Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer S3 mit 260PS ?!?


Änder

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja mal abwarten...Zumindest von den Info´s zum RS4 halte ich nichts, denn dieser wird auf jedenfall noch eine Weile auf sich warten lassen und dazu kommt noch das ich mir nur schlecht vorstellen kann, das ein V8 BiTurbo in den Motorraum passt. ( der V8 ist ja schon in den S4 ordentlich reingequetscht )

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 95
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

@VW032

Leider keine Ahnung.

Stand in diesem Bericht nichts weiter drin, keine PS-Angabe für den S3 oder RS4. :(

:wink2:

Geschrieben

Ich lese hier die ganze Zeit etwas von dem neuen S3. Ich denke, dass Audi beschlossen hat keinen S3 mehr zu bauen, sondern dass als Top-Modell nur noch ein RS3 angeboten wird. Auch will Audi nach dem S4 gar keine S-Modelle mehr bauen, sondern nur noch die RS-Modelle als Spitzenmodell. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Also ich verstehe diese Produktpolitik nicht. Die 56 800 DM Grundpreis für einen S3 fand ich ja noch ganz akzeptabel aber wenn das neue Spitzenmodell, der RS3, dann über 50 000 Euro kostet, dann frage ich mich, ob man bereit ist soviel für einen Kompakten auszugeben. Meiner Meinung nach, kauft man sich ein S- Modell nicht nur, weil er mehr Leistung hat, sondern auch weil er sportlicher aussieht und die Optik ja immer "mitfährt". Ein Spitzenmodell unter dem RS-Modell wird es wohl immer geben. Was spricht also dagegen diesem Modell dann ein traditionelles S zu spendieren und es optisch auch von den Standardautos mit A abzuheben ? Audi könnte den V6 doch einfach als S3 mit modifizierter Optik anbieten. Ich glaube nämlich kaum, dass sich viele Leute finden werden, die für einen "normalen A3 mit 250PS und V6 Motor", der dann wohl die gleiche Optik wie ein 1.6 l A3 hat, begeistern werden.

Ich jedenfalls habe mich auf einen neuen S3 gefreut. Den Preis, der wohl der neue RS3 kosten wird, bin ich jedenfalls nicht bereit für einen Kompakten zu bezahlen.

Geschrieben

@ RS-fan:

Für die Optik wird in naher Zukunft sicher ein S-line Sportpaket angeboten werden.

Grüße

revoman

Geschrieben
Ich glaube nämlich kaum, dass sich viele Leute finden werden, die für einen "normalen A3 mit 250PS und V6 Motor", der dann wohl die gleiche Optik wie ein 1.6 l A3 hat, begeistern werden.

Ich jedenfalls habe mich auf einen neuen S3 gefreut. Den Preis, der wohl der neue RS3 kosten wird, bin ich jedenfalls nicht bereit für einen Kompakten zu bezahlen.

Ganz deiner Meinung :-))!

Du scheinst die Hoffnung aber schon teilweise aufgegeben zu haben ("...habe mich auf einen neuen S3 gefreut").

Klingt irgendwie resignierend, oder etwa nicht? :cry:

Die Hoffnung stirbt zuletzt; ich werde mir die Vorfreude auf den neuen S3 erst durch ein Dementi von Audi vermiesen lassen. O:-)

MfG :wink2:

Geschrieben

@ änder : Ich hoffe auch sehr, dass sich Audi das nochmal überlegen wird. Ich habe aber auch in Audikreisen schon viel ghört, dass Audi das durchziehen wolle. Hatte deshalb schon etwas resigniert. Aber die Hoffnung bleibt bis zum Schluss.

Geschrieben

@RS-Fan

Stimmt genau. :-))!

Ich glaube nicht dass viele aktuelle S3-Fahrer den Wechsel auf einen "normalen" A3 vollziehen werden oder in die Preiskategorien eines RS3 aufsteigen möchten (oder können).

Mit dem Fehlen eines S3 geht der Audi-Palette einfach ein exklusives Modell verloren;

ohne "S" fehlt eben das gewisse Etwas :wink:

Audi wird wohl, wenn es keinen neuen S3 mehr gibt, ein paar Kunden (S3-Fans) an andere Marken verlieren; das scheint den Herren in Ingolstadt aber schei..egal zu sein. O:-)

Warten wirs ab, aber aufregen über die "Audi-Politik" kann man sich immer wieder. :evil:

MfG :wink2:

Geschrieben

Ich könnte mit auch sehr gut vorstellen das sich der 6 Zylinder nicht so wahnsinnig gut verkaufen wird, wenn kein S3 kommt. Es werden dann sicherlich viele S3 Fahrer den 2.0 FSI Turbo kaufen und daran etwas machen ( Chip, Fahrwerk etc. ). So würde ich es jedenfalls auch machen...Für mich würde jedenfalls der 6 Zylinder nicht in Frage kommen, wenn es einen Turbo mit ähnlicher Leistung im Programm gibt.

Geschrieben

@Eye

Auf den 2.0 FSI Turbo würde ich meinerseits wohl nicht wechseln. Da für mich als nächster Neuwagen ein S4 leider noch nicht in Frage kommen wird, würde ich Audi wohl fürn paar Jährchen untreu werden. :wink:

Zum gegebenen Zeitpunkt muss man sich eben umschauen welche Alternativen es in der S3 Leistungs- bzw. Preisklasse geben wird. Ein Wagen der mir im Moment z.B. zusagen würde ist der Subaru Impreza STI. Gefällt mir, als Ex-Subarufahrer, sehr gut und ist von der Leistung her absolut top. :-))!

Einziges Problem, die Komfort- und Ausstattungseinbussen sind sehr sehr gross.

Audi ist eben doch eine Klasse für sich. :-))!

Trotzdem ist der STI ein echtes Spassauto. O:-)

MfG :wink2:

Geschrieben

Mir gefällt der Subaru auch sehr gut aber wenn dann würde meine Wahl aber auf jedenfall auf den STI WRX fallen...Soweit ich weiß liegt der bei etwa 40.000 Euro. Für das Geld bekommt man was die Leistung und gesamte Performance angeht ein um ein vielfaches besseres Auto, wenn man auf den hochwertigen Audi Innenraum verzichten kann und kein Problem mit dem Pizzablech hat. Und vorallem nach dem Facelift macht der Subaru wirklich einiges her...Ich würde ihn auf jedenfall einem S3 vorziehen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Änder,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Soweit ich weiß liegt der bei etwa 40.000 Euro. Für das Geld bekommt man was die Leistung und gesamte Performance angeht ein um ein vielfaches besseres Auto, wenn man auf den hochwertigen Audi Innenraum verzichten kann und kein Problem mit dem Pizzablech hat. Und vorallem nach dem Facelift macht der Subaru wirklich einiges her...Ich würde ihn auf jedenfall einem S3 vorziehen.

In Luxemburg bist du schon mit ca. €36.000 dabei. :wink:

Als ich meinen S3 gekauft habe war das aktuelle STI-Modell noch nicht auf dem Markt (vor dem Facelift hat er mir überhaupt nicht gefallen). Die "S3 vs STI-Frage" hat sich deshalb bei mir nicht gestellt, zudem war der Hauspreis meines S3 um die €32.000 also €4.000 billiger. Zudem war der Audi Innenraum einer meiner Wechselgründe vom Impreza Turbo (218PS) auf den S3.

Auf jeden Fall hat der neue STI aber auch bei mir beim ersten Gegenüberstehen einen Anfall von purer Begeisterung ausgelöst. :-o Die Vernunft hat aber gesiegt und ich habe meinen, zu dem Zeitpunkt 6-montigen, S3 nicht beim Subaruhändler eingetauscht. Zudem hätte meine Frau mich, bei einem solchen Spontankauf, wohl einen Kopf kürzer gemacht. O:-)O:-)

MfG :wink2:

Geschrieben

Bei mir ist es sogar sicher: Wenn Audi den S3 mit 280 Ps nicht bringt, dann lege ich mir den STI zu! Denke mal dass der in 2006 280 Ps haben wird! Der Golf hat mir nie gefallen, der R32 ist da eine Ausnahme! Aber der A3 hat mir auch nie gefallen! Möcht auf jeden Fall in der Leistung nach oben also +250 Ps! Am liebsten würde ich auch den Komfort beibehalten (S3..) im Notfall könnte ich aber auch drauf verzichten(STI)..!

Der RS3 wir mir in 3 Jahren allerdings noch nicht ins Budget passen.. :cry:

Aber ich habe irgendwie die feste innere Überzeugung dass der S3 doch kommen wird! Warten wir es ab..

Ciao! :wink2:

Geschrieben
Am liebsten würde ich auch den Komfort beibehalten (S3..):

Also gerade das ist ein Punkt der mich am S3 ein wenig stört...Beim Fahrwerk ist Audi schon einen Kompromiss eingegangen. Bei höheren Geschwindigkeiten ist es schon ein wenig schwammig. Also bei mir käme sofort ein G´Fahrwerk rein und evt. auch noch eine andere Bremsanlage aber das ist ja alles immer eine Kostenfrage.

Geschrieben
Bei mir ist es sogar sicher: Wenn Audi den S3 mit 280 Ps nicht bringt, dann lege ich mir den STI zu! Denke mal dass der in 2006 280 Ps haben wird! Der Golf hat mir nie gefallen, der R32 ist da eine Ausnahme!

Wie wärs denn in 2006 mit einem Nachfolgermodell des R32? :wink: Der würde ja sicherlich auch ein Plus an PS von VW spendiert bekommen... :D

Oder doch lieber die "brachiale Gewalt" eines, eventuell von Digit-Power, optimierten Subaru Impreza WRX STI???

MfG :wink2:

Geschrieben

Ich würde immer noch ganz klar zum Subaru tendieren. Habe mir letztens auch mal das Programm von Digit Power für den WRX angesehen und musste feststellen das ein paar sehr nette Sachen dabei sind. :-o

Geschrieben

@ Änder:

Laut ams wird der "neue" R32 ebenfalls die 3,2 l Maschine aus dem aktuellen R32 bekommen - was die sich in Wolfsburg dabei gedacht haben weiß ich leider auch nicht :-(((° - könnten ja wenigstens auf FSI umstellen :-))!

Geschrieben
@ Änder:

Laut ams wird der "neue" R32 ebenfalls die 3,2 l Maschine aus dem aktuellen R32 bekommen

Und der wird, wie der neue A3 einen "besseren" Motor mit 250 Ps bekommen. X-)

Geschrieben
Und der wird, wie der neue A3 einen "besseren" Motor mit 250 Ps bekommen. X-)

"Besser" würde ich nicht unbedingt sagen, einfach nur anders eingestellt da der R32 ja mehr auf Agressivität getrimmt sein soll. Da aber z.B. der R32 von Sandrino schon ab Werk um die 250 PS lag, würde es mich nicht wundern wenn beinahe alle aktuellen R32 etwas nach oben streuen. Wenn VW nun "nur" den Motor des A3 (250 PS aus dem anders eingestellten R32 Motor) wiederum als Grundlage nimmt für einen "neuen R32" wäre das doch eine Enttäuschung für mich. :cry: Ich hätte schon damit gerechnet, dass wenn es eine Neuauflage des R32 gibt, dieser doch etwas mehr PS (>260 PS) von VW spendiert bekommt. Sieht aber nur nach einer Einpflanzung des 3.2L Motors mit 250 PS in eine Golf 5 Karosserie aus. :bored: Mal abwarten bis die ersten Stellungnahmen aus Wolfsburg zum "neuen" R32 kommen. O:-)

Ein neuer R32 mit 250 PS hebt sich aber wenigstens von den "Normalo-Golfs" ab, was Audi mit seinem "bisherigen" Topmodell mit Sicherheit nicht gelingt. Habe die Pics vom A3 3.2 quattro in der aktuellen "SPORT AUTO" gesehen; dem fehlt einfach das gewisse Etwas was der alte S3 hatte. Bleibt einfach nur das Daumendrücken für eine Neuauflage des S3. :-))!

MfG :wink2:

Geschrieben

"Besser" würde ich nicht unbedingt sagen,

Das war eigendlich als Joke gedacht! :wink: Denn das ist der genau gleiche Motor wie im R32. Der, wie du richtig geschrieben hast, nach oben streut. Also nur auf den Papier, hat der 3.2l im A3 oder TT mehr PS.

Geschrieben

Der R32 und TT V6/ A3 3.2 Motor ist völlig identisch. Es gibt keinen Leistungsunterschied außerhalb der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Toleranz. Mit anderen Worten: VW hätte beim R32 auch in den Schein 250 PS schreiben dürfen. Aus Marketinggründen ist das nicht so.

Der R32 ist eine Sportvariante, der A3 3.2 wird komfortbetont, weicher abgestimmt, wesentlich leiser etc.

Geschrieben

Was die Motoren angeht bin ich voll eurer Meinung! Diejenigen wenigen die glauben ihr 250Ps-TT oder A3 3.2 habe einen stärkeren Motor, die werden lange Gesichter bekommen wenn sie mir auf der AB begegnen.. :wink:

Es ist die gleiche Geschichte wie damals bein den Imprezas: Die 218 Ps-Version ging sogar noch weniger gut als die 211Ps-Version..

Das ist doch nur Vera......., betrieben von den Marketingstrategen von AUDI/VW..!

Zum Abschluss noch meine Meinung wie's motorenmässig aussehen MÜSSTE bei Audi/Vw: Der neue S4 müsste einen 3.2 mit 2 kleinen Ladern bekommen, der kommende RS4 nach alter Manier den gleichen Motor mit 2 grösseren Ladern, der neue S3 ein 2Liter Turbo mit 250 Ps,der R32 dürfte seinen 3.2L Sauger behalten weil das einfach der Tradition entspricht: Ein Golf mit starkem Sauger und die Audis mit starken Turbomotoren! Schade dass da nun soviel "Langeweile" aufkommt..

Ciao! :wink2:

Geschrieben
Das ist doch nur Vera......., betrieben von den Marketingstrategen von AUDI/VW..!

..., der neue S3 ein 2Liter Turbo mit 250 Ps, der R32 dürfte seinen 3.2L Sauger behalten weil das einfach der Tradition entspricht: Ein Golf mit starkem Sauger und die Audis mit starken Turbomotoren! Schade dass da nun soviel "Langeweile" aufkommt..

@VW032

Ganz deiner Meinung :-))! Bei etablierten Konzernen wie Audi und VW wird der Kunde immer mehr zum Spielball der Marketingabteilungen. :( Deine angesprochene "Langeweile" die aufkommt schadet eben nicht genug den Verkaufszahlen damit der Kunde für ein konzerninternes Umdenken sorgen kann. Es ist ja beinahe egal welches Modell mit welchem Motor bei Audi/VW/Mercedes/BMW erscheint, der Grossteil der langjährigen Kunden bleibt seiner "Hausmarke" einfach treu. Die paar Kunden (wie z.B. S3-Fahrer wenn kein neur S3 kommt) die auf eine andere Marke umsteigen, interessieren in den Chefetagen eben keine Sau. :puke:

Ein neuer S3, wie du dir ihn vorgestellt hast, mit 2L Turbo-Motor und 250PS entspricht in etwa auch meinem Wunschdenken. :-))! Noch ein sportliches/bulliges Design, einen Basispreis um die €34.000 und mein nächster Neuwagen wäre wohl fest eingeplant. O:-)

MfG :wink2:

Geschrieben

Bericht zum Audi A3 3.2 quattro mit 250 PS (Autobild):

-) A3 3.2 quattro erhält 3,2 Liter-V6 mit 184 kW (250 PS).

-) maximales Drehmoment 320 Nm zwischen 2500 und 3000/min.

-) Höchstleistung bei 6300/min.

-) Vmax: 250 km/h (abgeregelt).

-) 0-100 km/h: 6,5 Sek.

Als technische Basis für die Mehrleistung von 9PS im Vergleich zum R32 wird ein modifizierter Abgastrakt angegeben. :-? Meiner Meinung nach wird im A3 3.2 der R32-Motor 1:1 übernommen werden, die Sebring-Anlage vom R32 durch eine weniger "brüllende" Abgasanlage ersetzt und an der Feineinstellung des Motors ein wenig herumgefeilt. Da die aktuellen R32 wohl über 241PS leisten, findet die Leistungssteigerung um 9 PS nur auf dem Papier statt. :wink:

Link: http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=3943&A_SESS=7e35d7c005fe5883a6843ac27725383e

MfG :wink2:

Geschrieben

Ich wollte nur noch was kurzes sagen zur Höchstgeschwindigkeit des neuen A3 die ja mit 250 (abgeregelt also geht er noch schneller !!) angegeben wird.

Das ist ja nicht schlecht aber man muss wissen dass die Aerodynamik des neuen A3 denkbar schlecht ist (Cw-wert von über 0.32). Zum Vergleich der R32 kommt laut VW auf 0.305. Und VW gibt den R32 "nur" mit 247 km/h an obwohl er nur 9 Ps weniger hat.

Da stimmt doch was nicht oder? Entweder sind alle R32 deutlich schneller als 247 (was ja fast in allen Tests vorkam) oder VW darf aus Marketinggründen keine höhere (wirkliche) VMAX angeben.

Dies mal nur als kleine Bemerkung gedacht.

mfg

Geschrieben
oder VW darf aus Marketinggründen keine höhere (wirkliche) VMAX angeben.

Das könnte ich mir gut vorstellen. Schliesslich muss die Topmarke im VW-Konzern etwas besser sein, als der Rest! :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...