Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

A Klasse säuft ab


GallardoHagen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht haben wir ja hier jemanden der helfen kann....

Es geht um eine A Klasse: A170 CDI (W168) Bj. 99 mit Autom. Getriebe!

Folgendes Problem.....

Wenns nachts gefroren hat und man dann morgens los möchte säuft der Wagen ab wenn man D einlegt und los möchte! Lässt man ihn ein paar min laufen kann man problemlos los fahren! Woran kann das liegen? Waren schon bei Mercedes den Fehlerspeicher oder sonstiges auszulesen,die haben aber nichts gefunden!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist der Dieselfilter gemäß den Wechselintervallen getauscht worden?

Mein Gedankengang: kalt > Diesel zähflüssiger als sonst > beschleunigen > zu wenig Kraftstoffdurchfluss > Motor aus

Kein Fehler weil Ähnliches beim Abstellen passiert (Zufluss zur Einspritzpumpe unterbrechen)

Gruß

Dino

Geschrieben

Super tip Dino, ergänzend kann man ggf. Noch die falsche diselsorte in betracht fassen, ggf. War es kein winterdiesel mehr der ja spezielle Zusätze Für den Winter hat um fliesfähig zu bleiben und es war noch zu kalt für den gewöhnlichen Diesel je nachdem wo du wohnst.

Geschrieben

Säuft er ab, oder geht er aus?

Himmelweiter Unterschied!

Was macht der Motor beim Starten, wenn er nicht anspringt? Kann es zufällig sein, dass er beim Betätigen des Anlassers relativ einfach durchgedreht wird und dadurch sehr schnell, untypisch für die Temperatur des Motoröls, dreht?

Gruß Manni308

Geschrieben

Hast du mal probiert 1-2 mal Gas zu geben bevor du D einlegst?

Wenn der Wandler schließt und der Motor noch nicht genug Moment liefert kann es passieren das der Wandler den Motor einfach ausdrückt.

Geschrieben

Die Mistdinger hatten doch alle Probleme mit dem LMM welcher mit dem Motorsteuergerät einen Einheit ist. Also extrem teuer.

Geschrieben

Wenn der Fehler nur beim einlegen einer Fahrstufe auftritt,würde ich schon in Richtung Getriebe schauen.Banale Frage: Getriebeölstand i.o.? Evtl hat die Ehs eine Macke.Ist aber nur eine wage Vermutung,damit gibt es schonmal öfters Probleme.Sollte sich über Ist-Daten bzw. Eprom Daten Auslesen lassen...Ansonsten sehr schwer zu ermitteln durch Ferndiagnose...

Geschrieben

Daniels Hinweis halte ich für plausibel. Bleibt die Frage, warum das jetzt erst auftaucht. Zu altes Getriebeöl?

Geschrieben

Plausibel ist auch:

Bei Temperaturen unter null Grad ist das Motoröl extrem dickflüssig.

Der Motor springt an und läuft ohne Last im Leerlauf. Man legt Fahrstufe "D" ein und die Drehzahl sinkt ab.Auf Grund des dickflüssigen Motoröls schliessen die Hydrostössel nicht schnell genug und vollständig, bzw. pumpen sich so weit auf, dass der Kompressionsdruck absinkt und der Motor geht aus. Motor dreht beim folgenden Startversuch leicht durch, Mangels Kompression, und springt nicht mehr an, bis der Druck in den Hydrostösseln nachgelassen hat und die Ventile wieder verschlossen sind. Lässt man den Motor ein paar Minuten im Leerlauf ohne Gang laufen, dann wird das Öl wärmer und dünnflüssiger, Fehler weg! Fehlercode wird natürlich nicht gesetzt. Abhilfe: Motorölwechsel mit 0W30 Motoröl.

Den Fall hab ich schon gehabt und bin nach 3Tagen Fehlersuche darauf gekommen.

Gruß Manni308

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo GallardoHagen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Manni,klingt plausibel,nur würde man doch mechanische geräusche hören,oder nicht?ich hatte auch mal einen mit einem festen Limafreilauf.Der hat den Motor dann im kalten Zustand runtergezogen bis er ausging.Im warmen Zustand ging es dann....

Geschrieben

Warum sollte man mechanische Geräusche hören, wenn z.B. die Ventile nicht 100% ig geschlossen sind?

Da hört man nix! Im Gegenteil, ist ja kein Spiel vorhanden!

Gruß Manni308

Geschrieben

Meinte eher dass evtl. durch fehlenden Öldruck durch kaltes Öl auch ein Kettenrasseln zu hören ist???

Geschrieben

Der Öldruck fehlt nicht, sondern ist auf Grund des dickflüssigen Öls zu hoch!

Geschrieben

Passt jetzt nicht hier rein, war bei einem MX-5.

Ich schreib`s mal, dann können die Mods es ja löschen, wenn`s nicht passt!

Also, besagtes Fahrzeug steht zu Hause beim Kunden vor der Garage im Winter. Nur wenn er vor der Garage stand und die Temperaturen unter Null fielen, dann sprang er morgens an und fuhr bis zur nächsten Ampel tadellos.War die Ampel grün und der Wagen konnte ohne anzuhalten durchfahren, dann hatte er kein Problem. War aber die Ampel rot, man bremst ab und der Motor geht in den Leerlauf,dann ging er aus und sprang erst nach ein paar Minuten wieder an.Danach war der Fehler weg, bis....zum nächsten Morgen!:D

Nachdem ich alles und wirklich alles überprüft hatte, kam ich nach drei Tagen auf die Idee den Öldruck zu messen! Und siehe da....Öldruck kalt über 7Bar und das bei Werkstatttemperaturen.:-o

Problem war ja, dass er den Fehler niemals gemacht hat, als er bei mir war! Auch als wir ihn über Nacht draußen haben stehen lassen, trat der Fehler nie auf, weil..... bei uns auf dem Hof, auch im Winter, die Temperatur nicht so niedrig war, weil kein kalter Wind war! Beim Kunden vor der Garage aber, war es eben sehr windig! Wir haben ihn dann mit 0W30 befüllt und der Fehler war weg!

Sachen gibt`s! Die gibt`s gar nicht!:D

Gruß Manni308

Geschrieben

Nicht schlecht,Herr Specht...den Fehler hätt ich wohl so nicht gefunden.Aber ich hab auch schon die unmöglichsten Sachen erlebt.Hab an einem Fehler mal ne ganze Woche gesucht...naja das gehört jetzt hier nicht hin...

Geschrieben

Deshalb habe ich im ersten Fred gefragt, ob er nach dem Absterben des Motors beim Starten schneller durchdreht als für die Temperaturen üblich!

Gruß Manni308

Geschrieben

Naja müsste halt wissen WIE der Motor abstirbt...aber der Te. meldet sich wohl nicht mehr...

Geschrieben

Aber ohne ihn kommen wir nicht weiter!

Ist jetzt alles nur noch raten!:-(((°

Vielleicht ist er Student...... die stehen jetzt erst auf!:D

Gruß Manni308

Geschrieben

Ja wenn unsereins schon 12 Stunden hinter sich hat:cry:

Naja ich geh mal neues Bier aus dem Keller holen und schau mal ob sich noch jemand meldet...:-))!

Geschrieben

Servus.... Sorry! Hat hier ein paar Tage gedauert!

Also, ob der Wagen ab säuft oder aus geht kann ich nicht genau sagen....da es nicht mein Auto ist! Getriebe Öl ist jetzt vor 2 Wochen gewechselt worden! Das mit dem 0w30 Öl werde ich morgen mal weiter geben! Eine auslesung bei Bosch ergab das die Batterie auch einen weg hat(eine Zelle kaputt)....keine Ahnung ob das auch was damit zu tun haben kann! Sehen wir morgen(kommt eine neue rein) Werde dann mal die Tage nochmal Bericht erstatten!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...