Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Schlecker Autos


Headgear

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ob das wirklich ein "Schnäppchen" ist?

sofort nach Rechnungserhalt per Überweisung

Zuschlag + 18 % Aufgeld + 19 % MwSt

Bei 100.000,00 € (Mindestgebot ist ja 140.000) wären das in Summe:

100.000

+ 18.000 (Provision)

+ 3.420 (MwSt

= 121.420 €

Für das Geld würde ich keinen 2-Tonnen "Pseudosportwagen" fahren wollen, der das Wohlfühlgefühl einer S-Klasse besitzt ;)

Geschrieben

Die 19% USt werden auf das Gebot und das Versteigereraufgeld erhoben, mithin sind das 22.420 EUR USt, die zu den TEUR 118 hinzukommen.

Geschrieben

Mindestpreis somit fast 200 K Euro, denke nicht dass das jemand zahlt

Die 19% USt werden auf das Gebot und das Versteigereraufgeld erhoben, mithin sind das 22.420 EUR USt, die zu den TEUR 118 hinzukommen.
Geschrieben
Mindestpreis somit fast 200 K Euro, denke nicht dass das jemand zahlt

?!?!

100.000 Mindestwunsch

18.000 Aufgeld bei Mindestwunscherfüllung

----------

118.000 Gesamt Netto

+22.420 MWSt

----------

140.420

Also noch weit weg von 200k.

Bei einem bekannten Internetportal gehen die SLR so bei 160k Euro los. (Dann aber von 2006 statt 2004)

Denke auch, dass der Wagen ggf. nicht die geforderte Mindestsumme erreicht. ggf. geht er ja für weniger weg.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Mindestgebot ist 140 TEUR, das aktuelle Gebot ist bei TEUR 100, albertbert hat Recht.

Geschrieben

Oh, Artikel falsch gelesen - seh ich grad, danke für die Klarstellung.

100k Mindestgebot - 140k Limit.

Ich hatte "gelesen", dass zum 100k Mindestgebot noch 40k fehlen, also der Bieter 60k .... na egal - um so unattraktiver wird das Angebot nur.

Selbst für 100k (+ Aufgeld und MWSt) wäre es nur ein recht kleines bis eigentlich doch kein Schnäppchen, wenn man die 160k Angebote von 2 Jahre jüngeren Fahrzeugen ansieht.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Mercedes erzielt nicht die Mindestsumme

Für den Mercedes bot bisher nur einer die Mindestsumme von 100.000 Euro40.000 Euro fehlten noch, um das Limit zu erreichen. Der Neupreis des limitierten Sportwagens liegt bei rund einer halben Million Euro, er wird aber nicht mehr hergestellt. Liegen die Gebote über dem Startpreis aber unter dem angegebenen Limit, kann die Insolvenzverwaltung entscheiden, ob sie tatsächlich das Auto an den Bietenden gibt.

140.000+Prov+MwSt = 196.588 Euro

Oh, Artikel falsch gelesen - seh ich grad, danke für die Klarstellung.

100k Mindestgebot - 140k Limit.

Ich hatte "gelesen", dass zum 100k Mindestgebot noch 40k fehlen, also der Bieter 60k .... na egal - um so unattraktiver wird das Angebot nur.

Selbst für 100k (+ Aufgeld und MWSt) wäre es nur ein recht kleines bis eigentlich doch kein Schnäppchen, wenn man die 160k Angebote von 2 Jahre jüngeren Fahrzeugen ansieht.

Gruß

Eno.

Geschrieben
McLaren steht erst bei 100000 :-))!

Irgendwie sträube ich mich davor diesen Benz mit McLaren in Verbindung zu setzen, auch wenn er de facto dort gebaut wurde.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Headgear,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Daimler Double Six mit nachgerüstetem Navi und Fellbezügen!

Ich weiß, warum ich nie bei Schlecker gekauft habe...

Entsetzte Grüße, Hugo.

Geschrieben

Schlecker-Luxusautos bei Online-Auktion versteigert

30.05.13 15:39

EHINGEN (dpa-AFX) - Drei Luxusautos des Ex-Drogeriemarktkönigs Anton Schlecker

sind bei einer Online-Auktion versteigert worden. Allerdings erreichten die

Gebote für den wertvollsten Schlitten - einen Mercedes SLR McLaren - bis zum

Auktionsende am Donnerstag nicht das erforderliche Auktionslimit von 140.000

Euro. Nur 115.000 Euro waren zuletzt angegeben, wie aus der Online-Auktion der

Hamburger Industrieverwertungsgesellschaft HT hervorging. Ob der Bieter jetzt

doch den Zuschlag bekommt, ist offen.

Das Limit übertroffen wurde bei einem knapp sechs Jahre alten Porsche

Cayenne. Dort ist das letzte Gebot bei 16.000 Euro angegeben. Ein zehn Jahre

alter Daimler <DAI.ETR> Jaguar Double Six brachte es auf 12.000 Euro. Die

Luxusautos waren Firmenfahrzeuge des einstigen Schlecker-Konzerns mit Sitz in

Ehingen. Die Insolvenzverwaltung hat das einstige Imperium in seine Einzelteile

zerlegt und versucht, alles aus der Insolvenzmasse Verwertbare zu

verkaufen./rob/DP/jha

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...