Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW E36 M3 vs. BMW E46 M3


Einsteiger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Allgemein zum Thema Nachfolgemodell: Es muss nicht so sein, dass das Nachfolgemodell viel schneller unterwegs ist als der Vorgänger. Viele Nachfolger haben zwar mehr Power aber leider auch mehr Gewicht.

Ich habe das Gefühl, dass der eine oder andere vom massiven Auftritt des E46er zu stark beeindruckt wurde. Obwohl der E36 nur 2 Endrohre hat und nicht so bullig wirkt, heisst das noch lange nicht, dass er nicht schnell ist. Zugegeben in Originalzustamd sehe ich den E46 auch vorne.

Ein grosser Vorteil des E46er ist sicherlich das SMG. Ich will den sehen, der gleich schnell 2 Gänge manuell runterschaltet und dann auch präzise einlenkt und bremst.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 81
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Bei der Manuellen Schaltung kann man direkt vom 5. in den 2. Schalten, beim SMG musst du erst 3 mal tippen. Außerdem kann man die Sanftheit, Aggresivität des Schaltens mitbestimmen, wobei das SMG fast immer gleich schaltet. Außerdem kannst du mit SMG icht mal eben bei 40 km/h in den 2. schalten, hochdrehen lassen, loslassen und ein kurzes Reifenquietschen erzeugen und so weiter. Ich finde alle elektronischen Schaltsysteme bei Sportwägen Schwachsinn.

Zur Optik muss ich sagen, dass cih die alten Seitenschweller und Spiegel um einiges geiler fand, als die jetzigen.

Geschrieben
Außerdem kannst du mit SMG icht mal eben bei 40 km/h in den 2. schalten, hochdrehen lassen, loslassen und ein kurzes Reifenquietschen erzeugen und so weiter

Und für was soll das bitte gut sein :???:man kann alles mit smg machen :-))!:wink2:

Geschrieben

@ Einsteiger

Sorry, aber das was du da schreibst ist absolut Schwachsinn. Ich bin schon M3s hinterhergehetzt und weiss wovon ich spreche.

Zu deinem Beispiel:Du willst direkt vom 5. in den 2. schalten. Das heisst also du hast vor der Kurve mehr als Tempo 220km/h drauf während du in der Kurve ca. 70- 80km/h drauf hast. Ergo du musst ca. 150km/h herunterbremsen. Da hast du ja noch genügend Zeit um drei mal die Wippen zu drücken! Zudem kommt, dass es beim manuellen Getriebe relativ schwierig ist optimal Zwischengas zu geben, wenn man gleich 3 Gänge gleichzeitig schaltet und extrem verzögert.

Beispiel von mir: Du fährst mit Tempo 170 auf eine enge Kurve die mit ca. 50km/h gefahren wird. Während der SMG Fahrer sich voll aufs Bremsen und das anschliessende Einlenken konzentrieren kann, muss man bei manuellen Getreibe mit der Spitze Hacke Technik die Kraft auf Brems- und Gaspedal optimal koordinieren. Zudem sollte man auf noch etwas Arbeitsspeicher übrig haben, um gut einlenken zu können.

Geschrieben

Ganz kurz zum Thema AMS / Sport Auto usw.

Ich bin Redakteur in dieser Branche...und für eine Woche mit einem Z8 [benzin frei

versteht sich] ist ein E46 im Handling-Kurs gleich viel agiler als der E36... 8)

Ich persönlich finde das Fahrverhalten vom E36 spontaner, leichter, sportlicher und symphatischer.

Der E46 tendiert meineserachtens eher Richung M5 - äusserst sportliche kleine Limusine/Coupé -

und ENDLICH - wieder mit bulliger Optik und

Kotflügelverbreiterung wo nicht jeder kopieren kann - danke BMW

Das ist meine persönliche Meinung sowie meine PRAKTISCHEN Erfahrungen

Geschrieben

Im Serienzustand ist der M3 E46 mit 19' handlicher (direktere Lenkung), exakter und das Fahrwerk ist renntauglicher als dasjenige des E36. Der Motor des E46 ist trotz gutlaufendem E36 3.0 bissiger und leistungsfähiger.

Trotzdem ist der E35 3.0 etwas weniger untersteuernd, der E36 3.2 dürfte etwa gleich untersteuernd sein wie der E46

Der E36 hat aber ein sehr grosses Potential für Tuningmassnahmen (Fahrwerk). Mit Spezialfahrwerk (z.B. H&R, PSS9), Kreuzstrebe, Domstrebe und massvoll vorne und hinten tiefergelegt fährt der schnell in einer anderen Liga. Ich kann das beurteilen, weil ich meine E36 3.0 seit einem Jahr entsprechen umgerüstet habe.

Verbesserungen der Fahrdynamik, welche alltagstauglich bleiben sollen, sind beim E46 schwieriger zu erreichen, weil die Basis schon sehr perfekt und sportlich ist.

Sportreifen (Pirelli Corsa, Michelin Pilot Sport Cup, u.a.) sind für ein Ato natürlich für die Fahrdynamik ein sehr grosses Potential bei trockener und feuchter Strasse. Das wird aber wegen der schlechten Haltbarkeit etwas teurer.. .

Grüsse, MMMPassion

Geschrieben
. Ich kann das beurteilen, weil ich meine E36 3.0 seit einem Jahr entsprechen umgerüstet habe.

kannst dazu ein paar Infos geben, oder ist das streng geheim :wink:

Trotzdem ist der E36 3.0 etwas weniger untersteuernd, der E36 3.2 dürfte etwa gleich untersteuernd sein wie der E46

sehe ich auch so der 3.0 liegt fabelhaft neutral. Neutraler gehts fast nicht.

das liegt vorallem daran, dass der 3.0 (wie eigentlich für ein Fahrzeug mit 50:50 Gewichtsverteilung naheliegend) hinten und vorne die gleichen Felgen+Reifenmasse hat. Dazu kommen die vorderen Domlager, welche beim 3.2 geändert wurden (mehr Untersteuern

:puke: ) . Was das Handling angeht sehe ich den 3.0 immer noch als sehr konkurrenzfähig an, lediglich der Grip ist aufgrund der kleinen Radmasse bergenzt. Da sollten 18-zöller mit 245er vorne und 255er hinten drauf, dann sieht die Welt gleich ganz anders aus. Noch besser wäre natürlich 255er rundherum :-))! , aber das gibt dann wohl Platzprobleme ind den vorderen Radkästen.

Geschrieben

Habe beim E36 M3 H&R-Gewinde, Domstrebe und Kreuzstrebe (unten), hinten ganz runtergeschraubt (ist nicht so tief) und vorne ca 15 mm über tiefster Stellung, zudem Sturz im Rahmen des erlaubten etwas grösser eingestellt. Bin sehr zufrieden damit, würde heute evtl. PSS9 (Dämpferhärte verstellbar) nehmen, das damals nicht erhältlich war. Das Auto ist wegen der progressiven Federn und der nicht zu straffen Dämpfer keineswegs zu hart für dem täglichen Gebrauch. Werden allerdings Strassen mit sehr groben Unebenheiten befahren, ist ein Serienfahrwerk besser, weil die Federung langhubiger und weniger progressiv ist.

Wichtger noch als die reine Reifenbreite ist der Gummi und die echte Aufstandsfläche der Reifen. Habe letztes Jahr auf den Original 7.5'-Felgen nur 225/45 17 drauf gehabt (Pirelli Zero C, Nachfolger ist der Pirelli Corsa). Da hätten auch 255-Walzen (normale Strassenreifen) keine Chance gehabt. Die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten waren wirklich sehr hoch. Leider habe die neueren Strassenreifen zunehmend mehr Negativ-Profil, um die Wasserverdrängung zu optimieren. Die effektive Aufstandsfläche Gummi-Strasse wird dadurch immer geringer.

Derzeit habe ich den Yokohama Advan A032R aufgezogen. Obwohl auch Sportreifen mit wenig Negativprofil und einer Breite von 235 kommt er vom Grip nicht an den Pirelli heran. Zudem ist er extrem laut im Abrollgeräusch und wenig alltagstauglich. Der Reifen braucht auch eine gewissen Temperatur um den vollen Grip aufzubauen.

Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

ich weiß leider nicht wie die E46 M3 Motoren auf eine Airbox (Alpha n) reagieren oder wie es da mit der Leistungssteigerung aussieht bzw alltagstauglichkeit :-?

würde mich echt interessieren da man den Tunern nicht immer glauben darf mit ihren Angaben(siehe Chiptuning , denn wie kann an einen M3 durch sowas echte 30 PS rauskitzeln,sehr unglaubwürdig... :???: )

vielleicht hat ja schon jemand hier im Forum damit Erfahrung bzw kennt jemanden...wäre nett hier zu posten :wink:

bei meinem E36 3.0l M3 bin ich jetzt seit einem Jahr mit der Airbox (Alpha N)unterwegs und habe ausser echter Mehrleistung(284 auf 322ps laut Prüfstand) die auch bei mehrmaligen Messungen auf der Straße insbesonders von 0-200(vorher 21-22s, jetzt 18s) die Leistungssteigerung bestätigt haben , bisher keine Probleme gehabt und alltagstauglich zugleich ,wie original nur etwas lauterO:-)

auch der Verbrauch ist vieleicht max. einen Liter höher bei Vollast

kein Wunder dass viele im Rennsport den 3.0l noch verwenden

ansonsten ist der E46 M3 bereits im originalen Zustand zeitgemäß geil, besonders das estorilblau steht ihm sehr gut, nur die Leistung ist nicht besser wie ein guter 3.2er (oder ein guter 3.ol :D ) und das stört mich ein wenig,auch das Leergewicht :cry:

//Mfg :wink2:

Geschrieben

Hi Autschi,

der 3.0 hat von allen 6-Zylinder M3 Motoren das beste Tuning Potenzial und streut leistungsmässig nicht so stark nach unten (wenn überhaupt).

Hast du deinen 3.0 schon mal gegen einen E46 getestet? Sollte eigentlich kein Unterschied vorhanden sein.

Die BMW Ingenieure haben schon viele Register ziehen müssen, um dem neuen Motor noch ein paar alltagstaugliche PS mehr zu entlocken. Ob sich der ganze Aufwand wirklich gelohnt hat?

Das geniale am neuen M3 ist weniger der Motor, sondern das SMG-II Getriebe. Der Motor ist eine Evolutionsstufe des 3.2 M3 Motors aus dem E36 mit mehr hi-tech Features wie elektronisches Gaspedal, DSC etc. leistungsmässig ist aber wenig passiert. Was auch nicht überrascht, da der 6Zylinderblock ja bekanntlich an der Grenze ist, was Hub und Bohrung zulassen.

Man hätte eigentlich auch den alten 3.2 liter verwenden können, da hätte BMW Millionen für die Entwicklung (und jetztigen teuren Folgekosten) sparen können und das Auto erst noch günstiger verkaufen können. Aber natürlich wäre es etwas peinlich gewesen, wenn BMW im neuen M3 den Motor vom alten Modell verwendet hätte. Also musste was "komplett Neues" her mit 22 PS mehr auf dem Papier. Die 22 PS mehr hat der Motor schon, aber nur wenn man von der "echten" Motorleistung des alten Motors ausgeht.

Deshalb kommt für den nächsten M3 eigentlich nur eine komplette Neukonstruktion des Motors in Frage oder gleich ein V8.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Einsteiger,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und - glaube mir - es folgt der V8

@ Autschi

Wo hast Du denn die ALPHA N her bezogen & was hast Du denn gezahlt ?

Geschrieben

30 Ps+ mit einer Airbox??? :-o

Das scheint mir doch etwas viel.. :???:

Bist du sicher dass da bei den Leistungsmessungen alles glatt lief?

@millim3

Du bist doch der grosse M-Spezialist, was sagst du denn zu dieser (fast unglaublichen..) Mehrleistung durch eine Airbox? Und wieso hast du sie nicht bei deinem M eingebaut? Wenn ihr sagt der M3 3.0 habe das grösste Tuningpotenzial, dann glaube ich euch das auf's Wort, aber +30Ps einzig und allein mit einer Airbox..Nee!

Ciao! :wink2:

Geschrieben

VW032: das mit den +30 PS Mehrleistung mit Alpha-N Airbox kann schon sein. Ist ja nicht "nur" eine Airbox die da drangeschraubt wird, sondern auch eine Neuprogrammieriung der Elektronik (Alpha-N : kein Luftmassenmeter mehr, anderes Kennfeld, höhere max. Drehzahl +600 U/min !). Das alles zusammen bringt beim 3.0 schon was.

Normal dreht der 3.0 bis 7250 U/min und bei der Drehzahl geht dem Motor noch nicht wirklich die Puste aus. Mit der Airbox und Alpha-N kriegt der Motor bei hohen Drehzahlen noch mehr Luft und darf erst noch bis 7800 U/min drehen. Da kommen die +30 PS her (290 Nm bei 7800 U/min ergeben 322 PS)

Beim 3.2 und beim E46 bringen diese Massnahmen prozentuell gesehen weniger als beim 3.0.

Der 3.0 hat auch ab Werk "nur" 95 PS/l , während dem der 3.2 100 PS/l und der E46 sogar 106 PS/l haben. Nach dieser Massnahme kommt der 3.0 etwa auf die gleiche Literleistung wie der E46 M3. Der 3.2 und der E46 M3 Motor können auch nicht mehr viel höher Drehen.

Den M3 3.0 bringt man auch ohne Airbox auf diese Leistung. Mit Nockenwellen, fein gewuchteter Kurbelwelle, leichteren Kolben mit höherer Kompresssion, Zylinderkopfbearbeitung, kürzeren Ansaugrohren und Elektronikanpassung kommt man auf 320-330 PS (siehe Schnitzer S3 Sport CLS 3.0, M3R oder M3 3.0 Gruppe-N). Wenn man dann noch eine Alpha-N Airbox macht, dann erreicht man etwa 340 PS (Gruppe A). Mit einem geänderten Ventiltrieb, anderem Steuergerät und Drehzahlen über 8500 U/min können bis 360 PS erreicht werden. Das ist dann aber schon ein reinrassiger Rennmotor und leistungsmässig am absoluten Limit.

Geschrieben

Danke für die äusserst kompetente Info,millim3! Habe hinzugelernt..! :-))!

Beeindruckend was aus dem 3.0 alles rauszuholen ist! Wieviel Ps hast du denn jetzt ganz genau und welche Tuningmassnahmen kommen bei dir noch in Frage? (Ps: Könntest du mir kurz im Telegrammstil posten was du bereits an deinem M geändert hast?)

Ciao! :wink2:

Geschrieben

meiner liegt im Moment bei etwa 285-290 PS. Bisher habe ich erst die kurzen Ansaugrohre drin und ein Chip, der mir eine max. Drehzahl von 7600 U/min erlaubt (nicht auf das Fahrzeug abgestimmt, daher Leistungssteigerung fragwürdig :-? ).

mögliche Modifikationen in Zukunft:

-100 Zellen Metallkats und passender ESD

-Nockenwellen + Elektronikabstimmung von einem der Ahnung hat

das sollte nochmals +15 PS bringen, das reicht dann mal vorerst O:-)

Geschrieben

Ganz interessant dieser Thread. Nichts desto trotz muss man bitte beachten, dass das Rad der Zeit nach vorne läuft und nicht rückwärts.

Bei dieser Diskussion geht es um 2 Produkte aus dem selben Stall bitteschön, die selbe Familie, trotzdem merke ich eine Anspannung zwischen E36 und E46 Freunden! Ist das denn nötig?

Ich kenne beide M3´s E36 und E46. Den E36 von meinem Onkel habe ich damals für 3 Monate gefahren und es ist einfach ein geiles Auto. Der E46 ist einfach moderner und optisch schöner (meine Meinung)

Sicherlich gibt es für den E36 eine Flut an Tuningartikeln, aber ich glaube nicht, dass wenn ein E46er ein PSS9 verbaut (oder ein anderes Rennsportfahrwerk) eine Gewichtsreduktion an seinem Auto vorgenommen hat ein E36 mit selben Eigenschaften dem E46 das Wasser reichen kann. (Motortuning bei beiden natürlich ausgeschlossen)

Zum Fahrverhalten kann ich sagen, dass mir der E46 lieber ist als der E36.

Durch die breitere Spur und den breiteren Reifen liegt er einfach satter auf der Strasse. Er wird nicht so schnell nervös bei schnell gefahrenen Passagen und das ist auch auf der Autobahn angenehmer.

Und wenn jeder M3 E36 Fahrer ehrlich mit sich selbst ist, würde er auch ohne zu überlegen seinen wagen gegen einen E46 M3 eintauschen oder etwa nicht???

Ich weiß jetzt schon, dass der kommende M3 wieder das Mass der Dinge sein wird und würde ihn jetzt schon blindlinks bestellen wenn ich könnte, weil er einfach moderner ist, wahrscheinlich SMGIII hat usw. Da wird dann wieder die gleich Diskussion von vorne losgehen wahrscheinlich, da sich dann die E46 Fahrer gekränkt sind obwohl jeder genau weiß, dass der neue das bessere Auto ist.

Ich persönlich kann mich für den M3 E36 genauso faszinieren wie für den E46. Wenn ich wo einen M3 E36 sehe drehe ich mich danach genaus um wie nach einem E46 weil damals der E36 schon mein Traumauto war.

Soviel dazu.

Geschrieben

Bei dieser Diskussion geht es um 2 Produkte aus dem selben Stall bitteschön, die selbe Familie, trotzdem merke ich eine Anspannung zwischen E36 und E46 Freunden! Ist das denn nötig?

was für eine Anspannung? Wie kommst du denn darauf?

Ich mag den E46 genauso, wie ich den E36 mag. :hug:

Ich hab jetzt nun mal einen E36 der mir eine Menge Spass bereitet, mit einem E46 hätte ich genausoviel Spass (vielleicht sogar mehr).

Geschrieben

ich finde den E46 einfach schön agressiv und fett :D

beim E36 finde ich es genial, dass der wagen fast wie ein normales Coupé aussieht aber dennoch diese sagenhafte leistunf hat. :-))!

Ich persönlich kann mich für den M3 E36 genauso faszinieren wie für den E46. Wenn ich wo einen M3 E36 sehe drehe ich mich danach genaus um wie nach einem E46 weil damals der E36 schon mein Traumauto war.

meine rede... genau so ist es!

Geschrieben

was für eine Anspannung? Wie kommst du denn darauf?

Ich mag den E46 genauso, wie ich den E36 mag. :hug:

Ich hab jetzt nun mal einen E36 der mir eine Menge Spass bereitet, mit einem E46 hätte ich genausoviel Spass (vielleicht sogar mehr).

>>Hi M3 Freunde,

wiegesagt der E46 M3 ist geil :-))! ,keine Frage, aber wie auch schon Millm3 sagt,meinE36 M3 macht mir zur Zeit wahnsinnig Spaß :D und wie heißts so schön: "never change a winning team!"

:wink:

meiner dreht übrigens bis 76oo,dem Motor zuliebe :hug:

mir gefällt jeder M3,egal ob E30,E36 oder E46 und jeder von denen ist was besonderes :-))!

///Mfg :wink2:

ps.bringt so ein HJS 100 Zellenkat wirklich was ,wenn ja wieviel??

Geschrieben

@Autschi, ich denke die von mir genannten Mods sind nur im obersten Drehzahlbereich wirksam, also da wo einem normalen M3 langsam das Drehmoment absackt, da kann dann fleissig weiter hochgekurbelt werden.

Möglicherweise verliert man auch ein bisschen Durchzugsvermögen im mittleren Drehzahlbereich.. aber von nichts kommt nichts :wink:

Geschrieben
@Autschi, ich denke die von mir genannten Mods sind nur im obersten Drehzahlbereich wirksam, also da wo einem normalen M3 langsam das Drehmoment absackt, da kann dann fleissig weiter hochgekurbelt werden.

Möglicherweise verliert man auch ein bisschen Durchzugsvermögen im mittleren Drehzahlbereich.. aber von nichts kommt nichts :wink:

is äh klar, von unten heruas fehlt dem 3.0l einfach der Hubraum bzw Doppelvanos

also ich hatte vorher ca 312NM bzw284 PS original und jetzt 325NM/322PS

die Mehrleistung ist halt so richtig ab 5000 zu spüren, besonders bei kalter Aussentemp. :) ergo : bei hohen Drehzahlen einfach genial und aggressiv ohne Ende , fuhr einmal gegen einen Porsche Carrera996 mit 320 oder 320PS,da holte ich oben hinaus wieder alles ein was ich von unten raus verlor,crazy

besonders das Ansauggeräusch>>brutal<< da glaubt man sowieso noch man hat 100 PS mehr :lol:

der E46 M3 ist optisch schon wirklich ein Traumwagen,keine Frage aber

wenn schon so viel geld mehr als ein E36 dann soll die Leistung dem Geld entsprechen und spürbar //mehr sein

zur zeit würde mich nur der M3 E46 CSL sehr reizen O:-)

Geschrieben

Die BMW Ingenieure haben schon viele Register ziehen müssen, um dem neuen Motor noch ein paar alltagstaugliche PS mehr zu entlocken. Ob sich der ganze Aufwand wirklich gelohnt hat?

Das geniale am neuen M3 ist weniger der Motor, sondern das SMG-II Getriebe. Der Motor ist eine Evolutionsstufe des 3.2 M3 Motors aus dem E36 mit mehr hi-tech Features wie elektronisches Gaspedal, DSC etc. leistungsmässig ist aber wenig passiert. Was auch nicht überrascht, da der 6Zylinderblock ja bekanntlich an der Grenze ist, was Hub und Bohrung zulassen.

Man hätte eigentlich auch den alten 3.2 liter verwenden können, da hätte BMW Millionen für die Entwicklung (und jetztigen teuren Folgekosten) sparen können und das Auto erst noch günstiger verkaufen können. Aber natürlich wäre es etwas peinlich gewesen, wenn BMW im neuen M3 den Motor vom alten Modell verwendet hätte. Also musste was "komplett Neues" her mit 22 PS mehr auf dem Papier. Die 22 PS mehr hat der Motor schon, aber nur wenn man von der "echten" Motorleistung des alten Motors ausgeht.

Geschrieben

.. sorry, beim Zitieren im obigen Beitrag ist mir ein Fehler unterlaufen. Der erste Abschnitt sollte ein Zitat sein.

Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

Naja, den CSL finde ich viel zu teuer, für das, was er bringt.

Beim E 36 finde ich einfach die Optik genial. Die Seitenschweller und die Spiegel (die meiner Meinung nach das beste sind, was BMW designmäßig je entwickelt hat) sind einfach genial.

@ Dan321: Ja gut, irgendwie hast du schon Recht, aber für mal kurz in der Stadt Kupplung drücken, hochdrehen lassen, Burnouts und solche Spielchen ist es weniger geeignet. Außerdem kann man nicht die Art des Schaltens selbst bestimmen. Aber schneller schaltet es bestimmt. Beim schnellen Fahren sicher ein Vorteil, aber für den Spaß finde ich es weniger vorteilhaft.

Was ist bitte eine Kreuzstrebe ? Ist das dieser Überrollkäfig im Auto, oder wie ? Habe auch schon mal das Wort Stabilisatoren gehört. Was ist das ?

Geschrieben

Was ist bitte eine Kreuzstrebe ? Ist das dieser Überrollkäfig im Auto, oder wie ? Habe auch schon mal das Wort Stabilisatoren gehört. Was ist das ?

Eine Kreuzstrebe ist inetwa das Gegenstück zur Domstrebe aber unten am Auto (sieht man also nicht). Der neue M3 E46 hat beides serienmässig. Bei den meisten M3 E36 muss man das nachrüsten. Die Stabilität des Rahmens wir erhöht und damit das Fahrverhalten exakter, steifer, kontrollierbarer.

Der Stabilisator (Stabi) verbindet jeweils das linke mit dem rechten Rad, verringert die Seitenneigung der Karosserie und verbessert das Fahrverhalten.

Grüsse, MMMPassion :wink2:

Grüsse, MMMPassion

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...