Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW E36 M3 vs. BMW E46 M3


Einsteiger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Senf dazu...

Hallo Emmie Kollegen, bitte nehmt mir meine Aussage nicht übel, aber diese Vergleiche welche wir "Grossen Jungs" doch auch schon im Kindergarten angestellt haben, dünken mich immer etwas sehr gewagt...

Denn es werden in den meisten Fällen Äpfel mit Birnen verglichen... Ein E36 gegen einen E46... Dabei ist es doch schon so, dass sich die E46 Treiber nicht einmal intern einig werden können, ob die Version mit oder ohne SMG nun die ultimative sei...

Auch das Lesen von verschiedensten Fachzeitschriften bringt einem da nicht wirklich weiter... Denn da werden ein und das selbe Fahrzeug an verschiedenen Tagen, mit verschiedenen Fahrern an verschiedenen Orten und unter verschiedenen Witterungsbedingungen getestet...

Und was kommt dabei heraus? Immer wieder andere Testresultate... Dies macht aber schnell klar, dass die vom Hersteller veröffentlichen und von den Zeitschriften ermittelten Daten, nicht als sakrosankte Werte herhalten dürfen...

Dazu kommt dann auch noch meistens der Faktor Fahrer, und nicht zuletzt der Zustand des Wagens... Dass ein getunter E36 wohl besser geht und liegt als ein originaler E46 sollte doch wohl einleuchten...

Aus diesem Grunde erachte ich diese ganzen Diskussionen als, gelinde gesagt, sehr zweifelhaft... Speziell wenn ich mir dann auch noch die unterschiedlichen Fahrverhalten, welche sich durch unterschiedliche Betankungsgewichte, Reifenfabrikate und Felgendurchmesser ergeben können anschaue, werden mir diese Diskussionen regelmässig sehr suspekt...

Aus diesem Grunde denke ich mir, und begnüge mich dann auch damit, dass es sich, sowohl im Falle eines E36, als auch beim E46, um äusserst fahraktive und weit über den Durchschnitt potente Fahrzeuge handelt...

Noch was zum Schluss... Einige der Teams welche den E46 im Moment im Langstreckensport auf der Nordschleife einsetzten, vertrauen "unter der Haube" noch immer auf den älteren und bewährten Treibsatz des E36... Sollte uns dies nicht Allen zu denken geben...

Was aber auch festgestellt werden muss, ist die Tatsache, dass der E46 den wesentlich moderneren Motor als der E36 hat! Dies äussert sich nebst den anscheinend am Stammtisch so wichtigen Dingen wie dem E-Gas, vor allem aber im Bereiche des Design des Doppel Vanos Ventiltriebes... Wo der ältere Motor des E36 in diesem Bereich noch mit sog. wartungsintensiven Tassenstösseln aufwartet, teht der Motor des E46 mit sogenannten Schlepphebeln da. Diese Konstruktion erlaubt, auf Grund des dadurch spürbar geringeren Gewichtes der Ventile, etwas höhere Motordrehzahlen...

Diese Entwicklung ist nun aber nicht das Ei des Kolumbus, und die ///M-GmbH darf sich an dieser Stelle auch nicht die Federn der Pionierleistung anheften... Sie folgt damit, in logischer Weise, nur exakt den Vorgaben welche die japanischen Motoradhersteller in diesem Bereiche seit Jahren bei der Entwicklung und der Herstellung ihrer Sportmotoren vorleben...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 81
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Also ich denke,

jeder M3 hat irrsinning viel Spirit. Sei es M3 E30, M3 E36 oder E46.

Jeder M3 hat seine Fan Gemeinde die warscheinlich überwiegend in das

jeweilige Fahrzeug vernarrt ist.

Alle drei Konzepte sind sich so nah und doch wahnsinnig unterschiedlich.

Ich denke jedoch das mir der E36 am meisten Preis/Leistungsverhältnis

bietet. Optisch -keine Frage- nehme ich sofort den E30 M3 8)

Ich bin halt ein wenig konservativ (ich weiß, sei stets offen für neues).

In meiner Jugend gabs da halt nur E36 und E30 und in die hab ich mich

verliebt. Und ich gebs ehrlich zu...Ich will wenig Traktion, nervöses Fahr-

verhalten, "alte optik" UND VORALLEM MANUELLE SCHALTUNG !!

(Bin SMG schon gefahren - sagt mir aber nicht zu).

Der E 36 ist für mich perönlich Fahrerisch anspruchsvoller als den E46.

Und subjektiv macht er MIR halt mehr spaß.

Wenn ich einen E46 wollen würde - würd ich mir einen kaufen.

Ich will wie Walther Röhrl die Alpenpässe hochjagen und mit den Modellen

der vergangenen Jahren meinen Spaß haben. Aber ich arbeite an mir...

Die Optik vom E46 ist nicht verkehrt - aber das Konzept könnte kosequenter sein.

Betrachte man doch mal den brachialen Sprung vom E30 zum E36...

und jetzt vom E36 zum E46 - ich finde da hätte mehr kommen können-

UND die Konkurenz hat määääähr :wink:

Geschrieben

@Kaw-Liga: wieso haben wir eigentlich an unsren Stammtischen nicht so tiefgründige Diskussionen? Können wir gerne mal nachholen.

um mal die ganzen Modifikationen vom S54 gegenüber dem alten S50 aufzulisten, hier mal einen Ueberblick aus dem technischen Artikel den ihr bestimmt alle auch kennt:

- 45 ccm mehr Hubraum

-weniger Gewicht durch Verwendung teurer Materialien

-elektronische Drosselklappen ASC/DSC (gab's vorher nicht da komplett mechanisch)

-leichtere und schmälere Pleuel

-Graphitbeschichtete Aluguss-Kolben (weniger Reibung, höhere Verdichtung 11.5:1)

-Ventiltrieb: Gleitschlepphebel statt Tassenstössel (weniger Reibung, kompakte Masse, bei hochdrehenden Motoren werden aber im Allgemeinen vorzugsweise immer noch Tassenstössel verwendet Grund: höhere Steifigkeit), Ventilspiel muss bei beiden Motoren immer noch von Hand eingestellt werden.

-Doppel-VANOS: wird kein Unterschied genannt, wahrscheinlich nur Modifikationen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit

-Ansaug- und Abgasanlage: klare Verbesserung zugunsten besserem Gaswechsel bei hohen Drehzahlen

-Leistungsfähigere Motorsteuerung

Geschrieben

Jetzt haben wir uns 4 Seiten lang mehr oder weniger freundlich zum Vergleich des E36 zum E46 ausgelassen. Einige Argumentationen haben mir sehr gut gefallen, das Resultat ist doch aber eigentlich nur, das Leistungsmäßig der M3 mit seinem aktuellen Konzept eigentlich schon am Ende ist, und das sich rein performancemäßig nur wenig geändert hat zum E46. Dieser hat sicherlich das modernere Fahrwerk als der vor 12 Jahren der Öffentlichkeit präsentierten E36, wiegt aber auch ein bisschen mehr und rennt damit mit seinen 343PS den 321PS des E36 nicht weg (das denke ich zumindest). Jedes Auto hatte/hat seine Zeit, der M3 egal welcher Baureihe wird immer ein kleines Highlight im Strassenverkehr sein und ich freue mich immer wieder, wenn ich einen sehe.

Geschrieben

sehr gut zusammengefasst, Stefan.

ich glaube dem kann keiner widersprechen.

Geschrieben
sehr gut zusammengefasst, Stefan.

ich glaube dem kann keiner widersprechen.

Glückwunsch zum 2000. Jubiläum mein lieber mill party-smiley-013.gif

Geschrieben
Und wenn jeder M3 E36 Fahrer ehrlich mit sich selbst ist, würde er auch ohne zu überlegen seinen wagen gegen einen E46 M3 eintauschen oder etwa nicht???

Trifft hundertprozentig auf mich zu! Wenn ich könnte würde noch heute der E46 M3 vor meiner Türe stehen! Sofort! Das ist auch kein Geheimnis, habe das schon desöfteren in anderen Threads geäussert!

Da es momentan aber noch nicht geht, freue ich mich darüber, daß ich auch mit dem "alten" ungetunten Modell noch so gut mit den neuen M3 mithalten kann! :wink:

Viele Grüße, Danny

Geschrieben

Kann mir jemand mal nähere Infos zu Stabilisatoren, Kreusteebe, etc. geben ? Links, oder wo man das für einen BMW, oder andere bestellen kann ?

Ich bin vor ein paar Wochen mit einem 325 E36 Coupe vom Kollege mitgefahren und wie der in die Kurven gehen konnte, war nicht mehr normal. Wo bei mir bei 100 schon die Reifen gequietscht haben, geht der mit 140 rein und es quietscht überhaupt nicht. Er meinte, es ginge sogar noch viel mehr.

Was kann man denn für den Kurvengrip alles machen ???

Also Stabilisatoren, Kreuzstrebe, Gewindefahrwerk tief geschraubt, gute, breite Reifen mit wenig Negativprofil und passenden Felgen... etc. ???

Hilt ein Käfig, wie man ihn oftmals im Inneren sieht auch mit ? Aber ich meine, ich hätte irgendwie keine Lust, dass bei mir niemand mehr hinten mitfahren kann.

Geschrieben
Was kann man denn für den Kurvengrip alles machen ???

Allrad bringts nach meiner Erfahrung am meisten.

Geschrieben

Allrad bringts nach meiner Erfahrung am meisten.

Wenns darum geht ein ausser Kontrolle geratenes Fahrzeug wieder einzufangen vielleicht. Formel 1 und Go-Karts, die ja wohl das Ultimo in Sachen Kurvengeschwindigkeit sind haben ja schliesslich auch kein Allrad. Richtiges Go-Kart Feeling bringt meiner Meinung nach ein Stabi-kit, beim E36 kann man da den vom E36 325i mit M-Fahrwerk nehmen, der ist etwas dicker und kostet nicht so viel wie ein Eibach Kit. Über Fahrwerke hatten wir schon einen sehr guten Thread, hiess glaube "M3 für die Rennstrecke tunen" oder so ähnlich.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Einsteiger,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Formel 1 und Go-Karts, die ja wohl das Ultimo in Sachen Kurvengeschwindigkeit sind haben ja schliesslich auch kein Allrad.

Formel 1 haben keinen Allrad (mehr), weil er per Reglement verboten ist. Es gab ganz kurz mal Allrad in der F1, die haben dann alles gewonnen und wurden verboten.

Auch: F1 haben ja keine Rillenreifen, weil das die Kurvengeschwindigkeit erhöht ;-) Ein F1 ist keineswegs maximal schnell, sondern durch das Reglement "künstlich" verlangsamt (aus guten Gründen, vielleicht).

Geschrieben
Kann mir jemand mal nähere Infos zu Stabilisatoren, Kreusteebe, etc. geben ? Links, oder wo man das für einen BMW, oder andere bestellen kann ?

.

irgendwo gibt's einen Thread "E36 optimieren.." oder so, das steht so einiges zu dem Thama drin.

Geschrieben
Es gab ganz kurz mal Allrad in der F1, die haben dann alles gewonnen und wurden verboten.

Ich würds Dir ja gerne glauben, aber das einzige Mal wo ein 4WD F1-Fahrzeug gewonnen hat war 1961 Stirling Moss mit einem Ferguson P99 beim Gold Cup (allerdings im strömenden Regen) und dann noch mal ein sechster Platz beim USA GP 1969 von Johnny Servoz-Gavin. Mehr war nicht drin.

---sorry für offtopic---

Alles über den Mißerfolg von 4WD in der F1 steht hier:

http://8w.forix.com/4wd69.html

Geschrieben

Also wenn 4WD so viel bringen würde, wäre ja ein Golf R32 oder sonst ein Quattro Audi schneller als jeder Porsche in den Kurven :???:

Auf trockener Strasse bringt 4WD eigentlich überhaupt nichts, gegen einen optimal auf der Strasse liegenden (gute Gewichtsverteilung, etc.) Hecktriebler.

Nichts für ungut und schönen Abend :hug:

Geschrieben
Also wenn 4WD so viel bringen würde, wäre ja ein Golf R32 oder sonst ein Quattro Audi schneller als jeder Porsche in den Kurven :???:

Auf trockener Strasse bringt 4WD eigentlich überhaupt nichts, gegen einen optimal auf der Strasse liegenden (gute Gewichtsverteilung, etc.) Hecktriebler.

Bei der ams war der R32 ja immerhin gleichschnell in den Fahrversuchen wie der M3 - auf trockener Strasse. Und der R32 hat sicher keinen optimal auf Speed abgestimmten Allrad.

Wenn man dann einen Carrera anschaut...der C4S versemmelt ja auf der Rennstrecke so ziemlich alles, was halbwegs vergleichbare PS hat, oder?

Geschrieben

@ andix

Du verwechselst anscheinend Traktion und Beschleunigungsvermögen während Kurvenfahrten mit der eigentlichen Kurvengeschwindigkeit, welche völlig unabhängig davon ist, wieviele Räder angetrieben werden.

Geschrieben

Bei der ams war der R32 ja immerhin gleichschnell in den Fahrversuchen wie der M3 - auf trockener Strasse.

Kannst Du das mal näher erläutern? :-? Ist mir irgendwie entgangen.

Die Allraddiskussion ist übrigens ziemlich am Ziel des Freds vorbei. Es geht um den Vergleich M3 E36 zu E46. Niemand wird sich wohl in einem M3 oder überhaupt in einen 3er Allrad nachrüsten. (geht das überhaupt ohne zigtausend € zu verbraten?) Und wenn der Vorteil so groß ist, warum baut Porsche es beim GT2 nicht auch ein?

EDIT: @ Stefan_Schnuse: Hatte ich auch im Sinn, hab aber nicht ganz die richtige Formulierung gefunden. THX :-))!

My 2 cents, Toro

Geschrieben

@a3r0: Genau. Da ist der (alte) 3.4 Liter Carrera 4 schneller als der (neue) 3.6 Liter Carrera 2:

Hockenheim: C2 1.17,1 min, C4 1.16,6 min

Querbeschleunigung: C2 1,2 g, C4 1,25 g

Der C2 hatte sogar noch die breiteren Reifen. Außerdem wurde das Fahrwerk verbessert.

Jetzt, nachdem alles klar ist können wir das Thema in diesem Thread beerdigen und wieder zu E36 vs. E46 wechseln, ok?

PS. Das Heckantrieb bei gutem Wetter mehr Spaß macht ist auch mir klar!

Geschrieben

@ a3r0

Du bist nicht besoffen und hast das voll richtig erkannt.

@andix

Nun haben wir alle Deine Argumente widerlegt, allradgetriebene F1 Wagen waren allesamt ein Flop und der C4 ist langsamer in Hockenheim als der C2.

Geschrieben

Kann mir da jemand mal den Link zu den Threads geben ??? Also mit Fahrwerken, kenne ich mich überhaupt nicht aus, weiß nur, dass eine Domstrebe und breite Reifen, und eine Tieferlegung etwas bringen, aber vom Rest, wie Stabilisator, kreuzstrebe, etc. habe ich noch nie etwas gehört. Gibt es da auch Links zu internetshops, wo man das für den M3 bestellen kann ?

Geschrieben
Kann mir da jemand mal den Link zu den Threads geben ??? Also mit Fahrwerken, kenne ich mich überhaupt nicht aus, weiß nur, dass eine Domstrebe und breite Reifen, und eine Tieferlegung etwas bringen, aber vom Rest, wie Stabilisator, kreuzstrebe, etc. habe ich noch nie etwas gehört. Gibt es da auch Links zu internetshops, wo man das für den M3 bestellen kann ?

http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?t=7489

Einer der besten Threads zum E36 überhaupt, meiner Meinung nach.

Geschrieben
Kennt jemand die Seite DTM Power ? Dort sagt man, dass der E36 vom Handling und allem, außer vom Luxus her (Design-> Geschmack ???) besser ist.

Der E36 M3 ist ein gutes Auto.... aber der E46 M3 ist ein gutes Stück weiterentwickelt und technisch deutlich ausgereifter. Besser auf der Rennstrecke (Ölversorgung funktioniert im Gegensatz zum E36 auch bei Querbeschleunigung :D ) ist er dazu auch noch. Die Traktion sowie die Bremsen sind beim E46 besser und das Handling ist garantiert nicht schlechter als beim E36. Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass auch die Motorevolution in Realität mehr ausmacht, als man denkt... nur schon die Charakteristik des Motors passt besser zum M3. Von SMGII wollen wir erst gar nicht sprechen :-))!

Die Aussage, dass der E36 M3 eigentlich das bessere Auto sein soll, finde ich lächerlich - umsomehr, wenn diese Aussage von Amis kommt, die den E36 "nur" als 240 PS Variante hatten :???: Ich denke, wer beide Autos gefahren hat, der wird zum Schluss kommen, dass zwar beide Ihre Qualitäten haben, der E46 aber unter dem Strich ein ganzes Stück besser ist.

Cheers

Geschrieben

yeah!!!

endlich mal ein Post wo es sich lohnt zurückzuposten, selbst wenn es nur Müll is wie meiner grad X-)

trotzdem macht ninx

super M3Maniac :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...