Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gitter am Luftmengenmesser


SManuel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mal wieder etwas geschraubt und etwas gefunden was einige sicher Wissen aber ich nicht. Haben alle F. dieses gitter am Luftmengenmsser verbaut und warum eigentlich ??

Die meisten Fahrzeuge haben das nicht, zB. V5, VR6 oder oder.

Würde sich da was änder an der Leistung wenn man das ausbaut ??

20121015-181109-619.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Meine BMW haben auch alle das Gitter im LMM. Manche DIY Ratgeber raten es raus zu nehmen. Ich habs noch drin.

Geschrieben

Was passieren kann ja da eigentlich nix, da der Luftfilter ja fast alles draußen hält.

Mal sehen was andere dazu sagen und ob es welche schon ausgebaut haben.

Geschrieben

Gefährliches Halbwissen: Ist das Gitter nicht dazu da den Luftstrom gleichmäßig durch den gesamten LMM zu führen und somit auch eine bessere "Durchschnittsmenge" am Heißdraht/-film vorbeizuführen, der letztendlich den Wert pro Hub ermittelt?

Praktisch um die Verwirbelungen im Ansaugtrakt auszugleichen.

Geschrieben

@bozza,

wenn dem so ist warum haben das andere sauger nicht verbaut ??

Die Verwirbelungen sind so oder so da, siehe den Ansaugluftschlauch von innen zum Luftfilter.

Ich meiner der LMM macht auch so seine arbeit ob kalte oder warme luft von außen kommt.

Geschrieben
Gefährliches Halbwissen: Ist das Gitter nicht dazu da den Luftstrom gleichmäßig durch den gesamten LMM zu führen und somit auch eine bessere "Durchschnittsmenge" am Heißdraht/-film vorbeizuführen, der letztendlich den Wert pro Hub ermittelt?

Praktisch um die Verwirbelungen im Ansaugtrakt auszugleichen.

Nein, im Falle das konstruktiv nötig ist wäre kein Sieb sondern ein Gleichrichter eingebaut.

So ein Sieb kann aus besonderer Vorsicht eingebaut sein, sozusagen zur doppelten Sicherheit, oder mit einem guten Grund z. B. wenn bestimmte Elemente davor (im Luftfiltergehäuse), z. B. Schrauben, nicht doppelt gesichert sind.

P.

Geschrieben

Ausgebaut hats noch keiner um zu sagen ob es ein Nach oder Vorteil hat.

Genaubetrachtet kann ja nix großen vom Luftfilterkasten durchgehen zum LMM, so gesehen.

Im Web hab ich nix darüber gefunden.

Geschrieben

bevor Du das Gitter einfach abschraubst, tanke lieber nur halbvoll...

die dadurch entstehende 30kg-Gewichtsersparnis bringt mit Sicherheit mehr Leistung als der Verzicht auf das Gitter :wink:

nothing for ungood

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

Es geht mir nicht um mehr Leistung, mich Interessiert halt was das für ein Vorteil sein soll und welchen nachteil man hat ohne.

Beispiel beim Diesel, da sind die aus Plastik verbaut ( der ganze LMM so gesehen aus Plastik ).

Geschrieben

Es ist sicher ein reiner Schutzmechanismus wenn man es lagert oder mal ausbaut. Der Streifen da drin geht ja bei kleinster Berührung schon kaputt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SManuel,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

in der Zeit wo du das Gitter ausbaust (bzw drüber nachdenkst) hätte ich an Deiner Stelle ne Spritztour mit dem 348 gemacht. Wo Du doch dieses Jahr damit erst 70 Kilometer wegen Zeitmangel fahren konntest ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...