Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Achtung A 94 km 23,5 nach München, gefährliche Bodenwelle!


K-L-M

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das neue Autobahnteilstück der A 94 (München-Pastetten) ist nach Pastetten kaum befahren. Daher sind hohe Geschwindigkeiten angesagt.:-))!

Aber Achtung bei ca km 23,5 Richtung München gibt es eine böse Bodenwelle die auch in der Spur versetzt.

Ab 300 km/h kommt einem schon ein Hoppla über die Lippen. Daß diese Bodenwelle von den zuständigen Behörden abgenommen wurde ist mir unverständlich.

Schon bei 200, je nach Fahrzeug ist sie merklich spürbar.

Also vorsichtig ran tasten, wenn überhaupt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dann müssen wir wohl ein Aero Kit für Deinen CGT mit mehr Abtrieb entwickeln, dann gehts etwas sicherer über die Welle X-)

Botzelmann übernimmt die Entwicklung, ich die Fertigung:D

Geschrieben

War nach dem Ausbau der A8 zwischen Pforzheim und Leonberg auch so (auch noch fies in einer Senke). Gab wohl einige Beschwerden/gefährliche Situationen und ein paar Wochen später war die Stelle entschärft. Da haben auch Geschwindigkeiten ab 160 gereicht wenn man nicht drauf vorbereitet war.

Also mal anmeckern...ist nur die Frage wer dafür zuständig ist.

Geschrieben
War nach dem Ausbau der A8 zwischen Pforzheim und Leonberg auch so (auch noch fies in einer Senke). Gab wohl einige Beschwerden/gefährliche Situationen und ein paar Wochen später war die Stelle entschärft. Da haben auch Geschwindigkeiten ab 160 gereicht wenn man nicht drauf vorbereitet war.

Also mal anmeckern...ist nur die Frage wer dafür zuständig ist.

So eine Situation hatten wir erst diesen Samstag bei Leonberg... Allerdings bei mehr als doppelt so hoher Geschwindigkeit wie 160.. Fiese Bodenwelle und dann leicht Auftrieb auf der Vorderachse bekommen.

Geschrieben

Zuständig ist die Autobahnmeisterei Hohenbrunn.

Sie kennen das Problem und haben es schon "weitergeleitet". Beim Gespräch merkt man aber deutlich, daß ihm sein Vorschlag ein 100er Schild zu installieren lieber wäre. Mir scheint nicht wegen der Gefahr sondern wegen der "Raser" !?

Dabei habe ich nur von 200 gesprochen.O:-)

Geschrieben

Ja die relativ neue Autobahn Leonberg in Richtung Pforzheim - ist bei Leonberg schon wieder ziemlich ramponiert!

Aber es wurde schnell reagiert - das Tempolimit 120 wurde vor einigen Wochen um ca. 2km verlängert :???:

Geschrieben
...

Beim Gespräch merkt man aber deutlich, daß ihm sein Vorschlag ein 100er Schild zu installieren lieber wäre. Mir scheint nicht wegen der Gefahr sondern wegen der "Raser" !?

...

Ich denke wegen der Kosten.

Ein Schild ist viel billiger, als die Fahrbahndecke zu erneuern. Das macht leider jede Kommune so, Beispiel Schlaglöcher.:-(((°

Gruß

Christoph

Geschrieben
Aber es wurde schnell reagiert - das Tempolimit 120 wurde vor einigen Wochen um ca. 2km verlängert :???:

Dafür ist (sehr früh) morgens das Stück davor offen bis ins Tal runter.

Aber gegen das dynamische Tempolimit mit den Schilderbrücken gibt's ja auch schon heftigsten Widerstand da die auch alles aufheben wenn nichts los ist.

Geschrieben
Ich denke wegen der Kosten.

Ein Schild ist viel billiger, als die Fahrbahndecke zu erneuern. Das macht leider jede Kommune so, Beispiel Schlaglöcher.:-(((°

Gruß

Christoph

Ein Schild ist nicht nur billiger, man kann sogar Geld damit verdienen => man installiere einen Radarkasten...

In der Schweiz leider gängige Praxis.

Geschrieben

Den Vor-Ort Mitarbeitern der Meisterei bringt eine ausgebesserte Fahrbahndecke nichts und über Kosten/Nutzen Verhältnisse bezüglich Schilder, Aufbesserungen der öffentlichen Kassen mittels Radarfallen etc. denken die Mitarbeiter sicher auch nicht nach. Als Mitarbeiter auf der Straße aber wohl eher über die eigene Sicherheit. Ich möchte auf der Autobahn auch nicht unbedingt Dienst tun müssen, wenn mir ständig Autos mit verhältnismässig hohen Geschwindigkeiten um die Ohren fahren. Man denke nur an die nötigen Überquerungen der Fahrbahn, um einen Tätigkeitsabschnitt erstmal den Regeln entsprechend einzurichten und zu sichern...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo K-L-M,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Dafür ist (sehr früh) morgens das Stück davor offen bis ins Tal runter.

Aber gegen das dynamische Tempolimit mit den Schilderbrücken gibt's ja auch schon heftigsten Widerstand da die auch alles aufheben wenn nichts los ist.

Das ist wohl der Mentalität mancher geschuldet, welche die temporäre Aufhebung eines Limits als Aufforderung zum Erreichen von V-max verstehen.

Geschrieben
So eine Situation hatten wir erst diesen Samstag bei Leonberg... Allerdings bei mehr als doppelt so hoher Geschwindigkeit wie 160.. Fiese Bodenwelle und dann leicht Auftrieb auf der Vorderachse bekommen.

Wo schafft man denn bei Leonberg über 300km/h?

Geschrieben
Wo schafft man denn bei Leonberg über 300km/h?

Mit dem richtigen Fahrzeug geht das easy.. Wenn nur diese Bodenwelle nicht wäre X-)

Geschrieben
Das ist wohl der Mentalität mancher geschuldet, welche die temporäre Aufhebung eines Limits als Aufforderung zum Erreichen von V-max verstehen.

Dagegen spricht auf einer leeren 3 spurigen AB auch nichts. Sobald eine gewisse Schwelle von Fahrzeugen pro Minute überschritten wird, werden die Brücken aktiv und drosseln das Tempo.

Wie gut das funktioniert (ernst gemeint) sehe ich jeden Morgen und Abend. Lieber so als durchgehend Tempo 100/120 auch bei komplett leerer Bahn.

Nur sprechen diverse Kreise jetzt dass Rasern damit Tür und Tor geöffnet wird, ich sehe es eher (wie die Planer) als intelligentes Verkehrsleitsystem.

Geschrieben
So eine Situation hatten wir erst diesen Samstag bei Leonberg... Allerdings bei mehr als doppelt so hoher Geschwindigkeit wie 160.. Fiese Bodenwelle und dann leicht Auftrieb auf der Vorderachse bekommen.

yub

auch erst kürzlich erlebt...

dann plötzlich take off...im Airbus A330 O:-) 8)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...