Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

R32 Erlebnisse


Sandrino

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal an alle, endlich mal ein paar Leute mit nem R32 :-).

Erstmal vorab, ich bin soweit mit meinem R recht zufrieden was Qualität und Verarbeitung angeht.

Aber, ich habe ein Problem mit dem ESP/EDC.

Bei kaltem Wetter leutet plötzlich meine ESP Lampe, so als ob ich das esp ausgestellt ist. Aber bei druck auf die Taste passiert nix. Nach ca. 20 sek. leutet auch noch die EDC Lampe auf. Wenn ich weiterfahre bleibt die EPC manchmal an, und manchmal geht sie auch wieder aus. Nur die ESP Lampe bleibt bis zu einem Neustart an. Fehlerauslese hat gar nix gebracht... keiner drinn...

Dann muß ich sagen, das das serienmäßige Fahrwerk mir echt Angst einflößt, auf schlechter Straße ist es echt ganz schön straff aber bei Kurvenheizerei auf Landstraßen macht das Fahrwerk gerade im Heckbereich einen echt nervösen Eindruck, vom Lastwechsel im Kurvenbereich will ich lieber gar nix sagen.

Anscheind muß es aber Änderungen Werkseitig innerhalb der Serien gegeben haben...

hat jemand die selben Probs.?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 356
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
@Sandrino:

Ich verfolge dieses Forum seit geraumer Zeit weil mich der R32 sehr interessiert. - Im bezug auf seine Fahrleistungen!

Teilweise kam ich stark ins schmunzeln ab deinen Beiträgen. Du bist ja scheinbar ein grosser Zweifler und gar kein Fan von Alfa. ---- Aber egal.

Nun ist aber die Zeit da um selbst mal etwas zu Posten. Behaupte hier nun mal einfach und frech mit meinem 156 GTA deinem R32 Motormässig überlegen zu sein. Selbstverständlich sieht die ganze Sache auf der Landstrasse wieder etwas anders aus- ich behaupte gleichstand!?!?!

Aber auf der AB?? Da bin ich Leistungsmässig und ohne Kraft kostendes Allradgetriebe doch klar im Vorteil?!?

Was du hier schreibst lässt nun allerdings mich stark zweifeln! Solche Aussagen kann ich meinerseits nicht ganz bestätigen. Trotz meines vermeintlich stärkeren Wagens. Auch Testergebnisse lassen mich zweifeln.

Und einen 147 GTA versägt? (leichter, stärker, kein Allradantrieb)

Ich möchte dich auf keinen Fall hier irgendwie blossstellen oder so aber ich zweifle :oops:

Nichts für ungut. Vieleicht begegnen wir uns mal auf der AB.

(übrigens: mein Wägelchen ist Blau)

Ja also bitte...

Geschrieben

Ich würde das Auto umgehend zurückgeben und auf Abstelung der Fehler drängen und ansonsten die Wandlung herbeiführen. :-(((°

Das Auto ist zwar straff abgestimmt aber absolut gutmutig zu fahren ,sehr ähnlich wie ein Carrera 4.

Wenn das Heck leicht wird regelt das ESP sehr massiv ein und das Auto fährt wie auf Schienen .Selbst mit ausgeschaltetem ESP gut beherrschbar,schiebt eher über die Vorderräder.

Wenn natürlich ein gewisses Maß an Geschwindigkeit überschritten wird hilft weder ESP oder ABS ,dann fliegt mann ab- bei Allrad kündigt sich das kaum an , plötzlich geht es schräg seitswärtz ab.

Grüsse :wink2:

Geschrieben

Hallo

Cuore Sportivo hat sich bei mir per PN gemeldet. Wir werden voraussichtlich am Samstag einen kleinen Vergleich zusammen machen.

Bin bereits gespannt! :wink:

Bericht folgt dann..

Gruss

Sandrino

:wink2:

Geschrieben

@Andi21: Schau mal Deine PN an von mir heute betreffend morgen!

Thx und Gruss

Sandrino

Geschrieben

Hey

Cuore Sportivo und ich haben uns gestern getroffen um unsere beiden Karren (er 156 GTA, ich R32) miteinander in Sachen Beschleunigung zu vergleichen. Da in der Schweiz ja bekanntlich Tempo 120 herrscht sind wir deshalb auf der Autobahn Singen Richtung Stuttgart gefahren.

Num zum Resultat:

Das es knapp werden würde war rein von den Daten her eigentlich zu erwarten. Naja so knapp hätte dann wohl niemand von uns gedacht. :wink: Es war verblüffend wie gleich die Beschleunigung war. Niemand konnte dem anderen in irgend einer Form nur minim oder annährend wegziehen wenn beide ungefähr gleichzeitig Gas gegeben hatten. Interessant war es auch zu sehen wie viel das ausmacht wenn einer schon so ungefähr 1 Sekunde "früher" beschleunigt - da hat man keine Chance mehr, egal ob jetzt ich mit dem R32 oder er mit dem GTA früher beschleunigt hat. Leider konnten wir kein 0- Vmax machen da es dies die Verkehrsituation nicht zugelassen hat.

Als Fazit kann man sagen, dass die beiden Autos rein von der Beschleunigung her gesehen absolut identisch sind. Keiner zieht den anderen in irgendwelchen Geschwindigkeitsbereichen oberhalb von 100 davon. Die einzigen Verschiebungen gabs immer nur dann wenn man schalten musste. In diesem Sinne Beschleunigung: 156 GTA = R32 :wink:...er durfte meine beiden Auspuffrohre nicht bewundern und ich seine auch nicht.... :D

Was mir persönlich wieder mal richtig aufgefallen ist und mich ein wenig genervt hat ist, dass das maximale Drehmoment meines Erachtens vom R32 für einen Saugmotor einfach total am falschen Ort liegt (bei 3200 Touren). Besser wäre es so um die 5'000 Touren. Dann könnte man auch bei höheren Tempi und nicht nur "unten raus" von dem max. Drehmoment profitieren. Meines ist ja 337 NM bei 3'200 Touren. Der Alfa hat glaubs 300 NM bei ca. 5000 Touren. Das vermeintliche höhere maximale Drehmoment bringt mir daher nur was unten raus - über 120km/h stehen mir beim hochschalten auch "nur" etwa 300NM in diesen Drehzahlbereichen zur Verfügung.

Gruss

Sandrino

:wink2:

PS: Thx an Cuore Sportivo für den Ausflug am Samstag - hat Spass gemacht! :-))!

Geschrieben

Hey Sandrino!

Ich habe mir den Ausgang in etwa so vorgestellt! Da fährt keiner dem anderen weg, es sind beides Fahrzeuge mit einer beeindruckenden Leistung! Auf der Landstrasse allerdings sehe ich schwarz für den GTA, habt ihr das nicht ausprobiert?

Ciao! :wink2:

Geschrieben

Nein, das haben wir nicht gemacht.

Cuore Sportivo denkt aber ähnlich über den Vorderradantrieb und die dadurch fehlende Traktion etc. wie wir. Ein Heckantrieb oder Allrad wäre für den GTA wirklich besser gewesen. Abgesehen davon finde ich es jedoch ein tolles Auto.

Gruss

Sandrino

:wink2:

Geschrieben

@ Sandrino:

Man sollte aber nicht vergessen, dass es hier auch wieder einmal ein Vergleich zwischen getunt und ungetunt (oder ihr habt's verschwiegen) war! Vielleicht hätte ein ungechippter R32 im höheren Geschwindigkeitsbreich mehr Mühe!?

Auf der Landstrasse allerdings sehe ich schwarz für den GTA, habt ihr das nicht ausprobiert?

Das hängt dann aber doch ein bisschen zu stark vom Fahrer ab, da die Autos leistungsmässig schon sehr nahe beieinander liegen! Um dies wirklich verlässlich vergleichen zu können, bräuchte es meiner Meinung eine abgesperrte Strecke und zwei Profis hinterm Lenkrad!

Ansonsten guter Bericht und endlich mal nicht nur Geplaper! :-))!:-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sandrino,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hey Phil

Klar, natürlich ist meiner gechippt. Das Chiptuning beim Sauger bringt aber nicht so extrem viel und die Kosten sind im Vergleich ja auch sehr minim dass man jetzt gross von "getunt vs ungetunt" reden kann.

Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht mit Deiner Aussage.

Was den Vergleich auf der Landstrasse betrifft ist sicherlich das Fahrkönnen entscheidend. Wir reden hier jedoch vom Auto selber denke ich mal und da ist meiner Meinung nach ein Allradantrieb doch ein ziemlicher Vorteil gegenüber einem reinen Frontantrieb - vor allem bei (nicht-) Profis wie wir es wohl sind!

Gruss

Sandrino

:wink2:

PS: Weiss jemand eigentlich wer in den Testberichten schneller war auf 200? der 147 oder 156 GTA`?

Geschrieben

Sandrino hat folgendes geschrieben::

Klar, natürlich ist meiner gechippt. Das Chiptuning beim Sauger bringt aber nicht so extrem viel und die Kosten sind im Vergleich ja auch sehr minim dass man jetzt gross von "getunt vs ungetunt" reden kann.

Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht mit Deiner Aussage.

Ich dacht mir dass das mit dem Chip zur Rede kommen würde! Die R32 streuen alle nach oben, soviel scheint klar zu sein! Es ist nun so dass Sandrino von 250 Ps auf 262 Ps gekommen ist! Sicherlich ein kleines Plus an Leistung aber ich bleibe dabei, im Alltag kaum bemerkbar! Denke mal dass mein R ähnlich abgeschnitten hätte! Ich denke man kann jedoch generell davon ausgehen dass der R32 und der GTA eng beieinanderliegen und höchstens bei 2 weit auseinanderstreuenden Fahrzeugen (der eine nach oben, der andere deutlich nach unten..) ein merklicher Abstand herausgefahren werden würde!

Was den Vergleich auf der Landstrasse betrifft ist sicherlich das Fahrkönnen entscheidend. Wir reden hier jedoch vom Auto selber denke ich mal und da ist meiner Meinung nach ein Allradantrieb doch ein ziemlicher Vorteil gegenüber einem reinen Frontantrieb - vor allem bei (nicht-) Profis wie wir es wohl sind!

Du hast recht Sandrino! Meine Güte, manchmal könnte man glauben hier fahren einige Leute bloss geradeaus: Der Alfa bekommt auf einer kurvigen Landstrasse bei 2 gleichguten Fahrern keinen Stich, soviel dürfte doch wohl klar sein! Wenn's aber nur langgezogene Kurven mit vielen langen Geraden sind, ist der Unterschied eher gering! Aber ich (und Sandrino wahrscheinlich auch..!) meine hier richtig kurvige Landstrassen!

PS: Weiss jemand eigentlich wer in den Testberichten schneller war auf 200? der 147 oder 156 GTA`?

Der 156 GTA komischerweise! Der hatte in der Sportauto mal 'nen Wert von 21,9 Sek (muss aber wohl ein Tippfehler gewesen sein..)! In einer französischen Zeitung benötigte er 26,7 Sek (=Zeit aus AMS)! Das scheint mir bereits etwas realistischer..

Ciao! :wink2:

Geschrieben

Also eigentlich wollte ich mich letze Woche schon einmal melden und meinen "Senf" zu euren Erlebnissen geben. Eigentlich wollte ich fragen von was Ihr nachts so träumt, so was der R32 so alles stehen lassen soll.

Aber eben bin ich auf der A3 von Köln nach FFM eines besseren belehrt worden, oder der M3 (E46) wollte nich richtig; was ich eigentlich nicht glauben kann, da wir immer nach Baustellen und Tempolimits fast immer gleichzeitig beschleunigt haben oder es war eine "schwache" Version. Kann es sein, daß die US Versionen schwächer auf de Brust sind ? War eine US Version mit AD Kennzeichen und US Scheinwerfern und Blinkern.

Jedenfalls aus verschiedenen Geschwindigkeiten. 140, 160,120, 80 konnte ich und auch der M3 keinen nennenswerten Abstand herausfahren. Das heißt schon was, da der M3 doch ca. 100 PS mehr Leistung hat !

Nun bitte eure Meinung !

Geschrieben

@kistenhuber:

Der US M3 E36 hat lediglich 240 PS, dürfte also kein Thema sein. Ich hab mich mal mit einem E46 343PS eines Kollegen angelegt, wobei er vorneweg den Verkehr "weggeräumt" hat. Konnte auch nicht toll wegziehen (in dem Szenario).

Ach ja. Ich bin vorgestern hinter dem 996 Turbo meines Nachbarn auf die A-Bahn raufgefahren. Mein Nachbar fährt eher zurückhaltend. Als es dann auf die Bahn ging hab ich den Turbo tatsächlich trotz Vollgas im R32 (!) aus dem Blick verloren! Ich hab ihn an dem Tag nicht mehr gesehen (freie Autobahn). Nicht den Hauch einer Chance für den R32.

Geschrieben

@kistenhuber

Also gestern beim Lux-Usertreffen hatte ich das Vergnügen mich mit 2 M3 auf der Autobahn zu messen: Der E46 von Dan K.K. hat mich gefressen, am M3 GT von Gillchen bin ich dank Windschatten bis 200/210 zu deesn Erstaunen drangeblieben! Danach zog der M3 jedoch langsam und bestimmt weg und bei 240 Km/h war der Abstand dann doch schon recht gross..

Dies bestätigte aber mein Erlebnis mit dem M3-Cabrio! Die E46 streuen ja eher nach unten, während die M3 GT eher nach oben streuten.. Und das M3 Cabrio wiegt viel zu viel, dehalb bin ich da weniger abgehängt worden nach 200 Km/h als von Gillchen..

Ciao! :wink2:

Geschrieben

Auf der AB haben wir uns wirklich nichts geschenkt. :D

Ich kann hier die Aussagen von Sandrino nur bestätigen. Hätte mir das ganze etwas einfacher vorgestellt. Werde in Zukunft etwas mehr Respekt vor R32 haben. O:-)

Und nun zur Landstrasse: Da mach ich mir selber keine Illusionen, das hab ich Sandrino auch genau so gesagt.

@VW032 Mit Aussagen wie "keinen Stich auf der Landstrasse" wäre ich trotzdem vorsichtig: Ab Baujahr 2002/Dezember haben alle 156GTA ein überarbeitetes Fahrwerk spendiert bekommen. Das miserabel abgestimmte Fahrwerk war ja genau der Grund für das schlechte Abschneiden auf der Nordschleife.

Traktionsprobleme sind praktisch kein Thema, auch wenn vielerorts anderes Geschrieben wird. Hab da letzthin nen TT Quattro auf einer Passstrasse verfolgt, die Kurven haben wir im gleichen Tempo genommen und wieder rausbeschleunigt. Also nehmt euch trotzdem auch auf Landstrassen vor dem GTA in Acht.

Nichts desto Trotz attestiere ich dem R32 noch einen Vorteil zu. Allerdings einen Kleinen.

Gut, noch was: Meine Bremsen sind absolut Sch***se!!!!! Da wird einem bei einer 250km/h Bremsung Angst und Bange!! Allerdings soll sich da von Seiten Alfa auch was tun. Da wird auf Garantie was ausgetauscht.

Geschrieben

cuore sportivo hat folgendes geschrieben::

@VW032 Mit Aussagen wie "keinen Stich auf der Landstrasse" wäre ich trotzdem vorsichtig: Ab Baujahr 2002/Dezember haben alle 156GTA ein überarbeitetes Fahrwerk spendiert bekommen. Das miserabel abgestimmte Fahrwerk war ja genau der Grund für das schlechte Abschneiden auf der Nordschleife.

Traktionsprobleme sind praktisch kein Thema, auch wenn vielerorts anderes Geschrieben wird. Hab da letzthin nen TT Quattro auf einer Passstrasse verfolgt, die Kurven haben wir im gleichen Tempo genommen und wieder rausbeschleunigt. Also nehmt euch trotzdem auch auf Landstrassen vor dem GTA in Acht.

Sorry Cuore, das mit dem überarbeiteten Fahrwerk wusste ich nicht! In dem Fall nehm ich meine Aussage zurück! Wie würdest du das Fahrverhalten des 156 GTA genauer beschreiben? (Einlenken,rausbeschleunigen,Querbeschleunigung,usw...)

Würde mich interessieren! (ah ja und auch das Verhalten im Grenzbereich!)

Gut, noch was: Meine Bremsen sind absolut Sch***se!!!!! Da wird einem bei einer 250km/h Bremsung Angst und Bange!! Allerdings soll sich da von Seiten Alfa auch was tun. Da wird auf Garantie was ausgetauscht.

Das allerdings würde mich ungemein stören! Und das bei so einer Rakete.. :cry:

Was wirst du diesbezüglich unternehmen?

Ciao! :wink2:

Geschrieben

@VW032 Vergleichen kann ich ja nicht, da ich nie einen "alten" 156GTA gefahren habe. - Meiner ist Baujahr 01/2003.

Im Alltag, sprich bei normaler fahrweise ist das Auto absolut der Hammer!

Da kannst du sogar deine Oma spazieren fahren. :D

Kraft im Ueberfluss schon bei niedrigen Drehzahlen, Bremsen dann noch absolut in Ordnung. Und das Fahrwerk ist angenehm, nicht zu hart.

Anders wenns mal zügiger sein darf. Leistung satt in allen Drehzahlen. Vor allem über 4000 U/min geht schwer die Post ab :evil: Die Bremsen zeigen mir dann allerdings relativ schnell die Grenzen. Das Fahrwerk ist toll abgestimmt, dürfte in so einem Fall allerdings doch noch etwas härter sein.

Enorm hohe Kurvengeschwindigkeiten und auch Querbeschleunigungen sind möglich ohne auch nur einen einzigen Quietscher der Reifen zu hören, das Ganze allerdings ohne Einsatz des Gaspedals. Steht man trotzdem aufs Gaspedal können schon mal die Räder durchdrehen, allerdings behält das Auto die Spur, da ja kein Dif. zur Verfügung steht.- In diesem Fall mal ein Vorteil ohne. Rausbeschleunigen: sehr schnell, hohe Drehzahlen vorausgesetzt. Die Anschlüsse der Schaltung sind sehr gut abgestimmt. Die Lenkung ist sehr direkt und präzise, vieleicht etwas zu leichtgängig. Aber: das Auto lenkt willig ein.

Fahrverhalten im Grenzbereich: gutmütig. Bei zu schneller Fahrt in Kurven schiebt er leicht, wirklich nur leicht, über die Vorderräder, was mit gaswegnahme wieder korrigiert werden kann. Nimmt man jedoch in schnell gefahrenen Kurven den Fuss zu abrupt vom Gas kann schon mal der Hintern kommen. Auch kein Problem: Fuss wieder aufs Gas. Das alles meldet sich allerdings an. Man wird nie bösartig überrascht. Vollbremsungen bei über 200 sollte man unterlassen.

Nochmals zu den Bremsen: Ja, eigentlich eine Absolute Frechheit, aber anscheinend arbeitet Alfa an diesem Problem. Und die neue Lösung soll mir kostenlos eingebaut werden :-))!

Ob es dann gelocht/geschlitzte Scheiben oder sonst was ist weis ich noch nicht. Das Problem soll bei ungenügender Belüftung der scheiben liegen.

Na ja, mal sehen.

Schildere mir doch mal das Fahrverhalten des R32

Geschrieben

@cuore sportivo

Danke cuore, für diese präzisen Schilderungen! Also scheint der Alfa ja sehr gutmütig und vor allem sehr schnell auf der Landstrasse zu sein! Dein Modell scheint ja dann nicht nur auf der AB mächtig Spass zu machen, gratuliere! Williges Einlenken und ein mit dem Fahrer "kommunizierender" Grenzbereich, was will man mehr..!? :-))!

Ciao! :wink2:

Geschrieben

cool, endlich mal ein vergleich zwischen einem r32 und einem gta.

nun frage ich mich aber wie es mit einem 147 gta in sachen beschleunigung aussieht? der ist immerhin um einiges leichter als ein r32 oder ein 156er.

was das fahrverhalten angeht kann ich nicht viel sagen weil ich noch nicht mit einem 156er gefahren bin. was ich allerdings mitbekommen habe ist, dass das neue fahrwerk beim 156 doch einige verbesserungen mitsich brachte, vorallem was das untersteuern angeht.

aber laut div. zeitschriften soll der 147er noch einen tick agiler sein als sein grosser bruder was in anbetracht von gewicht,radstand etc. wohl auch sinn machen würde.

naja, sonst könnten wir das ganze ja mal mit einem kleinen test verbinden, r32 vs 156 gta vs 147 gta.

würde mich echt interessieren

ps. cuore? was ist blos mit deinen bremsen los? ich kann mich über meine wirklich nicht beklagen. gut das auto ist noch jung aber soweit ist alles wirklich 1a. wieviele km hast du mit deinem baby schon gefahren? warst du auf der rennstrecke?

bis dann,

cheers

Geschrieben

@snivilist

Ja, dieser vergleich wäre ganz bestimmt interessant. Denke deiner dürfte mir in der Beschleunigung doch noch den einen oder andern Meter abnehmen. Wie du sagst dürfte der 147 noch agiler sein, allerdings könnte ich mir vorstellen das meiner dank des längeren Radstandes etwas Spurstabiler sein könnte.

Ich habe nun 3500km gefahren. Hoffe das sich da noch das eine oder andere PS`chen dazugesellt. Anscheinend soll da meist noch spürbar was gehen wenn der Wagen so richtig eingefahren ist?!? Die Bremsen schlagen vor allem wenn man nur leicht auf die Bremsen steht. Hast du das noch nicht?

Sollten wir unsere Diskusion ins Alfa Forum verschieben? Passt irgendwie nicht mehr hier hin.

Geschrieben

Erfahrungsgemäss sind die Alfa Motoren lustigerweise erst bei

ca. 30-40Tkm richtig "eingefahren" verschiedentliche Leistungs-

messungen die durchgeführt worden sind haben gezeigt das die

Motoren erst um diese Laufleistungen ihr Zenit erreicht haben,

ich rede natürlich nicht von Wahnsinsdifferenzen, jedoch genug

das sie messbar waren.

Was mich wirklich interessieren würde ist wirklich der Vergleich

R32 und 147GTA denn ich finde der 156 hat bis auf den Motor

nicht viel Gemeinsamkeiten mit dem Golf, das ein kürzeres

Fahrzeug mit geringeren Überhängen agiler ist, ist wohl

verständlich, da würde mich sogar der Vergleich mit

meiner alten Krükke interessieren :D

Geschrieben

Ich denke das würde alle intressieren sowie die Alfa fahrer wie auch die VW fahrer.Der vergleich würde sicherlich ganz knapp ausgehen.Ein 147GTA und ein 156GTA hätten wir ja schon aber welche R32 fahrer würde das mit machen?Sandrino denke ich schon aber viel intessanter wäre es doch ungetunt gegen ungetunt.

Was haltet ihr von dem vergleich?

Geschrieben

Hey

Ich stehe wie immer gerne zur Verfügung für Vergleiche aller Art :wink:

Die paar mehr PS und mehr NM vom Chip wird der GTA doch schon verkraften, oder ? :wink:

Gruss

Sandrino

:wink2:

Geschrieben

Ja das denke ich schon aber das andere

ist einfach das es wirklich ein vergleich

ist wenn beide fahrzeuge im originalen

zustand sind.dann kann man erst sagen

was wirklich besser ist oder halt nicht.

CIAO :wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...