Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Movit bremse mit ABS


gillchen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das originale BMW ABS kommt ja mit der movit bremse nicht klar. es regelt zu lange und in zu grossen abständen. darauf hin hab ich es abgklemmt... jetzt hab ich beim anbremsen mit einem unstabilen heck zu tun, was des öfteren zu haarsträubenden manövern führt.

hat jem. von euch erfahrung mit dem umrüsten eines porsche ABS Steuergerätes an einem BMW M3 resp. MR/C

gruss gil

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn ich richtig verstehe überbremst er hinten ? In diesem falle würde

ich einmal die Einstellung des Bremskraftreglers prüfen lassen.

Geschrieben

dazu man müsste einen separaten bremskraftregeler einbauen, was relativ aufwendig ist. und da ich erfahrung mit porsche-ABS habe, (von meinem früheren 911 4S) ziehe ich den einbau eines solchen steuergerätes vor.

Geschrieben

Hallo gillchen,

Du brauchst kein ABS-Steuergerät von Porsche, das würde Dir auch nichts bringen, da es eben auf einen Porsche abgestimmt ist.

Dein Problem ist ja das Überbremsen der HA. Dies wirst Du nur los, indem Du den hinteren Druck begrenzt. Hierfür kannst Du Dich aber gerne im Teileregal der Fa. Porsche bedienen, z.B. das Druckbegrenzungsvertil vom 944 Turbo benutzen. Dies wird einfach an den Ausgang der hinteren Bremsleitung vom ABS zwischengeschraubt, Bremse entlüften --> fertig !!!

Kostet ca. 65 Euro, Teilenummer ist 951 355 305 01

Gruß

Michael

P.S. Das Deaktivieren des ABS verschlimmert das Problem nur, da Du Dich durch das Überbremsen permanent im "instabilen Fahrzustand" befindest und die HA keine Seitenführungskraft mehr übertragen kann.

Bei aktivem ABS blockiert zwar minimal kurz auch die HA, bei aktiver ABS-Regelung rollt das Rad aber anschließend weiter und überträgt Seitenführungskräfte. Nur das permanente Regeln ist halt nervig.

Geschrieben

das ist doch mal wieder eine kostengünstige variante, die mag ich am liebsten :hug: trotzdem: das ABS regelsystem der porsche ist nicht zu toppen, denn bis dahin hab ich ABS gehasst :puke:

allerdings bin ich der meinung dass das regelsystem nichts mit der gewichtsverteilung zu tun hat, oder? sorgt ja nur dafür, das die räder nicht blockieren!

Geschrieben

...also wenn du dir Movitbremse gekauft hast, solltest Du schleunigst mit Movit (frag nach Guido Frensemeier!) über das Problem sprechen...die lösen diese Probleme mit einem einstellbaren Bremskraftverteiler...zumindest war das bei der Corvette so!

Geschrieben

Hallo gillchen,

ich habe nicht behauptet, daß das Überbremsen mit dem Porsche-Steuergerät zu beheben ist. Das geht nur mit einer anderen Bremsdruckverteilung.

Was ich meinte bezüglich ABS-Steuergerät ist, daß Du die Hardware nicht hast. Das Porsche-ABS entspricht wahrscheinlich der neusten Generation mit höheren Arbeitsdrücken und somit einer höheren Regelgeschwindigkeit der Hydraulikeinheit. Zumindest müßte es vom gleichen Lieferanten kommen (BOSCH, Conti Teves, etc.).

Zusätzlich sind aber heutzutage die meisten Steuergeräte mit dem Motorsteuergerät verbunden. Dies macht es fast unmöglich, zwei nicht zueinander passende Steuergeräte miteinander zu verbinden.

Gruß

Michael

Geschrieben

Hallo zäma

Modifikation des ABS Steuergerät

Um die Serienanlage sowie speziell die PORSCHE Bremse signifikant zu verbessern ist der Einsatz eines Renn ABS dringend zu empfehlen.

Vorteile: 10-15% kürzerer Bremsweg, zum Bremsen wesentlich weniger Kraft notwendig ca. 50%. Bei einem Dreher erkennt das System aufgrund der Drehzahldifferenz und sonstiger Parameter den Dreher und lässt das ABS nicht mehr Regeln sondern blockiert die Räder (falls man auf der Bremse steht). Dies verhindert die gefürchteten ABS Unfälle bei Drehern zu 90%.

Mit dem Renn ABS ist es möglich in Kurven hinein zu bremsen.

Das Normal ABS regelt bei ca. 1.0g-1.1g, moderne Stassen-Pneus bauen ca. 1.3g auf,

>> daher habe ich 2 Chips für das Renn ABS, einen für Strassen pneus mit 1.3g und einen für Sportreifen und Slicks mit 1.5g, wer über downforce verfügt kann auch einen 1.7g haben.

>> das ABS wird Kundenspezifisch abgestimmt, wer es wünscht kann zB leichtes überbremsen an der HA ordern um das Fz besser in die Kurve zu fahren (Winkelhock hatte übrigens genau dieses).

>> falls vorhanden werden auch aerodymamische Parameter der VA und HA miteinbezogen (zB GT 2 Fz)

>> nun zum Besten, der Preis bewegt sich bei ca. CHF 700.- für das mod. ABS Steuergerät. Es handelt sich übrigens um das BMW M3 Renn ABS.

Falls ernsthaftes interresse, schreib mir ne email, dann können wir ja mal bei Dir dieses ABS zum probebremsen reinstecken > achtung Suchtgefahr. :D

>> ach ja, ich habe dies nun seit 1999, wechsle hie und da den Chip > no problemos und würde dies sofort wieder reintun.

m3 balance :wink2:

Geschrieben

>> ach ja, ich habe dies nun seit 1999, wechsle hie und da den Chip > no problemos und würde dies sofort wieder reintun.

m3 balance :wink2:

Hi m3balance:

ist das nur ein Chip bzw. geändertes Kennfeld oder ein komplett anderes ABS-Steuergerät?

Ich vermute, du sprichst vom M3 Gruppe-N ABS

Geschrieben

also druckbegrenzungsventil 944 turbo verwenden wie M_M_M schon empfohlen hat, dann das steuergerät abstimmen lassen von M3balance.

anschliessend sollte das anbremsen, resp. kurven hineinbremsen kein thema mehr sein....?

gruss gil

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo gillchen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Salü zäma

Hi millm3

ist das nur ein Chip bzw. geändertes Kennfeld oder ein komplett anderes ABS-Steuergerät?

Ich vermute, du sprichst vom M3 Gruppe-N ABS

Ja, es ist das M3 Gruppe N ABS. Diese Geräte werden übrigens genau dort modifiziert, von da ich mein ABS habe. Das ABS ist ja nicht von BMW. :wink:

m3 balance :wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...