Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Ich bin vorhin mit meinem Cayenne II Diesel, lässig über Land gefahren als plötzlich die Motorkontrollleucht ansprang ohne aber eine Fehlermeldung anzuzeigen. Also die Instrumente gecheckt und gesehen Öltemperatur war trotz konstanter Fahrt bei 80-100 und bei 22° Außentemperatur bei knappen 120°C.

Ich bin dann erstmal rangefahren und hab kurz Pause gemacht und den Motor abkühlen lassen und bin dann mit 70km/h und 1200 rpm im 8 Gang nach Hause getuckert aber auch hierbei kletterte die Öl Temperatur wieder annähernd an 110°C.

Die Motorkontrollleuchte blieb weiter an, auch bei niedrigen Öltemperaturen.

Ölstand habe ich natürlich auch gecheckt aber der ist absolut im Rahmen.

Normal ist die Öltemperatur auch bei schnellen Autobahnfahrten nie höher als 90° und nur bei absoluter Vollast also 240km/h bewegt sie sich leicht Richtung 100°C.

Was denkt ihr wo könnte der Fehler liegen? Kann ich das Auto weiterhin vorsichtig übers Pfingstwochenende bewegen bevor ich hoffentlich Dienstag damit ins PZ kann.

Bis dahin muss ich auch noch 200 Km fahren oder soll ich ihn lieber auf einem Hänger dahin schleppen?

MfG Niko

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Vielleicht ein defekter Sensor? Oder das Thermostat vom Ölkühler öffnet nicht.

Geschrieben

Würde er mir dann nicht eine Fehlermeldung geben?

Das ist ja das komische, auch in den Untermenüs ist keine Fehlermeldung abgelegt :(

Geschrieben

Hat der Diesel nicht eine aktive Jalousie vor dem Kühler, welche die Kühlluftmenge und die Aerodynamik reguliert? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob oder ob nicht, falls ja, könnte diese verklemmt sein.

Alternativ könnte es tatsächlich das Öl-Thermostat sein. Dann läuft er nur auf dem kleinen Kreislauf und hat logischer Weise Kühlprobleme. Dieses Ventil ist - glaube ich - nicht in der Onboard-Diagnose integriert.

Geschrieben

Sollte der wirklich solche Rippen haben, würde das Sinn machen. Hatte grade einen eigentlich eher harmlosen Frontschaden, der beim Freundlichen dann doch bei knapp 7000€ lag. Vielleicht haben die beim zusammenbauen was falsch verbaut.Hab den Cayenne jetzt schon knapp 3 Wochen wieder und in der Zeit waren keinerlei Probleme.

Ich werd gleich mal gucken ob sich da vorne was tut.

Kann ich das Auto wenigstens vorsichtig bewegen oder kann da ordentlich was kaputt gehen?

Geschrieben

Kann ich das Auto wenigstens vorsichtig bewegen oder kann da ordentlich was kaputt gehen?

Traue ich mich nicht so zu beurteilen, Kurzstrecken (max. 10km) werden wohl gehen, wo die kritisch Temperaturgrenze beim Motoröl ist, übersteigt mein Wissen. :oops:

Geschrieben

Ich muss noch gut 200km damit zum PZ fahren, das wird ja ne Gaudi, alle 10 Minuten Pause machen um das Öl abkühlen zu lassen X-)

Geschrieben

Update: Wagen wurde heute morgen vom PZ per Hänger abgeholt. Wir wurde am Telefon gesagt, bloß nicht mehr bewegen.

Nun muss ich zum Ausgleich erstmal Panamera mit ordentlich Dampf fahren. 8)

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Und was hast du erreicht? Hab das gleiche Problem, würde mich über eine Antwort freuen 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...