Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

California Leistungsmangel


HolgerX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was mir bei der ganzen Diskussion hier auffällt (habe mir allerdings nicht alle Seiten durchgelesen) ist, dass der 991 wie alle porsche 911 zuvor durch das Heckmotorsystem und die damit verbundene Traktion ja deutlich weniger ps benötigt als manch anderer sportwagen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der vermeintlich schwächere Wagen, die gebotene Leistung ggf. Besser umsetzt als der nominell stärkere. Das ist natürlich nur ein Teil der Antwort hier, der andere mit der mangelnden Leistung des roten Renners wurde ja schon ausführlich besprochen.

Falls du mal jemanden für eine Vergleichsfahrt benötigst, dann melde dich, Wir sind ja quasi Nachbarn. :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 164
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Sorry, wenn Du ein Problem damit hast...hier im Ferrari Forum!

Ahso hab ich übersehen. Sorry. Ich geh gleich wieder ins BMW Forum. Da sind die Autos auch in meiner billigen Preisliga und haben die Leistung...

Und ja, ich finde 30 PS erwähnenswert. Und ja, ich bin mir sicher über die Qualität des Prüfstandes. Und nein, ich habe keinen weiteren Prüfstand bemüht, denn das wird Ferrari machen. Und ja, mir gehen solche postings auf den..

Ich wollt nur nachfragen um dich vor einer Plamage bei Ferrari zu bewahren. 30 PS sind jetzt für eine Wandlung glaub kaum ausreichend...Die Diagramme wären vielleicht super hier mal zu posten, dann kann sich die ein Fachmann ja mal ansehen. Hier gibts genug Leute die das gut können!

Edit: Verzeihung... vertippt... meinte natürlich Blamage ... :)

Geschrieben

Leute - der 991s hängt den California 30 nicht ab. Ich habe es auf der Autobahn gesehen...er bleibt einigermaßen dran, aber bei höheren Geschwindigkeiten fehlt im die Luft.

Ich habe auch einen 997S mit WLS und man merkt hier schon den Unterschied, deutlicher, aber auch zum 991S (wenn auch nicht dramatisch)

Geschrieben
Ich wollt nur nachfragen um dich vor einer Plamage bei Ferrari zu bewahren. 30 PS sind jetzt für eine Wandlung glaub kaum ausreichend...Die Diagramme wären vielleicht super hier mal zu posten, dann kann sich die ein Fachmann ja mal ansehen. Hier gibts genug Leute die das gut können!

Wo hat der von Dir zitierte Thread-Ersteller etwas von einer Wandlung geschrieben?

Die fehlende Leistung mit einer möglichen, höheren Emotionalität des Ferrari gegenüber eines Porsche (übrigens auch eine rein subjektive Sache) zu egalisieren ist dabei in meinen Augen völlig kontraproduktiv, wenn der Käufer des California für die vom Verkäufer angegebene Motorleistung bezahlt hat und dies auch ein wichtiger Faktor in seinem Evaluierungsprozess eines KFZ-Erwebs war.

Ich verstehe Holgers Anspruch auf die nominell angegebene Motorleistung vollkommen und bin gespannt, wie diese Geschichte weiter geht. Mit einer etwaigen Überarbeitung des Steuergerätes sollte dieser Missstand behoben werden können, die Frage ist ob sich Ferrari Deutschland in Person des Herrn Müller als so kulant erweist.

Geschrieben
Ich will eben keine Mogelpackung, schon gar nicht, wenn ich 200 Riesen auf den Tisch des Hauses lege, aber wie schon gesagt, im Moment sind noch alle sehr bemüht und vielleicht wird ja alles gut. Ich werde Euch jedenfalls berichten.

Ich sehe das genau so,

ob man die Leistung wirklich braucht oder nicht, ob ein 911-er besser beschleunigt oder nicht steht eigentlich gar nicht zur Debatte.

"HolgerX" hat ein Auto gekauft mit 490 PS und die möchte er auch haben, ist ja schließlich auch ein Teil des Vertrages.

In der Fließbandmotorenherstellung ist es heutzutage möglich Motoren mit einer maximalen Streuung von 2% zu fertigen, das sollte auch für Ferrari mit seinen angeblichen hochmodernen Maschinen möglich sein.

Dann müsste Ferrari einen Motor konzipieren der rechnerisch bei 500 PS liegt dann hätte er im schlimmsten Fall mit 2% Abzug ehrliche 490 PS.

So wäre es korrekt.

Übrigens,

ich verbringe schon mindestens 25 Jahre mit Prüfstandsarbeiten, wäre toll wenn du dein Leistungsdiagramm hier posten könntest,

Drehmomentkurve und Verlustleistung würden mich mal interessieren...

Geschrieben

Liegen die Diagramme so auch Ferrari schon vor?

Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]60802[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]60802[/ATTACH]

Sodele!

Danke,

was ich sehe ist dass auf der X-Achse die Geschwindigkeit anliegt und auf der Y-Achse Leistung bzw. Drehmoment.

Normalerweise werden bei einem Prüfstandslauf auf der

X-Achse die Drehzahl und auf der Y-Achse PS bzw.

NM angegeben,

dann hast du ein echtes Motorendiagramm.

Ich habe für dein Auto kein Getriebediagramm und kann so nicht errechnen welche Drehzahlen hier gefahren wurden.

1) Mit welchem Gang wurde gemessen?

2) Wie ist dieser Gang im Getriebe untersetzt?

3) Wie ist die Hinterachsübersetzung?

4) Wie ist der Abrollumfang der Antriebsräder? (Raddimensionen)

4) Was war die Abregeldrehzahl?

Wie gesagt, am besten wäre jedoch ein

Drehzahl / Newtonmeter - Diagramm.

Geschrieben
Liegen die Diagramme so auch Ferrari schon vor?

Jep. Das ist auch das Diagramm, welches ich von Megaspeed bekommen habe.

Danke,

was ich sehe ist dass auf der X-Achse die Geschwindigkeit anliegt und auf der Y-Achse Leistung bzw. Drehmoment.

Normalerweise werden bei einem Prüfstandslauf auf der

X-Achse die Drehzahl und auf der Y-Achse PS bzw.

NM angegeben,

dann hast du ein echtes Motorendiagramm.

Ich habe für dein Auto kein Getriebediagramm und kann so nicht errechnen welche Drehzahlen hier gefahren wurden.

1) Mit welchem Gang wurde gemessen?

2) Wie ist dieser Gang im Getriebe untersetzt?

3) Wie ist die Hinterachsübersetzung?

4) Wie ist der Abrollumfang der Antriebsräder? (Raddimensionen)

4) Was war die Abregeldrehzahl?

Wie gesagt, am besten wäre jedoch ein

Drehzahl / Newtonmeter - Diagramm.

mehr habe ich leider auch nicht. das war das Diagramm mit der höchsten gemessenen Leistung. Waren ja drei Messungen mit 456, 452 und 459 PS, im Mittel also 456.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

was war denn nun am 02.04.

konnte man Dir helfen.

Finde die Diskussion hier sehr interessant, weil ich von einem 997 turbo Cabrio auf den Cali umsteigen will.

Dass er schlechter gehen wird als der turbo ist mir schon klar, aber bezüglich versprochener und tatsächlicher Leistung bin ich ganz bei Holger!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo HolgerX,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari California (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Folgender Ablauf wurde vorgeschlagen. ich bringe das Auto mit Originalbereifung zum Freundlichen. Der liest alle Motordaten aus, incl. des Vorführfahrzeugs als Vergleichsfahrzeug. Dann soll der Servicemeister mit beiden fahrzeugen eine vergleichsfahrt vornehmen. Geht meiner schlechter, kommt herr Müller persönlich und wiederholt die Prozedur, und fällt dann sein Urteil. Bin ich damit nicht zufrieden, geht das Auto nach Maranello auf den Leistungsprüfstand. Sollte er zu wenig Leistung haben, bekommt er einen neuen Motor oder ein update. Sollte er auf dem Leistungsprüfstand die versprochene Leistung haben, soll ich das ganze Ding bezahlen.

Geschrieben

Die Vergleichsfahrt wird hoffentlich mit Performancebox gemacht, welche am PC ausgewertet wird und ist nicht rein subjektiv, oder?

Geschrieben

Muhvieeeeeeeehhhhhhhhhhhhhhhhh!!!!! :wink:

Geschrieben

mmmh, schon seltsam, dass die den ins Werk schaffen wollen, um das endgültig zu klären.

Eine Vergleichsfahrt mit dem gleichen Modell wäre aber ja schon einmal ein Ansatz.

Das mit den Rädern würde ich nicht von der Hand weisen.

Mein Cayenne geht mit der Winterbereifung in 20 Zoll merklich besser als mit den 21 Zoll Sommerschlappen...

Geschrieben

Wurde auch mal eine statische Leistungsmessung gemacht? Also mal die Drehzahl bei höchster Leistung angefahren und gehalten?

Ich glaube nämlich, dass z.B. Audi (hatten ja auch Probleme mit RS4 oder R8-Motoren) die Ergebnisse einer dynamischen Rollenprüfstands-Messung noch mit einem Faktor >1 multipliziert.

Geschrieben

Ich befürchte, dass die bei Lueg noch nicht mal wissen, was eine Performance box ist?! Wird dann wohl eher subjektiv sein. Wobei man in der Längsbeschleunigung ja schon mal erkennen kann, ob der Vorführer besser geht, als meiner. Es sei denn, man muss davon ausgehen, dass die Calis alle zu wenig Leistung haben. Wobei Novitec mir sage, dass die von ihnen gemessenen Fahrzeuge vor der Leistungssteigerung unisono so um die 480PS hatten.

Geschrieben

Warum nicht ganz einfach entweder:

1. gleichzeitig, beide nebeneinander auf der Autobahn, größter Gang, ca. 80 km / h

und dann voll beschleunigen ohne zu schalten!

oder

2. auf ein und der gleichen Strecke ähnliches Prozedere nur einzeln und die Zeit messen von 80 km / h bis z.B. 200 oder 250 km / h.

Wichtig ist jeweils nur dass es möglichst lange dauert, sprich aus niedriger Drehzahl hochbeschleunigen, desto aussagefähiger wird die "Messung". Klar, oder!?

Geschrieben
Folgender Ablauf wurde vorgeschlagen. ich bringe das Auto mit Originalbereifung zum Freundlichen. Der liest alle Motordaten aus, incl. des Vorführfahrzeugs als Vergleichsfahrzeug. Dann soll der Servicemeister mit beiden fahrzeugen eine vergleichsfahrt vornehmen. Geht meiner schlechter, kommt herr Müller persönlich und wiederholt die Prozedur, und fällt dann sein Urteil. Bin ich damit nicht zufrieden, geht das Auto nach Maranello auf den Leistungsprüfstand. Sollte er zu wenig Leistung haben, bekommt er einen neuen Motor oder ein update. Sollte er auf dem Leistungsprüfstand die versprochene Leistung haben, soll ich das ganze Ding bezahlen.

Mit allem Verlaub - das ist aggressiver Unsinn. Und wenn das Ferrari Praxis ist, verkaufe ich meine.

A. Servicemeister Lampe entscheidet subjektiv, welches Auto besser geht. Let me guess 'also ihrer ist Super'

B. Das gleiche macht dann ein Müller. Und was soll da rauskommen? Let me guess again...

C. Aber Jetzt das lustigste. Wenn du beide subjektive Hürden geschafft hast und beide sagen 'stimmt ihrer geht schlecht', und nur dann, geht er nach Maranello und wird von Ferrari gemessen. Und wenn der Wagen durch Ferrari gemessen, keine signifikante Abweichung hat, musst du das bezahlen.

Wer die Kapelle zahlt, bestimmt die Musik.

Heißt: du gehst zu einer (staatlich vereidigten) Messung, zahlst und lässt messen.

Bei einer signifikanten Abweichung fehlt eine zugesicherte Eigenschaft. Folge: Wandlung Kaufvertrag oder neuer Wagen. Und die Messung zahlt dann auch Ferrari plus Gerichtskosten ggfs.

Ganz Easy.

Holger - lass dich nicht für Dumm verkaufen!

Geschrieben

So, kleines Update. Musste heute morgen einen Freund zum Flughafen Weeze bringen. Erfahrungsgemäss ist die Autobahn dorthin immer leer, teilweise dreispurig, kilometerlang geradeaus. Prima, dachte ich mir, fährste mit dem Cali und kannst bei der Gelegenheit mal einen Vmax Test machen. Gesagt getan, trocken, kein Wind , kein Verkehr, pedal to the metal. Aber..... das Auto lief max. Tacho 280-281 kmH, kleines Gefälle, da gingen 284kmh, dann wieder eben und Tacho fiel auf 279. Mehr war absolut nicht drin. Musste dann vom Gas, weil auf der rechten Spur ein LKW fuhr, plötzlich tut es einen Schlag, Leistung total weg, vor mir leuchtet das komplette Mäusekino, Anzeige Motorsteuergerät defekt, Lambda???? irgendwas defekt, Motor im Notlauf. Rechts rüber gefahren, nach ein paar hundert Meter ging nichts mehr und ich bin auf dem Standstreifen ausgerollt. Hab dann ein paarmal versucht zu starten, aber der sprang nicht mehr an. ADAC angerufen, der kam ne 3/4 std später, startversuch, sprang an, lief aber wie ein Sack Nüsse. Bin dann vor dem ADAC 1km mit 70 zur nächsten Ausfahrt gehumpelt, Motor nahm überhaupt kein Gas mehr an und die Kiste hörte sich furchtbar an. Bin dann mit dem Taxi die 80km nach Hause und die Kiste wird jetzt gerade von Ferrari eingeschleppt.

Damit dürfte wohl endgültig klar sein, dass mit der Karre irgendetwas nicht stimmt, denn Vmax Tacho 281 kann doch nicht sein, der müsste doch nach Anlauf mind. Tacho 315 gehen.

Mal schaun, wie es weitergeht, ich hab echt soooooo einen Hals.:evil::evil::evil::mad::mad::mad:

Geschrieben

Hui, das hört sich ja gar nicht gut an. Aber ein kleines lichtpünktchen hast du, die ganze sache lief ja schon bei deinem händler.

Aber deinen hals kann ich verstehen!

Jetzt können die gleich ein gutes exemplar aus Maranello einbauen :wink:

Geschrieben

oh, oh.

Dann sei mal froh, dass Du vernünftig von der linken Spur gekommen bist.

Bei stärkerem Verkehr wäre das vielleicht anders ausgegangen...

Hört sich aber nicht so toll an.

Viel Glück, dass die das schnell und in Deinem Sinne regeln!

Geschrieben

Nach meinen Erfahrungen mit Reparaturen durch Ferrari kann ich nur hoffen, dass das bei Dir schneller geht. Ich warte jetzt schon 2 Monate auf Teile für meinen Cali.

Gruß,

Günter

Geschrieben

Du hast echt Pech mit deinem Wagen... Ich hoffe, es regelt sich alles schnell zum Guten für dich.

Überrascht mich schon etwas....ich Drücke die Daumen!

Geschrieben

Holger - ich bin jetzt noch einmal meinen 997 mit WLS und meinen California Gefahren (bei dem Wetter ist der California einfach klasse) und der California geht 'subjektiv' einfach viel besser . Besonders in der Sport-Einstellung sehr viel direkter.

Ich Drücke dir die Daumen!

Geschrieben

:wink:

Objektiv ist der California ja bessert anhand der Daten.

Ich habe u.a. beide Wagen in der Garage und denke, es beurteilen zu können. 8-)

Einfache Aussagen wie 'Falsch Sorry' sind Zeichen einer unterdrückten kindlichen Pubertät, die jetzt ausgelebt werden muss.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...