Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Garage als wichtigste Autopflege


Chefo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe vor einem Monat mir einen neuen Audi Wagen gekauft und jetzt, wo das Wetter nicht mehr so toll ist und es fast jeden Tag regnet, muss ich mir langsam Gedanke über eine Garage machen. Habe genug Platz in meinem Garten dafür, aber was ist das für eine Garage sein soll, weiß ich noch nicht. Vielleicht bekomme ichja von euch paar Tipps dazu. Es soll halt mit dem Garagenbau relativ schnell gehen, denn es ist schon bereits Ende Oktober und es kann sein, dass es nächste Woche schon schneit. Und ich hätte es ungern, dass mein neuer Wagen auf der Strasse vor der Haustür steht, in der Zeit, wo es schneit. Und generell, möchte ich euch empfehlen zuerst sich eine Garage zu erwerben und erst dann sich Gedanken über den Autokauf machen. Denn ein Auto ohne zu Haus über einen längeren Zeitraum kann schnell am Wert verlieren (durch schlechte Wetterbedingungen wie Hagel, Regen, Schnee... ).

Also, ich würd mch sehr freuen, wenn ihr mich über das Thema Garagen bisschen aufklärt, denn bin mir noch unschlüssig, was Garagenart angeht. Betongarage, Holzgarage, Ziegelsteingarage oder doch eine Metallgarage soll es sein? Und was das ungefähr kosten wird, würde mich auch interessieren. Danke im voraus für die Ratschläge. LG Chris

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zuerst solltes Du mal das Thema Baugenehmigung klären. Selbst wenn eine Fertiggarage in ein paar Stunden errichtet ist, dann ist das ohne Genehmigung immer sehr heikel wenn mann "nette" Nachbarn hat.

Ansonsten muß es eben zum Haus/Grundstück passen. Ich habe eine gemauerte Doppelgarage mit durchgehendem Sektionator und auch genug Platz auf dem Grundstück. Die maße sind 5,50 breit und 5,50 tief. Klingt zwar groß wenn ich die Chance zum Neubau hätte wäre sie aber noch viel größer. Locker noch zwei Meter breitermit 5.5 Meter Sektionaltor und mit extra Türe, damit man nicht immer das Tor öffnen muß um mal was zu holen und auch gut 6 Meter tiefe so dass man in der Garage die Türen des Autos beim aussteigen fast komplett öffnen kann. Größenwachstum künftiger Modell ist damit dann auch für ein paar Jahre abgedeckt.

Geschrieben

Wenn es schnell gehen soll eine Fertiggarage. Je nachdem was da geländeabhängig noch an Fundament drunter soll 10-20k€.

Aber jetzt noch vor Wintereinbruch wirst du dir da schwer tun, das ist sehr knapp. Frag doch einfach mal bei den Nachbarn rum, da ist oft noch irgendwo eine Garage frei, welche man anmieten kann.

Geschrieben

Willst du den überhaupt eine Garage oder würde dir auch ein Carport reichen? Wäre zumindest mal eine Übergangslösung für den ersten Winter!

Willst du die Garage beheizt? Willst du in der Garage auch arbeiten können?

Geschrieben
Willst du den überhaupt eine Garage oder würde dir auch ein Carport reichen? Wäre zumindest mal eine Übergangslösung für den ersten Winter!

Willst du die Garage beheizt? Willst du in der Garage auch arbeiten können?

Eigentlich wurscht, wenn es um den zeitlichen Rahmen geht.

Für alle diese Baumaßnahmen ist eine Baugenehmigung erforderlich.

Aber etwas Schnee wird dem neuen Audi Wagen nichts ausmachen.

Es ist der Fahrbetrieb in der Salzlake, der den Autos zu schaffen macht.

Einen Winter schafft der locker ohne Garage..... :-))!

Geschrieben

Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Garage genehmigungsfrei ist,

wenn best. Voraussetzungen erfüllt werden. Auskunft erteilt dir hier

die örtliche Baubehörde.

Ich habe gute Erfahrungen mit der Firma ZAPF-Garagen aus Bayreuth

gemacht, die Garage kann man auf 4 Punktfundamenten stellen.

Kosten für eine normale Garage 3x6 Meter liegen so um die 3.500,- Euro.

Die hatten damals auch Mustergaragen bzw. Restbestände die man sofort

bekommen konnte, einfach mal nachfragen.

Geschrieben

Entweder Fertiggarage wenns schnell und günstig sein soll,

oder

bauen.

Wenn bauen dann ..........

Die Garage kann man eigentlich nicht ZU groß bauen.

Länge = Fahrzeug + 2,00m

Breite = Fahrzeug mit beiden komplett geöffneten Türen (ideal)

Ist aber nur meine pers. Meinung.

Michl

Geschrieben
PETER_PAN Eigentlich wurscht, wenn es um den zeitlichen Rahmen geht.

Für alle diese Baumaßnahmen ist eine Baugenehmigung erforderlich.

Aha, hatte ich nicht gewusst, in Wien ist bei einem Carport keine Baugenehmigung erforderlich wenn es gewisse Auflagen (höhe, breite, Dachneigung usw) erfüllt.

Mir ginge es in diesem Absatz eher darum das man sich ein 0815 Carport auch selber aufstellen kann, das dauer max einen Tag und man kann schonmal das Auto unterstellen!

lg

Geschrieben

Solle es eine Garage für jeden Tag werden oder wird das Auto nur zu Hobbyzwecken gefahren?

Nun eine Frage an alle: Ist eine Garage nicht immer zu klein? Der Platz der zur Verfügung steht wird irgendwie immer genutzt.

Es sollten auf jeden Fall beide Türen bequem zu öffne sein.

Solltest Du dich für eine Massive Bauweise entscheiden hat die hinsichtlich Komfort und Belüftungsmöglichkeiten durchaus Vorteile (Schwitzwasser, Schneewasser).

Auch kannst Du diese bei Bedarf auch mal heizen.

Massiv ist nicht unbedingt teuerer. :wink:

Baugenehmigung muß aber her!

Für mich ist ein Carport keine Lösung, da das Auto ja dennoch "im Freien steht".

Servus Sven

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...