Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

E46 -> Wie und Wo wird die Geschwindigkeit gemessen??


Hami

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus

die Tage ist mir aufgefallen das, seit ich neue Reifen montiert habe die V-Max bei meinem 3er höher ist. Soweit nicht verwunderlich, neue Reifen, größerer Abrollumfang.

Nur wundert mich das das Tacho und auch der BC höhere Werte anzeigt.

Noch mit den alten Reifen blieb die Nadel bei ca 239km/h stehen, Bordcomputer bei 232km/h. Mit den neuen geht die Nadel über 240 (ca 243km/h) und der BC zeigt 238 an.

Da die Drehzahl nicht höher ist frage ich mich ob der irgendwie gemerkt hat das ich neue Reifen drauf hab? Vielleicht durch abgleich mit GPS vom Navi?

Sonst kann ich mir das nicht erklären.

An welcher Achse ist die Messeinrichtung? Hinten würde ja wenig sinn machen da die getriebenen Räder bei höheren Geschwindigkeiten logischerweise schneller drehen als die vorderen, wenn auch nicht viel.

Weiß einer mehr?

MFG

Hami

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

:oops: ähem, mit dem risiko dass ich mich jetzt gleich selbst bloss stelle: kannst du mir verraten, wieso (annahme: keine inverse mischbereifung) die hinteren räder schneller drehen als die vorderen?

übrigens wird tatsächlich an der hinterachse abgenommen, da ich einmal auf meinem verschneiten parkplatz zuhause im stand 220 km/h im 5. gang drauf hatte (kam nicht mehr vom fleck und musste deshalb den schnee erwärmen...) mit meinem 320i E46

gruss veloce

Geschrieben

@Veloce

Weil es ein Hecktriebler ist und die hinteren Reifen dadurch immer etwas durchdrehen, wenn auch nur gering. Muss bei jedem Fahrzeug so sein, sonst würdest nicht vorwärtskommen

Tobias

Geschrieben

Bei Kurvenfahrt wäre der Unterschied noch eklatanter!

Geschrieben

@smove: du meinst ich habe wheel-spin bei 250 km/h? das wusste ich nun wirklich nicht... :-o

vielen dank

gruss veloce

Geschrieben

wenn wir schon bei anfängerfragen sind... wo sieht man eigentlich diese ominöse Geschwindigkeit via Bordcomputer? hör ich zwar immerwieder aber weiss nicht genau, wie ich mir das vorstellen muss... :D

Geschrieben
@Veloce

Weil es ein Hecktriebler ist und die hinteren Reifen dadurch immer etwas durchdrehen, wenn auch nur gering. Muss bei jedem Fahrzeug so sein, sonst würdest nicht vorwärtskommen

Tobias

Nennt man "Schlupf" und wird bei Motorrädern so UNGEFÄHR mit 7 -10% angegeben. Ne Hayabusa hat bei 300 km/h z.B. nen Schlupf von 13 km/h. Das Antriebsrad dreht dann quasi mit 313 km/h. Heißt aber nicht, dass man da jetzt mit nem Rolling Burnout rumfährt, Grip bleibt erhalten. Kommt daher, dass die dünne Aufstandsfläche die Kraft nicht ordentlich übertragen kann. Is beim Auto mit Heckantrieb genauso. Da die meisten Tachos das aber nicht berücksichtigen, geht der Tacho eben weit vor

Geschrieben

hmmm, habe zu meiner frage schon selbst was gefunden im Forum des BMW-Syndikats...

wen es auch interessiert, HIER der Link

werde das einmal ausprobieren, wenn ich in in einem monat in die garage gehe und den wagen wieder anlassen darf X-):-))!

Geschrieben
@Veloce

Weil es ein Hecktriebler ist und die hinteren Reifen dadurch immer etwas durchdrehen, wenn auch nur gering. Muss bei jedem Fahrzeug so sein, sonst würdest nicht vorwärtskommen

Leuchtet mir nicht wirklich ein. Warum müssen die Räder durchdrehen (wenn auch nur gering) um vorwärts zu kommen :-?

Kann mir das evtl. jemand genauer erklären??

Wäre nett.

MfG, Oliver

Geschrieben

Servus

Auf die Gefahr hin das ich jetzt schwachsinn erzähle

Stell dir mal vor das Rad würde nur aus Reifen, sprich Gummi bestehen.

Dann würde wenn dieses Rad angetrieben wird sich verdrehen bevor der Rest, sprich der Wagen vorwärtskommt.

Wenn jetzt realistischerweise "nur" das Profil sich verdreht hast du immer noch diese Torsion.

An einem Modellbaureifen kann man es plastische erklären. Nimm dir nen kleinen Stollenreifen und roll den unter ein wenig Druck. Du hörst dann das Profil welches sich bewegt. Das was das Profil sich mehr bewegt, müssen die Antriebsräder mehr gedreht werden als der Wagen selber fortbewegt (scheiß Satzbau, ich weiß).

So, ich hoffe das war jetzt kein totaler Humbug, so habs ich mir verdeutlicht.

MFG

Hami

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Hami,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Hami gut und anschaulich erklärt :-))!

Falls es jemanden näher interessiert:

Der Schlupf

In der Realität ist die theoretische, absolute Trennung zwischen Haft- und Gleitreibung bei einem Rad, auf das eine (fahrdynamische) Kraft wirkt, nicht möglich. Hundertprozentig im Bereich der Haftreibung befindet sich nur ein frei rollendes Rad, auf das momentan keine (fahrdynamischen) Kräfte wirken. Hundertprozentig im Bereich der Gleitreibung befindet sich nur ein blockierendes oder ein am Stand durchdrehendes Rad.

Meist befindet sich das Rad in einer Art Mischbereich aus Haft- und Gleitreibung, dem sogenannten „Schlupf“. Wird ein Rad beschleunigt, muss es sich dabei aufgrund des Schlupfes etwas öfter für dieselbe Strecke drehen, als ein gleichmäßig rollendes, kräftefreies Rad. Wird ein Rad verzögert, muss es sich dabei aufgrund des Schlupfes für dieselbe Strecke etwas weniger oft drehen, als ein gleichmäßig rollendes, kräftefreies Rad.

Ein Reifen kann bei einem etwa zwanzig prozentigen Schlupf fahrdynamische Umfangskräfte (Bremsen, Beschleunigen) am besten auf die Fahrbahn übertragen. In diesem Bereich werden auch die kürzesten Bremswege erzielt.

Bsp.: Ein Fahrzeug erzielt bei einer „normalen“ Bremsung einen Bremsweg von 40m. Nun wird mit demselben Fahrzeug aus derselben Geschwindigkeit eine Bremsung mit zwanzig prozentigem Schlupf ausgeführt und erzielt einen Bremsweg von 32m. Aufgrund des idealen Schlupfbereiches wurden zwanzig Prozent des Bremsweges (hier: 8m) eingespart. Diese Bremsung am idealen Schlupf wird auch durch ein Quietschgeräusch der Reifen, ohne, dass die Räder blockieren, wahrnehmbar.

Tobias

Geschrieben
übrigens wird tatsächlich an der hinterachse abgenommen, da ich einmal auf meinem verschneiten parkplatz zuhause im stand 220 km/h im 5. gang drauf hatte (kam nicht mehr vom fleck und musste deshalb den schnee erwärmen...) mit meinem 320i E46

gruss veloce

hihi sowas hatte ich auch mal

bei unserem 540 habe ich auch mal die räder durchdrehen lassen, es war ziemlich nass. im 3. gang drehten immer noch die räder bei kickdown durch und die Limit anzeige im Navi, die auf 220 eingestellt war, blinkte :lol:O:-)

find ich irgendwie seltsam, war aber so...

Geschrieben

Also das ist mir auch neu, dass man auch beim gleichmäßigen Fahren, also nicht-beschleunigen, Schlupf hat.

Also ganz ehrlich kann ich mir das auch einfach nicht wirklich vorstellen.

Nicht, dass ich euch nicht glaube, aber gibts da acuh irgendwelche Quellen, wo man das mal genau nachlesen kann?

Ich errinnere mich noch an eine Formel 1 Übertragung wo der Danner was über die Launch Control, also die Startautomatik erzählte.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass er gesagt hat, dass es beim Start optimal wäre wenn sich die hinteren Räder 8% schneller als die vorderen drehen würden.

Das bezieht sich aber ja aufs losfahren.

Wenn man jetzt konstant 200km/h fährt, versteh ich immer noch nicht, warum sich die hinteren Reifen schneller drehen sollten als die vorderen?.

:-?erstaunt.gif:-?

Geschrieben

@PorscheFreak

Die vorderen Reifen drehen sich ja einfach nur mit und sorgen nicht wie die hinteren für Vortrieb.Es muss auch hinten immer Leistung anliegen um zb eine Geschwindigkeit von 200km/h zu halten, dh. auch permanent Kräfte auf die Hinterräder wirken. Dadurch hast du immer einen Schlupf, der jedoch geringer ist als beim Beschleunigen. Das ganze beruht auf der Verzahnungstechnik von Untergrund und Reifen.Stell dir einfach mal ein Auto auf Kies vor, die Reifen drehen immer solange durch bis sie Grip haben und dieser Effekt tritt auch bei gleichbleibender Geschwindigkeit auf

Hoffe das wahr einigermaßen verständlich?

Beim Bremsen oder Beschleunigen ist der Schlupf einfach nur größer.

Vielleicht hilft dir das auch ein wenig weiter?

http://116.taunus-biker.de/rms/rms-bremsen.php

Ciao

Tobias

Geschrieben
Servus

die Tage ist mir aufgefallen das, seit ich neue Reifen montiert habe die V-Max bei meinem 3er höher ist. Soweit nicht verwunderlich, neue Reifen, größerer Abrollumfang.

Nur wundert mich das das Tacho und auch der BC höhere Werte anzeigt.

Noch mit den alten Reifen blieb die Nadel bei ca 239km/h stehen, Bordcomputer bei 232km/h. Mit den neuen geht die Nadel über 240 (ca 243km/h) und der BC zeigt 238 an.

Da die Drehzahl nicht höher ist frage ich mich ob der irgendwie gemerkt hat das ich neue Reifen drauf hab? Vielleicht durch abgleich mit GPS vom Navi?

Sonst kann ich mir das nicht erklären.

An welcher Achse ist die Messeinrichtung? Hinten würde ja wenig sinn machen da die getriebenen Räder bei höheren Geschwindigkeiten logischerweise schneller drehen als die vorderen, wenn auch nicht viel.

Weiß einer mehr?

MFG

Hami

hallo,

wenn das auto gemerkt hätte das du neue reifen drauf hast würd es noch die alte v-max anzeigen nicht ne andere!

die geschwindigleit wird normalerweise hinten links am raddrehzahlfühler fürs ABS/DSC abgenommen! da jetzt aber in kurven dieses rad mal langsamer oder schneller dreht wird bei den neuen generation vom abs/dcs ein mittelwert aus allen 4 rädern ermittelt!früher wars mal ein geber in der hinterachse! das v- signal kommt also ausschließlich vom dsc-steuergerät und wird ins ganze fahrzeug zu allen steuergeräten für die die v nötig ist verschleift! bei der neuen reifenpannenanzeige RPA ( ähnlich DWS beim M5 ) zb.werden diese signal über kreuz ständig überprüft und lösen somit das rdc-system welches mit drucksensoren arbeitet bald ab!

navi und gps nehmen keine änderungen oder abgleichungen an irgendwelchen steuergeräten vor!

da deine drehzahl auch nicht höher liegts also nur am rollumfang und evtl. am besseren schlupf!

die sache mit dem schlupf ist wirklich sehr faszinierend! :-o

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...