Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alfa baut neuen Spider in Japan


locodiablo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fände noch wichtig das man optisch nahe an der gelungenen Studie bleibt:

Alfa_Romeo-2uettottanta_Concept_01.jpg

Pininfarina_2uettottanta_Alfa_Romeo_Spider_wallpaper_new_car_side.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Beispiel: Porsche hat eine Fertigungstiefe, die bei den Sportwagenmodellen 911 und Boxster etwa 20%, beim Cayenne 10% und bei dem 2009 erschienenen Modell Panamera etwa 15% beträgt.

(Eine Fertigungstiefe von 0% bedeutet, dass das Unternehmen weder eine eigene Produktion noch die Veredelung von Produkten durchführt, sich also allein auf den Handel beschränkt).

Ja die Welt dreht und dreht und dreht sich...

Geschrieben
Beispiel: Porsche hat eine Fertigungstiefe, die bei den Sportwagenmodellen 911 und Boxster etwa 20%, beim Cayenne 10% und bei dem 2009 erschienenen Modell Panamera etwa 15% beträgt.

Siehst Du irgendwo Autos mit einem Sechszylinderboxermotor von Porsche rumfahren, die keine Porsches sind? Oder Porschekarosserien, die von anderen Herstellern genutzt werden? Oder Porscheinterieurs, die von anderen Herstellern genutzt werden?

Im Gegensatz dazu sehe ich aber Chrysler, die mit einer Lanciaplakette auf der Nase durch die Welt fahren und Lancias, die mit einer Chryslerplakette durch die Welt fahren.

Mein Alfahändler ist jetzt Skodahändler. Unser Chryslerhändler ist jetzt Lanciahändler und in Zukunft habe ich dann wohl wieder einen Alfahändler in der Nähe, denn das wäre der aktuelle Mazdahändler. Ein Chaos sondergleichen, dass nicht gerade sehr vertrauensbildend für die leidgeprüften Fiat-Alfa-Lancia-Kunden ist.

Davon mal abgesehen dürfte ein MX5 in einer Karosserie, wie sie Felix gezeigt hat, eine tolle Sache sein. Japanische Technik mit italienischen Design hört sich für mich klasse an. Wenn der Wagen denn so kommt, denn bis das soweit ist fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter.

Und die Grundprobleme vor Ort in Italien löst das noch lange nicht. Wie soll man denn die Überkapazitäten in Italien abbauen, wenn nun noch zusätzliche Kapazitäten in Japan aufgebaut werden? Mazdas in Italien bauen? Das werden die perfektionistischen Japaner sicher bleiben lassen.

Geschrieben

Porsche ist doch das beste Beispiel.

Was hat denn ein Cayenne Diesel noch mit dem alten Boxermythos zu tun? Trotzdem finanzieren die Autos die richtigen Sportwagen.

Bei Alfa wird es ja nun auch einen 4C und einen Spider geben. Letzterer muss auf einer breiten Platform stehen um Rendite abzuwerfen. Der MX-5 ist doch die beste Basis die man sich für so ein Auto wünschen kann.

Geschrieben

Ein Spider auf MX-5 Basis aber mit tollem Alfa Design vielleicht auch mit dem 1750TBi?

Würde ich super finden..... endlich mal ein Alfa der wieder ein gutes Fahrwerk bekommt.

Eine Giulia auf Basis eines 300C ? Da hört der Spass allerdings auf...

  • 8 Monate später...
Geschrieben
Ein Spider auf MX-5 Basis aber mit tollem Alfa Design vielleicht auch mit dem 1750TBi?

Würde ich super finden..... endlich mal ein Alfa der wieder ein gutes Fahrwerk bekommt.

Eine Giulia auf Basis eines 300C ? Da hört der Spass allerdings auf...

Genauso wie die beiden neuen Maserati-Limousinen, werden auch die beiden kommenden Alfa-Limousinen NICHTS vom Chrysler 300 haben. Der Antriebsstrang der Giulia soll den aktuellen Infos nach eine (abgespeckte) Version dessen aus dem Ghibli sein oder ein neuer leichter, der später im kleinen Maserati Coupe landet.

Zum Spider: Es fahren nunmehr die ersten Erlkönige in den USA herum. Allerdings ist noch nichts vom neuen Design zu sehen. Bisher nutzt man aktuelle MX-5 als Testwagen. Unterm Blech aber steckt die neue Technik ;)

Bilder:

http://www.caranddriver.com/news/2015-alfa-romeo-spider-spy-photos-news

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie wir wissen kommt der neue Spider auf Basis des kommenden Mazda MX-5. Chassis teilen sich die Fahrzeuge, Aussehen und Motoren werden unterschiedlich sein.

Auf der Tokyo-Motorshow gab es die Tage neue Infos von einem Mazda-Verantwortlichen. Zwar betreffen diese das Mazda-Modell, aber interessant sind sie auch im Hinblick auf das Alfa Romeo Schwesterchen. In Kürze:

- Abmessungen des MX-5 werden im vgl. zum aktuellen Modell leicht vergrößert.

- Das Gewicht sinkt. Auf ziemlich genau 1 Tonne. Fast 200 Kilo weniger als der aktuelle MX-5!

Damit wäre man bis auf ca. 100 kg an das Gewicht des ersten MX-5 herangekommen. Auch wird weiter über stärkere Motoren gemunkelt.

Quelle: http://www.autoblog.com/2013/11/27/next-mazda-mx-5-miata-to-weigh-a-ton-ne-literally/

Für Alfa Romeo heißt das, dass der kommende Spider auch auf Leichtbau setzt. Kein schwerer Brocken wie der letzte (der dennoch optisch ziemlich hübsch war) und natürlich kommt auch beim Spider wie länger bekannt der Heckantrieb zurück.

Geschrieben

Der Spider bekommt HINTERRAD Antrieb und keinen Heckantrieb.

Wenn er denn mal kommt.

  • 3 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo locodiablo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das ist aber nicht der neue "Japaner", dieser wird evtl. gar nicht mehr vorgestellt.

Geschrieben

In der Tat - das ist der 4C Spider. Der steht jetzt am Genfer Salon. der "Japaner" ist dann der MX-5 basierte neue Spider, dessen Erscheinen genau so sicher ist, wie all die andern Alfa-Modelle, über die in den letzten 5 Jahren geschrieben wurde ohne das etwas geschah :)

Geschrieben
Der Spider bekommt HINTERRAD Antrieb und keinen Heckantrieb.

also quasi ein Fronttriebler mit Hinterradantrieb

Geschrieben
also quasi ein Fronttriebler mit Hinterradantrieb

Wie meinen?

Geschrieben

Triebwerk vorne, Antrieb hinten

so meinen

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...