Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Batterieerhaltungsladegerät an Ferrari 360 anschliessen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

habe gestern endlich mein Ctek MXS 5 bekommen. Aber wo schließe ich es am besten an den Ferrari an.

Geht das über den Zigarettenanzünder ? Oder muss man da erst eine Leitung legen lassen ?

Falls ja, wäre auch nicht das Problem da beim Ctek so ein Schnellanschluss (ganz unten im Bild) dabei ist. Allerdings wäre die Zigarettenanzünderlösung die sauberste und für mich beste Lösung.

 

Ich hoffe ihr könnt mir dazu was sagen.

 

Gruß Martin

 

Ctek_MXS5_345x345.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hallo martin,

habe das gleiche gerät und das gleiche auto.

hängt im moment auch am kabel. ich habe mir bei ctek den adapter für den zigarettenanzünder bestellt und damit geht das ganz prima.

Geschrieben

Also sind am Auto keine Vorarbeiten nötig?

Geschrieben
Also sind am Auto keine Vorarbeiten nötig?

martin, scheinbar nicht.

darüber hab ich gar nicht nachgedacht. einfach eingesteckt und es hat funktioniert.

probier´s einfach.

ich mache das auch so bei mercedes, porsche, lambo, ... ohne extra installation.

Geschrieben

Alles klar :-))!

Danke für die schnelle Antwort :)

Geschrieben

Das ist ganz einfach allgemeingültig (nicht fahrzeugspezifisch) zu beantworten.

Hat der Zigarettenanzünder Dauerplus? Sprich funkt auch ohne "Zündung an"!

Dann ja!

Wenn nicht, dann nein!

Aber du hast so wunderschöne Krokoklemmen sowieso dabei,

die Batterie beim 360er ist im Beifahrerfußraum sehr leicht und schnell erreichbar.

Nimm Dir einen großen Kreuzschlitzschraubenzieher, bieg den senkrechten Teppichboden oben links und rechts an den Ecken etwas weg und die beiden großen Schrauben lösen, dann kannst du die Platte nach hinten klappen, der Rest ist selbsterklärend.

Vorteil der "direkten Lösung". Keine meterlangen Kabel zwischen Ladegerät und Batterie,

die unter anderem für einen Dauerstrom niemals ausgelegt wurden!

(Bevor hier wieder eine ellenlange Diskussion losgetreten wird, das Thema heißt Übergangswiderstand bei Steckverbindern,

ist zwar recht selten aber insbesondere bei älteren Fahrzeugen kann es vorkommen.

Das könnte dann recht unglücklich nach hinten losgehen, muss es natürlich nicht!)

Ich würde das z.B. NIE über einen Zigarettenazünder machen sondern immer direkt!

Du kannst dir ja auch den Anschluss rauslegen (ist ja alles dabei, oder?), dann hast du es schön einfach auf Dauer, haben alle neuen Ferris eh, ist recht praktisch. :-))!

Geschrieben

kai, danke für den exkurs. elektronik ist nicht meine stärke.

dann mach ich das künftig so, wie du es beschreibst. sicher ist sicher.

dann brauche ich aber eine klinikpackung direktanschlüsse zum überall installieren ;-)

am boot habe ich das ctek übrigens einfach ganz mit einbauen lassen und stecke in der garage nur noch einen stecker ein.

Geschrieben

Also ich hab das Ctek (und auch andere) bei fast allen Fahrzeugen am Zigarettenanzünder angeschlossen. So auch am 360er. Noch nie Problem gehabt. Lediglich ist die Buchse des Zigarettenanzünders nicht ganz passgenau zum Ctek-Stecker (oder umgekehrt). Daher kommt es gelegentlich vor, dass der Kontakt beim Einstecken korrekt hergestellt wird aber ein paar Tage später der Stecker sich leicht bewegt hat und der Kontakt nicht mehr vorhanden ist. Sieht man dann am Blinken der LED am Ctek. Dann drück ich das Elend halt nochmal sauber rein und gut ists.....

Kai hat natürlich (mal wieder :wink: ) Recht. Aber solange es problemlos funktioniert ist für mich die Zigarettenanzünderlösung bequemer.

Viele Grüße,

Olli

Geschrieben

ich mache das auch wie olli, der stecker passt tatsächlich nicht so richtig, aber es geht.

jetzt habe ich gerade nachgesehen, der anzünder geht auch, wenn die zündung aus ist,

also dürfte dem bisherigen procedere nichts im wege stehen.

Geschrieben

erhalte auch über den zigarettenanzünder - ist einfach so schön bequem :-))!

bei mir kommt das erhaltungsgerät pro monat einmal für 3-5 tage ans fahrzeug - funktioniert in beiden fahrzeugen seit 3 jahren problemlos.

zur info: lege mein kabel über das offene fenster raus (nicht durch den türrahmen - es könnte ggf. eine quetschung entstehen - bekannte hatten mal einen schmorbrand deswegen am fahrzeug :-o)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Martin360,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

hey

Ich hab auch das C TEK dran , aber der mitgelieferte Steckverbinder wurde direkt vom Ferrari Händler an der Batterie angeschraubt und unter die Mittelkonsole gelgegt , somit kann man die Batterie abdeckung immer geschlossen lassen und auch Plug & Play einstecken über den Winter . :wink:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

zur info: lege mein kabel über das offene fenster raus (nicht durch den türrahmen - es könnte ggf. eine quetschung entstehen - bekannte hatten mal einen schmorbrand deswegen am fahrzeug :-o)

beim spider kein problem ;-)

Geschrieben

Hallo,

bei meinem 360 er war das Ladeerhaltungsgerät den ganzen Winter über den Zigarettenanzünder angeschlossen.

Ladeerhaltung impliziert doch, das dass Ladergerät andauernd angeschlossen ist, sonst kann es nichts erhalten.

Ich wüsste keinen Grund, warum man es abklemmen sollte.

Der einzige wäre, dass von technischem Gerät grundsätzlich eine Gefahr ausgeht.

Nach Murphys Gesetz http://www.panoptikum.net/murphysgesetze/ , rettet es mich allerdings nicht, wenn ich das Ladegerät zwischendurch abklemme.

Geschrieben

Ja, so sehe ich das auch. Mein Erhaltungsgerät ist ganzjährig dran. Also auch im Sommer. Nach Beendigung der Fahrt ist es ein Handgriff mehr und fertig. Soweit ich das verstanden habe kann das der Batterie nur guttun. Und die Stromkosten übers Jahr gesehen sind vernachlässigbar.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Neuer Stand und für mich eine Top-Lösung:

Habe das beim Ctek MXS 5 mitgelieferte Schnellkupplungsstück direkt an die Batterie geklemmt und den Anschluss zur Mittelkonsole gelegt. War auch echt kein Akt.

Dann noch mit einem Kabelbinder zur Zugentlastung gesichert und gut ist.

Nun kann ich bequem das Ladegerät nach dem Fahren oder über die Winterpause anklemmen ohne jedes mal die Batterieklappe öffnen zu müssen und brauche keine Angst vor irgendwelchen Schmorbränden haben :-))!

Danke an Alle für die informativen Antworten:-))!

  • Gefällt mir 1
  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Würde gerne das Thema kurz aufgreifen.

 

Zum CTEK gibt es 2 Varianten des Kabels um direkt an der Batterie anzuzapfen.

M8 und M6, nehme an das ist die Grösse der Oese. Welche brauche ich beim 360/430?

 

Danke und Gruss 

 

Pascal

Geschrieben

Glaub mir... das siehst du wenn du mit der Nase vor den Polklemmen bist.  Ich habe auch das C-Tek 5 und da konnte man irgendwie nichts falsch machen.

 

Gruss

Joerg

Geschrieben

Nimm die größere Öse, die paßt immer!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Guten Tag,

 

ich hätte eine Frage. Muss ich, wenn ich das CTEK zur Ladeerhaltung direkt an die Batterie (Ferrari 360) anschließe auch die Batterie mittels Trennschalter ausschalten oder nicht. Ich hatte bis jetzt kein Fahrzeug mit Batterietrennschalter und meine elektrischen Fähigkeiten halten sich leider in Grenzen, so wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.

 

Beste Grüße

Rainer

Geschrieben

Wenn Du das Ctek direkt an die Batterie angeschlossen (direkt an den Polen) hast, ist es zum Laden egal, wie der Trennschalter steht.

Geschrieben

Vielen Dank für die schnellen Antworten, jetzt kann ich das Gerät beruhigt anschließen.

Liebe Grüße

Rainer

Geschrieben

Lass den trenschalter auf ON . Und schließe das CTek im Motoraum an. 

Unter der Abdeckung . 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb 348Challenge:

Und schließe das CTek im Motoraum an.

Hmm? Magst du das bitte ausfuehren oder verwechselt du den 360er mit einem anderen Modell?

 

Gruss

Joerg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...