Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neue Rolle des Sounddesigns für Innen und Außen


Eno

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dass Geräusche für Tür oder Heckklappenschliessungen designed werden ist gängige und bekannte Praxis.

Es gibt auch Techniken, die Gegenschall benutzen, um Störgeräusche zu eliminieren.

In aktuellen Modellen verschiedenster Hersteller werden aber auch Sounds aktiv beeinflusst bzw. erst generiert.

Als erstes fällt mir da der Audi Avant Diesel mit V8 Sound durch Lautsprecher in der Abgasanlage ein.

Weiterhin wird der Sound im aktuellen M5 im Innenraum durch ein aktives Einspielen eines Motorgeräuschs über die Boxen verfeinert.

So auch, wie ich heute gelesen habe im M135i, wie ein Besitzer mit Videos belegt:

Einmal im normalen Werkszustand:

bKzgb07EIJo

und einmal mit deaktivierter Audioanlage:

WyxGyhIobjM

Quelle:

http://f20.1addicts.com/forums/showthread.php?t=786318

Was haltet ihr von diesem Weg der Hersteller, den Motorsound zu faken?

Wäre ein schlechter / zu leiser Sound ein Ausschlusskriterium beim Kauf eines sportlichen Autos? Bleibt der kleine Mann im Kopf, der immer sagt: "alles nicht echt", oder kann man auch den Lautsprechersound trotzdem geniessen?

Gruß

Eno.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dieser Scheiss ist einfach nur lächerlich. Braucht kein Mensch.

Geschrieben

Nicht nur das, es wirft ja auch ganz neue Probleme auf. Siehe den Thread von Forist "amc" der für seinen M5 über eine bessere Musikanlage nachdenkt, das aber nicht geht weil ohne die Werks-Endstufe wohl der V8-Motorsound flöten geht. :???: Dürfte beim obigen 1er aber ähnlich sein.

Geschrieben

Es gibt nichts sinnfreieres als dieses Gimmick, das aktuell scheinbar sehr "in" ist.

Geschrieben

Ich hab das im GTI auch, zumindest in irgendeiner Art und Weise und finde es persönlich nicht schlecht, da der Sound des Wagens sowieso schon zu wünschen übrig lässt.

Grundsätzlich finde ich Dinge wie diesen V8 emulator beim A6 TDI nicht schlecht, da nagelt er wenigstens nicht, aber eigentlich sollte der Krawall hinten ungeschönt rauskommen so wie er ist. Bin also etwas zwigespalten.

Geschrieben

Habe letztens zum Spaß einen A5 TDI cabrio 3.0 liter angesehen und der Verkäufer hat doch tatsächlich den soundgenerator noch als Wahnsinns extra hervorgehoben, mich hat es nur gegruselt schrecklicher geht's nicht und der Sound war zum abgewöhnen

Geschrieben

Dieses Feature ist bereits in sehr vielen Modellen verschiedener Hersteller eingebaut, unter anderem in Audi- und AMG-Modellen die schon Zylinderabschaltung haben. Dort wird der V8 Sound synthetisiert, da braucht man über das BMW System gar nicht groß zu jammern.

Wir werden das auch noch in vielen weiteren Fahrzeugen sehen, und es ist nicht sinnfrei. Vierzylinder-Sound statt V8 will keiner, und leise Turbos im Innenraum laut genug machen indem man den Auspuff immer lauter macht ist keine Lösung. Alleine schon wegen der kommenden verschärften EU-Vorschriften - die nichtmal der vermeintlich so leise M5 halten kann (bei Kaltstart).

Und ich habe es schonmal erläutert: wenn man mit manueller Schaltung unterwegs ist, will man unbedingt die Drehzahl akustisch einschätzen können. Dafür braucht es auch in den unteren Drehzahlbereichen eine gewisse Minimallautstärke, und die schaffen moderne Turbos in der Premiumklasse nicht.

In einem 550i Automatik ist das Latte, den will kein Mensch manuell schalten. Einen M135i und einen M5 aber schon.

Ich habe mich anfangs innerlich auch sehr gesträubt, halte es inzwischen aber für richtig.

Nicht nur das, es wirft ja auch ganz neue Probleme auf. Siehe den Thread von Forist "amc" der für seinen M5 über eine bessere Musikanlage nachdenkt, das aber nicht geht weil ohne die Werks-Endstufe wohl der V8-Motorsound flöten geht. :???:

Nein, das war nur eine Randbemerkung, es gibt viele weitere Themen die man lösen müsste. Das wesentliche Problem ist, daß Headunit und Verstärker über ein digitales Protokoll miteinander reden. Und die Headunit will man bei einem F10 definitiv nicht ersetzen.

Geschrieben

War beim Z4 3L schon so, BMW war er zu leise im Innenraum, was hat man gebaut? Eine Membran in den Ansaugtrakt und einen Schlauch in den Innenraum. Das hörte sich dann ganz ok an. Das Auto war nach außen hin leise, aber innen angenehm laut. Dann kam natürlich Leute auf die Idee den Schaumstoff im Rohr zu entfernen der Klang war X-) X-).

Porsche geht beim 991 den gleichen Weg. Das ist leider die Zukunft, nur das simulieren über Lautspreche ist für mich der allerletzte Schmarn.

Geschrieben
War beim Z4 3L schon so, BMW war er zu leise im Innenraum, was hat man gebaut? Eine Membran in den Ansaugtrakt und einen Schlauch in den Innenraum. Das hörte sich dann ganz ok an.

Es ging nicht um "leise". Der Z4 3.0 ist nicht besonders leise, er ist eher im Gegenteil für einen Serien-BMW ziemlich laut. Was man wollte war das Ansauggeräusch in den Innenraum holen um den Klang interessanter zu machen.

Und der Grad der Soundmodifikation im 991 mit dem "Sound Symposer" ist so hoch, daß es fast schon eine philosophische Diskussion ist, ob das nicht synthetischer ist als ein 1:1 wiedergegebener Klang vom Prüfstand.

Ich plädiere dafür das ganze entspannt zu sehen und am Ergebnis zu messen: wenn die Kunden sagen "klingt toll", dann ist es ziemlich egal wie es dahin gekommen ist.

P.S.: Ich wusste von Anfang an daß der M135i ActiveSound hat und habe mir immer einen gegrinst wenn in diversen Magazinen und Foren vom tollen Klang geschwärmt wurde.

Geschrieben
Dieses Feature ist bereits in sehr vielen Modellen verschiedener Hersteller eingebaut, unter anderem in Audi- und AMG-Modellen die schon Zylinderabschaltung haben. Dort wird der V8 Sound synthetisiert, da braucht man über das BMW System gar nicht groß zu jammern.

Habs deshalb extra im allgemeinen Forum gepostet und den Bezug zu anderen Herstellern hergestellt. Aktueller Anlass war die "Entdeckung", dass es im M135i auch drin ist.

Und ich habe es schonmal erläutert: wenn man mit manueller Schaltung unterwegs ist, will man unbedingt die Drehzahl akustisch einschätzen können. Dafür braucht es auch in den unteren Drehzahlbereichen eine gewisse Minimallautstärke, und die schaffen moderne Turbos in der Premiumklasse nicht.

Ich denke, das ist wirklich der große Knackpunkt. Zum manuellen Schalten braucht man eine gewisse akustische Rückmeldung.

Wie "doof" es ohne ist, habe ich beim 335i gemerkt, als ich selbst schalten wollte. Erstens macht sich das bei den 8 Gängen eh blöd und zweitens hat man Mühe, das richtig einzuschätzen.

Das lag sicher auch daran, dass ich keine Schaltwippen gewohnt bin und an dem Nachmittag eh viel ausprobiert werden wollte und alles neu war, aber die Akustik spielt da auf jeden Fall eine Rolle.

Grundsätzlich (und das habe ich im ersten Post bewusst nicht erwähnt) sehe ich das aber auch eher kritisch und würde für meinen Teil darauf achten, dass ein Wagen eben noch "echten" Klang erzeugt und dafür nicht die Soundanlage bemüht.

Die Zeichen der Zeit stehen aber auf Sound aus der Konserve - und ich denke das wird nach und nach "gesellschaftsfähig".

In 20 Jahren werden wir über die alten Zeiten reden, in denen es noch Verbrennungsmotoren gab, die mechanisch Geräusche erzeugten, die uns die Gänsehaut in den Nacken getrieben haben.

Gruß

Eno.

Edit:

P.S.: Ich wusste von Anfang an daß der M135i ActiveSound hat und habe mir immer einen gegrinst wenn in diversen Magazinen und Foren vom tollen Klang geschwärmt wurde.

Smalltalk beim Händler, als du wegen deines Wagens dort warst? :) Mich hat das heute wirklich überrascht, dass es im M135i auch drin ist. Bin auf den M4 gespannt...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Eno,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

  • Wunderbar... Die "Truman Show" für die Fahrer der Premiumklasse. Bluff wohin man schaut, in den Medien, in der Politik, in der Finanzwelt... Und jetzt auch im Auto.
  • Wenn,s nicht schon so spät wäre würde ich in die Garage gehen und darauf einen (8Zylinder an)lassen...:D

Geschrieben

Smalltalk beim Händler, als du wegen deines Wagens dort warst? :)

Nee, entweder aus einer frühen Ankündigung zu den M Performance Modellen oder einem Interview mit einem M-Repräsentanten.

Geschrieben

Ich stehe ja eigentlich auch nicht auf solch synthetisches Zeug, aber: Als ich den M135i für den einen Tag hatte, ist mir das zumindest überhaupt nicht negativ aufgefallen. Also wenn ich es nicht anders wüßte (danke Eno!! X-)) würde ich sagen: "Der M135i klingt im Innenraum eigentlich ganz gut.". :wink:

Ich sehe es mal von der anderen Seite: Der M3 hat solch ein System nicht. Auf dem Weg durch den Ort dreht sich wirklich fast jeder um wenn ich vorbei fahre und wenn die Scheiben zu sind bekomme ich nicht im Ansatz mit warum das so ist. Also ich wäre ganz froh, wenn ich im Innenraum mehr vom Motor/Auspuff hören würde. :D

Wenn ich im März ein gutes Angebot bekomme den M3 zu übernehmen, dann kommt als erstes der BMW Performance Auspuff drunter. Jetzt ist natürlich der Nachteil, dass ich zwar im Innenraum beim Weg durch den Ort einen schönen Sound habe, aber sich alle Leute im Ort nun nur noch kopfschüttelnd umdrehen...wie man es also macht, macht man es verkehrt.

Geschrieben

Ich sehe es mal von der anderen Seite: Der M3 hat solch ein System nicht. Auf dem Weg durch den Ort dreht sich wirklich fast jeder um wenn ich vorbei fahre und wenn die Scheiben zu sind bekomme ich nicht im Ansatz mit warum das so ist. Also ich wäre ganz froh, wenn ich im Innenraum mehr vom Motor/Auspuff hören würde. :D

Ja, und der 5er ist nochmal besser gedämmt, da fallen Dir beim Kaltstart bei 0 Grad außen die Ohren ab und innen denkst Du: joah, klingt doch ganz nett, bissl leise vielleicht, aber ganz nett. Dankenswerterweise ist 20-30s später der Spuk vorbei und man erregt dann keinerlei Aufmerksamkeit mehr - außer man legt es darauf an. Es zeigt aber deutlich, daß es bei diesem Wagen nicht der Weg ist, über einen anderen Auspuff mehr Innenraumklang zu bekommen, da muss man schon richtig was drauflegen damit man innen über der Wahrnehmungsgrenze liegt.

Geschrieben

Ich find's auch lächerlich. Hat bisher auch gut ohne funktioniert, Fenster nen Spalt auf, Gas geben und lauschen.

Soundgenerator ist doch wie, wenn einem die Partnerin lautstark klarmachen möchte wie toll du bist, dabei "fährt" man permanent zu untertourig :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...