Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

motordiskussion *m346*


Carsten_D

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi zusammen!

...ich wollte folgenses schnell loswerden:

mit dem aktuellen m3-triebwerk bin ich vollenst zufrieden...es ist nichts zu erkennen in richtung leistungsstreuung...er zieht sauber wie eine turbiene hoch...ferner kann ich keinen ölverlust beklagen...alles top...würde das triebwerk weiter empfehlen!

mein m3-motor hat mich noch nie im stich gelassen...und daher finde ich es auch sehr wichtig...dieses hier mal im forum zu erwähnen...!

ps.: ...habe natürlich nicht vergessen...das ich mich über den durchzug bei 150 km/h aufwärts beklagt habe...jedoch wurde ja im forum diese problematik dahin gehend diskutiert das das wohl in "m3"-verhältnissen gerechnet "normal" sein.

bin mal gespannt...wie ihr zu dem thema steht...denke doch das wir mehr positives als negatives über diesen motor berichten können...oder?

mein fazit: PRO für das 3,25 ltr. aggregat.

grüße aus dem norden

CARSTEN

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ähm eigentlich eine Off-Topic Frage, aber warum nennst Du den eigentlich immer M346? Was soll das heißen?

Es gibt den M3 und das Modell nennt sich E46. Wieso dann M346?

Geschrieben
warum nennst Du den eigentlich immer M346? Was soll das heißen? Es gibt den M3 und das Modell nennt sich E46. Wieso dann M346?

*m346* (offizielle fahrzeugkennung)

*346C* ...bei 3er coupé (e46)

gruß

CARSTEN

Geschrieben

Und wenn dann schon sone kritische Frage kommt, dann will ich auch eine stellen: Hast du irgendwie ne Affinität zu vielen Punkten? Normalerweise gehören da oft Kommas hin

Geschrieben
Normalerweise gehören da oft Kommas hin

Aber am Ende ein Punkt.

8-) Sorry, konnte einfach nicht widerstehen.

Geschrieben

Dann will ich auch mal, einer muß den Thread ja weiterführen :)

Ich mein, bevors OFF-TOPIC weitergeht...

Ich hab den Motor ja auch in meinem MQP drin. Ich muß sagen, bis jetzt (10,5TKm) absolut null Probs, kein Ölverbrauch, peinlichst genau eingefahren, immer bis 100°C Öltemperatur warmgefahren, bevor er richtig gefeuert wird. Der Motor macht einfach jede Menge Spaß. Hab jede Menge Respekt vor dem Aggregat! O:-)

Gruß

MQP :wink2:

Geschrieben

jungs ob der motor was taugt stellt sich erst ab 100000 km heraus. die alten M3 motoren (3.0 u 3.2) haben das ja größtenteils ohne probleme geschafft. warten wirs ab, spaß macht er auf jedenfall.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

habe diesen alten Thread nochmals aufleben lassen, weil ich mich gestern mit meinem Anwalt über das Thema Leistungsstreuung unterhalten habe. Er meinte dazu, dass es nicht rechtens sei, wenn BMW oder andere Hersteller Autos verkaufen würden, die weniger PS haben als beim Verkauf angegeben. Man würde schließlich auch die Leistung des Wagens mit seinem Geld kaufen und deswegen dürfe es nicht sein, dass diese dann nach unten steut. Die Hersteller müssten eine Mindestleistung angeben, die nur nach oben schwanken dürfe.

Vor einigen Jahren hätte es wohl beim Golf GTi auch mal ein solches Problem gegeben. Er hatte nicht die versprochene Leistung. Nachdem viele Kunden sich mittels Anwälten beschwerten, wurden nachträglich noch ein anderer Krümmer sowie eine komplett neue Abgasanlage von VW verbaut, um auf die versprochene Leistung zu kommen.

Da ich demnächst mal auf einen ADAC Prüfstand will interessiert es mich wie die rechtliche Lage ist, falls der Super GAU eintreffen sollte. Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Statements dazu abgeben könntet.

Gruß Schranzer

Geschrieben

habe diesen alten Thread nochmals aufleben lassen, weil ich mich gestern mit meinem Anwalt über das Thema Leistungsstreuung unterhalten habe. Er meinte dazu, dass es nicht rechtens sei, wenn BMW oder andere Hersteller Autos verkaufen würden, die weniger PS haben als beim Verkauf angegeben. Man würde schließlich auch die Leistung des Wagens mit seinem Geld kaufen und deswegen dürfe es nicht sein, dass diese dann nach unten steut. Die Hersteller müssten eine Mindestleistung angeben, die nur nach oben schwanken dürfe.

Seit einiger Zeit hat BMW ganz tolle "Neuwagenverkaufsbedingungen", die man bei einem Kauf separat unterschreibt. Da stehen ein paar lustige Sachen drin, mit denen BMW gewissen Eigenschaften wie Verbrauch und Motorleistung den Charakter der zugesicherten Eigenschaft nehmen will. Ob das juristisch haltbar ist - zumindest bei einem Verkauf an Privat - sei mal dahingestellt.

Geschrieben

@ amc:

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich soetwas unterschrieben habe. Falls doch, würde das heissen, dass bei einer Streuung nach unten von max. 5 % ich keinen Anspruch auf Verbesserung bzw. Nachbesserung hätte?

Gruß Schranzer

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Carsten_D,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich soetwas unterschrieben habe. Falls doch, würde das heissen, dass bei einer Streuung nach unten von max. 5 % ich keinen Anspruch auf Verbesserung bzw. Nachbesserung hätte?

Wie lange es diese Verkaufsbedingungen schon gibt, weiß ich nicht - sie stellen wohl eine Reaktion auf die Schuldrechtsreform dar. Und ob solche Verkaufsbedingungen in allen Punkten rechtlich haltbar sein, muß man ohnehin immer genau prüfen lassen.

Unabhängig davon vermute ich, daß Du ohnehin Probleme bekämst, bei weniger als 5% Abweichung Deine Forderung durchzusetzen. Bei sowas wird immer mit "Stand der Technik", "branchenübliche Produktionsschwankung" u.a. argumentiert.

Hinzu kommt ja ohnehin noch, daß Du die Streuung erstmal selbst nachweisen mußt. Es ist ja kein klar erkennbarer Mangel, bei dem die Beweislast inzwischen wohl beim Hersteller liegt. Bei unter 5% Abweichung wirst Du Dich - denke ich - schwer tun, alleine mit einem Rollenprüfstand das nachzuweisen. Experten mögen mich da eines besseren belehren.

Es ist schon ein interessanter Punkt, wie da genau die Rechtslage inzwischen ist. In einem bin ich mir aber sicher: Du wirst Dir selber keinen Gefallen damit tun, unter 5% Minderleistung gerichtlich einzufordern - höchstens Deinem Anwalt. Vor einem solchen Feldzug würde ich mich auf jeden Fall selbst schlau machen und nicht nur auf die Auskunft eines einzelnen Anwalts vertrauen, bzw. einen Anwalt suchen, der innerhalb der Autobranche Erfahrung mit sowas hat.

Geschrieben

Das denke ich auch. Bevor ich irgendetwas versuche gerichtlich durch zu boxen, werde ich einige Anwälte aufsuchen und mir ihren Rat einholen. Ausserdem sollte ich keine voreiligen Schlüsse ziehen, da ich ja bisher noch nicht getestet/gemessen habe. Aber informieren bzw. Meinungen von anderen Usern einholen wollte ich vorher schon mal.

Vielleicht hat mein Emmi > 350 PS und weiß es bis jetzt nur noch nicht :D:D:D

Gruß Schranzer

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...