Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Golf IV GTI ruckelt


Emphaser

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe eine Frage bezüglich meines GTI's. Er nimmt im Moment kein Gas mehr an und fängt dann heftig an zu ruckeln. Ich war schon öfters in der Werkstatt, doch keiner konnte den Schaden beheben bzw. finden. Mir kommt es so vor als das dieses Problem immer dann auftritt, wenn die Außentemperaturen von kalt auf warm wechseln, da es im letzten Jahr derselbe Fall war.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen, denn es nervt nämlich sehr!

Vielen Dank schon mal,

mfG

DANIEL

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist das der 1.8 T ? Dann tippe ich einfach mal auf Luftmassenmesser (oder dessen Verkabelung etc.). Scheint eine Schwachstelle bei den 1.8 T zu sein.

Geschrieben

würde @mushu zustimmen, allerdings wundert mich das wenn du schon in der werkstatt gewesen bist. lass auf jedenfall mal den fehlerspeicher auslesen. der sollte dir aufschluss geben.

gruss tom

Geschrieben

Mein VR6 hatte letztes Jahr ein ganz ähnliches Problem, trotz neuer Zündkerzen und Zündverteiler ruckelte der Motor bei niedrigen Touren deutlich, nahm also auch schlecht Gas an. Bei hohen Drehzahlen war dann alles in Ordnung, nur der Motorlauf war etwas rau (das einzig gute daran war der gemeine Sound :D ).

Ein Bekannter gab mir den Tipp, die Zündkabel zu wechseln, was auch des Rätsels Lösung war. Danach lief er wieder wie ne eins!

Zündkabel sind sehr empfindlich und können auch dann kaputt sein, wenn man beim Durchmessen keine Auffälligkeiten bemerkt.

Die Zündkabel habe ich übrigens bei Stahlgruber für ca. 100€ gekauft, waren von Bremi und sind deutlich günstiger als bei VW.

Beim Saab 9000 meines Vaters hatten wir das selbe Problem, die Saab-Leute wollten schon das Steuergerät für 2000€ austauschen, weil ihnen nix mehr einfiel. In einer anderen Filiale kam ein Meister dann auf das selbe Problem, die Verbindung zwischen Verteiler und Kerzen war defekt (unser Saab hat keine Zündkabel). Bei ihm wars sogar so schlimm, das der Motor nur noch auf 3 Zylindern lief. Austausch und gut.

Miss die Zündkabel mal durch, ob sich ein Unterschied zum angegebenen Wiederstand ergibt. Mit denen würde ich bei der Fehlersuche anfangen, ist noch relativ günstig verglichen mit LMM usw.

Viel Glück,

Gruß

Jan

Geschrieben

Das mit den Zündkabeln wäre auch meine Idee.

Könnte auch gut sein, dass sie sehr Feuchtigkeitsempfindlich sind. Vielleicht irgendwann mal nass geworden (Motorwäsche?) und nie richtig getrocknet.

Bevor du neue kaufst, schau erstmal ob sie nicht doch "nur" feucht sind..

ciao

Geschrieben

Das Luftmassenmesserproblem ist eher für die TDIs typisch. Hierbei bildet sich auf meistens ein Ölfilm vom Turbo der den entsprechenden Heißluftfilm verdreckt. Der Motor wechselt dann ins Notlaufprogramm, daher keine Leistung. Die Symptome sind dann weniger starkes Ruckeln sondern deutlicher Leistungseinbruch.

Zündkabel könnte sein. Möglich ist aber auch ein Problem mit dem Schubumluftventil. Dieses ist bei älteren Baujahren serienmässig zu klein. Der Lader wird deshalb dann mit der Zeit zu stark abgebremst und spricht schlechter an. Die Gemischzufuhr aber bleibt --> Folge: starkes Ruckeln. Bei warmen Temperaturen wird der Ladedruck zum Leistungsausgleich auserdem erhöt, der Effekt könnte sich verstärken.

Bei allen 1.8T ist der Einbau eines Forge-Schubumluftventils zu empfehlen oder aber die Umrüstung auf das Aktuelle von Bosch. Ist ebenfalls deutlich besser.

Dies ist aber nur eine Vermutung. Wenn das Ruckeln zu stark ist, tippe ich auf einen anderen Fehler in der Elektronik. Dann ist ein neues Steuergerät fällig.

Geschrieben

@Autopista: Verneigung vor Deiner technischen Kompetenz (mal wieder)! :-))! 8)

Hatte ganz vergessen, dass ein Turbo ja ganz eigene Problemchen haben kann.

Falls wirklich ein Steuergerätwechsel ins Haus steht (mein G3 STG kostet im Austausch knapp 600€, neu ca. 900€) würde ich Dir diese Adresse empfehlen: Hitzing und Paetzold in Gladbeck( www.hitzpaetz.de, Tel. 0 20 43-94 44 49). Die haben sich auf die Reparatur von Steuergeräten spezialisiert, hier gibts einen interessanten Artikel aus der Autobild dazu.

Gruß

Jan

Geschrieben
Das Luftmassenmesserproblem ist eher für die TDIs typisch. Hierbei bildet sich auf meistens ein Ölfilm vom Turbo der den entsprechenden Heißluftfilm verdreckt. Der Motor wechselt dann ins Notlaufprogramm, daher keine Leistung. Die Symptome sind dann weniger starkes Ruckeln sondern deutlicher Leistungseinbruch.

Stimmt, sind meistens TDIs. Aber seit bei meinem Vater (CLK 320, also Benz und Sauger) der LMM vor kurzem defekt war, traue ich den Dingern einfach nicht mehr über den Weg. :evil:

P.S. Gibt es nicht auch einen Golf IV GTI TDI? Gab es ja beim IIIer mal. :-?

Geschrieben

Stimmt, sind meistens TDIs. Aber seit bei meinem Vater (CLK 320, also Benz und Sauger) der LMM vor kurzem defekt war, traue ich den Dingern einfach nicht mehr über den Weg. :evil:

Kenne das Problem mit den LMM ebenfalls aus der VR6-Szene.

P.S. Gibt es nicht auch einen Golf IV GTI TDI? Gab es ja beim IIIer mal. :-?

Geschrieben

Danke für die Aufklärung Jan. :-))!

Dann wäre es vielleicht hilfreich, wenn der Fred-Ersteller mal sagt, was für einen Motor er hat. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Emphaser,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo!

Erst einmal möchte ich mich für die zahlreichen und informativen Antworten bedanken.

Ich hatte ja schon erwähnt, daß der Wagen schon in einigen Werkstätten war (bei VW). Das hat mich einige hundert Euro gekostet und es hat nichts gebracht. Da das Problem nicht oft auftritt, waren sie alle ratlos.

Ich hatte mehrere Teile ausgewechselt bekommen, u.a. Steuergerät, Luftmassenfilter. Da das Ruckeln aber trotzdem wieder auftrat, habe ich die Teile wieder ausbauen lassen.

Ich glaube, daß Problem hat was mit wetterbedingten Temperaturschwankungen zu tun, denn im Winter war nichts davon zu spüren. Beim letzten Mal, als der Wagen sich so schüttelte (kurz nach dem Start), war der Motor glühend heiß- obwohl die Temperatur normal angezeigt wurde (90°C), und es stank erbärmlich.

Langsam verzweifle ich echt...

Gruß,

DANIEL

Geschrieben

@Emphaser: Kannst Du uns jetzt bitte erstmal sagen, was für eine Motorisierung Dein GTI hat? V5, 1.8T oder gar ein Turbodiesel?

Sonst wird's schwierig, eine Lösung zu finden!

Gruß

Jan

Geschrieben

Wenn es ein 1.8 T ist dann tippe ich sehr auf die Zündkerzen. Alles andere bei den Motoren ist nicht besonders anfällig.

Geschrieben

Also dann würde ich die komplette Reihe Zündkerzen - Zündkabel - Zündverteiler überprüfen, sprich jedes Teil einzeln austauschen und testen, ob das Problem noch vorhanden ist. Ist zwar viel Arbeit, aber sonst wirst du es vielleicht nie weg bekommen.

Wie viele km fährst du die Zündkerzen schon? Und fährst du viel Stadtverkehr?

Geschrieben
Also dann würde ich die komplette Reihe Zündkerzen - Zündkabel - Zündverteiler überprüfen

Zündkabel und Verteiler gibt es bei diesen Motoren leider nicht mehr.......

Geschrieben

Ooops. :oops:

Ich sollte dringend meine Kenntnisse bzgl. neuerer VW/Audi-Motoren auffrischen. Das kommt davon, wenn man nur IIIer in der Nähe hat. :D

Geschrieben
Ich sollte dringend meine Kenntnisse bzgl. neuerer VW/Audi-Motoren auffrischen.

Wer blickt denn bei dem ganzen neumodischen Elektronik Kram noch durch???

Geschrieben

Stimmt, früher mein IIer mit Vergaser, das war noch was. :-))!

Gibt es irgendwo so eine technische Anleitung zu dem 1.8 T ?

Geschrieben

Zündkabel und Verteiler gibt es bei diesen Motoren leider nicht mehr.......

Ooops. :oops:

Ich sollte dringend meine Kenntnisse bzgl. neuerer VW/Audi-Motoren auffrischen. Das kommt davon, wenn man nur IIIer in der Nähe hat. :D

Au weia, wie peinlich! Melde hiermit Mushu & mich zur Motorentechnikweiterbildung bei VW an. :wink::D

Gruß

Jan

Geschrieben

Au weia, wie peinlich! Melde hiermit Mushu & mich zur Motorentechnikweiterbildung bei VW an. :wink::D

Gruß

Jan

Da sollte ich auch mal hin. Ich stamme (auch) aus der Zeit der Doppelvergaser, Fensterkurbeln und unterdruckgesteuerter Zündzeitpunktverstellung ...

Wie es früher war, weiß ich genau,

heut bin ich nicht mehr ganz so schlau.

Geschrieben
Da sollte ich auch mal hin. Ich stamme (auch) aus der Zeit der Doppelvergaser, Fensterkurbeln und unterdruckgesteuerter Zündzeitpunktverstellung ...

Wie es früher war, weiß ich genau,

heut bin ich nicht mehr ganz so schlau.

Besser nicht, Leute wie du die sich mit den guten alten Sachen wie Doppelvergasern auskennen sind heute gesucht. Die meisten Mechaniker heute können doch keinen Motor mehr zerlegen oder ähnliches. Und Vergaser kennen sie nur aus den Büchern.......

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hallo,

habe auch einen golf iv 1.8T (jahrgang 2000) mit demselben problem.

angefangen hat alles letzten sommer.

ich war gemütlich auf der hauptstrasse unterwegs, und als ich bei temp 60 im 5ten (ich weiss... drücke meine kiste halt nicht soo) beschleunigen wollte, nahm er kein gas an, und wurde immer langsamer. trat das pedal voll durch, und nichts passierte.

plötzlich kam er dann doch....

was mir noch aufgefallen ist, dass er so bei 1800 umdrehungen zu stottern anfängt, aber wenn man ihn höher dreht, er keine probleme macht. und die Motorenlampe orange danach aufleuchtet.

Leider gottes, kann man den fehler nicht reproduzieren. also tritt sporadisch auf.

und irgendwie denke ich auch, dass es mit der aussentemp zu tun hat.

war scho öffters in der garage.

beim erstenmal wurde der Luftmassenmesser ersetzt.

immer noch das gleiche problem.

beim zweitenmal wieder der Luftmassenmesser.

wobei jetzt das problem weg war. aber es war ja auch schon herbst draussen, also kälter.

jedoch leuchtete die Motorenlampe öffters auf.

wieder in der garage, wurde der Querbeschleunigungssensor ersetzt.

Soll dem ESP falsche Daten geliefert haben.

bis vor 4 Wochen lief er ohne probleme. (dachte schon, dass ich das problem entgültig los bin)

und als es wieder mal so richtig warmes frühlingswetter war, (hatte den ganzen tag die klimaanlage laufen, was ich sonst hasse) ruckelte er am abend beim heimfahre (mit ausgeschalteter klimaanlage (ECO)) nicht so doll wie letzten Sommer, aber wieder genau bei 1800-1900 umdrehungen.

bis heute wieder nichts, aber ich befürchte, dass es im Sommer, wenn es heiss wird, wieder kommt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...