Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Artega Wertverlust ?


ArtegaFan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute ,

ich schaue seit ca 2 monate nach artega gt gebraucht autos aber es sind immer die gleichen da , Artega GT service im mobile.de die können fast gar keine Autos verkaufen...ist das gut das es nicht mehr produziert wird für die wertverlust oder der gegenteil ? ich bin so begeistert von dem auto das ich auch unbedingt kaufen will aber 55.000 cash sind mir leider zuviel...

was meint ihr wieviel würden die nach 2-3 jahren verlangen für Artega GT ??

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
25 - 30.000

hey danke für dein antwort , würde auf andere antworten auch sehr freuen.

Gruß.

Geschrieben

Meine Glaskugel schätzt eher 30-35tsd ...

Hintergrund für meine Vermutung und Mutmaßung ist die Lotus Europa S ... bei jener vermuteten viele einen Sturz ins Bodenlose. Doch anscheinend passt da die geringe Nachfrage und das geringe Angebot sehr gut zusammen ...

Geschrieben

Jup, aber Lotus hat noch etwas mehr Tradition - aus Risikogesichtspunkten sollte man eher defensiv sein denke ich.

Tatsächlich wird ein Wiederverkauf zwar zu so einem Preis 25-35 tsd. stattfinden können, aber extrem schwer sein. Da sucht man auch schon mal 1 Jahr einen Käufer, und in dem Jahr steigen Preise nicht unbedingt.

Geschrieben

Meine Glaskugel hält dagegen, dass der Artega für die meisten wohl schöner ist als der Europa S ... :-)

--

Die Europa S stehen auch extrem lange aber dennoch tut sich wenig mit dem Preis. Irgendwann sind sie dann doch weg (die drei, vier Stück im Jahr). Ähnlich z.B. auch MG X-Power/Qvale Mangusta, Spectre R42/R45 ...

... aber man wird sehen ...

Geschrieben

Ich würde mir da auch die Frage der Ersatzteilversorgung stellen.

Geschrieben

Natürlich wird der Artega wie jedes Auto irgendwann Boden finden. Doch aufgrund der geringen Stückzahlen wird wohl die Ersatzteilversorgung irgendwann zum Problem.

Je länger es eine Marke nicht mehr gibt, desto schwieriger wird es, Kaufsinteressenten zu finden. Umso mehr als es sich bei Artega um eine wenig renommierte Marke handelt. Das sah bei Lotus schon anders aus - und wenn es nur die Präsenz in James Bond-Filmen ist...

Wenn ich mir heute (oder morgen) einen Ortega kaufen würde, dann im Bewusstsein, dass ich dafür nichts mehr bekomme bzw. ein Wiederverkauf sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird.

Tendenziell würde ich bei einem Kauf eher zuwarten, da ich denke, dass die Preise massiv unter Druck kommen und bleiben werden.

Geschrieben

Motor (Passat R36) und DSG (Eos) dürften sich in jeder ordentlich VW-Werkstatt warten lassen. Ähnlich sehe ich es bei anderen Verschleißteilen wie Bremsen, Fahrwerk usw. die ja auch alles von renommierten Zulieferern kommen. Problematisch dürften dann nur die wenigen Artega Teile, allen voran die Karosserie sein. Also größere Blechschäden vermeiden :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...