Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Euer erstes Mal Nordschleife.... ?


Lakkie

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 119
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

@neo

Auf Deine Anmeldung zur Spessart-Tour warte ich noch. Und bring mir den Konsti mit. Ihr wollt doch eh an den Ring. Ich lasse keine Ausreden gelten. Niemand nimmt teil, um sein Auto zuschrotten.

Grüsse Ingo

Geschrieben
PCP: wow, das klingt nach einer extrem soliden Grundausbildung.

Jup. Die war nicht schlecht. War zwar teuer, aber richtig gut! Machte sich bezahlt. :-))!

Geschrieben

Oh man, wenn man euch erzählen hört, werdeich immer melancholischer... Wollte eigentlich auch an Ostern das erste Mal die Nordschleife selber erfahren (bin schonmal mit 12 Jahren in nem Reisebus mitgefahren O:-) ), war auch schon auf dem Weg und krieg schließlich 15km von daheim nen platten :puke: Natürlich ist mein Ersatzrad ein anderes Produkt, als die dich ich zur Zeit fahre und da hatte sich das dann erledigt :-(((°

Hatte ja schließlich gehofft einige von euch persönlich kennen zu lernen :hug: aber die nächste Möglichkeit kommt bestimmt...

Bis dahin grüße an alle

Geschrieben
Was seit ihr denn für rundenzeiten gefahren???

Also meine langsamste war 1 Std. und 4 Minuten. War im Rahmen einer Radtouristikveranstaltung. Kann ich nur jedem mal empfehlen mit dem Fahrrad über die Nordschleife zu bügeln. Das ist das vielleicht viel größere Erlebnis als mit dem Auto. Werdet Euch wundern wie unmenschlich steil so Abschnitte wie Quiddelbacher Höhe, Ex-Mühle und Hohe Acht in den Himmel ragen. Nicht zu vergessen das Kesselchen, wobei man da ja mal gerne vergisst, das es die ganze Zeit bergauf geht.

Also, einfach mal dran teilnehmen. Mich würde mal interessieren wieviel Runden Ihr schafft. Bei mir war nach 3,5 aber echt Ende der Veranstaltung. Konnte mich kaum noch bewegen.

Geschrieben

@isch...

sollte eigentlich klappen für die tour, wollte mich aber noch nicht definitiv anmelden da ich noch etwas abzuklären habe... :???: ¨

auf alle fälle würde ich dann ja mit pcp in der 2. gruppe mitfahren....mit seinem neuen auspuff räumt der schön die strecke frei, da flüchten sicher nicht nur die tiere wie von pcp angesprochen :-))!

konsti lässt während der zeit sein m3 umbauen um ihn definitiv nordschleifentauglich zu machen...

also wie sieht's denn organisatorisch aus, bis wann braucht's Du eine definitive anmeldung und wann startet das ganze am samstag morgen -- kannst mir ja eine pn schicken

neo

Geschrieben

quote="PCP"]

Was seit ihr denn für rundenzeiten gefahren???

Also meine langsamste war 1 Std. und 4 Minuten. War im Rahmen einer Radtouristikveranstaltung....

...Bei mir war nach 3,5 aber echt Ende der Veranstaltung.

Geschrieben
Ausser dem spektaklärem Überholmanöver am Morgen des 13.04. (Sorry! :oops::wink::hug: )

Das war ein brutales Überholmanöver wie ich es lange nicht gesehen habe. Da muss ich wirklich zugeben das ich keine Chance hatte.

Du hast mich im wahrsten Sinne des Wortes Voll Stehengelassen. :D

Geschrieben

@ PCP

So bin ich, die Möglichkeit wurde erkannt (zwar erst sehr spät) und dann gnadenlos genutzt. :wink::wink2:

Naja, solange man noch Spässe darüber machen kann geht's ja! :hug:

Geschrieben

Jau, so ist das. Immerhin konnte keiner was dafür.

Am wenigsten übrigendings ich. O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lakkie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sagen wir mal so: Die Zeiten sind über 10 Jahre her. Wenn man ihm ein Bild zeigen würde auf dem ich als Junge drauf bin würde er mich glaube ich schon wiedererkennen. Zumindest wenn man ihm sagt in welchem Zusammenhang.

Aber wie gesagt: Seit etlichen Jahren nicht mehr gesehen. Von Kennen kann also nicht wirklich die Rede sein.

Warum fragst Du? Der wohnt doch bei Dir in der Nähe!

Geschrieben

Das ist ein guter bekannter von uns der auch ab und zu unsere Autos repariert.

Geschrieben

Hmm. Wenn ich in GT wohnen würde, brächte ich meine Autos auch zu ihm. Wenn einer von Porsche Ahnung hat dann Franz Konrad.

Geschrieben

Bis jetzt hat er auch alle nicht Porsche-Fahrzeuge wieder ans laufen bekommen!

Geschrieben

Genau. Und momentan fährt er Saleen und davor ist er den Lamborghini GTR gefahren!

Geschrieben

erste Mal Nordschleife ganz unbefleckt war so 1984/85 mit dem Mopped, als ein 8h-Mopped-Rennen auf der neuen GP-Strecke lief.

Selbstverständlich Karussell oben, wer dachte da an eine Idealline in einer Regenwasserablaufrinne O:-)

Das erste Mal auf vier Räder war dann 1986 mit einem Passat-Kombi + Anhänger um mein abgelegtes Mopped einzusammeln, da ich beim ersten Zuverlässigkeitsrennen meinte, den Ring nach 5 Runden zu kennen :oops::oops:

So entstand eine langjährige Dauerbeziehung

:D:D:-))!:wink2:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

auf Anraten von Dr. Nagano schreibe ich jetzt doch hier meine ersten Nordschleifen-Erfahrungen rein und mache keinen neuen Thread auf.

Zur Vorgeschichte:

Bin 1998 mit meiner GSX-R 4 Runden auf der Nordschleife gefahren - das war's.

Keine Rennstreckenerfahrung, 1999 mal mit nem Bekannten fast jeden Sonntag im Sommer Schalter-Kart gefahren (Genk, Kerpen, Spa etc.).

Mitte Juli 2003 meinen M3 SMGII bekommen und direkt ein paar Mal zur (nicht auf) Nordschleife gefahren und mir das Treiben dort angeschaut.

Durch dieses Forum habe ich die User Streicher und alpinab846 persönlich kennengelernt, später kamen noch Cherche und Tomato dazu.

Termin für die NS ausgemacht-mit alpinab846 hingefahren, dort noch ein paar andere getroffen.

Dann mit alpinab846 in seinen Alpina eine Runde mitgefahren. Die Eindrücke waren heftig - Beifahrer-Bodenblech fast auf die Strasse gedrückt, Seitenarmlehne fast abgerissen etc. Mir kam es sehr schnell vor und Bremspunktmässig hatte ich jedesmal den Eindruck, es passt nicht. - Es passte aber...

Nach der Mittagspause hatte ich Gelegenheit im H50 mitzufahren.

Die Bremse ist wie ein permanenter Auffahrunfall. Aus dem H50 ziemlich verschwitzt raus und in den Hartge Z4 V8 (noch nicht ganz fertig und in der Einfahrphase) rein. Nach diesen 2 Runden hatte ich genug der ersten Eindrücke...

Das Wochenende drauf bin ich dann das erste Mal mit meinem M3 auf der NS gefahren. Alpinab846 bot sich als Instruktor an (schon seit ca. 10 Jahren auf dem Ring unterwegs).

1. Runde:

zwischen Tiergarten und Hatzenbach an der 90°-rechts vor der GP-Zufahrt schon viel zu schnell-irgendwie aber rumgekommen.

Hatzenbach durch, dann Hocheichen über die Brücke - Quiddelbacher und Flugplatz langsamer gefahren, dann Schwedenkreuz und Aremberg natürlich die Kurve total falsch angefahren und schlecht rausbeschleunigt.

Ich habe wohl viel am Lenkrad gezogen, bis alpina dann mal meinte, ich solle den Wagen am Kurvenausgang "laufen" lassen und das Lenkrad langsam "aufmachen" -> mehr Speed und bessere Rausbeschleunigung sowie materialschonender.

Tja, dann Fuchsröhre - gerade rein, unten ca. 180 drauf - alpina meinte wieder "rechts raustreiben lassen", ging aber alles ziemlich schnell und ich fuhr natürlich viel zu spitz (weil mittig) in den Adenauer Forst rein- es quietschte ziemlich und die Curbs wurden "mitbenutzt"...

Dann etwas später meine Hass-Stelle - Wehrseifen. Ich komme immer zu weit links und zu schnell rein - ich hasse diese abfallende spitze Rechts-Links-Kombi wie die Pest. Zum Glück gibt es CBC.

Breitscheid war unspannend bis es rechts steil hoch ging. Falsch angefahren. Alpina sagte wie immer richtig an, ich hörte aber nicht ganz genau zu und er meinte nur "das wird jetzt knapp..." Es reichte aber.

Ins Bergwerk zu früh reingezogen und dadurch zu weit und zu früh rausgetragen-lief nicht gut. Kesselchen ging schnell und bei der letzten Rechts merkt man ganz schön die Bodenwelle (Wagen versetzte leicht).

Im Klostertal nicht weit genug raustragen gelassen, dadurch stimmte die Linie zum Karussell nicht - egal.

Am Pflanzgarten I ging noch alles gut, aber am Pflanzgarten II kam ich zu weit von rechts rein und korrigierte am Lenkrad nach links kurz vor Sprunghügel - alpina rief recht energisch "VOM GAS!!! und ruhig halten" aber der Wagen war während des Sprungs kurz davor sich querzustellen...wenn wir was schneller gewesen und richtig abgehoben wären, dann hätte es geknallt.

Mein Herz war in der Hose und ich zitterte leicht. Es ging langsam weiter bis zum Schluss und diese Runde war wie schon gesagt gar nicht gut.

Danke an alpinab846 für die Ruhe, die er trotz allem bewahrt hat.

Ich breche jetzt mal ab und berichte demnächst noch von meinen darauffolgenden Runden und an welchen Stellen es besser oder noch nicht besser läuft.

Sorry für dne extrem langen Post.

Matthias

P.S.: Mein M3 ist fahrwerks- und bremsenmässig Serie und mit 18" original bestückt.

Geschrieben

Schöner Bericht :-))!

Da muss einiges an Adrenalin durch deine Adern geströmt sein.. selbst beim lesen, z.B. hier

aber am Pflanzgarten II kam ich zu weit von rechts rein und korrigierte am Lenkrad nach links kurz vor Sprunghügel - alpina rief recht energisch "VOM GAS!!! und ruhig halten" aber der Wagen war während des Sprungs kurz davor sich querzustellen

.. zuckt`s bei mir.

Kenne die NS bisher leider nur als Beifahrer.

Werde nächstes Jahr bestimmt mal im eigenen Auto hinfahren und evtl. auch mal drüber fahren . Oder würdet ihr einem 18-jährigen davon abraten?

ciao

Geschrieben
Am Pflanzgarten I ging noch alles gut, aber am Pflanzgarten II kam ich zu weit von rechts rein und korrigierte am Lenkrad nach links kurz vor Sprunghügel - alpina rief recht energisch "VOM GAS!!! und ruhig halten" aber der Wagen war während des Sprungs kurz davor sich querzustellen...wenn wir was schneller gewesen und richtig abgehoben wären, dann hätte es geknallt.

VOM GAS? ich würde vor dem hüpfer nie VOM Gas gehn! Immer aufs Gas, damit man mit Zug über die Kuppe geht! Sonst ist das Auto viel zu unruhig! Problem beim gas wegnehmen ist die entlastete Hinterachse, die dann beim Sprung macht, was sie will...also immer mit druck rüber und nicht vorher hecktisch lenken! Der sprung existiert sowieso nicht mehr! seit letztem jahr ist die alsphaltdecke so glatt, dass man dort nicht mal kurz abhebt!

besser mal etwas langsamer ;)

Geschrieben

VOM GAS? ich würde vor dem hüpfer nie VOM Gas gehn! Immer aufs Gas, damit man mit Zug über die Kuppe geht! Sonst ist das Auto viel zu unruhig! Problem beim gas wegnehmen ist die entlastete Hinterachse, die dann beim Sprung macht, was sie will...also immer mit druck rüber und nicht vorher hecktisch lenken! Der sprung existiert sowieso nicht mehr! seit letztem jahr ist die alsphaltdecke so glatt, dass man dort nicht mal kurz abhebt!

besser mal etwas langsamer ;)

alpinab846 sagte es kurz vorher da war ich noch nicht am leichtesten Punkt, sondern vor der Kuppe. Aber das geht eben alles so schnell.

Mittlerweile fahre ich die Stelle mitte links und dann gerade mit gleichbeleibendem Gasfuss an und dann passt es auch. Leicht wird das Fahrzeug aber immer noch.

Frage an die NS-Profis hier:

Wie schnell kann man die Fuchsröhre eigentlich mit einem Serien-M3 fahren?

Wie schnell fahren hier eigentlich die 911er GT2/3 durch?.

Ich bin am Sonntag mit knapp über 200 drüber, aber da ging mir der A*** schon etwas auf Grundeis. 20 oder 30 km/h mehr sind Welten da unten.

Mit dem Alpina B8 geht es auch mit ca. 200, dann wird der Wagen sehr unruhig (Aussage alpinab846).

Gruss,

Matthias

Geschrieben

Also ich bin zwar kein NS-Profi, aber Fuchsröhre sollte mit einem Serien-M3 Tacho 210 gehen, mit anderem Fahrwerk vielleicht knapp 220, CSL oder ISL sollten wegen der Sportreifen noch einen Tick schneller sein. Mit einem GT3 geht die Fuchsröhre auch mit über 230, allerdings hat man dann häufig das Problem, dass die Reifen im Radkasten schleifen, was sich nicht nur grausam anhört und -fühlt, sondern auch beängstigend aussieht.

Geschrieben

Stimmt schon, was Mushu sagt! ich würde mich aber einfach an dein persönliches Maximum rantesten! Besonders in der Fuchsröhre ist die Linie schwer zu finden! Je nach tempo verändert sich das Fahrverhalten und die linie für die links danach!

Fahr mit 210 durch, piss dir in die hose und gut is :D

Ähnlich gehts mir am PG2! da hab ich auch immer schiss vor der Kombination zum Schwalbenschwanz, bleibe aber je nach Auto voll aufm Gas!

sind halt reine Mutkurven...

Geschrieben
Stimmt schon, was Mushu sagt! ich würde mich aber einfach an dein persönliches Maximum rantesten! Besonders in der Fuchsröhre ist die Linie schwer zu finden! Je nach tempo verändert sich das Fahrverhalten und die linie für die links danach!

Fahr mit 210 durch, piss dir in die hose und gut is :D

Ähnlich gehts mir am PG2! da hab ich auch immer schiss vor der Kombination zum Schwalbenschwanz, bleibe aber je nach Auto voll aufm Gas!

sind halt reine Mutkurven...

Das war schon ein Erlebniß mit dem Meister oder ?

Grüße Michael

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...