Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Austauschfilter beim Colt 1,6


Precogniten

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute hat jemand erfahrung damit oder kann mir ein paar Tips geben.

Hat man dann auch einen besseren Sound oder Leistungssteigerung???

Bitte helft mir!! :-?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi!

Ich muss dich leider enttäuschen, denn ein Austauschfilter bringt weder Sound noch Leistung. Dafür muss es dann schon ein offener Luftfilter sein und den kriegst du fast nie durch den TÜV. Einziger Vorteil bei den Austauschfiltern ist die Tatsache, dass man die meißten auswaschen kann und somit nicht immer einen neuen Filter kaufen muss....

Sonst allerdings Fehlanzeige mit deinen Wünschen.

Geschrieben

Ich habe auf der Seite von K&N gelesen, dass im Auto nicht die volle Leitung ist weil der Standart Luftfilter zu wenig Luft durchlässt.

Und das ein Austauschfilter mehr Luft rein lässt und somit den Wagen auf die volle PS Zahl bringt. :???:

Geschrieben

Da ist natürlich was dran, allerdings bewegen sich dort die Leistungszuwächse im Bereich von max. 2PS. Die Serienkonstruktionen sind meißtens die Besten in Hinsicht auf Wärmeabschirmung, Luftleitung und Zuverlässigkeit (und leider auch Dämmung). Wie gesagt, Sound und Leistung bringt nur ein offener Filter, den du vor Warmluftansaugung abschirmst. Ein Austauschfilter gibt keinen Sound, weil er ja in die vorhandene Aufnahme gesteckt wird und damit auch die Seriendämmung/abschirmung vorhanden bleibt. Einen besseren Durchsatz hat er allemal, jedoch ist der Leistungszuwachs mimimalst (!)...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Alles genannte bringt der, nur in sehr geringem Maße.

Tuning ist immer teuer, und oft haben verschiedene Maßnahmen ein ähnliches Preis-/Leistungsverhältnis.

Wenn Du mit einem Tauschfilter für 50 Euro 1 PS gewinnst, dann gibt's mit Sportnockenwellen vielleicht 10 PS, kostet dafür aber dann 500 Euro.

Ich würde gerne mal ein Motorraumbild sehen. Vielleicht läßt sich ein Ansaugrohr vor dem Luftfilterkasten entfernen. Das bringt netten Sound.

Geschrieben

Allerdings ist es danns sehr wahrscheinlich, dass er die Warmluft vom Motor zieht und dass das nicht Leistungsfördernd ist, ist klar... aber nen höllischen Sound gibt es (mein Wagen ist so ein Beispiel). Nur ist mir der Sound nicht soviel Wert, als das ich einige meiner kostbaren 107PS verschenke O:-)

Geschrieben

@Amtrack

Ja, deswegen wollte ich mal den Motorraum sehen. Bei mir ist die Öffnung im Filterkasten ganz weit außen, also weit weg vom Kühlerluftstrom. Und vor der Öffnung ist ei Loch im Blech, aus dem Luft evtl. aus dem Kotflügel einströmen kann.

Ich bin jedenfalls zufrieden - der Motor ist obenrum etwas drehfreudiger geworden.

Geschrieben

bei meinem 200SX wars auch so, da war vor dem Luftfilterkasten ein schmaler Rüssel der ist nur zum dämmen der Lautstärke da, mehr nicht

Das Ende vom Rüssel geht zum Scheinwerfer, ist also sinnlos

Die warme Luft vom Motor sollte man wirklich nicht unterschätzen. Ideal ist ein offener Filter mit einem Cold Air Intake z.B. in der Motorhaube

Geschrieben
bei meinem 200SX wars auch so, da war vor dem Luftfilterkasten ein schmaler Rüssel der ist nur zum dämmen der Lautstärke da, mehr nicht

Das Ende vom Rüssel geht zum Scheinwerfer, ist also sinnlos

Doch, der dient auch der Kaltluftzufuhr. Hinter dem Scheinwerfer ist kein Kühlerluftstrom, und es dringt dort genug Luft für den Motor ein.

(Bei meinem Corolla E11 dämpft der 'Rüssel' das Ansauggeräusch. Bei älteren Corollas ist er ebenfalls vorhanden, obwohl sich zusätzlich noch ein daran angeschlossener Resonanzkasten im Kotflügel befindet.)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...