Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das Autohaus arbeitet beim Radwechsel Kratzer in die Felgen!


Chrischi09

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

ich habe ein kleines Problem mit meinem BMW Autohaus. Und zwar habe ich vor kurzem festgestellt, dass eine meiner Sommerfelgen wohl mal Kontakt mit der Bremsscheibe hatte sowie die Schlagschrauber schon so viel Lack in Schraubenöchern weggenommen, dass man aufs blanke Material guckt. Soweit so schlecht, ich denke dass das schon bei Kauf so war. Alle vier haben mehr oder weniger da Spuren...

Jetzt habe ich letzte Woche mal bei meinem neuen Winteralus geguckt, welche ich neu beim Erwerb mitgekauft habe. Auch hier habe ich in den Löchern für die Bolzen schon einige deftige Kratzer drin. Ist sowas jetzt normale Abnutzung mit der ich leben muss? Würdet ihr sowas bemängeln? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Grüße

Christian

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

1. Das ist eher normal bei den meisten hauruck "Radwechslern". Guck dir einfach mal das Werkzeug an mit dem die rangehen. Schlagschrauber und massive Metallnuß, da bleibt das (zumindest in den Schraubenlöchern) nicht aus.

Hinweis: Ein wirklich gutes Unternehmen hat spezielle Nüsse mit Kunststoffummantelung die dazu noch relatv schlank sind. Damit ist das fast ausgeschlossen.

2. Natürlich könntest du die Mängel reklamieren.

Frage ist nur, lohnt das? und die Beweislast liegt bei Dir, und das ist wahrscheinlich lange her, oder?

3. Persönlich bringe ich für meinen Sportwagen (bei den "Normaloautos" seh ich das lässiger, ach ich mach das ja meist selbst, da mir schon die Wartezeit zu lang ist)

diese spezielle Nuss mit (ist außerdem eine unübliche Schlüsselweite), drücke dem Monteur VORHER ein gutes Trinkgeld in die Hand mit der Bitte den Schlagschrauber nicht zu verwenden, und alles ist prima!

Geschrieben

also da bin ich schon recht kleinlich :oops:

bei meinem ex 997 C4S ist dem montuer beim manuellen nachziehen mal der drehmomentschlüssel abgerutscht :???:

da ich beim wechsel immer dabei bin (putze in den zusammenhang immer meine bremssättel) - sah er mich an und meldete es seinem chef.

klar das mein rad neu lackiert wurde :D

sichtbare macken in den kalotten haben meine räder nicht - ist eine sache wie die werkstatt mit dem material umgeht. würde mal ein ernstes wort mit der werkstatt deines vertrauens reden? natürlich immer das optimalste das sofort zu tun :wink:

Geschrieben

Moin,

also der Radwechsel war genau vor einer Woche. Gemerkt habe ich es am Wochenende, war dann aber Erkältet und lag flach. Ich denke mal ich werde da morgen hin fahren und einfach mal mit denen Reden. Bei den Sommerfelgen ist es mir klar, da werd ich nichts reißen können. Allerdings sind die Winteralus jetzt ziemlich genau ein Jahr alt und da darf das einfach nicht sein.

Beste Grüße

Christian

Geschrieben

Wenn ich arbeiten nicht selbstständig ausführen kann und auch "meine" Mechaniker abwinken (ABS-System, "ESP-Arbeiten" etc.) und mir ersichtlich ist, dass die Reifen runter müssen,

dann klebe ich die Felgenlöcher mit Kreppband ab,

lege meine beiden ausgedruckten DIN A4-Seiten ins Auto "Ich bin ein Liebhaber- und Sammlungsfahrzeug, bitte behandele mich pfleglich. Bitte parke mich nicht in der Sonne. Bitte schicke mich nicht in eine Waschstraße - ich bekomme nur Handwäsche. Bitte stelle mich nicht in den Regen ... ...".

Ja - man wird als absolut Geistesgestörter angesehen (was ich auch bin).

Allerdings hatte ich mit Ausnahme eines Porsche-Zentrums, seitdem keine Probleme mehr.

Eventuell liegts auch an dem Zwanziger Trinkgeld und dass ich es fünfmal bei der Reparaturannahme sage, dass man auf meine Zuckerln aufpassen sollte und das mir nichts wichtiger ist und dass ich viel mehr zahle, wenn man die Fahrzeuge gleich in die Halle/Tiefgarage fährt und nicht beim Reparaturannahmeparkplatz stehen lässt. Also ich rederederede da in einem Schwall -

... aber es klappt seitdem.

Das Fahrzeug parkt nicht mehr irgendwo auf dem Gelände auf einem "*********parkplatz" mit permanenter Gefahr an die Tür gedonnert zu werden oder beim Aus/Einparken touchiert zu werden.

Die Arbeiten erledigt zumeist ein Geselle oder Meister - kein Azubi mehr.

Der Innenraum ist sauber.

Der Wagen sieht anschließend keine Waschstraße mehr.

etc. etc.

und wegen den Felgen musste ich mich auch nie ärgern.

Geschrieben
Moin,

also der Radwechsel war genau vor einer Woche.

Ok, dann ist es natürlich etwas anderes.

Und die Räder sind immer nur in DER Werkstatt gewechselt worden?!

In dem Fall würde ich DIE auch ansprechen.

GERADE bei Winterrädern unterwandert dann die Wasser / Salz - Lösung den Lack,

das Alu oxidiert und es gibt nach ca. 2-3 Wintern so wunderschöne Ausblühungen / Abplatzer.

Geschrieben

Moin,

@LittlePorker-Fan: Ich denke wir Ticken da ähnlich, allerdings machen meinen Schätzchen weder Regen noch Sonne etwas. Waschstraße habe ich strickt untersagt!

@Kai360: Werde ich so tun und du hast mir damit auch ein paar schöne Argumente geliefert! Mal sehen was dabei raus kommt.

Grüße

Christian

Geschrieben

Bitte, Gerne

Und berichte doch vom Ergebnis.

Tipp: Vielleicht etwas anderes heraushandeln, z.B. eine Wartung?

Und die Felgen (weil man die Farbe dann eh nicht mehr mag X-) )

in so 2 Jahren in der Wunschfarbe lackieren lassen?

Hab ich einmal gemacht als 2 Felgen durch einen Unfall zerkratzt worden waren.

Aus der Reparatur herausgenommen und ein Jahr später dann "Wunschlackiert",

blieb sogar noch Geld über O:-)

Geschrieben

als argumentationshilfe kannste auch mal fotos von rädern anderer bmwfahrzeuge (vielleicht auch älterer autos) machen, die nicht in der werkstatt gewechselt wurden! oder von fahrzeugen anderer hersteller?

habe sehr selten räder gesehen wo die kalotten bis auf das alu beschädigt sind!!

kai hat mit der lackunterwanderung absolut recht (wie immer) - da hilft nur ablacken und neulackieren wenn man ein gepflegtes fahrzeug haben möchte :???:

kostet locker mal um die euro 300 oder mehr für einen radsatz !

Geschrieben

Das hier sind im übrigen die Radmutternsteckschlüssel, die sind nicht nur gut, die sehen auch richtig Klasse aus!

5 teiliger Radmutternsatz auch für Ferrari O:-) inklusive 22 mm und Nutzfahrzeuge 27 mm, also auch Lambo

Für "normale" Autos reicht aber der hier

3 teiliger Satz

Und der Luxussatz

Für die tiefer, flacher, breiter Fraktion

Zusatz, fast vergessen: Biggi hat RECHT, Biggi hat RECHT, die Mädels haben Recht, Frauen haben immer Recht O:-)O:-)O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Chrischi09,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die Teile kann ich empfehlen benutze die selbst. Qualitätswerkzeug sieht anders aus, aber da ich mit Räder umbauen kein Geld verdiene, sondern das ein reiner Freizeitvertreib für den Eigenbedarf ist, erfüllen die Teile von Westfalia ihren Zweck.

Nützt nur nix wenn die Werkstatt die nicht hat. Aber spätestens wenn eine neue Decke auf die Felge kommt lässt sich der eine oder andere Kratzer am Felgenrand nicht ausschliessen... :(

Geschrieben

[quote=Nordsport83; Aber spätestens wenn eine neue Decke auf die Felge kommt lässt sich der eine oder andere Kratzer am Felgenrand nicht ausschliessen... :(

Geschrieben
Es gibt Montiermaschienen die die Felgen nicht berühren,

Das ist doch heute Standard! Bei den teilweise doch sehr teuren Alufelgen heutzutage

wäre alles andere auch nicht zeitgemäß!

Wenn einer eine Felge wie auch immer beschädigt

dann gibt es genau einen Verursacher,

den Monteur selbst!

Geschrieben
Das ist doch heute Standard! Bei den teilweise doch sehr teuren Alufelgen heutzutage

wäre alles andere auch nicht zeitgemäß!

Wenn einer eine Felge wie auch immer beschädigt

dann gibt es genau einen Verursacher,

den Monteur selbst!

und was darf so ein Reifenwechsel eurer Meinung dann kosten? :rolleyes:

Geschrieben

Ach, wenn man doch auch selbst imstande wäre, zu jeder Zeit und an jedem Ort 110% Leistung zu bringen........

Ich wollte als Werkstatt keinen überpeniblen Kunden haben, der mir beim Schrauben über die Schulter schaute.

Aber mal ehrlich: Diese ganzen staubfreien und niemalsnicht nachgebesserten und absolut steinschlagfreien Ausstellungsstücke

werden doch eh nur im Ausstellungsraum hin und her geschoben.

Wie sollte denn da ein Kratzerchen an die Felge kommen?

Außerdem reicht dafür der erste Reifensatz noch bis ins nächste Jahrtausend. :-))!

Eine kleine Schramme an der Felge..... ach herrje; fällt die nicht unter die Power-Garantie? O:-)

Geschrieben

(...) dann klebe ich die Felgenlöcher mit Kreppband ab,

lege meine beiden ausgedruckten DIN A4-Seiten ins Auto "Ich bin ein Liebhaber- und Sammlungsfahrzeug, bitte behandele mich pfleglich. Bitte parke mich nicht in der Sonne. Bitte schicke mich nicht in eine Waschstraße - ich bekomme nur Handwäsche. Bitte stelle mich nicht in den Regen ... ...".

(...)

Eventuell liegts auch an dem Zwanziger Trinkgeld und dass ich es fünfmal bei der Reparaturannahme sage, dass man auf meine Zuckerln aufpassen sollte und das mir nichts wichtiger ist und dass ich viel mehr zahle, wenn man die Fahrzeuge gleich in die Halle/Tiefgarage fährt und nicht beim Reparaturannahmeparkplatz stehen lässt. Also ich rederederede da in einem Schwall -

... aber es klappt seitdem.

Das Fahrzeug parkt nicht mehr irgendwo auf dem Gelände auf einem "*********parkplatz" mit permanenter Gefahr an die Tür gedonnert zu werden oder beim Aus/Einparken touchiert zu werden.

... aber daß es sich nur um ein Auto handelt und nicht um eine Skulptur von George Ricky, das ist Dir schon noch klar, oder?

Irritierte Grüße, Hugo

Geschrieben

Eine kleine Schramme an der Felge..... ach herrje; fällt die nicht unter die Power-Garantie? O:-)

Und wen nicht, auch nicht so schlimm, man kann immer noch die Werkstatt verklagen. Dank AdvoCard findet sich sicher ein gelangweilter Anwalt, dem jeder Brief recht ist, den er für ein paar Euro schreiben darf :(

Geschrieben

Akzeptiere natürlich die Meinungen hier. Jedem Tierchen sein Pläsierchen ( oder so?)

Meine Welt ist das nicht. Was glaubt Ihr denn wieviel Kratzer usw. ich z. B. nach 70000 heftigen CGT Kilometern selbstverschuldet an den Felgen habe. Soll ich mich darum penibel um diese wirklichen Nichtigkeiten kümmern? Kostet doch nur Zeit und Lebensqualität!

Nee, nee ich benutze das Auto als Gebrauchsgegenstand, bei einem reinen Sammler mag das wichtig sein?

Geschrieben
und was darf so ein Reifenwechsel eurer Meinung dann kosten? :rolleyes:

14,90 / Rad zahlt ich beim Ferri in der Reifenfachwerkstatt,

und zwar für eine 100% Arbeit (nicht mehr und nicht weniger)

(Ohne Ventile (hat Metallventile), und ohne Altreifenentsorgung).

Geschrieben

Seit ich von der metallenen Hebelstange einen prima Abdruck / Kratzer an einer der Vorderräder habe, fahre ich zum Reifentausch zu einer Werkstatt, die eine solche Berührungslose Maschine hat - es tut einem schon weh, wenn man den armen Gesellen mit der Stange an dem Reifen rumwürgen sieht, der sich widerspenstig gegen das abziehen wehrt... nie wieder!

Gruß

Eno.

Geschrieben

Letztes Wochenende eine Felge bei überfahren eines Curbs zu Altmetall verwertet und gestern Abend an der Garageneinfahrt bei Felge Nr. 2 zumindest mal eine Neulackierung fällig gemacht, sonst gammelt die im Winter weg...

Reifenmontage scheint derzeit mein kleinstes Problem zu sein. ;)

Geschrieben
Letztes Wochenende eine Felge bei überfahren eines Curbs zu Altmetall verwertet und gestern Abend an der Garageneinfahrt bei Felge Nr. 2 zumindest mal eine Neulackierung fällig gemacht, sonst gammelt die im Winter weg...

Reifenmontage scheint derzeit mein kleinstes Problem zu sein. ;)

klar ist mir auch schon passiert, das ich eigenverschuldet ein rad beschädigt habe.

da ärgere ich mich massivst über mich selber und könnte mich wo hin beissen :???:

aber wenn mir jemand bei seinem "job" - womöglich aus unachtsamkeit oder bequemlichkeit - die räder beschädigt (meine hier keinen kratzer im klarlack) dann kann ich in die luft gehen :-o

Geschrieben

Eine Felge ist eine Felge ist eine Felge. Sie sollte möglichst leicht sein und genug Luft an die Bremsen lassen. Wenn eine kapputtgeht sollte man noch welche im Transporter liegen haben. Warum man(n) um so einen Verschleissartikel so viel Aufhebens macht habe ich noch nie verstanden.

Geschrieben

Dann war das aber ein echter Könner O:-)

Da gibt es schon seit Ewigkeiten einen "Nippel" am Arm der Maschine auf dem der Reifenmontierhebel unterstütz wird,

denn kann man benutzen,

muss man natürlich nicht X-):-))!

(Frei nach Rüdiger Hoffmann)

An sich habe ich eine ganz einfache Einstellung bei all diesen Dingen,

Handwerkern usw.

Für eine einwandfreie Arbeit zahle ich einwandfreies Geld!

Der Handwerker nimmt ja auch keine zerrissenen Scheine (auch im übertragenen Sinne gemeint) entgegen.

Ich meine das ist einfach selbstverständlich.

Ich erwarte einfach das was ich bestellt habe,

nicht mehr und nicht weniger, einfach nur 100%, keine 150%, will ich nicht hab ich nicht bestellt!

Hingegen wenn ich einen Reifenwechsel MIT Kratzern bestellt habe, dann erwarte ich die auch,

und wenn ich einen Reifenwechsel bestellt habe dann erwarte ich einen Reifenwechsel

und zwar GENAU den, also schon mit Luft in den Reifen...O:-)

Geschrieben

Also mir ist beim Winterreifenwechsel der Typ in der Werkstatt beim auf die Hebebühne rangieren mit der Felge gegen die dinger gefahren die unters Auto geschoben werden. Folge zerkratzte Glanzgedrehte Felge die sich nicht reparieren lässt. Da freut man sich doch. :evil:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...