Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW M5 (F10) Active Sound Module rauscodieren


milkyway

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Das Active Sound Module war das erste, was ich rauscodiert habe. Nun ist es schön ruhig im Auto auch bei Sport und Sport+.

CU Oliver

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Active Sound Module war das erste, was ich rauscodiert habe. Nun ist es schön ruhig im Auto auch bei Sport und Sport+.

Einfach die Sicherung gezogen, oder was verstehst Du unter "rauscodiert"?

Geschrieben
Einfach die Sicherung gezogen, oder was verstehst Du unter "rauscodiert"?

Mit der Sicherung geht es nicht, da geht zuviel "offline". Unter "rauscodieren" versteht man bei BMWs das Verändern der Einstellungen des Carmemory, an die man über das iDrive nicht rankommt. Allerdings ist nach der Tabelle die ich habe dies beim M5 in der Urfassung nicht möglich. Allerdings hat der ja inzwischen wie der Rest der 5er ja eine neue Headunit und womöglich auch eine neue Combox bekommen, mit der durchaus möglich sein könnte.

Geschrieben

Hallo!

Da ich eh gerade am programmieren war (DVD etc.), habe ich mit e-sys den Fahrzeugtyp beim Modul ASD auf F21 gesetzt. Unter den Aktivbedingungen im Modul ASD steht nämlich witzigerweise kein F21, also bleibt das Soindmodul inaktiv. Sicherung ziehen wäre ja blöd, da geht alles andere ja auch aus.

CU Oliver

Geschrieben

Bist du danach ausgestiegen und hast kontrolliert, ob er dann plötzlich von außen auch aussah wie ein 1er? :D

Der M135i ist doch auch ein F21 und hat Active Sound?!

Komisch komisch. Aber interessant, was man mit kleinen Tricks alles so hinbekommt.

M5 fahren und innen die Geräuschkulisse des 550i - :-))!

Gruß

Eno.

Geschrieben

M5 fahren und innen die Geräuschkulisse des 550i - :-))!

Mhm .... nein danke. Aber ist ja Geschmackssache. :-)

Geschrieben

Hallo!

Nein, aussen sieht er doch stark nach M5 aus. :)

Obwohl der M135i ein ASD hat, wird er beim F10 nicht als Bedingung angezeigt. Wieso auch immer.

Der Sound aussen ist wie gehabt. Innen ist es nun auch auf Sport ruhiger und man hat keinen gefalten Motorsound mehr. Ist natürlich Geschmackssache, aber wieso sollte man sich künstlich erzeugten Lärm antun? Zumal man ihn bei Bedarf schnell wieder aktivieren kann. Das Coden braucht 3 Minuten - inkl. Hochfahren des Notebooks.

CU Oliver

Geschrieben

Man sollte beim Herumkodieren nur aufpassen, daß man sich auf Einstellungen beschränkt die schon jemand getestet hat, man kann durchaus auch einen Zustand herbeiführen, bei dem man anschließend zum Händler muss. X-)

Geschrieben
Man sollte beim Herumkodieren nur aufpassen, daß man sich auf Einstellungen beschränkt die schon jemand getestet hat, man kann durchaus auch einen Zustand herbeiführen, bei dem man anschließend zum Händler muss. X-)

Und zwar mit dem Auto auf dem Hänger. :D

Aber in der Liste konnte ich nichts bzgl. active sound entdecken.

Geschrieben
Und zwar mit dem Auto auf dem Hänger. :D

Aber in der Liste konnte ich nichts bzgl. active sound entdecken.

Er hat es anders gemacht, er hat den Fahrzeugtyp für das Active-Sound-Modul geändert. Ein Hack, wenn Du so willst.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo milkyway,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo!

Wie immer und überall sollte man wissen was man tut.

CU Oliver

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Meinetwegen könnten die auch Soundstufe 3 reinsetzen, also ASD 3.0. ich würde die genauso rausprogrammieren. :)

CU Oliver

Geschrieben

Meinetwegen könnten die auch Soundstufe 3 reinsetzen, also ASD 3.0. ich würde die genauso rausprogrammieren. :)

Hm, ich glaube bei der Wahl zwischen Vierzylinderklang und ActiveSound würden auch etliche Vertreter der reinen Lehre in Versuchung kommen. :D Ich muss bei den neueren AMG SLKs schon grinsen, wenn da die 4 Auspuffrohre rausgucken und beim Start der coole A-Klasse-Sound pröttelt.

Geschrieben

Hallo!

Nun ja, der alte SLK55AMG klingt noch ganz vernünftig aus seinen vier Endrohren. Mein Nachbar fährt dieses Auto, welches mir immer wieder leid tut. Das liegt weniger am Auto, es liegt am Nachbarn. Ich bin mir sicher, dass der SLK noch nie über 3.500 rpm gekommen ist. Er wird nur bewegt, wenn gesichert ist, dass es die nächsten drei Tage nicht regnet. Er ist wirklich mal von einer Fahrt nach Hause gekommen und hat das Auto getauscht, weil es nach Regen aussah. Das Auto wird nie nass, nie ausgefahren und hat nach 5 Jahren nun geschlagene 12.000 km drauf. Das ist viel für ihn. Den Vorgänger, ein Audi TT Quattro Cabrio mit 225 PS, hat er nach 9 Jahren mit 17.000 km abgegeben.

Da lobe ich mir mein Jaguar Cabrio. Das Teil hat sogar Winterreifen drauf. :)

CU Oliver

Geschrieben

Hallo!

Jedes der Fahrzeuge vom Nachbarn ist demnach ein Liebhaberfahrzeug, egal ob der alte Audi 80 2.8 Avant, TT Quattro Cabrio oder der SLK55AMG. Putzt man seine Liebhaberfahrzeuge immer mit einer Zahnbürste im Motorraum?

Spaß beiseite. Ich mag meinen M5, fahre den dennoch immer und überall. Ich mag meinen Jaguar, fahre den aber dennoch im Winter.

CU Oliver

Geschrieben

Spaß beiseite. Ich mag meinen M5, fahre den dennoch immer und überall. Ich mag meinen Jaguar, fahre den aber dennoch im Winter.

Sehe ich auch so. Ausnahmen bilden eigentlich nur gewisse ältere Fahrzeuge, gern italienischen Ursprungs, die noch über keinen nennenswerten Rostschutz verfügen und schlicht auf Streusalz nicht eingerichtet sind.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...