Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Vergleich der schnellen Diesellaster-Bitte um Erfahrungen!?


michi-p

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

ich bin ziemlich viel und ziemlich schnell unterwegs, weßhalb ein großer Spaßbenzinerkombi trotz großem Vorteil im Anschaffungspreis wegen Verbräuchen von >15 LItern Super bei >200km/h nicht in Frage kommt.

Ich suche also einen gebrauchten, geräumigen, möglichst voll ausgestatteten Dieselkombi.

Ziel ist auch eine v-max von mind. 240, damit mir im Zweifel nicht die ganzen 1,8T Benziner usw. davonfahren.

Habe meinen Infostand mal niedergeschrieben, bin aber für viele Erfahrungen dankbar.

1. Volvo V70D5: bei meinen Ausstattungswünschen zu teuer und außerdem "nur" 163 PS als Basis.

2. Audi A6 2,5 TDI, 180 PS:

Pro:

sieht zeitlos schön aus, Solarschiebedach, 6-Gang-Schaltgetriebe, innen mit Recaros super-sportlich, hinten viel Platz

Kontra:

im Vergleich zum BMW veraltete Dieseltechnik, 12 PS weniger, Quattro kostet Leistung und vor allem Topspeed

FRAGE:

mein jetziger Passat V6TDI verliert durch die Automatik jegliche Sportlichkeit, viel Leistung verpufft im Wandler und dem Allrad. Ist das beim A6 besser ??

merkt man die fehlenden PS im Alltag (Durchzug und v-max)?

empfehlt ihr Schaltung oder Automatik ?!

BMW 530D 193 PS

Pro:

die bessere Technik und vor allem 400NM serienmäßig. mit M-Paket super Optik, sicher eine gute Basis für 230 Chip-PS

Kontra:

sieht nur mit M-Paket super aus, hinten engere Platzverhältnisse, schwierig mit einer wirklich sportlichen Innenausstattung zu bekommen.

Hat als Schalter nur 5 Gänge !!

FRAGE:

Ist der Unterschied zu den 184 PS merklich ?!

Schaltung oder Automatik(incl. Spass- und Speedverlust??) ?!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Michi!

echte 240 wirst du mit diesen Modellen schwer erreichen, mit Automatik schon gar nicht. Auch mit Chiptuning ändert sich kaum was an der Höchstgeschwindigkeit, die meisten Fahrzeuge laufen ja serienmäßig bei Topspeed schon nahe dem Begrenzer und an der Übersetzung ändert sich ja nichts durch einen Chip.

Wenn du solche Fahrleistungen erwartest, mußt du schon eher eine Klasse höher zugreifen, 740d, S400CDI oder A8!

Übrigens ist der Verbrauchsvorteil vom Diesel bei Vollast gar nicht mehr so groß und wenn du ständig am Anschlag unterwegs bist, wirds außerdem bedenklich für Fahrzeug und auch Fahrer.

Geschrieben

ähm...viel unterwegs-immer über 240-und im Diesel?

Nach neuesten Untersuchungen des ADAC muss ein 530d mindestens 70.000 km/Jahr bewegt werden, um gegenüber einem 525 wirtschaftlich zu sein. Nicht zu vergessen, dass bei vergleichbaren Fahrzeugen der Diesel deutlich umweltschädlicher ist als der Benziner (laut ADAC)!

Energieeffienzklasse (A=gut bis G=schlecht) laut ADAC:

530d=F

525=D

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Kraftstoffe/Energieeffizienzklassen/Energieeffizienzklassen_Erklaerung/default.asp?ComponentID=22655&SourcePageID=22629%231

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Kraftstoffe/Energieeffizienzklassen/default.asp

Geschrieben
ähm...viel unterwegs-immer über 240-und im Diesel?

Nach neuesten Untersuchungen des ADAC muss ein 530d mindestens 70.000 km/Jahr bewegt werden, um gegenüber einem 525 wirtschaftlich zu sein. Nicht zu vergessen, dass bei vergleichbaren Fahrzeugen der Diesel deutlich umweltschädlicher ist als der Benziner (laut ADAC)!

Energieeffienzklasse (A=gut bis G=schlecht) laut ADAC:

530d=F

525=D

Aber mal ehrlich! Kommt's darauf denn an? O:-) Ich kann sagen, dass der 530D super viel Spaß bringt beim fahren. Wenn man im optimalen Drehzahlbereich ist und den Durchzug testet, kommt kaum ein anderer Wagen mit (natürlich nur für knapp 3000U/min danach ist ja wieder Schluss). Wenn man aus dem Stand Vollgas gibt, passiert erst recht wenig und danach kommt der sprichwörtliche Schlag in den Rücken! Wirklich mein ernst. Ich weiß nicht, wie's bei der Facegelifteten Version ist, aber der "alte" 530D war der Knaller. Schade, dass mein Dad ihn verkauft hat.

Geschrieben
2. Audi A6 2,5 TDI, 180 PS:

Pro:

sieht zeitlos schön aus, Solarschiebedach, 6-Gang-Schaltgetriebe, innen mit Recaros super-sportlich, hinten viel Platz

Kontra:

im Vergleich zum BMW veraltete Dieseltechnik, 12 PS weniger, Quattro kostet Leistung und vor allem Topspeed

FRAGE:

mein jetziger Passat V6TDI verliert durch die Automatik jegliche Sportlichkeit, viel Leistung verpufft im Wandler und dem Allrad. Ist das beim A6 besser ??

merkt man die fehlenden PS im Alltag (Durchzug und v-max)?

empfehlt ihr Schaltung oder Automatik ?!

Hi Michi,

wir selber hatten mal einen A6 2.5TDI Avant quattro tiptronic. Basis war damals der 150PS-Motor, wir liessen ihn jedoch auf (angegebene) 190PS chippen. Die Sportlichkeit die der A6 von Grund auf besitzt hat er keinesfalls verloren. Meiner Meinung nach passt die tiptronic wunderbar zur Charakteristik des Dieselmotors. Immer schön dahingleiten, dann aufs Gas und *wums* ist man weg. Die fehlenden PS merkt man überhaupt nicht. Man kann ihn sowohl sportlich als auch gemütlich fahren. Auf der Autobahn war er ebenfalls sehr flott. Ein 330d konnte uns trotz weniger Gewichts und fehlendem quattro nicht davonfahren. Topspeed machte er laut Tacho knapp 250. Laut BC waren es 234 km/h (Laut B&B hatten wir ein sehr gut gehendes Exemplar, was auch immer das heissen mag). Wenn du in die 180PS Version einen Chip auf ca. 210PS reinpackst, dürften 240km/h kein so großes Problem sein. Auch nicht mit tipronic und quattro.

ciao

Geschrieben

hallo.also mein vater fährt seit ca 4Wochen einen A6 TDI Quattro (180PS)-Limo.

wir sind alles sehr zufrieden damit,wenn man überlegt (sein vorheriges auto war auch ein passat 2,5tdi autom.) das man bei 180km/h noch in den 6.Gang schalten kann.

der passat ist im vergleich zum audi eine absolute NIETE!!!!!!

der quattro zerrt dich überall durch, und die 180PS reichen für 240km/h laut tacho mit rückenwind, glatter fahrbahn und viel schwung :D:D:D

allerdings ist im thema beschleunigung die autom variante besser, der kurze 1.gang , das schalten zwischen den gängen kostet zeit (habe direktes duell mit selben wagen, allerdings automatik gehabt, der andre (eine frau) zog davon)

und von platzangebot ist der a6 absolut im vorsprung gegenüber bmw,oder mb beim volvo kann ich nicht mitreden, da saß ich nie drinnen.

warte doch einfach die neuen modelle ab (neuer a6, neuer 5er) oder fahre eine eklasse probe.

lass dir zeit bei deiner entscheidung und teile uns diese mit :wink2:

übrigens (stand auf der messe) www.hopa-tec.de

haben ein durchdachtes produkt im angebot,

damit bekommst du 206PS und 470Nm aus dem audi, bei kraftstoff einsparung

ist doch fett, oder, und nicht mal teuer-für den a6 ca 850€ mit einbau und tüv.

Geschrieben

Es soll selbst bei standardmäßig belassenen Audi 2.5 TDI Probleme geben, wenn sie dauerhaft allzu sehr getreten werden, also Topspeed-Prügeleien auf der Autobahn.

Das hat unser VAG-Werkstattmeister mal erzählt, allerdings weiß ich nicht, ob er es auf den V6 oder den älteren Reihenfünfer bezogen hat!

Geschrieben
Es soll selbst bei standardmäßig belassenen Audi 2.5 TDI Probleme geben, wenn sie dauerhaft allzu sehr getreten werden, also Topspeed-Prügeleien auf der Autobahn.

Das hat unser VAG-Werkstattmeister mal erzählt, allerdings weiß ich nicht, ob er es auf den V6 oder den älteren Reihenfünfer bezogen hat!

Davon ist mir nichts bekannt... Wir jedenfalls hatten keine Probleme. Ein Teil, dass sehr gerne Probleme macht/gemacht hat war der Luftmassenmesser. In ca. 3 Jahren bestimmt 3x kaputt :-(((° ..

ciao

Geschrieben

@ budgie: Dann war es wohl eher auf den alten 5-Zylinder bezogen. Wenn ich bei mobile.de nach älteren A6 2.5 TDI suche, lese ich fast immer nur "mit Motorschaden" oder gleich "ATM". Dann ist der neue V6 wohl standfester :-))!

  • 5 Monate später...
Geschrieben

wenn du noch etwas zeit hast dann warte bis es dem neuen 530d E60 als gebrauchten gibt, der absolute hammer. mich hat der motor völlig überzeugt, und bald sind die 2000km einfahrzeit vorbei O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo michi-p,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
ähm...viel unterwegs-immer über 240-und im Diesel?

Nach neuesten Untersuchungen des ADAC muss ein 530d mindestens 70.000 km/Jahr bewegt werden, um gegenüber einem 525 wirtschaftlich zu sein.

habe ich auch gelesen, und ich frage mich, wie der ADAC auf diese Rechnung kommt - bei mir war die Grenze schon bei ~20000 km erreicht...

Ich würde mir in deinem Fall einen 530d kaufen, der läuft zwar keine echten 240 sondern "nur" 227 km/h, aber damit kommt man auch überallhin. Meiner hat "damals" (habe ihn im März nach 75000 gefahrenen km verkauft, war ein 530dT mit 184 PS und Schaltung) im Schnitt ~9 l verbraucht und das bei meistens BAB mit 200 - 210...

Defekt war einmal ein LMM, wurde aber anstandslos auf (GW-)Garantie gemacht (ich würde mir übrigens keines dieser Autos ohne Garantie kaufen - wenn mal ein Turbo kaputt geht, ist richtig viel Geld hin)...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...