Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

vergessene/verkannte automobile Schätze


locodiablo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi zusammen, mal ein anderes thema das mich immer wieder fasziniert. es gibt viele autos die von ihren besitzern einfach nicht als das erkannt werden was sie sind, so stehen viele autos deren wert unglaublich ist in irgendwelchen scheunen etc. rum und gammeln vor sich hin.......

hier z.b. ein ferrari 250 GTO der jahrelang irgendwo in den usa in einer wiese rumstand

ferrari-250-1.jpg

oder hier ein anderer 250 GTO der als "bastelobjekt" für amerikanisch kfz-lehrlinge verwendet wurde

167344.jpg

diese beiden auto haben heute millionen wert :-o

kennt ihr auch solche auto bzw. deren geschichten dann erzählt mal, bin gespannt :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In Polling bei Weilheim war ich mal in einer Automobilwerkstatt, ist sicher schon zehn Jahre her. Dort standen dutzende automobile Schätze wie z. B. ein alter Mercedes 190SL (kenn mich da nicht so aus, sah aus wie der Flügeltürer als Cabrio).

Zum Teil waren diese Autos zur Restauration, zum Teil standen sie in bedauernswertem Zustand in der Scheune nebenan.

Und sonst: Das Berliner Verkehrsmuseum hat einen alten Güterbahnhof nebenan gemietet, wo man seltene antiquare Exponate aus Ost und West findet, so z. B. EMW's (kein Schreibfehler, Eisenacher Motorenwerke) oder eine frühe Version des Audi Sport Quattro Rallye.

Geschrieben

@ ich versteh ohnehin nicht wie man ein Auto egal welcher Marke in der Pampa liegen lassen kann, aber einen Ferrari???

Wer hat denn eigentlich die Geuilltine (???) abgeschafft! O:-)

Geschrieben
@ ich versteh ohnehin nicht wie man ein Auto egal welcher Marke in der Pampa liegen lassen kann, aber einen Ferrari???

Wer hat denn eigentlich die Geuilltine (???) abgeschafft! O:-)

Vielleicht kennst du noch den Thread über verunfallte Traumwagen, wo z. B. der F50 von der Strecke geflogen ist. Auf einem anderen Bild waren um ein Dutzend Ferraris aufeinander gestapelt - als Schrottwagensammlung mit Millionenwert. Dass das dem normalen Betrachter weh tut, braucht man nicht zu erwähnen...

Übrigens heißt es: "Guillotine", also ungefähr so, wie man es ausspricht! :wink:

Geschrieben

Hi Leutz,

interresantes Thema. :-))!

Vor einem Jahr wurden ja 10 Ferraris und Maseratis in einer Scheune in den USA gefunden. Wert ca. 5Mio. $ respekt.gif

Die Gestapelten Ferraris, waren Testautos vom Ferrariwerk.wallbash.gif:-(((°

:wink2:

Geschrieben

rabbit........gibts bilder von den autos die man gefunden hat?

Geschrieben
rabbit........gibts bilder von den autos die man gefunden hat?

habe die Bilder in Stern gesehen.

Vielleicht gibt es auf der Website http://www.stern.de/

irgendwo ein Archiv der alten Beiträgertfm.gif

:wink2:

Geschrieben

Die Entdeckung des geheimen Lagers der Schlumpf-Brüder habt ich sicher mitbekommen, oder?

Das passt hier so richtig schön rein. :)

Also Kinders aufgepasst:

Die autofanatischen Brüder Hans und Fritz Schlumpf, Textilmagnaten aus den elsässischen Moulhouse, trugen von 1960 bis zu ihrer Pleite 1976 500 hochkarätige Klassiker zusammen. Da die Fahrzeuge illegalerweise mit Firmengeldern restauriert wurden, konfeszierte der franz. Staat die Sammlung und eröffnete sie 6 Jahr später der Öffentlichkeit. Was dem öffentlichen Interesse allerdings entgangen sein muss (v.a. weil die Halle einsturzgefährdet ist :D ) ist eine abbruchreife Lagerhalle der Brüder, in der sich 150 extrem kostbare Raritäten befinden. Fritz Schlumpf war besessener Bugatti-Fan und kaufte nach der Schliessung der Bugatti-Fabrik in Molsheim 1963 alles auf, was nicht niet-und nagelfest war. daher finden sich unter anderem 23 Bugatti-Kompressoren (Wert pro Stück 20t€) und Felgen für den Bugatti Royale (der ja sicher ein Begriff ist). Unter staubigen Planen finden sich z.T. ziemlich verkommene Fahrzeuge von Bugatti, Maybach, RR, Alfa und längst untergegangenen französischen Firmen wie Rochet-Schneider. Die absolute Sensation ist ein Mercedes W154 Silberpfeil Rennwagen, einer der wertvollsten Wägen der Welt. Dazu gesellen sich Unmengen von Teilen.

Selbstverständlich versuchten sich unzählige Sammler und Firmen, die Autos zu kaufen oder wenigstens restaurieren zu dürfen, allerdings verhindert der Status der Sammlung eines französischen Kulturguts den Verkauf ins Ausland. Leider kommt das Museum nicht annähernd hinterher, alle Wägen vor dem weiteren Verfall zu retten.

Jedenfalls eine unglaubliche Ansammlung wertvollster Automobile, in einem bemitleidenswerten Zustand!

Die Infos stammen aus der Motor Klassik 03/2003. Unter www.collection-schlumpf.com finden sich Daten zum Museum. Und in irgendeiner Zeitschrift der letzten Monate stand auch noch was drin, nur finde ich die grade nicht! :D

~edit~ jetzt hab ich es gefunden, in der AMS 05/2003 steht auch noch ein Artikel mit vielen Bildern.

Grüße

Jan

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo locodiablo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Die Entdeckung des geheimen Lagers der Schlumpf-Brüder habt ihr sicher mitbekommen, oder?

Ja, wenn ich das Elend in Natura gesehen hätte, wäre ich wahrscheinlich umgekippt. :(

Selbstverständlich versuchten sich unzählige Sammler und Firmen, die Autos zu kaufen oder wenigstens restaurieren zu dürfen, allerdings verhindert der Status der Sammlung eines französischen Kulturguts den Verkauf ins Ausland. Leider kommt das Museum nicht annähernd hinterher, alle Wägen vor dem weiteren Verfall zu retten.

Jedenfalls eine unglaubliche Ansammlung wertvollster Automobile, in einem bemitleidenswerten Zustand!

Das ist so pervers ! Anstatt ein paar Schrotthaufen (muss ich leider so bezeichnen) zu verkaufen und mit dem Erlös einige Autos zu restaurieren, lässt man sie lieber komplett vergammeln. Allein für den W154 wurden schon schwindelerregende Summen geboten, unter anderem auch von Mercedes Benz. Ausserdem ist die ganze Halle vom Einsturz bedroht. :evil::puke:

Die Infos stammen aus der Motor Klassik 03/2003.....Und in irgendeiner Zeitschrift der letzten Monate stand auch noch was drin, nur finde ich die grade nicht!

War die AMS. Ich habe beide Artikel noch zu Hause rumfliegen, mal schauen, ob ich die Tage zu diesem Thema noch etwas interessantes dort oder im Netz finde.

Geschrieben

Hab den Bericht auch gelesen in der Motor Klassik.

:-(((°:-(((° Eine Schande solches Kulturgut vergammeln zu lassen X-)X-)

Die Eigentümer gehören Geteert und gefedert.....

In Deutschland gibts doch auch so nen Autosammler, der seine Klassiker einfach im Wald vergammeln lässt und dann nennt er sich auch noch Museum :puke:

Es gab übrigens eine Sendung im Fernsehen darüber und auch Berichte in verschiedenen Zeitschriften

Sorry fast vergessen hier noch der Link dazu:

http://www.kummermehr.de/schrott/schrott.html :wink2:

oben ist nicht der richtige Link, der andere hat wirklich raritäten draussen im Walde ohne Schutz vor der Witterung, vielleicht findet jemand anderes den passenden Link. :(

Geschrieben

der deutsche sammler hat aber auch viel schrott in seinem garten (bis auf ein paar ausnahmen)

hier unten übrigens ein porsche 356 und die reste von einem borgward isabella coupe

356.jpg

oder hier ein jaguar 420

Jaguar420.jpg

Geschrieben
In Deutschland gibts doch auch so nen Autosammler, der seine Klassiker einfach im Wald vergammeln lässt und dann nennt er sich auch noch Museum :puke: Es gab übrigens eine Sendung im Fernsehen darüber und auch Berichte in verschiedenen Zeitschriften

das habe ich auch gesehen. ich würde dem eher "illegale entsorgung von wertvollem kulturgut" sagen... X-)

  • 3 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
The car is located in Alabama, and Deborah Wilson's phone number is: 256-329-1517. She can also be reached by e-mail:

coven@webshoppe.net

I think she's entertaining offers around $35K, but the emphasis lies in finding this car a good home.

Wer will? Wenn sich 5 Mann finden, die keine 2 linken Hände haben, wäre das doch ein schönes und preiswertes Projekt.

Geschrieben

Dieser Fröhlich ist ein ganz Komischer Typ,wir kennen den hat uns unseren Oldie damals zugelassen,und ohne ende abgezockt...

Was der da betreibt ist mehr ein Schrottplatz mit alten Autos was sehr schade ist wie ich finde.. :-(((°

Naja die Autos waren als er den Laden dort aufgemacht hat alle 50 Jahre alt,nur zu seinem 50sten hat der die dort hin gestellt.. X-)

Geschrieben

Hätte ich Zeit, Geld und genügend Wissen, dann würde der Ferrari so schnell wie möglich bei sein.

Warum gibt es nur Menschen, denen das alles egal ist ???

Geschrieben

Hätt lust zum bauen :D , wer noch?

Ansonsten is das schon ganzschön traurig was manche leute so wegrosten lassen. :(

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

dieser beitrag von kkswiss in einem anderen thema hier hat mich wieder auf dieses thema hier gebracht, würde mich echt freuen noch ein paar verloren geglaubte schmuckstücke zu sehen.........her mit den bildern :vollgas:

hier der beitrag von kkswiss:

Ich möchte hier schon lange einen Thread eröffnen in dem EINZELSTÜCKE aus dem Hause Ferrari vorgestellt werden.

Es gibt eine Menge solcher Fahrzeuge wo von sehr viele wirklich erwähnenswert sind.

Es wäre schön wenn hier nur Autos vorgestellt würden mit einer Höchstbauzahl von 3 (in Worten DREI) Stück.

Den Anfang möchte ich mit einem Auto machen welches sich der FIAT Präsident Gianni Agnelli hat bauen lassen.

Dieses Auto ein 375 America Coupe hat die Fg. Nr. 0355 AL (AL=America-Lungo), Baujahr 1954, 4.5 ltr., 300 PS.

Die Besonderheit ist das der Kühlergrill so steil gestellt wurde wie es damals bei FIAT üblich war.

Die grössten Karosserieveränderungen betreffen aber das Dach und die versenkbare Heckscheibe.

Zudem wurden sehr viele kleine Karosserieveränderungen gegenüber der Grossserie (8 Stück gesamt) vorgenommen.

Vor der Restauration:

375.MM.0472AM.DK.001.jpg

Und danach:

0355alseite4se.jpg0355alvornerechts3qq.jpg

0355alheintenrechts4ug.jpg0355aldach8mx.jpg

0355alfahrerinnen5zb.jpg0355alfront6rk.jpg

0355alheckscheibe8ar.jpg

0355altacho8gm.jpg

Und bei der Uhr kann sogar Maserati und Bugatti gegen einpacken.

0355aluhr1ft.jpg

Ich hoffe das Auto gefällt zumindest einigen hier. :wink:

Geschrieben
dieser beitrag von kkswiss in einem anderen thema hier hat mich wieder auf dieses thema hier gebracht, würde mich echt freuen noch ein paar verloren geglaubte schmuckstücke zu sehen.........her mit den bildern :vollgas:

hier der beitrag von kkswiss:

Mit dem Kühlergrill und in der Farbe wirkt er irgendwie very british, aber dennoch eine Sahneschnitte...

Geschrieben

Wunderschöner Ferrari, leider steht bei meiner Oma nicht sowas in der Scheune rum -.-

Geschrieben
Wunderschöner Ferrari, leider steht bei meiner Oma nicht sowas in der Scheune rum -.-

schade sonst hätte ich ihn dir günstig abgekauft :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...