Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gurtabfärbungen BMW Z4


Passiondriver

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mal eine Frage an alle Cabrio Fahrer hier, also Porsche, Ferrari usw.

Bei meinem BMW Z4 schleift leider der Gurt am Leder. Deshalb verfärbt sich das Leder dort immer und teilweise geht jetzt auch schon die braune Farbe vom Leder ab.

Könntet ihr vll. ein Bild zeigen, wie das bei euren Autos gelöst ist, also mit irgendwelchen Gurtführungen oder kennt ihr auch das Problem?

Ich habe schon das ganze Netzt durchsucht, konnte aber keine Lösung finden, vll. fällt euch aber auch was ein.

Bei BMW wird die Stelle jetzt aufbereitet, doch muss ich mir irgendeine Lösung überlegen, da sonst das gleiche Problem wieder auftritt.

Würde mich um euere Mithilfe freuen. :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn ich nach Deinem Profil gehe handelt es sich um den E89. Beim E85 Z4 habe ich das Problem mit gelbem Walknappa nicht.

Welche Ledersorte ist bei Dir verbaut?

Geschrieben

Ja genau, es handelt sich um den E89.

Ich habe das Leder Kansas Walnuss verbaut.

Das Problem ist, dass ich nicht all zu groß bin, d.h. ich bin ca. 1,72m.

Hätte ich den Sitz ein Stück weiter hinten oder weiter unten, würde der Gurt nicht das Leder berühren, doch das muss eigentlich so geplant sein, dass auch kleinere Personen damit fahren können.

Geschrieben
Ja genau, es handelt sich um den E89.

Ich habe das Leder Kansas Walnuss verbaut.

Das Problem ist, dass ich nicht all zu groß bin, d.h. ich bin ca. 1,72m.

Hätte ich den Sitz ein Stück weiter hinten oder weiter unten, würde der Gurt nicht das Leder berühren, doch das muss eigentlich so geplant sein, dass auch kleinere Personen damit fahren können.

...könntest Du bitte ein Bild dieser Stelle einstellen?

Bei meinem 987 streift der Gurt den Sitz auf der Höhe meiner linken Schulter. Dies hatte ziemlich nervige Geräusche direkt bei meinem Ohr verursacht.

Ich habe diese Stelle mit selbstklebender EPDM Folie abgedeckt, seitdem ist Ruhe.

Geschrieben

Hier mal ein Bild von der betroffenen Stelle am Sitz.

post-90604-14435414337997_thumb.jpg

Geschrieben

Ok....das ist ziemlich ähnlich wie bei mir.

Wie erwähnt schafft bei mir eine geschäumte EPDM Folie, über welche sich der Gurt bewegt, abhilfe.

Mein Sportsitz ist allerdings schwarz beledert und zudem nimmt die Folie unter der Gurtführungslasche Platz, so dass man sie nicht sieht.

Bei Deinem Sitz gestaltet sich das schwieriger.

Vielleicht kannst Du den Gurt an der entsprechenden Stelle mit einem geeigneten Material ummanteln. Allerdings darf dieses nicht zu dick sein, damit es den Gurt beim Zurückziehen nicht blockiert.

Geschrieben

Das gleiche Problem hatten wir auch bei unserem E89, bei uns hat allerdings eine einfache Lederreinigung mit anschließender Pflege alle paar Wochen ausgereicht, um weitere Beschädigungen zu vermeiden. Zum Testen der "Langlebigkeit" dieser Variante hatten wir den Wagen jedoch zu kurz (3 Jahre). Die Möglichkeit eine durchsichtige Folie aufzukleben finde ich gar nicht schlecht, man muss nur aufpassen, dass die Folie selbst nicht noch mehr Schaden anrichtet. Alternativ könnte man stattdessen auch den Gurt an der entsprechenden Stelle mit so etwas bekleben.

Grüße

Max

Geschrieben

Ich hab mir auch schon überlegt einen Gurtschoner aus Alcantara zu basteln. Allerdings müsste ich ihn immer an die Stelle hinschieben und hoffen, dass er dann auch dort bleibt. :)

Ich weiß nur nicht, ob das Alcantara auch wieder das Leder aufraut? Ich weiß auch nicht, ob das nicht blöd aussieht mit dem Gurtschoner, aber auf der Gurt möchte ich eigentlich nichts kleben.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...