Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sportlicher Elektrowagen zu kaufen gesucht


rog

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ampera Probefahrt gestern bereits für nächste Woche vereinbart.

Dein Bericht klingt ansprechend. Leider ist der Wagen - so meine Meinung - extrem häßlich.

50 - 80 km klingt gut. Nächstes Jahr sollen bessere Batterien kommen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 60
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ampera Probefahrt gestern bereits für nächste Woche vereinbart.

Dein Bericht klingt ansprechend. Leider ist der Wagen - so meine Meinung - extrem häßlich.

50 - 80 km klingt gut. Nächstes Jahr sollen bessere Batterien kommen.

Ich mach nachher mal ein paar Iphone Bilder.

Das Design des Amperas finde ich jetzt überhaupt nicht "häßlich".

man kann damit sehr viel spielen. Du siehst es nachher an den Bildern. mir gefällt er gut.

Vorteil ist auch, dass du verschiedene Fahrprogramme hast. Normal Elektro / Sport Elektro / Gebirge und Benzin.

Somit kannst du die Batterie auch für die Stadt aufheben, wenn du gerade noch auf der Autobahn fährst.

Geschrieben

Tja BMW verwöhnt und da gefällt mir auch einiges nicht.

Darum fahre ich ja fast Klassiker... :wink:

Geschrieben

so, anbei ein paar quick & dirty iphone pics von unserem Ampera.

ich hab ihn jetzt mal nicht extra gewaschen und poliert... :wink:

post-30445-14435398841295_thumb.jpg

post-30445-14435398843891_thumb.jpg

post-30445-14435398846457_thumb.jpg

post-30445-14435398848835_thumb.jpg

post-30445-14435398851324_thumb.jpg

Geschrieben

Danke für die Bemühungen, aber ich finde ihn immer noch nicht schön. Sorry.

Geschrieben
Danke für die Bemühungen, aber ich finde ihn immer noch nicht schön. Sorry.

ist doch kein Problem - darf doch jeder einen anderen Geschmack haben...

aber wenn er dir jetzt schon nicht gefällt, dann wird es wohl eher nichts mit dem Ampera... da ärgerst du dich hinterher nur drüber... Alternativen kommen erst noch auf den Markt...

Geschrieben
Hoffentlich ein kleiner I8 Sportwagen ! :-))!

bis der i8 auf den Markt kommt, das dauert noch locker 3-5 Jahre und dann liegt er nicht ganz in deinem genannten Preissegment. Schätze I8 wird wohl die 200k knacken...

dann würde ich heute schon zum Tesla greifen!

Geschrieben

Der I8 ist für 2014 geplant. Soweit ich weiß.

Die Kostenschätzungen gehen von 90.000,-- bis 150.000,-- je nach Motorisierung.

Mit kleinem I8 ist dann ein I4 oder I6 gemeint. :wink:

Der kann schon bei 60.000,- liegen.

Geschrieben
Der I8 ist für 2014 geplant. Soweit ich weiß.

wir werden sehen - ich sage aber vor 2016 wird das nichts

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo rog,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Danke für die Bemühungen, aber ich finde ihn immer noch nicht schön. Sorry.

Ich glaube auf wirklich schöne Elektrofahrzeuge im klassischen Sinn kannst Du lange warten. Man versucht irgendwie krampfhaft Elektroautos anders als normale Autos mit Verbrennungsmotoren aussehen zu lassen.

Schmal und hoch, Kuppeldach, Bürzel, Glubschaugen, langgezogen, irgendwelche speziellen LED-Gesichter, etc. Alles dabei. Nur ganz unscheinbar konventionell einer bisherigen Baureihe im Design entsprechend eben nicht.

Ich danke, dass das einige Kunden abschreckt.

Am besten gefällt mir noch der Zoe, aber der trifft wohl Deinen Geschmack eher weniger, wenn ich das richtig verstanden habe.

Mal sehen, was noch so auf den Markt kommt. Nächstes Jahr soll es ja einen E-Golf geben. Abwarten.

Geschrieben

Wie man sieht - da ist was im Gange - und all das ist nicht so kurzfristig gedacht wie die Japaner mit ihren Hybridlösungen - denn diese Lösungen sind in meinen Augen reine Marketinginstrumente.

Deutsche Automobilhersteller haben das erkannt und ihre Kraft in andere Technologien investiert - ob der Plan aufgeht oder ob Toyota von seinem Ökoimage auch weiterhin fälschlicherweise profitieren darf kann man noch nicht absehen.

Auf jeden fall sind es sehr spannende Jahre für Tüftler und Denker.

So lange die Energiespeicher nicht besser werden, ist man nunmal auf einen Verbrenner angewiesen. Dass Hybride nicht die Endlösung sein können, behauptet sicher niemand, der sich ein wenig mit der Thematik befasst. Dennoch helfen diese Fahrzeuge, wichtige Erfahrungen zu sammeln. Beispielsweise, welche Anforderungen an die Leistungselektronik gestellt werden. Klar, Wechselrichter etc. gibt's schon ewig, aber in Fahrzeugen eben noch nicht so lange. Aber das nur als Beispiel.

Bei den Lösungen der deutschen Hersteller ist mir immer zuviel Ingenieurskunst im Spiel. Dagegen ist ja nichts einzuwenden, aber ein bezahlbares Fahrzeug für die Masse gab's bis zum Ampera nicht. Nichtmal als Hybrid. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich Opel als deutschen Hersteller zählen soll. Da sind die Japaner pragmatischer, da wird einfach mal ein Fahrzeug, sogar noch mit NiMh-Akku, auf den Markt geworfen. Finde ich gut und wer mal einen Prius zerlegt hat muss zugeben, dass die Sache trotzdem gut umgesetzt wurde.

Aber Du hast recht, das wird in den nächsten Jahren noch sehr spannend werden. Ich freue mich drauf. :D

Geschrieben
Dagegen ist ja nichts einzuwenden, aber ein bezahlbares Fahrzeug für die Masse gab's bis zum Ampera nicht.

Der Ampera kostet in D leicht 50.000,- €. Das ist kein bezahlbares Auto für die Masse.

Ein Elektrorenault kostet um die 22.000,- € bis 25.000,- €. Das ist schon eher massentauglich. Zwei Autos in der Familie. Eines mit Otto- oder Dieselmotor und eines als reiner Elektro. Das deckt viel mehr Einsatzmöglichkeiten für denselben Preis ab wie ein Ampera.

Geschrieben

Ok, mit 50k habe ich jetzt nicht gerechnet. Da hast Du natürlich recht, für die Masse ist das nichts.

Geschrieben
Der Ampera kostet in D leicht 50.000,- €. Das ist kein bezahlbares Auto für die Masse.

Ein Elektrorenault kostet um die 22.000,- € bis 25.000,- €. Das ist schon eher massentauglich. Zwei Autos in der Familie. Eines mit Otto- oder Dieselmotor und eines als reiner Elektro. Das deckt viel mehr Einsatzmöglichkeiten für denselben Preis ab wie ein Ampera.

Ganz meine Meinung. Aber anfangs wird es sicher teurer sein.

Geschrieben
Aber anfangs wird es sicher teurer sein.

Was meinst Du mit "es"? Das Elektroauto oder das Hybridauto?

Geschrieben

Eigentlich beide.

Hybrid (2 Antriebe)

Elektro (Noch teure Batterien)

Geschrieben

Der Opel Ampera kostet übrigens voll ausgestattet unter 50 000 Euro ;-)

Geschrieben

Gut, Grundpreis laut google 42.900,-. Mit ein bisschen Sonderausstattung liegt man halt dann irgendwo zwischen 45 und 50k.

Das ist trotzdem zu teuer.

Geschrieben

Ich bin einfach von der ePionier Edition ausgegangen. Die gibt es ab 49.200,- €. Die dort enthaltene Lederausstattung und das Soundsystem braucht man jetzt nicht zwangsläufig, aber der Rest ist schon ganz sinnvoll. Navi und speziell bei dem Auto sicher auch die Rückfahrkamera.

Geschrieben

Was haltet ihr eigentlich vom Tesla S? Liegt auch so um die 60 und ist ein echtes E-Auto.

Geschrieben

wie? auch so um die 60000?

Wenn man bei Tesla vorbei schaut, dann findet man nur auf der englischen Seite einen Preis - und sofort bestellbar sind nur die Hochpreisigen und da ist man direkt bei 90 000 Dollar - und bei Autos kann man locker mal 1zu1 umrechnen - also 90 000 Euro

Geschrieben

Ja, das ist mal schnell sehr viel Geld.

Zum Durchbruch wirds dem Elektrofahrzeug nciht verhelfen, solang die Emotionen da nicht mitspielen.

Ich würd da eher 60k für einen jungen aktuellen M3 hinlegen, 10k auf die Seite für Reparaturen, und die restlichen 20k dafür verwenden, die nächsten 5 Jahre Benzin durch den V8 in Abgase umwandeln zu lassen...

Nebenbei hab ich dabei noch deutlich mehr Spass und bin nach 5 Jahren immernoch viel günstiger gefahren, als mit dem hochpreisigen Tesla.

Analog liesse sich natürlich auch für "günstigere" Elektromobile ein entsprechendes Spass Benzinauto finden, mit dem man auch deutlich günstiger fährt.

Kurzum: Momentan gehört schon eine ordentliche Portion Idealismus dazu, sich ein Elektroauto zu kaufen.

Gruß

Eno.

Geschrieben

um die 60 hatte mir vor einiger Zeit ein Tesla Verkäufer gesagt. Vielleicht ein halbes Jahr her, Wollte da fast einen reservieren. Aber ohne Probefahrt geht bei mir erstmal nix. Die Probefahrt gibt es wohl erst nur für Interessenten die reserviert haben.

@ Eno, du kannst keinen Neuwagen mit Gebrauchtwagen vergleichen.

Gebrauchte sind nunmal günstiger.

Für den Tesla s finde ich nichts vergleichbares auf dem Markt. Hat halt schon eine Sonderstellung.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...