Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Tachovideo '12 E500 4matic 0-256km/h


J.M.G.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wie sich der kleine Mercedes-V8, auch noch in der leistungsreduzierten Variante, so schlägt:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nicht schlecht, ich komme so auf 16 sec. von 0-200km/h, wie auch immer, von 0-140 gehts richtig ab8-):D

Geschrieben

Wobei der Ding subjektiv am erstaunlichsten von 200-Abregelung zieht. Das hat mich, im Vergleich zum Vorgänger mit 5.5 V8, doch umgehauen.

Geschrieben

schön zu sehen wie unspektakulär das abgeht... wenn ich da so an meinen F355 denke :D

Geschrieben

Genau das Unspektakuläre geht mir aber gehörig auf den Zeiger...der Vorgänger (5.5 V8, 387 PS) war erheblich emotionaler.

Geschrieben

Das meinte ich auch :-)

Sieht aus wie suf einer Playstation. Völlig synthetisch und langweilig !

Geschrieben
Sieht aus wie suf einer Playstation. Völlig synthetisch und langweilig !

Für das Auto mag es ja zutreffen, aber wie soll ein Tachovideo denn aussehen damit es nicht synthetisch und langweilig wirkt?

Geschrieben

Naja, man könnte ja wenigstens was vom Motor hören :-D

Geschrieben

Okay, hören ist was anderes als sehen. 8-)

Ich fürchte, momentan ist bei Neuwagen dieser Klasse die einzige Lösung für den Wunsch nach einem Brüllkonzert der Panamera GTS.

Geschrieben

Wenns spektakulär sein soll ist es halt das falsche Auto.

Ich finds gerade mal interessant wie das Teil ohne großen Lärm abgeht.

Euch fehlt einfach die PhantasieX-):D:D:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo J.M.G.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Videos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die bewährte Standardlösung bei großen Limousinen ist: soviel Leistung hinzuzufügen, daß man nicht mehr wahrnimmt, daß man den Motor kaum hört.

P.S.: Der Panamera GTS klingt toll, aber er ist wirklich sehr laut, und die Frage für diese Art von Auto ist: will man das auf Dauer?

Geschrieben

Moin,

ich habe ja noch den direkten Vorgänger im 211er Kombi mit Sportpaket (M 273 5.5 V8 ) und der steckt den BiTurbo Soundtechnisch genau so in die Tasche, wie andere Modelle auch.

Selbst im E-Klasse Coupe / Cabrio ist der BiTurbo schön dreckig. Offenkundig haben die Sounddesigner entschieden die BR 207 gut klingen zu lassen und die BR 212 sehr leise zu machen. Das ist ja auch vom Ansatz her richtig. Wenn man aber, wie ich, das Sportpaket ordert, dann will man auch etwas vom V8. Vielleicht nicht direkt AMG-Gebrüll, aber doch ein Grummeln.

Momentan klingt die Kiste im Stand wie eine geschüttelte Kiste voller Kieselsteine. Und unter Last pfeifen nur die Turbos. Da hätte man mir auch einen R3 Turbo mit gleichen Leistungsdaten hinstellen können.

Geschrieben

Guten Morgen,

wir haben hier auch noch einen W211 mit dem 5.5 V8 und 388 PS - der Sound ist nicht verkehrt aber nach meinem Empfinden nicht sportlich oder gar laut (da ist ein 500E W124 deutlich präsenter). Ich finde, dass der Auftritt perfekt zum in vielen Bereichen überlegenen und souveränen Auto passt.

Es ist wohl so, dass man zu den AMG - Modellen greifen muss, wenn man von Haus aus richtig rotzigen, lauten V8 - Sound haben möchte.

Grüße

Max

Geschrieben

Moin !

Fahre seit ein paar Wochen auch einen 211er Kombi (M273) und bin in Sachen Sound etwas enttäuscht. Sicher ist es auf der einen Seite angenehm, wenn man mit der Familie gemütlich unterwegs ist, dass man sehr komfortabel und lautlos reisen kann, wenn ich aber alleine unterwegs bin und die Leistung nutze, würde ich mir schon etwas mehr "Blubbern" wünschen.

Es muss kein "Dauer-Brüllen" sein, aber unter Last ist er einfach zu leise. Was mich aber nach ein paar Wochen schon viel mehr stört, ist der recht unsanft einsetzende Begrenzer, wenn man das Ende der Skala erreicht hat, was ja recht schnell geht und somit auch recht häufig vorkommt.

Sound und Abriegelung sind zwei Punkte, die ich in Zukunft sicher noch "bearbeiten" werde, ohne allerdings (beim Sound) die Serienoptik des Sportpakets zu verschandeln, möchte da auf keinen Fall 4 Rohre unter der Schürze haben......

Wenn ich mir das Video des Bi-Turbo anschaue ist da ja doch ein Unterschied zum alten M273 zu erkennen, geht noch mal eine Spur besser der Neue.

Gruß - Stefan

Geschrieben

Ich habe auch noch einen '08er 500er T mit Sportpaket. Der ist soweit Serie, bis auf Sportpaket Luftfilterkasten der V6. Ohne den war er im Innenraum auch sehr zurückhaltend, nicht aber von außen. Fahr mal hinter Deinem Auto her, oder lass ihn einfach nur mal an Dir vorbeirollen. Die Brüllen richtig gut mit Sportpaket. Die ESD ist auch praktisch leer...ab Werk!

Vom Ansauggeräusch ist der V8 relativ human. Mit dem Luftfilterkasten (mehr gerne im Mercedes-Bereich dieses Forums, link unten (BiTurbo-Thread)) ändert sich das spürbar - kann aber auch nerven, also Obacht.

Anders der M 278. Der klingt von innen und außen einfach nur schlecht in der aktuellen Ausbaustufe. Werde auch Geld in die Hand nehmen und die Abgasanlage machen lassen. Wohl E63 aber mit den Serienendrohren.

Zum 211er: Meiner lag am oberen Ende der Serienstreuung und geht so: http://www.carpassion.com/videos/52420-mercedes-e500-t-0-240km-h-s211-5-5-v8-387ps.html

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Nachtrag zum Thema Luftfilterkasten: Sowohl die M 157 (63iger BiTurbos) als auch die M 278 (4.6er BiTurbos in den diversen 500er / 550iger) haben den gleichen Luftfilterkasten. Hier ist Soundtechnisch also nichts zu holen.

Geschrieben

Wie findest du eigentlich das Nachtsicht-System?

Es wird nach dem Facelift scheints nicht mehr angeboten?

Geschrieben

Meine Kiste hat ab Assistenzsystemen:

  • Aktiver Totwinkelassistent (also mit Bremseingriff)
  • Aktiver Spurhalteassistent (mit Bremseingriff)
  • DistronicPlus (Abstandsregeltempomat)
  • Attention Assist (Müdigkeitserkennung)
  • NachtsichtassistentPlus (mit Fußgängererkennung)
  • Einparkassistent

Kurzum: Im Alltag nutze ich vor allem die ersten drei (Totwinkel/Spur/Distronic). Sie funktionieren tadellos und wirklich perfekt (Distronic auf maximalen Abstand eingestellt).

Attention Assist habe ich bis heute noch nicht erlebt. Einparassistent habe ich ausprobiert, nutze ich allerdings fast nie (Fahrzeug steht nur in Garagen / Tiefgaragen).

NachtsichtassistentPlus ist so eine Sache. Ich nutze ihn bislang vor allem in der Stadt bei schlecht beleuchteten Stellen. Der Fernlichtassistent blendet leider erst bei etwas höherem Tempo auf. Und da wird es mir ehrlich gesagt ab und an zu düster - darum schalte ich das System in der Stadt zu. Auch bei unübersichtlichen Fahrsituationen habe ich ihn schon genutzt - Landstraße nachts, stehendes Fahrzeug mit Abblendlicht im Gegenverkehr. Aufgrund der Blendung sah ich gar nix - auf dem Monitor hingegen sah man im Detail, was da abging.

Kurzum: Die wichtigsten Assi sind Spur/Totwinkel/Distronic für mich. Der Rest is nice to have aber kein must have.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Update zum Sound: Mittlerweile habe ich die Abgasanlage neu lagern und vor allem den Motor überholen lassen.

Ersetzt wurden u.a. die Kettenspanner und ein Rückschlagventil wurde in den Zylinderkopf geschlagen. Seither klingt der Motor endlich nicht mehr blechern. Man hört nur noch das Nageln der Einspritzdüsen:

Leider ist das Problem wohl nicht ganz so selten bei den BiTurbos.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Mercedes hatte im Lastenheft des E500 W212 mit Sportpaket -anders als beim Vorgänger W211 mit Sportpaket- nur eines stehen: Ruhe und Gelassenheit. Das merkt man bei der Getriebeabstimmung (in E unglaublich träge), aber auch beim Sound! Der klingt wie ein Hybrid!

Mittels einer -über ein eigenes Adapterset montierbaren- AMG-Auspuffanlage dreht sich das Bild und die Kiste klingt endlich nach V8, ohne dabei einem auf den Sack zu gehen. Das Ganze ohne bauliche Änderungen an Fahrzeug oder Auspuffanlage!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...