Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

California Leistungsmangel


HolgerX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da siehts nicht wirklich anders aus...mehrfach persönlich erfahren:wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 164
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Neuester Stand: Am 2.4. geht der Cali zu Ferrari, dann kommt Herr Müller ( hat irgendwas mit Ferrari D zu tun ) und fährt das Auto persönlich, dann soll er noch mal auf einen anderen Leistungsprüfstand. Wahrscheinlich können sie meine Messung nicht glauben. Dann wird entschieden, was zu tun ist. Bin mal gespannt.

Geschrieben

Vermutlich wird der "Herr Müller" feststellen, dass der Cali geht wie Zunder. :wink:

Wenn Ferrari da wirklich etwas zugibt, dann hast wohl eher um die 400 PS.

Wünschen tue ich Dir natürlich, dass Du volle Leistung bekommen wirst.

Geschrieben

der herr müller ist ein sehr netter, absolut kompetenter "FERRARIMANN":-))!

nur wird auch er dem motor nicht xx % mehr leben einhauchen können :oops:

ggf. ein paar ps durch optimalere kennwertsteinstellungen :wink:

sorry - motoren habe gewisse toleranzstreuwerte und ich glaube nicht, das du einen neuen motor bekommst, der ggf. noch weniger leistung zeigt :(

Geschrieben

Ich will auch gar keinen neuen Motor sondern ein Auto, wo auch das drin ist, was draufsteht. Nämlich 490 PS und nicht 456 PS. Das hat für mich mit Serientoleranzen nichts zu tun. Über eine Leistung im 480er Bereich würde ich mich auch nicht aufregen, aber nicht 35 zu wenig. Porsche bekommt das ja auch hin mit der Leistung. Und wenns nicht geht, sollen sie mir die 200Mille zurückerstatten und die Kohle wandert dann nach Stuttgart. Wie schon geschrieben, habe ich in der Sache auch mit Novitec gesprochen, die mir versichert haben, dass alle von Ihnen vor einer Leistungssteigerung gemessenen Calis sich irgendwo im Bereich um 480PS bewegt haben. Und die Novität Leute meinten auch, dass das Werk jede Menge Möglichkeiten hätte, mittels Softwareupdate die 490PS zu erreichen. Aber solange sich keiner beschwert, machen die auch nix. Warten wirs mal ab, bi jetzt sind alle zumindest sehr bemüht und ich bin NOCH ganz zuversichtlich. Und wenns nicht anders geht, wird vielleicht dann ein 991 Turbo Cabriolet den Cali ersetzen.

Geschrieben
Ich bin platt. Bin heute mit Power Booster in die Garage gedackelt, hatte aber nach 5 Monaten!! Standzeit keine grosse Hoffnung, dass der Cali (auch mit dem Booster) zum Leben erwacht. Also erstmal Tür auf und schon gewundert dass alle Lampen angingen. Versuchsweise mal den Schlüssel reingesteckt und sofort ging das Fahrlicht an. Schlüssel rumgedreht und den Startknopf gedrückt... der sprang an, als wäre ich gestern noch gefahren. Kaum zu glauben. Das ist Ferrari

Sag mal... verdienst du dein Geld im Fernsehn? Bei nem Homeshopping Sender? Das kommt mir so vor wie:

Schau doch was mein toller Wasserkocher kann! Er kocht Wasser! Und der Wasserkocher hat sogar einen Knopf zum einschalten!

Echt kaum zu glauben was funktionierende Technik alles kann.

Geschrieben

Nun mal ohne ":wink:".

Ist doch schön das dein Auto anspringt. :-))!

Nur wegen ein paar Pferdchen, die anstatt in deinen Motor in die Lasagne gewandert sind gleich auf einen sicherlich sauschnellen aber emotionslosen Turbo zu wechseln? Neee.

Andererseits kannst du dann natürlich den lahmen 458 Fahrern eine freundliche Geste zuwerfen.

Diese kaufen sich dann einen Aventador. Du daraufhin einen Veyron. Die anderen ein Jet. Du ein Raumschiff... und so weiter.

Sorry. Ich konnte schon wieder nicht ernst bleiben. Wie auch. Es gibt immer einen der schneller ist. IMMER.

Aber eins weiß ich. So toll und perfekt der 911 ist. Ein California vermittelt viel mehr Emotionen!* Also genieß deinen Cali und lass die schnellen Porsche ziehen. Außer Leistung haben die ja nichts. :wink:

*ausgenommen GT- Modelle

Geschrieben

@ToM3

Was willst Du eigentlich mit Deinen postings sagen???????????

Selbst meine Werkstatt konnte es nicht verstehen, dass das Auto ohne Hilfe nach 5 Monaten anspringt. Und zur Leistung habe ich schon ausführlich geschrieben. Wenn DU mit einer Mogelpackung für 200 Riesen leben kannst, dann ist das Deine Ansicht, ICH will das nicht.

Geschrieben

ToM3 will damit sagen, dass man bei modernen Autos davon ausgehen sollte, dass sie nach 5 Monaten Standzeit problemlos anspringen.

Im Juni werde ich den 355 aufschließen, den Batterietrennschalter umlegen, am Schlüssel drehen und er wird nach 12 Monaten Standzeit problemlos anspringen, da bin ich mir sicher. Und es wird mich noch nicht mal wundern. Und die Kiste ist 18 Jahre alt.

Geschrieben

Jep, mit Hauptschalter auch kein Problem, hatte ich beim 550 auch, aber der cali hat solch einen Luxus nicht mehr. Dafür ein schönes Batterieerhaltungsgerät mit Stecker im Gepäckraum. Wär auch Klasse, wenn in meiner Tiefgarage ein Stromanschluss wäre:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo HolgerX,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari California (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Traurig aber wahr, mich wundert es auch, dass der california noch ansprang.

Ein Maserati Quattroporte kannst du maximal 3 Wochen stehen lassen, den 599 immerhin 4-5 und den 458 auch nicht mehr als 5 Wochen ohne Ctek wenn er noch anspringen soll. Sind zumindest meine Erfahrungswerte.

Geschrieben
Nun mal ohne ":wink:".

Ist doch schön das dein Auto anspringt. :-))!

Nur wegen ein paar Pferdchen, die anstatt in deinen Motor in die Lasagne gewandert sind gleich auf einen sicherlich sauschnellen aber emotionslosen Turbo zu wechseln? Neee.

Andererseits kannst du dann natürlich den lahmen 458 Fahrern eine freundliche Geste zuwerfen.

Diese kaufen sich dann einen Aventador. Du daraufhin einen Veyron. Die anderen ein Jet. Du ein Raumschiff... und so weiter.

Sorry. Ich konnte schon wieder nicht ernst bleiben. Wie auch. Es gibt immer einen der schneller ist. IMMER.

Aber eins weiß ich. So toll und perfekt der 911 ist. Ein California vermittelt viel mehr Emotionen!* Also genieß deinen Cali und lass die schnellen Porsche ziehen. Außer Leistung haben die ja nichts. :wink:

*ausgenommen GT- Modelle

die Diskussion haben wir soeben in gemütlicher Runde hier bequatscht. Dabei ist eine interessante Frage aufgekommen: Wohin soll das noch führen? 1987 hatte ein F40 478 PS und war die ultimative Fahrmaschine. Heute noch hochgelobt. Heute hat ein California 490 PS (ja sorry, 456) und es wird sich über magelnde Leistung beschwert. Gibt es sowas wie "peak power"? Haben wir in 5 Jahren Autos mit 1500 PS die 0-100 in 2 Sekunden schaffen? gibts eine physikalische Grenze? Können Autos immer leichter werden? Kann man einen 1000 PS Supersportwagen mit 1000 Kilo bauen und 1500 NM? Fahren kann man 400 km/h nirgendwo, aber wird irgendwann ein Auto die 450, 480, 500 kmh Marke knacken (müssen) um spektakulär zu sein?

Geschrieben

Ich finde die Diskussion darüber, ob der Ferrari mit einem Porsche mithalten kann, oder, wie an anderer Stelle besprochen, ein Continental GT mit einem M3, völlig überflüssig.

Ein Porsche ist ein funktionales, teutonisches Gerät im Geist der Ulmer Schule, ein Ferrari sollte Mythos, Romantik und Leidenschaft sein - wobei das eigentlich seit dem 550 bzw. dem 456 auch passé ist - da ist es doch völlig unerheblich, welches Auto schneller ist.

Welcher Daytona oder Lusso-Fahrer will sich denn mit einem Porsche messen, welcher Bentley-Fahrer will sich mit einer Krawall-Büchse wie einem 3er-BMW messen?

Da stellt sich doch eher die Frage, warum man nur einen Ferrari hat und nicht einen Ferrari und einen Porsche, den einen für die Seele, den anderen zum zügig fahren.

Aber seit es Ferraris mit Blechklappdach zu leasen gibt, hat sich wahrscheinlich auch das geändert.

Ernüchterte Grüße, Hugo.

Geschrieben

Und genau aus dem Grund habe ich dem Ferrari auch den Vorzug gegenüber dem Porsche gegeben. in der Tat ist es mir auch egal ob das Auto 490 PS oder 450 PS hat....wenns denn vorher draufsteht. Wofür ich aber eben kein Verständnis habe ist, dass 490 draufsteht, aber nur 450 drin sind. Da fühle ich mich verar......! Und da geht's bei mir ums Prinzip, auch wenn's vielleicht kleinlich wirkt. ich würde auch kein Haus akzeptieren, dass ich mit 200qm Wohnfläche kaufe und beim Nachmessen nur 150 hat, auch wenn's mir gefällt.

Geschrieben
Wofür ich aber eben kein Verständnis habe ist, dass 490 draufsteht, aber nur 450 drin sind. Da fühle ich mich verar......! Und da geht's bei mir ums Prinzip, auch wenn's vielleicht kleinlich wirkt. ich würde auch kein Haus akzeptieren, dass ich mit 200qm Wohnfläche kaufe und beim Nachmessen nur 150 hat, auch wenn's mir gefällt.

Eben, genau das meine ich.

Ist doch völlig unwichtig, wieviele Quadratmeter das Haus hat, solange es Dich begeistert.

Und komplett unerheblich, wieviele PS ein Auto hat, solange man es liebt.

Das Nachmessen und Nachrechnen hat etwas Irritierendes bei einem Rustico über dem Lago Maggiore ebenso wie bei einem Ferrari.

Bei einem Huf-Haus auf der Schwäbischen Alb hingegen kann man es machen, genauso wie bei einem Porsche. Muß man aber nicht.

Gelassene Grüße, Hugo.

Geschrieben

Sowohl der 348, der 355 und der 360 springen auch nach 4 Monaten Winterpause ohne Hauptschalter aus noch an.

Und ist einem nicht vorher klar das man nicht die angegebene Leistung hat? Fraglich ist eher ob die anderen Hersteller immer die Angabe erreichen!

Geschrieben

@HolgerX - ich kann dich absolut verstehen!

Sag mir, was bei dir raus kommt...ggfs vermesse ich auch nach...

Leute - wenn 490 PS drauf sehen, müssen die drin sein. Da braucht man auch gar nicht überrascht tun.

Es steht ja auch ein Preis drauf. Oder ist der auch nur ungefähr? Den richtigen Eurowert gegen die richtigen PS. Ganz einfach.

Ab einem nicht verhältnismäßigem Delta, fehlt eine zugesicherte Eigenschaft und der Käufer kann zurücktreten. Basta.

Die philosophischen Diskussionen sind nicht zielführend.

Geschrieben

:applaus::dafuer::danke:

Besonders bedenklich finde ich dann in dem Zusammenhang, wenn die Testautos für die bekannten Automagazine die angegebene Leistung haben. Dann fühl ich mich erst recht vera... und das hat nix mit Emotionen zu tun, da bin ich dann Geschäftsmann.

Geschrieben

Ganz genau - keine Emotionen. Das ist Business.

HolgerX - bitte Sage dem freundlichen Herrn Müller von Ferrari, dass er gerne auch zu mir kommen darf.

By the Way - ein guter Freund von mir klagt gerade gegen die Vertragsgestaltung von Ferrari und seinen Händlern (speziell ein Händler im Norden Deutschlands). Wenn er damit gewinnt - und es sieht gut aus, denn er möchte keinen Vergleich - müssen die Verträge so oder so neu geschrieben werden.

Geschrieben

Seit der testarossa-Zeit gibt es entsprechend "eigene" Ferrari-Verträge und seit der Zeit klagen auch die Leute dagegen. Ist also nicht wirklich neu.

Wir sind mit dem ehemaligen Ferrarianwalt befreundet - zu Zeiten des 355 gab es mal ein paar Wandlungen.....aber da hatten die Autos auch nur 310 PS anstatt der versprochenen 380. Das aber nur am Rande. Wünsche dem Holgi natürlich auch, dass ihm die benötigten Pferde eingehaucht werden. :wink:

Geschrieben

Ich will eben keine Mogelpackung, schon gar nicht, wenn ich 200 Riesen auf den Tisch des Hauses lege, aber wie schon gesagt, im Moment sind noch alle sehr bemüht und vielleicht wird ja alles gut. Ich werde Euch jedenfalls berichten.

Geschrieben

Du kannst es noch ruhig paar mal erwähnen wie viel Geld du auf den Tisch gelegt hast...

Mal im Ernst du machst hier ein Riesen Fass auf für etwa 30 Lasagnen?

Bist du dir sicher über die Qualität des Prüfstandes? Haben die richtig gemessen? Warst du schonmal in einer weiteren Werkstatt und hast da messen lassen?

Die 991s Modelle gehen schon gut :wink:

Ob nun ein paar PS mehr oder weniger... das schöne Auto hast du mit dem Cali definitiv!

Geschrieben
Du kannst es noch ruhig paar mal erwähnen wie viel Geld du auf den Tisch gelegt hast

Sorry, wenn Du ein Problem damit hast...hier im Ferrari Forum! Und nein, ich finde nicht, dass "ich hier ein Fass aufmache". Und ja, ich finde 30 PS erwähnenswert. Und ja, ich bin mir sicher über die Qualität des Prüfstandes. Und nein, ich habe keinen weiteren Prüfstand bemüht, denn das wird Ferrari machen. Und ja, mir gehen solche postings auf den..

Und ja, ich glaube langsam sollten wir diesen thread hier beenden.

Geschrieben

Nun komm mal von deinem hohen Roß runter. Hier im FERRARI Forum!!! Darf jeder seine Meinung kundtun. Und man muss keinen Ferrari besitzen um zu wissen, dass der California nicht das Nonplustultra ist was Leistung angeht. Da hättest du deine 200 Riesen lieber in einen 458 investiert.

Hat dein Lenkrad eigentlich schon Bissspuren weil dich jeder 991S abhängt?

Geschrieben

Sagen wir so, wir warten bis Du das Meeting mit Herrn Müller hattest und dann wieder hier berichtest. Da wir ja alle vernünftige Menschen sind, lassen wir jetzt den Thread mal auf.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...