Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Getriebe-Wechsel eines S1 in 8 Minuten!


Marc W.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schon der Hammer, hätte ich unter den Bedingungen in der Zeit nicht für möglich gehalten... :-o

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wahnsinnsleistung. Wenn man das Video so sieht, dann könnte man meinen die Jungs machen das ohne große Hektik. :-))!

Keiner schreit rum und verbreitet Zeitdruck. Einfach eine klasse Leistung.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Jo geile Sache.

Ich finde das Interview nicht mehr wieder, aber Walter Röhrl hat das auch mal erwähnt das das so schnell ging und die Mechaniker das auch des öfteren machen mussten. Das ist shcon eine mega Leistung.

Und der S1 Quattro ist heute noch eins der Fahrzeuge mit der schnellsten Beschleunigung. Es gibt nicht viele die die 2,8 Sekunden von 0 auf 100 knacken und der S1 wurde in den 80er Jahren gefahren. Es gibt schöne Videos von Röhrl , dem S1 und pikes Peak. Lohnt sich da mal nach zu googeln.

Geschrieben

Man muss aber auch dazu sagen, dass Audi in ihren Rallye-Anfangsjahren eine ziemliche Chaoten-Truppe gewesen sein muss (u.a. auch Röhrl´s Aussage) - das zusammen mit ihrem komplizierten Gerät so manchen frühen Sieg verspielt hatte.

Als dann Peugeot und Lancia aufrüsteten mussten sie einfach professionell werden ...

Geschrieben

Das erinnert mich an meine wilde Zeit, um Mitternacht aus dem Kino heim gekommen und noch schnell die Kupplung gewechselt. Aber in 8 Minuten war das nicht machbar.

946975950_NnrAF-L.jpg

946979480_M7Xo3-L.jpg

Geschrieben

Wahnsinn, und noch dazu ohne Schrauber oder ähnliche elektrische/hydraulische Helferlein - einfach irgendwo am Straßenrand.

Aber was war das eigentlich für eine Veranstaltung? Fahren im ganz normalen Straßenverkehr, "Boxenstop" irgendwo am Straßenrand, Teile noch schnell per Taxi rankarren lassen... leicht chaotisch X-)

Geschrieben

Die Zigarette nach getaner Arbeit, schmeckt besonders gut ! :lol:

Geschrieben

Aber was war das eigentlich für eine Veranstaltung? Fahren im ganz normalen Straßenverkehr, "Boxenstop" irgendwo am Straßenrand, Teile noch schnell per Taxi rankarren lassen... leicht chaotisch X-)

Rallysport der 80/90er Jahre!

Geschrieben

Definitiv beeindruckend.

Man muss aber auch beachten, dass man da nicht 2137846 Elektronik-Stecker braucht und man beim Konstruieren eines kompromisslosen Renners auf sowas achten kann.

Ausserdem sind begabte Schrauber durch nichts zu ersetzen - sie koennen nur durch unfaehige Konstrukteure behindert werden ;)

Geschrieben
Aber was war das eigentlich für eine Veranstaltung? Fahren im ganz normalen Straßenverkehr, "Boxenstop" irgendwo am Straßenrand, Teile noch schnell per Taxi rankarren lassen... leicht chaotisch X-)

Ich glaube das ist John Hanlon´s A2, in "seiner" späten aktiven Zeit rund um Dubai im Rothmans-Team. Ich schätze mal Dubai Rallye 1986 (?)

Diese Rallye war kein Weltmeisterschaftslauf, ist daher immer schwierig zu bestimmen. Dort hat man das veraltete Material dann immer "aufgebraucht".

Der Wagen trägt nun wieder die klassische Audi-Farbkombi:

http://www.motorsport-imagery.com/raceretro2011/h3D1CCF39#h3d1ccf39

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Marc W.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Videos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Soweit ich weiss ist das Fahrzeug in dem Video aus dem Thread der "originale" S1 wie man Ihn kaufen konnte. Der S1 Sport Quattro von z.B. Walter Röhrl wurde auch aus 2 verschiedenen Modellen zusammengebaut, habe ich mal auf N24 in einer Reportage gesehen. Ich suche diesen Beitrag grade wie blöd...werde ich nachreichen wenn ich ihn finde. Aber soweit ich weiss ist das die Front eines Audi 100 und das Heck vom S1, bin mir allerdings nicht ganz sicher.

Der "normale" S1

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/Sport_quattro1.jpg

Der von Röhrl

http://motoburg.com/images/audi-s1-quattro-04.jpg

Geschrieben

Der Wagen ist defenitiv einer der beiden Audi Quattro A2 des Rothman-Teams von 1986, der Fahrer ist ja Saeed Al Hajri ... sieht man ja im Video.

Die hatten die beiden A2 und einen aktualisierten A1 zu A2 als Testwagen/Practice.

Ich denke der im Video ist der jetzige Hanlon-Wagen. Der andere A2 ist in Holland. Der Test/Practicewagen wurde m.W. Ende der 80er Jahre geschlachtet.

PS: Der S1 ist der Kurze "Rallye"

der Schwarze ist ein ziviler Sport quattro ;)

Noch zur kleinen quattro-Nachhilfe:

Die Audi´s hießen nach der Gruppe 4 (81/82):

Saison 83: "GpB/A1", "GpB/A2", "GpB/80" (der Gruppe B Audi 80 Limousine Prototyp von Blomqvist/Cederberg in der Schwedenrallye 83 vom 11.2. bis 13.2.1983), "GpB/A1/2" die Zwischenmodelle (Sanyo-Rallye) bzw. "GpB/3sitzig" (Lampi/Harsch, Marlboro-Rallye Elfenbeinküste 83 vom 25.10.-30.10.83),

sowie der einzelne Werks-Gruppe-A Audi 80 der Saison 83 "GpA/80 Limousine" bei der Marlboro-Rallye Argentinien von Wurz/Stohl.

Saison 84: "GpB-A2", (lt. Werksanweisung ab 1.5.1984) dann "B-A2" und "B-Sport", sowie die Gruppe A "GpA-80" bzw. ab 1.5.84 dann "A-80q"

Saison 85 und später unverändert: "B-A2", "B-Sport", "B-S1", bzw. bei Gruppe A die eingesetzten Audi 80 "A-80q"

Der erste Gruppe B Quattro war der A1

Der bekam seine Gruppe B-Homologation am 1.1.1983

Der Wagen war noch stark mit den Gruppe 4-Modellen verwandt (1981/1982).

Er hatte 340 PS/414 NM bei 2145 ccm und 1,7 Bar (Turbofaktor 1,4) und 1130-1140 kg je nach Einsatz. Turbo hier KKK K26 / für A1-Evo-Einsatz war auch der K27 homologiert.

Erster Einsatz war bei der Monte 83 (23.1.-28.1.83); letzter Werkseinsatz bei der Lombard RAC-Rallye 83 (19.11.-23.11.83)

Am 1.5.1983 folgte die Gruppe B-Homologation vom Typ A2

Hier hatte der Grundtyp 2133 ccm - es gab aber noch zwei Alternativen mit 2142 ccm und 2110 ccm (je nach Turbofaktor 1,4 = 2999 bzw. 2995ccm)

Die leisteten 360 PS/450 NM bzw. 400 PS/491 NM bei max 1,9 bar - Turbo war hier KKK K26 / für A2-Evo-Einsatz auch K27 homologiert.

Besonderheiten gegenüber Vorgänger war u.a. ein neues, leichteres Gertriebe und vereinfachte, leichtere Radaufhängungen.

Gewicht z.B. mind. (Korsika) 1000 kg - max (RAC) 1100 kg

Der erste Einsatz war hier bei der Tour de Corse 1983 (5.5.-7.5.83); letzter Werkseinsatz bei der Lombard RAC-Rallye 85 (24.11.-28.11.85)

Am 1.5.1984 folgte die Gruppe B-Homologation vom Typ Sport und am 1.7.1985 von seinem Evolutionsmodell Typ Sport S1

Hier hatte der Grundtyp 2100 ccm - Turbofaktor 1,4 - Drehfest bis 8.400 U/min.

Der leistete 450 PS/480 NM bzw. >500 PS/>550 NM bei max 1,9 bar - Turbo war hier KKK K27. Hier wurden verschiedene Turbogehäuse homologiert.

Besonderheiten bei diesen Typen war der 20-Ventiler, die Skelettbauweise und die viel flexibere Einsetzbarkeit gegenüber den langen A1 und A2. Bei der RAC Rallye 85 wurde sogar ein Typ S1 mit einem Porsche PDK-Getriebe eingesetzt. Es war praktisch ein Bausatzfahrzeug, dass individuell für den jeweiligen Einsatz aufgebaut wurde.

Gewicht Homologiert 960 kg; im Einsatz meist 1000 kg - max 1100 kg

Der erste Einsatz vom Sport war bei der Tour de Corse 1984 (3.5.-5.5.84); erster Einsatz Sport S1 Marlboro Rallye Argentinia 1985 (30.5.-1.8.85);

Geschrieben
Der Wagen ist defenitiv einer der beiden Audi Quattro A2 des Rothman-Teams von 1986, der Fahrer ist ja Saeed Al Hajri ... sieht man ja im Video.

Die hatten die beiden A2 und einen aktualisierten A1 zu A2 als Testwagen/Practice.

Ich denke der im Video ist der jetzige Hanlon-Wagen. Der andere A2 ist in Holland. Der Test/Practicewagen wurde m.W. Ende der 80er Jahre geschlachtet.

PS: Der S1 ist der Kurze "Rallye"

der Schwarze ist ein ziviler Sport quattro ;)

Noch zur kleinen quattro-Nachhilfe:

Sagte ich ja der Schwarze is die Version die man kaufen konnte die "normale" Version

Das ist der "kurze" =)

Im Jahr 1987 holte Audi den „Kurzen“ aber noch einmal auf die Rennstrecke zurück. Und zwar in der stärksten jemals von Audi selbst gebauten Version. Der Audi Sport quattro S1 Pikes Peak sollte zusammen mit Walter Röhrl Motorsportgeschichte schreiben. Das Fahrzeug wurde aerodynamisch im Vergleich zum „normalen“ S1 noch weiter verbessert. Auch der Motor bekam zusätzliche Leistung. Walter Röhrl hatte nun Audi zufolge 598 PS zur Verfügung. Röhrl bestritt mit diesem Fahrzeug das Pikes Peak International Hill Climb in Colorado (USA). Audi gewann dieses als Race To The Clouds bekannte Bergrennen bereits in den Jahren 1984 (Mouton/Pons, Klassensieg), 1985 (Michèle Mouton, Gesamtsieg) und 1986 (Bobby Unser sen., Gesamtsieg). Doch 1987 sollte die Konkurrenz besonders stark sein. Am Ende gewann Walter Röhrl mit 7 Sekunden Vorsprung vor seinem stärksten Konkurrenten Ari Vatanen in einem Peugeot 205 T16, der kurz vor dem Ziel mit technischen Problemen zu kämpfen hatte. Röhrl war auch der erste Fahrer, der den Berg in weniger als 11 Minuten bezwang. 10 Minuten und 47,85 Sekunden stellten einen neuen Streckenrekord dar. Bis heute wurde dieser Rekord von keinem weiteren Fahrzeug mit Frontmotor unterboten.

Geschrieben

Hier gehts aber um Hajri´s Rothmans Inc.-A2 der einen Getriebewechsel bekommt?

Vermutlich bei der Dubai 1986 ...

Keine Sorge ich kenne mich mit den Uri´s etwas aus - seit 1983 absoluter Quattro-Fan, bis mich 1992 die Porsche´s abspenstig gemacht haben :D

Aber ein paar Audi´s halte ich dennoch in Ehren.

Geschrieben

Ich weiss das es nicht um den geht......aber Geil war der Wagen trotzdem=)

Ich sorge mich auch nicht um dein Fachwissen, klingt sehr Interessant, ich glaub ich währe trotz googeln da nicht drauf gekommen =)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...