Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alfa baut neuen Spider in Japan


locodiablo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie ich eben gelesen habe wird Alfa einen neuen Spider präsentieren. Nun aber der (für mich) negative Teil: Alfa wird den Spider in Japan auf Basis des neuen MX-5 bauen lassen!

Das war es dann wohl langsam mit der Marke Alfa:evil:

Ein Italienischer Spider auf Basis eines Japaner? Sorry, aber für mich passt das gar nicht zusammen!

Wie seht Ihr das?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich denke mal, dass es schlechtere Ausgangs-Produkte als den MX-5 gibt, aber ich bin durchaus bei dir, wenn man dann weiterliest und erfährt, dass der Wagen auch in Japan gebaut werden soll. Andererseits soll die Optik eigenständig bleiben und damit bleibt das Auto wenigstens als Alfa erkennbar (hoffe ich, gibt ja noch keine Bilder). Wenn man dagegen Lancia nimmt, ist der Drops dort ja leider gelutscht.

Geschrieben

Ich finde das sich ein Alfa-Romeo Spider und ein MX-5 in ihrem Konzept als erschwingliche, kompakte, alltags Roadster mit Heckantrieb sehr gut vergleichen lassen.

Qualitativ könnte ich mir auch vorstellen das diese Entscheidung dem Alfa Spider zu Guten kommen wird und damit auch neue Kunden anspricht welche um südländische Fahrzeuge bisher eher einen bogen gemacht haben.

Für beide Fahrzeuge hoffe ich das sie so erfolgreich angenommen werden, wie es jüngst bei der Kooperation Toyota/Subaru und ihrem famosen, Fahrspass orientiertem Coupe der Fall war.

Geschrieben

Wahrscheinlich nicht mehr als ein letztes Aufbäumen einer todgeweihten Marke, von Alfa ist doch sowieso nicht mehr übrig als das Wappen, und das schon seit vielen Jahren.

Badge Engeneering nannte man das, als sich Austin-Healey Sprite und MG Midget nur in Details unterschieden, heute sind ein Skoda und ein Seat, ein Lancia und ein Chrysler, ein Bentley und ein Phaeton im Prinzip die gleichen Autos.

Und warum sollte man einen Alfa mit den katastrophalen Werkstätten und dem zerstörten Image kaufen, wenn es in realiter ein Mazda ist?

Und der MX5 hat längst die Rolle des Alfa Spiders als kleiner, schicker, finanzierbarer Sportwagen eingenommen.

Vielleicht kauft ja Mazda Alfa, würde eigentlich ganz gut passen und das Drama hätte ein Ende.

Und Lancia dann noch zu Audi, damit auch Leute, die nicht im Außendienst arbeiten, einen Audi fahren können, wäre für die Marken sicher eine Erlösung nach der Agonie unter Fiat-Herrschaft.

Nostalgische Grüße, Hugo.

Geschrieben

Finde ich eigentlich nicht schlecht. Ein Alfa hat sich doch eigentlich schon immer eher durch das Styling, als durch sonstige Komponenten ausgezeichnet. Die paar Motoren die gut waren konnten sich viele sowieso nicht leisten, weil es Schluckspechte waren. Dazu noch solche Experimente wie der Brera... Alles in allem ja keine wirklich guten Autos in den letzten Jahren. Der MX5 hingegen sag zwar immer gut aus, aber war bei weitem nie eine italienische Schönheit. Wenn Alfa das Chassis vom MX5 bekommt und vielleicht gepaart mit einem eigenen Motor (2L Turbo), dann kann ich mir das schon gut vorstellen. Zumal die Leute in der Regel ja eh nicht wirklich interessiert, was da vorne draufklebt bzw. hier könnte Alfa vielleicht punkten, wenn die Leute denken, sie kaufen die Zuverlässigkeit und den Preis von Mazda zum Aussehen eines Alfas.

Mal sehen, was dabei herauskommt.

Geschrieben

Das ist ja schon seit einigen Monaten bekannt (siehe auch den 4C Thread).

Wenn sich wirklich japanische Zuverlässigkeit mit ital. Design (wie beim 4C) paart, könnte es eine Win-Win Situation sein. Ich denke aber, dass Alfa auch eigene Triebwerke wird beisteuern wollen.

Geschrieben

Der GT-86 ist mehr Alfa-Coupé als jedes Alfa Coupé das in den letzten Jahrzehnten gebaut wurde (8C lassen wir mal außenvor). Auf MX-5 Basis sollte ein Alfa Spider entstehen können der ebenfalls den Alfa-Geist sehr viel mehr verkörpert als irgendwelche furchtbaren bockschweren Frontkratzer.

Geschrieben

Die Frage ist halt ob es den Kunden überhaupt interessiert und er das ganze registriert?

Möchte mal wissen wieviele Käufer glauben ihre VW Polo oder Corsas kämen aus Deutschland?

Technisch ein guter Schritt, aber persönlich habe ich kein Interesse an einem japanischem Auto das auf Italiener macht.

Gruss, Andreas

Geschrieben

Und Lancia dann noch zu Audi, damit auch Leute, die nicht im Außendienst arbeiten, einen Audi fahren können, wäre für die Marken sicher eine Erlösung nach der Agonie unter Fiat-Herrschaft.

Puh, das muss ich jetzt üben, diesen Spruch nonchalant fallen lassen zu können ohne mittendrin schon loszuprusten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo locodiablo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Puh, das muss ich jetzt üben, diesen Spruch nonchalant fallen lassen zu können ohne mittendrin schon loszuprusten.

Ich bitte um Pardon für meine Political Incorrectness.

Zerknirschte Grüße, Hugo.

Geschrieben
Der GT-86 ist mehr Alfa-Coupé als jedes Alfa Coupé das in den letzten Jahrzehnten gebaut wurde (8C lassen wir mal außenvor). Auf MX-5 Basis sollte ein Alfa Spider entstehen können der ebenfalls den Alfa-Geist sehr viel mehr verkörpert als irgendwelche furchtbaren bockschweren Frontkratzer.

Genau so sehe ich das auch.

Was ist von der Alfa-Identität in den letzten Jahren denn übrig geblieben?

Und mal ehrlich, schlimmer als dieses unförmige und fettleibige Objekt kann es nun wirklich nicht mehr kommen. ALFA-ROMEO-Alfa-Spider-1-8-TBi-16V--2010-.jpg

Mag ja sein, dass es kein reinrassiger Alfa Romeo mehr ist, aber welcher Alfa der letzten Jahre kann das überhaupt auch nur im Ansatz von sich behaupten?

Durch die MX-5-Plattform kann er meiner Meinung nach nur gewinnen. Das gilt selbstverständlich nur unter der Voraussetzung, dass Mazda auch beim kommenden MX-5 den Pfad der Tugend nicht verlässt und auch weiterhin ein ausgesprochen fahraktives und leichtes Fahrzeug mit Fokus auf Fahrspaß zu bezahlbaren Preisen auf die Beine (Pardon, Räder) stellt.

Geschrieben
. Auf MX-5 Basis sollte ein Alfa Spider entstehen können der ebenfalls den Alfa-Geist sehr viel mehr verkörpert als irgendwelche furchtbaren bockschweren Frontkratzer.

Den Geist von Alfa auf Basis eines Mazda verkörpern? Da wird mir schon beim lesen ganz anders!

Alfa war für mich einige der wenigen Marken die Emotionen und Geschichte bieten konnten, was nun damit gemacht wird ist einfach nur schade. Eine Italienische Diva auf japanischen Geta? Nein, darauf kann ich verzichten und ganz sicher auch die Käuferschaft die diese - einst - wundervolle Marke noch hätte retten können!

Geschrieben

Entschuldige bitte, Gian, aber was war denn in den letzten Jahren an den Alfas auf Fiat-Frontantriebs-Chassis noch wirklich reizvoll? In meinen Augen einzig und allein der 8C und den konnte sich die breite Mehrheit der Käuferschaft nicht leisten, da es sich von Anfang an um ein reines Imageprodukt auf Maserati-Basis gehandelt hat, mit dem in keinster Weise die Marke hätte "gerettet" werden können. Der letzte Spider war ein guter Witz, sonst leider nicht viel. Mit dem legendären, leichten und sportlichen Spider der 70er Jahre hatte der Wagen nichts mehr zu tun, geschweige denn mit den (motor-)sportlichen Taten der Vorkriegszeiten und frühen Nachkriegsjahre. Alfa ist leider genauso am langen Arm von Fiat verblutet wie Lancia, nur hat man bei Lancia noch schneller den Stöpsel gezogen und sie zum reinen Badge kleben verdammt (vom Delta und Ypsilon aktuell noch abgesehen, aber die haben mit ihren Namensvettern ja auch nichts mehr gemein außer das Logo).

Ich sehe der Kooperation mit Mazda durchaus positiv entgegen und hoffe, dass ich am Ende nicht enttäuscht werde. Aber wenn der kommende MX-5 ein ähnlich gutes Auto wird, wie der aktuelle, kann eine rassige Alfa-Karosserie da drauf nichts schlechtes sein.

Geschrieben

Einen 156 oder 147 konnte man noch Alfa (im modernen Sinn) nennen, aber leider geht es nur noch bergab.

Wer eine Japanische Basis unter einem Alfa akzeptieren kann versteht die Marke nicht und deswegen ist es mir wirklich lieber wenn sie ausstirbt als das sowas auf die Strasse kommt.

Vor einigen Jahren habe ich mit jemandem von Alfa unterhalten und es gab Pläne die Marke wieder richtig zum Leben zu erwecken mit einer komplett neuen mit Emotionen gefüllten Palette.

Ich bin überzeugt, dass es einen Markt für eine Italienische Mittelklasse und auch Oberklasse-Limousine (preislich unterhalb des 4-Porte) gibt nur muss dies auch angeboten werden.

Ein Spider der auch in Italien gebaut wird und ein richtiger Alfa ist wäre auch noch Heute der Traum vieler junger Erwachsener! Wer will aber allen ernstes ein Japanisches Produkt mit Alfa-Emblem fahren? Ich denke da gibt es zuwenige.

Ich hatte selber schon 5 Alfa und würde mir im Moment keinen aus der aktuellen Modelpalette kaufen, geschweige den einen MX5-Romeo.

Geschrieben

So ist sie halt die globalisierte Welt...

Das wäre eigentlich zu einfach eine solche Entscheidung widerspruchslos zu akzeptieren.

Das ein Automobilhersteller in anderen Ländern günstiger als im Stammland produzieren kann , das mag ja sein und durchaus noch akzeptabel sein.

Aber hier wird doch absolutes Schindluder betrieben. Ein Alfa aus dem Mazda Werk ist doch ein viel grösserer Witz... sozusagen das Ende der Witzigkeit:oops:

Da hat locodiablo schon recht, die Kunden die noch etwas Sensibilität für Marken aufbringen, die wenden sich doch mit Grausen ab.

Da muß man als Produzent schon ehrlich sein, mit "Cuore Sportivo" darf man dann auch nicht mehr werben.

Technisch und Wirtschaftlich mag das ein richtiger Schritt sein, aber da srtirbt doch wieder ein Teil der Automobilgeschichte.

Und mir sei noch ein persönlicher Kommentar erlaubt: Man stelle sich vor ich würde meine Produkte in Asien zukaufen (eventuell auch mit meinem Know How) und dann unter meinem Namen vermarkten, ich könnte in einem Jahr zu machen weil sich das kein Kunde bieten lassen würde.

Deshalb seh ich das auch überaus kritisch...

Gruss, Andreas

Geschrieben

Es mag sein, dass ich die Marke im klassischen Sinne nicht verstehe, dazu fehlt mir vermutlich das entsprechende Alter, weil ich leider in den Glanzzeiten der Marke noch nicht auf der Welt war. Aber ich habe in meiner recht wechselhaften Arbeitsvergangenheit bereits acht Monate in einer Alfa-Werkstatt geschraubt und dabei Dinge gesehen, die es bei anderen Marken so einfach nicht geben würde und die für mich auch keinerlei "Reiz" ausgemacht haben. Und bevor die Frage kommt: Es war 2002 auf 2003, also durchaus die Zeit, in der die von dir genannten Modelle gerade aktuell waren. Da gibt es Geschichten, die man hier nicht schreiben kann, es würde eh keiner glauben (verrottete Pizza in der A-Säule ist da nur die mildeste).

Von daher erlaube ich mir schon ein gewisses Urteil über den aktuellen Stand der Marke, die es zwar immer wieder verstanden hat, mittels tollem Design (156, 159, 8C) auf sich aufmerksam zu machen, aber leider in Sachen Qualität nicht hinterherkam und auch den Sportsgeist, den Modelle wie der legendäre GTA, die Giulia oder eben die ersten Spider noch ausstrahlten völlig vermissen ließ. Klar gab es Verrücktheiten wie 147 GTA und 156 GTA, die vor Kraft kaum laufen konnten, weil sie rund 300 PS auf die überforderten Vorderräder brachten, aber "sportlich" im klassischen Sinne würde ich diese Modelle nicht nennen wollen. Mag aber auch mein persönlicher Anspruch sein, gebe ich zu.

Ich gebe wie gesagt dem Mazda-Romeo oder Alfa MX-5 oder wie auch immer man ihn verballhornen möchte durchaus eine Chance, weil ich ein wenig die Rückkehr zu alten Tugenden (Heckantrieb, leicht, sportlich) wittere. Warten wir einmal ab, was dabei herauskommt.

Geschrieben

Aber hier wird doch absolutes Schindluder betrieben. Ein Alfa aus dem Mazda Werk ist doch ein viel grösserer Witz... sozusagen das Ende der Witzigkeit:oops:

Das kannste halten wie eine nasse Jacke. Entweder Du bekommst etwas was vielleicht technisch ein wenig italienischer ist (FIAT-Großserie statt Mazda, na gratuliere, vielleicht angereichert um ein paar edle Stücke aus dem Chrysler-Regal) auf einer Plattform die mit Sportlichkeit nun gar nix zu tun hat, oder italienisches Design zu einer Plattform die technisch viel besser geeignet ist, aber wiederum mit Alfa nichtmal indirekt was zu tun hat.

Toll in Bezug auf Glaubwürdigkeit ist natürlich beides nicht und egal wie du es drehst die Jacke bleibt nass.

Wenn ein bezahlbarer und guter Spider dabei rauskommt, könnte der mit Recht ein Erfolg werden. So viel gibt's da nun nicht.

Geschrieben

Mir stellt sich hier wirklich die Frage; wer kauft sowas? Der klassische Alfafahrer wie wir ihn bisher kennen wird sowas nicht kaufen....also will man jetzt die letzten treuen Anhänger noch verscheuchen und sich neue Kunden suchen? Na dann gute Nacht und langsam denke ich auch, dass es gut ist wenn die Lichter ausgehen dann muss ich mir dieses Trauerspiel nicht länger ansehen.

Geschrieben

Da muß man als Produzent schon ehrlich sein, mit "Cuore Sportivo" darf man dann auch nicht mehr werben.

Witzigerweise könnte aber gerade jene MX-5-Plattform dem Spider einen Hauch dieses "Cuore Sportivo", das seit Jahren (ja fast Jahrzehnten) zu einer hohlen Phrase verkümmert ist, wieder zurückgeben.

Hier wird doch wieder mal nur über so irrationale Dinge wie Image und Markenidentität gestritten, die tatsächlich rationalen Argumente für diese Kooperation aber in den Hintergrund gedrückt. Rein technisch betrachtet und auch auf das zu erwartende Fahrerlebnis bezogen klingt das Geschäft für mich wirklich reizvoll.

Was kann denn für Alfa noch schlimmer kommen, als es heute bereits ist?

Geschrieben
Mir stellt sich hier wirklich die Frage; wer kauft sowas?

Wirf mal einen Blick auf andere Marken, Gian: Mercedes verbaut in A- und B-Klasse (bald auch in weiteren Modellreihen) Motoren von Renault. Mini, früher der Inbegriff Großbritanniens, hat Motoren von Toyota im Auto und BMW hat gerade erst die Zusammenarbeit mit den Japanern vertraglich ausgeweitet. Auch in den aktuellen Lotus-Modellen finden sich Toyota-Motoren. Werden die Fahrzeuge deshalb nicht gekauft? Im Gegenteil, die wenigsten Kunden interessiert es, was da gerade vor sich hin werkelt. Entsprechend dürfte es sich vermutlich auch beim kommenden Alfa Spider verhalten: Solange das Design und der Preis passen, wird sich das Auto gut verkaufen lassen. Wenn dazu dann noch sportliche Fahrdynamik kommt, werden sich umso mehr Kunden überzeugen lassen - bis auf ein paar Gußeiserne, aber die gibt es bei jeder Marke. Gibt ja auch Porsche-Kunden, die bis heute die Wasserkühlung ablehnen und Ferrari-Fahrer, für die die Marke zusammen mit dem Firmengründer gestorben ist.

Geschrieben

Genau darum geht es Mathias!

Es mag ja einem Großteil der Kundschaft egal sein, aber wer sich für das Thema interessiert der wendet sich ab.

Ein in Japan gebauter Alfa Spider käme FÜR MICH nie in Frage, da würde ich immer den MX5 vorziehen, ist ja auch ein nettes Auto.

diese Art von Etikettenschwindel muss man eben als mündiger Verbraucher durchschauen und seine Konsequenzen ziehen!

Bis zum abend,

andreas

Geschrieben

Und Lancia dann noch zu Audi, damit auch Leute, die nicht im Außendienst arbeiten, einen Audi fahren können,

Würdest du also einen Audi fahren, wenn Lancia drauf stehen würde?

wäre für die Marken sicher eine Erlösung nach der Agonie unter Fiat-Herrschaft.

Was wäre denn Lancia ohne Fiat? Seit 1969 tot, ohne jemals einen Integrale, Stratos, 037,... gebaut zu haben! Und Alfa halt seit 1984...

Geschrieben
Mir stellt sich hier wirklich die Frage; wer kauft sowas? Der klassische Alfafahrer wie wir ihn bisher kennen wird sowas nicht kaufen....also will man jetzt die letzten treuen Anhänger noch verscheuchen und sich neue Kunden suchen? Na dann gute Nacht und langsam denke ich auch, dass es gut ist wenn die Lichter ausgehen dann muss ich mir dieses Trauerspiel nicht länger ansehen.

Naja, den klassischen Alfa-Fahrer gibt es ja nicht mehr, denn sonst wäre es ja nicht so schlecht um die Marke bestellt.

Und ob die heutige Käuferschicht noch so mit der Alfa-Historie beschäftigt.... ich weiß nicht.

Ich habe zu dieser Thematik keine wirkliche Meinung, da sich meine Alfa-Erafhrungen nur auf die Werkstattwagen beziehen, die ich fahren durfte, wenn die rote Schlurre zur Inspektion war. Wirklich geflasht war ich dann von den Alfas nicht. Nicht schlecht - aber kaufen? Eher nein.

Adios

Geschrieben
Würdest du also einen Audi fahren, wenn Lancia drauf stehen würde?

Was wäre denn Lancia ohne Fiat? Seit 1969 tot, ohne jemals einen Integrale, Stratos, 037,... gebaut zu haben! Und Alfa halt seit 1984...

Ich würde einen Lancia fahren.

Eine Flaminia, eine Aurelia, eine Fulvia.

Auch einen Delta Integrale.

Sogar mit Audi-Technologie, ähnlich wie bei Lamborghini.

Aber keinen umgelabelten Fiat oder gar Chrysler.

Und:

Stratos und Delta Integrale sind zu Zeiten entstanden, in denen auch Fiat noch interessante Autos baute.

Nostalgische Grüße, Hugo.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...