Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Optimaler Schaltzeitpunkt R32


Sandrino

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Bei welchen Drehzahlen seht ihr die optimalen Schaltzeitpunkte beim R32? Würde mich mal interessieren. Das maximale Drehmoment ist ja bei rund 3200 Umdrehungen. Die maximalen PS sind kurz vor dem Begrenzer vorhanden.

Gruss

Sandrino

:wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hi sandrino:

ich hab meinen zwar leider immer noch nicht, aber aus meinen erfahrungen bei der probefahrt würde ich den schaltzeitpunkt irgendwo bei:

4500 bis 5000 ansiedeln

bis unterhalb von 4500 dreht er noch richtig brutal hoch.

weiter nach oben wird es ja leider etwas weniger mit dem subjektiven beschleunigungsgefühl.

es kann natürlich auch gut sein dass sich das optimum ein wenig verändert wenn man wie du, einen chip drin hat. keine ahnung wie es sich da verhält.

also nochmal mein tipp : 4500 u/min

@defiant müsste dazu etwas mehr sagen können. er hat ja seine einfahrphase hinter sich und gibt nun ordentlich gas :)

ciao tommi

Geschrieben

@tommi

jaa und hier isser... :lol: .

Also ich habe den optimalen Schaltzeitpunkt bei meinem nicht ermitteln können weil das Ding überall gut geht. Es ist ganz egal man jetzt bei 4500 oder 67000 schaltet Schub ist immer vorhanden.

So ist es mal bei meinem. Kann natürlich sein dass bei Sandrino's R32 durch das Tunen sich die Motorcharakteristik "verschoben" hat.

Ach übrigens noch was. Mein R32 neigt beim schnellen Schalten unter Vollst zu unangenehmen "Bonanza"effekten und die Vorderräder verlieren jedesmal die Haftung (ich weiss durch den Allrad sollte man das nicht spüren) jedoch ist das jetzt auch so auf trockener Strasse. Es geht ein kräftiger Ruck durch die Vorderräder man spürt wie sie die Haftung verlieren bevor die "faule" Haldex endlich reagiert.

Zur Info beim baugleichen Audi S3 hatte ich diese Probleme nie.

mfg

Geschrieben

@Sandrino

Also ich denke du willst von mir wissen was in meinen Augen der optimale Schaltzeitpunkt beim "Angriff" ist, nicht!? (Oder um den Verbrauch zu senken? :puke: )

Also 1ter,2ter,3ter schalte ich genau am Anfang des roten Bereichs! Im fünften wenns "hart" auf "hart" auf der AB geht dann dreh ich bis 6700/6800 U/min! Dann läuft der zirka 230 Km/h, Wahnsinn!

Ciao! :wink2:

Geschrieben

@tommi

Hallo wann hast Du deinen R bestellt???

Mfg,Roman :wink2:

Also mehr off-topic geht's ja wohl nicht mehr! Schick dem Tommi für solche Fragen doch bitte eine PN, wir beraten uns hier über den optimalen Schaltzeitpunkt beim R32 und nicht darüber wann unser 1:18 R32 geliefert wird!

Danke!

Geschrieben

Also ich habe dies auch schon bemerkt, wenn mann unter Vollast hochdreht und schnell "durchschaltet", kommt es zum einem Rutschen dr Kupplung so fühlt es sich zumindestens an. Habe ich aber schon einmal irgendwo in einem anderem Treath gelesen. Ist meiner Meinung nach nicht Schlupf an der Vorderachse, wobei mit die Lastverteilung auch ein wenig zu "vorderlastig" ist.

Auch das ESP reguliert etwas zu früh. by the way ! :-))!

Geschrieben

hmm kistenhuber, also mir ist einfach aufgefallen dass bei vollem Leistungseinsatz der R32 sich schüttelt wie ein nasser Hund. Du sagst die Kupplung würde rutschen daran habe ich jetzt nicht gedacht. Aber ist das den anderen R32fahrern beim Sprinten auch aufgefallen?

Ist etwa die R32kupplung mit der Leistung überfordert? Kann ich mir nicht vorstellen denn die Kupplung in meinem S3 musste fast genauso viele Newtonmeter übertragen (302 Nm genau) und die rutschte nie.

Seltsam. Auf jeden Fall nervt dieses "Schütteln" gewaltig. Vielleicht sind ja auch die Motorlager zu weich. Wenn das so ist dem kann man Abhilfe schaffen durch härtere Lager.

mfg

Geschrieben

Hey VW032

Danke für Deine Antwort! Genau so wie Du schalte ich zurzeit auch. Rein gefühlsmässig denke ich mal ist es so am schnellsten.

Es wäre mal interessant zu sehen, was rein rechnerisch der beste Schaltzeitpunkt jeweils ist. Leider habe ich 0 Ahnung wie man dies ausrechnet. Evtl. wissen da Cracks wie Autopista mehr darüber ?

Greets

Sandrino

Geschrieben

Also ich Schalte wenn ich denn zügig Fahre frühenstens bei 5.500 weil bei 5.000 der noch mal so richtig Bissig wird aber meistens Schalte ich auch erst bis kurz vor dem roten Beeich aber nur bei Sportlicher Fahrweise wenn ich normal fahre Schalte ich so bei 3-4000 :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sandrino,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@defiant

meiner Meinung nach würde etwas mehr Gefühl beim Schalten dieses Schütteln deutlich lindern. Du reisst die Gänge ziemlich schnell durch und lässt die Kupplung dann fliegen. Klar, dass es dann zu diesem "Bonanza-Effekt" kommt. Wenn es beim Schalten schnell gehen muss, geht es wohl nicht anders, aber im Normalbetrieb wird diese Art zu schalten auf die Dauer die Motoraufängung arg beuteln. Sie scheint mir schon ziemlich weich ausgelegt zu sein. :-? Oder irre ich mich da?

Natürlich kann man jetzt sagen, dass das Auto das abkönnen muss, aber speziell die Kupplung und der Antriebsstrang danken eine gute Behandlung mit längerer Lebensdauer.

Dies soll beileibe keine Kritik an deinem Fahrstil sein, es ist mir nur gestern abend schon aufgefallen... :wink:

:wink2:

Dan

Geschrieben

@dan.kk

nee ist schon richtig. Versuche ständig mir dieses Durchreissen der Gängen abzugewöhnen aber das ist das Problem wenn man einmal ne richtig gute Schaltbox hatte (mein Mazda) dann gewöhnt man sich dieses brutale Schalten denn bei dem konnte man die Gänge blitzartig durchreissen ohne das der hackelte oder der Motor sich aufschaukelte.

Die VWschaltung ist gegen dieses japanische Präzisionsinstrument das reinste Rührwerk obwohl die Schaltung an sich nicht so schlecht ist.

Beim Audi S3 habe ich wenns schnell ging auch so brutal geschaltet und der hielt das locker durch d.h. kein Kupplungsrupfen, kein Aufschaukeln, usw....

Naja VW wird beim R32 leider wieder extrem weiche Motoraufhängungen benutzt haben und ihre Exakheit der Schaltboxen war nie sonderlich gut.

mfg

Geschrieben

Ich glaube das es bei 6000 am besten ist weil bei 6250 hat er 177Kw und alles was mehr ist bringt nicht viel!!

Am besten man schaut sich die Leistungskurve an von dem Motor!!

Und Ich weis nicht wie lange die Haldexkupplung das weg bolzen aushaltet aber ihr habt ja eh 2 Jahre Garantie???

Jeder soll so schalten wie er will haupt sache das Getriebe geht nicht in Ar...!!!

Viel Spaß noch beim Schalten!!

Mfg. :wink2:

Geschrieben
Ich glaube das es bei 6000 am besten ist weil bei 6250 hat er 177Kw und alles was mehr ist bringt nicht viel!!

Am besten man schaut sich die Leistungskurve an von dem Motor!!

Und Ich weis nicht wie lange die Haldexkupplung das weg bolzen aushaltet aber ihr habt ja eh 2 Jahre Garantie???

Jeder soll so schalten wie er will haupt sache das Getriebe geht nicht in Ar...!!!

Viel Spaß noch beim Schalten!!

Mfg. :wink2:

sind doch immerwieder erfrischend, diese Beiträge! :-))!

Geschrieben

Und Dan.KK, welch Lehren ziehst du aus diesem fachlichen Beitrag?!

Du kannst bei deinem M bereits bei 7000 U/Min schalten, denn bei 7800 U/Min hat er 343 PS und alles was danach kommt ist nicht mehr viel!

Vergiss aber nicht vor dem starten des M's dir die Leistungskurve deines Motors nochmal genau anzuschauen..! Warmfahren brauchst du ihn nicht (Garantie..) also gleich volle Kanne, kalt mag er's am liebsten!

Ah ja, viel Spass noch beim Schalten! O:-):DO:-):D

Ciao! :wink2:

Geschrieben

wenn die max. leistung bei 6250 anliegt dann schaltet man auch erst danach, wenns um alles geht! die leistung fällt ja erst merklich ab 6500 ab! es rät sich etwa 10% über nenleistung zu drehen (kleine faustregel), hier also bis etwa 6800! in den ersten beiden gängen nicht sooo wichtig, aber danach ist man, wenn man fürher schaltet einfach bei einer zu niedrigen drehzahl im nächsten gang und DANN wirkt sich das aus! z.B. 3. gang bis 160, aber man schaltet schon bei 140..das mag im 3. gang ratsam sein, aber dann liegt bei 140 im 4. gang evtl. nur eine drehzalh um 4000 an, bei 160 wärens fast 5000 und dann merkt man den beschleunigungsverlust ganz enorm!

also immer alles...

Geschrieben

Und mal was anderes: müsst ihr euch im VW forum immer so anzicken, wie 13 jährige mädels? jeder hat seine meinung und gut is...

also alles easy 8)

Geschrieben

@Saphir

Danke! Der Sandrino und ich haben ja eigentlich das gleiche gemeint! Wir schalten in den unteren Gängen bei 6500 und erst im 5ten lassen wir den 6-Zylinder bis 6800 drehen! Denke im 4ten wär's auch ratsam bis kurz vorm abregeln zu drehen, was meinst du??

Und noch eine Frage: Bist du en R32 schon gefahren dass du das alles so genau weisst?

Ciao! :wink2:

Ps: Ganz kurz noch deine Meinung zu dem Verhalten des R32-Motors nach 5000 U/min..!? Danke!

Geschrieben

hab noch nie im R32 gesessen, aber das ist nunmal das prinzip eines hochdrehenden benziners! zudem wird der ja bei max.drehzahl schön laut :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...