


Wholefish2003

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich hab einen A3 1,9TDI PD mit 130PS.

Wegen Firmenwagen usw. kein Tuning :(

Der hat jetzt 110.000km drauf.

Zum Thema:

Ich machte Sonntag ne Spazierfahrt und hab die Kiste mal wieder richtig geheizt, auf einer 60km langem Autobahnetappe den halben Tank in den Motor geschüttet, bis zu Tacho 230. Auto läuft problemlos.

Gestern bin ich dann geschäftlich unterwegs gewesen (<600km) und am Abend als ich auf dem Heimweg war bot sich mal wieder die Chance Vollgas zu fahren, doch schon nach einer sehr kurzen Zeit wird das Auto einfach langsamer. Es gab einen kleinen Knall und plötzlich war jegliche Art von Leistung weg, ich konnte Gas geben so viel ich wollte, keine Reaktion. Der Motor lief zwar noch weiter und ich konnte fahren aber mehr als 80 km/h waren nicht drin, über 2000 Touren drehte der Motor auch nicht mehr. Ich wurde an Bergen von LKW´s überholt und ziemlich dumm angeguckt :-o:-(((°

An der nächsten Raststätte blieb ich dann stehen, Motor aus, also ca. ne halbe Stunde Pause. Dann starte ich den Motor wieder und er läuft wieder völlig normal.

Was hatte das zu bedeuten? War das der Turbolader oder was anderes?

Ist es "normal" dass Turbolader nach 100.000km so langsam die Löffel abgeben?

Danke fürs Lesen

Wholefish

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist es "normal" dass Turbolader nach 100.000km so langsam die Löffel abgeben?

Kommt drauf an. Wenn man den Motor nach Vollgasetappen nicht nachlaufen lässt, bevor man ihn ausschaltet, kann das schnell passieren.

Ist aber eigenartig, daß er jetzt wieder ganz normal läuft. :-?

Geschrieben

eben, genau das verwundert mich ja auch so...

Nach Vollgasetappen lass ich ihn immer nachlaufen, am Sonntag bin ich zum Beispiel nach Hause "gecruised" über die Landstraße. Das wird dem wohl gereicht haben.

Gut, gestern hatte ich keine Chance dem großartig eine Pause zu gönnen, ich kam ja nicht mehr vorwärts :evil:

Geschrieben

Wenn Du nach einer Vollgasfahrt noch 10 km oder so cool fährst, passt das schon.

Bist Du inzwischen nochmal gefahren?

Geschrieben

Heute, um 200km, keine Probleme. Vollgas hab ich aber nicht gegeben.

Könnte das der Turbolader gewesen sein, oder was anderes?

So was habe ich noch nie gehört.

Geschrieben

Hört sich wirklich sehr komisch an.....

Hast Du Qualm im Rückspiegel bemerkt?

Fährt er sich jetzt wieder komplett normal?

Also, ich glaub nicht, daß das der Turbo war.

Sonst würde er jetzt ja wohl nicht mehr ohne Probleme laufen.

Geschrieben

Qualm hab ich nicht bemerkt.

Subjektiv zieht er wieder normal an.

Meine Mutter hat den letztens mal ziemlich kaputt gefahren (vor 10.000km), die ist auf eine Verkehrsinsel aufgefahren und hat zwei feste Schilder umgehauen. 5900€ Schaden, Aufhängung vorne links war kaputt und die Schilder waren so fest dass sie Stoßstange sowieso, Klimaanlage und diese Audi Schutzstange vor dem Motor komplett zerdrückt hat.

Vielleicht hat die Werkstatt ja Scheisse gebaut :-?

Ich bin echt ratlos.

Geschrieben

Würde mal sagen das war schlicht und ergreifend das Notlaufprogramm.

In Deiner Werkstatt können die ja den Fehler auslesen und Dir sagen warum das Notlaufprogramm aktiviert wurde.

Hatte das in meinem Merci auch schon mal. Per Telefon sagte man mir das ich den Wagen 10min abstellen solle und nach dem start in der Neutralstellung der Automatik einmal kräftig Gasgeben und dann lief er auch wieder...

Fehler konnte danach in der Werkstatt nicht gefunden werden ist dann aber auch nie mehr aufgetreten...

Geschrieben

@ Wholefish2003:

Wenn die Leistung plötzlich während der Fahrt weg ist und nach einem Neustart des Motors (auch während der Fahrt) wieder da ist dann ist der Turbo leider im Eimer.

Geschrieben

oh man...

Wie geht das denn technisch ab?

Ich kann mir das irgend wie nicht erklären, also meiner Meinung nach kann nichts kaputt sein was nach einen Neustart noch läuft.

Ich hoffe du kannst da etwas Licht in mein Gehirn bringen. Weil momentan läuft er wieder ganz normal.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Wholefish2003,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Technisch kann ich dir das leider nicht erklären. Aber es ist ein bekanntes Problem bei den VW & Audi TDI´s.

Geschrieben

hi mein inkel hat ne gti tdi bei 630 km ist der turbo seh spektakulär abgeraucht . erst war alles in ordnung dann fing er auch noch an zu qualmen naja turbo komplett kaputt .

ich habe mal von einem vw mechaniker gehört das die turbos von garrett glaube ich keine guter lagerwelle haben und auch nicht sehr standfest sind .

mein onkel ist seit neuem turbo 8500 km gefahren und auch vollgas so um die 235 km/h und wir haben den motor auch schonmal von 0-100 getestet und bis jetzt alles super .

Vielleicht solltest du mal bei einem VW Händler nachfragen welche turbos mit welcher seriennummer noch die '' schlechteren'' lagerwellen hat besonders anfällig sind , ich glaube nämlich das die neuen eine andere lagerung der welle hat da diese immer ausschlägt .

gruß dave

Geschrieben

Hallo , kenne ich. :-(((°

Ich habe bisher 3 !!!!! Turbos verraucht, daher wird das auch mein letzter TDI sein.

:cry: 1. :Golf IV, 110 PS TDI, nach ca. 16000 km

2.+3.: Golf IV, 115 PS TDI nach ca. 5000 km und dann ca. 35000 km

beim jetzigen Golf GTI TDI PD 150 PS :-))! ist bisher (44000km) das noch passiert.

Passt genau in die Beschreibung deines Vorfalles 'wholefish 2003'.

Nach Aussagen des VW Händerlers jedesmal das gleiche Problem mit de Steuerung zur Variablen Verstellung der Turbinenräder, d.h. der Ladedruck ist bei bestimmten Verhältnissen im Ar... weil die Schaufelräder 'offen' stehen.

Habe einen Kollegn, der das auch schon hatte.

Angeblich hat das nichts mit der Fahrweise zu tun. Hatte dazu auch schriftlichen Kontakt mit VW.

Geschrieben

He Leute macht´s mich nicht schwach wegen den Diesel Motoren will mir nämlich im Juli oder August einen facelift A3 kaufen mit 130 PS TDI PD, Also wäre super wenn ihr mir sagen könnt was das problem bei den Turbo´s ist bzw. welche Turbo´s mit welcher Seriennummer nicht mehr so gefährdet sind!

Weil wir hatten einen TDI Sharan bei dem nie etwas mit den Turbo´s war und die einige Freunde fahren auch TDi und hatten auch noch nie etwas!

Also mir ist das Problem mit den Turbo´s absolut neu und glaubt mir bei mir wird der Motor und das Auto nicht mehr schont als bei allen anderen (eher weniger :D )

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, weil ich echt keine Lust hab alle paar tausend Kilometer den Turbo zu wechseln! Wie das "gm" passiert ist!

MfG Raser :wink2:

Geschrieben

Dachte eigentlich das dieses Problem selten auftritt und damit zusammenhängt das man den Wagen kalt zu hoch dreht...

Worin besteht igentlich der Unterschied zwischen den TDI Turbo und dem des 1,8T?

Bei letzterem hatte ich mal eine heftige Qualmwolke was auch daran gelegen haben soll das ich ihn kalt zu hoch gedreht habe...

Geschrieben

@Raser

Ich kann dir leider nicht die Seriennummer sagen.

Aber ich hab einen Facelift A3 Baujahr 2001.

Ich hatte aber auch schon viele VW TDI´s und bisher liefs immer problemlos.

Geschrieben

Hallo

soweit ich weiß waren überwiegend die 115PS PD's davon betroffen und die jetzt aktuellen haben andere Lader. Ich habe in der aktuellen Version ja auch noch keine Prob's gehabt. :lol:

Gruß

Geschrieben

Hallo

also ,dass das nicht von der Fahrweise abhängig ist , halte ich für Humbuk ! Wenn jemand den Turbo oft an die Leistungsgrenze treibt , kann man nicht erwarten , dass die ohne Probleme 100tkm oder mehr schaffen !!

Mein Vater fährt einen Passat TDI mit 110 PS und hat in 4 Jahren gut 165000 km runtergespult ; bis auf einen Maderbiss und die üblichen Inspektionen läuft der TDI immer noch rund !

Am besten du gehst in eine gute Werkstatt und lässt deinen Audi mal untersuchen !

Denn ganz "normal" ist das ganz bestimmt nicht .

Mfg

MArcel :-))!

Geschrieben

165.000km ist für dieses Auto keine Leistung.

Erst mal, der Passat mit 110PS ist ziemlich Leistungsschwach. Die PD Aggregate sind da eine Weiterentwicklung.

Ich hatte einen den hab ich verkauft bei 100tkm und gekauft bei 39tkm.

In der Firma ist ein Passat der allem Mitarbeitern mal zur Verfügung steht, die Kiste hat bei 365.000km schlapp gemacht. Und wegen allgemeinem Firmenwagen wurde der immer getreten wie sau O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...