Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sportliche Oberklassen-Limousinen


F40org

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
In deinem Falle ist genau das der Sinn dahinter. :wink:

Inwiefern das?

Bei denen kenne ich mich wie gesagt nicht allzu gut aus, aber der qualitative Unterschied wird ja wohl nicht groß sein, und was sonst sollte groß anders sein?

Der CFS ist wahrscheinlich das "sportlichere", mehr fahrerbetonte Auto, aber ansonsten..?

Kläre mich bitte auf.

Ich habe eigentlich nie ein Problem, in einem Auto gesehen zu werden, mein Auto sieht ebenso gut aus wie ich, meine Begleiterin hingegen sieht noch deutlich besser aus!

Deshalb kann ich gut auf schwarze Scheiben verzichten.

Zum Unterschied Flying Spur und Mulsanne - der erstere ist ein VW Phaeton mit Extraturboladern, Zusatzholz und Bentley-Abziehbildern, der Mulsanne hingegen ist ein Bentley.

Und fahraktiv muß der Bentley sowieso nur in Maßen sein.

Schöne Grüße, Hugo.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zum Unterschied Flying Spur und Mulsanne - der erstere ist ein VW Phaeton mit Extraturboladern, Zusatzholz und Bentley-Abziehbildern, der Mulsanne hingegen ist ein Bentley.

Und fahraktiv muß der Bentley sowieso nur in Maßen sein.

Das stimmt im größen uns ganzen. Fahrwerk, Antriebsstrang, Motor und ein großeteil der Elektronik (Navi, Assistenzsysteme) ist dem Phaeton und A8 entnommen worden.

Bei Rolls Royce ist es ähnlich: Der Phantom ist richiger Rolls Royce (obwohl er bei BMW Konstruiert und Entwickelt wurde) und der Ghost ein 7er im Rolls Royce Kleid.

Geschrieben

.

Zum Unterschied Flying Spur und Mulsanne - der erstere ist ein VW Phaeton mit Extraturboladern, Zusatzholz und Bentley-Abziehbildern, der Mulsanne hingegen ist ein Bentley.

Na, na, na. Wer je in einem Phaeton und dann in einem Continental gesessen hat wird deine Aussagen nicht so recht nachvollziehen können. Technisch ist das selbstverständlich richtig, emotional und ästhetisch nicht im Geringsten. Und im allgemeinen schaue ich mir beim Fahren nicht den Antriebsstrang an, sondern habe ein Gefühl das mir gefällt oder nicht. Ob dieser Antriebsstrang dann noch in einem anderen Fahrzeug verbaut ist oder nicht ist mehr ein "kognitives" Problem....

Grüße,

Johannes

Geschrieben
.

Na, na, na. Wer je in einem Phaeton und dann in einem Continental gesessen hat wird deine Aussagen nicht so recht nachvollziehen können. Technisch ist das selbstverständlich richtig, emotional und ästhetisch nicht im Geringsten. Und im allgemeinen schaue ich mir beim Fahren nicht den Antriebsstrang an, sondern habe ein Gefühl das mir gefällt oder nicht. Ob dieser Antriebsstrang dann noch in einem anderen Fahrzeug verbaut ist oder nicht ist mehr ein "kognitives" Problem....

Grüße,

Johannes

Ich habe alle gefahren, den Phaeton und die Bentleys, den Mulsanne noch nicht, dafür ausgiebig Turbo-R und Arnage T.

Die VW-basierten Bentley sind phantastische Autos, schnell, perfekt, zeitgemäß.

Aber ihnen fehlt das Bentley-Typische, sie wirken auf mich wie eine digitale Variante, sie haben die gleiche Melodie wie ein Bentley, nur daß das Knistern der LP fehlt, da sie vom MP3-Player kommt...

Geschrieben

Das haut von der Beurteilung dann doch schon eher hin. :wink:

Ich bin die alten Modelle noch nicht gefahren, kann also nichts "objektiv-Subjektives" dazu beitragen. Aber ich vermute, dass Du Recht hast.

Geschrieben

Interessant wäre in diesem Zusammenhang ob Dir der aktuelle Mulsanne in realitas auch digital vorkäme.

Geschrieben

Sobald sich die Gelegenheit bietet, werde ich es ausprobieren und berichten.

Oder wir treffen uns in Hamburg und testen ihn gemeinsam... :wink:

Gespannte Grüße, Hugo.

Geschrieben
Ich habe alle gefahren, den Phaeton und die Bentleys, den Mulsanne noch nicht, dafür ausgiebig Turbo-R und Arnage T.

Die VW-basierten Bentley sind phantastische Autos, schnell, perfekt, zeitgemäß.

Aber ihnen fehlt das Bentley-Typische, sie wirken auf mich wie eine digitale Variante, sie haben die gleiche Melodie wie ein Bentley, nur daß das Knistern der LP fehlt, da sie vom MP3-Player kommt...

Schön geschrieben, bloß in dem Fall ist die Sichtweise durch den Generationenunterschied eine andere.

Für dich mag es schön sein, LPs "mit Knistern" aufzulegen, aufgrund von Gewohnheit, Erinnerungen, etc.

Für meine Generation sind LPs eine unbekannte Welt - im Ernst, ich wüsste nicht einmal, wie ich sie korrekt auflege, und fühle mich auch kein bisschen schlecht dabei - LPs sind ein Ding der Vergangenheit, nostalgisch, aber immer unbedeutender - in 30 Jahren wird man sie nur noch in Museen finden.

Daher habe ich auch gar nicht den Anspruch, dass ein Bentley dieses "Knistern" beinhaltet - ich habe den Anspruch an ein schnelles, luxuriöses, leises usw. Fahrzeug, mehr nicht.

So ändern sich eben die Dinge. Das ältere Generationen noch diese Ansprüche haben, ist vollkommen in Ordnung, nur - der Lauf der Zeit ist nicht aufzuhalten.

Oder?

Geschrieben

Erstens knistert eine korrekt gefertigte und abgespielte LP nicht.

Zweitens sind LPs topaktuell und der Markt wächst weiter.

Wer also sagt, er gehöre zu einer Generation, die sich damit nicht mehr auskennt, sagt lediglich, dass er zum Mainstream dieser Generation gehört und nicht zu den wirklich coolen Leuten. 8)

Gruß,

Markus

Geschrieben
...- ich habe den Anspruch an ein schnelles, luxuriöses, leises usw. Fahrzeug, mehr nicht.

So ändern sich eben die Dinge. Das ältere Generationen noch diese Ansprüche haben, ist vollkommen in Ordnung, nur - der Lauf der Zeit ist nicht aufzuhalten.

Perfekt.

Deshalb bevorzuge ich den Phaeton, wenn es schnell, luxuriös und leise vorangehen soll...

Ach so, zu den Schallplatten - auch da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht.

Sind ebenso überflüssig wie Füllhalter, seit es Computer gibt und Gemälde, seit man photographieren kann.

Nur in einem Punkt muß ich Dir widersprechen:

Es ist keine Generationenfrage, sondern eine Bildungsfrage.

Altbackene Grüße, Hugo.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

LPs sind etwas für die wirklich coolen der jungen Generation, und es ist eine Bildungsfrage, ob ich eine LP benutze oder eine CD?

Oh man, jetzt habt ihr aber vollkommen den Bezug zur Realität verloren. X-)

Kurze Gegenfrage: Kennst du eine einzige Person unter 30, nur eine einzige, die Schallplatten benutzt?

Nein? Und deswegen sind alle Menschen unter 30 ungebildet?

Was für ein Unsinn..

Aber egal, brauchen wir nicht weiter zu vertiefen, ist vollkommen irrelevant. Jeder kaufe das, womit er glücklich wird. :wink:

Geschrieben
Jeder kaufe das, womit er glücklich wird. :wink:

..und genau darum kehren wir jetzt auch wieder zum Thema zurück ohne weiter für LPs oder CDs etc. zu diskutieren. Danke.

Geschrieben

Kurze Gegenfrage: Kennst du eine einzige Person unter 30, nur eine einzige, die Schallplatten benutzt?

Oh ja, eine ganze Menge.

Geschrieben
Kurze Gegenfrage: Kennst du eine einzige Person unter 30, nur eine einzige, die Schallplatten benutzt?

Etliche.

Ein paar davon wirst Du im Forum unserer Analogue Audio Association finden.

www.analog-forum.de

Gruß,

Markus

Geschrieben
Sobald sich die Gelegenheit bietet, werde ich es ausprobieren und berichten.

Oder wir treffen uns in Hamburg und testen ihn gemeinsam... :wink:

Gespannte Grüße, Hugo.

Keine schlechte Idee. Ich müsste mal Herrn Kleist von Bentley Hamburg fragen aber ich denke das sollte kein Problem sein.

Really interested? :-))!

Geschrieben
.

Na, na, na. Wer je in einem Phaeton und dann in einem Continental gesessen hat wird deine Aussagen nicht so recht nachvollziehen können. Technisch ist das selbstverständlich richtig, emotional und ästhetisch nicht im Geringsten. Und im allgemeinen schaue ich mir beim Fahren nicht den Antriebsstrang an, sondern habe ein Gefühl das mir gefällt oder nicht. Ob dieser Antriebsstrang dann noch in einem anderen Fahrzeug verbaut ist oder nicht ist mehr ein "kognitives" Problem....

Grüße,

Johannes

Dem kann ich nur zustimmen. Der Continental ist und bleibt ein Bentley! Auch wenn unterm Blech ein Phaeton oder A8 steckt, kommt trotzdem dieses typische Bentley-feeling auf: Elegante, noble und zeitlos schöne Karosserie, ein Innenraum ausgeschlagen nur in den feinsten Materalien wie Nappa-Leder und und Echtholzeinlagen, Chrom etc.

Geschrieben

Das wäre doch mal eine wirklich exklusive Ausstattung für einen Bentley: ein Plattenspieler.

Geschrieben

Das gabs vor einigen Jahren bei Chrysler, z.b dem New Yorker!

Geschrieben
Etliche.

Ein paar davon wirst Du im Forum unserer Analogue Audio Association finden.

www.analog-forum.de

Du hast recht, die "Analogue Audio Association" ist natürlich wahnsinnig repräsentativ. Aber wir wollten ja aufhören. :wink:

Geschrieben

Whoosaa (was soll das eigentlich bedeuten, ist das jetzt auch ein Generationsproblem?), warst Du eigentlich in den letzten zwanzig Jahren 'mal in einem Club?

Also, natürlich keinem Segelclub, auch keinem Golfclub, sondern so einem, in dem junge, schöne Menschen wie Du unter Zuhilfenahme von synthetischen oder andern Substanzen zu moderner Musik stunden- oder gar tagelang tanzen?

Was legen diese seltsamen Knaben mit den zotteligen Haaren vorne oberhalb der Tanzfläche eigentlich immer auf, damit die jungen Menschen ins Schwitzen kommen, CD's, MP 3's oder was?

Fragende Grüße, Hugo, der alte Mann.

Geschrieben

Danke Hugo, mir lag es auch schon auf der Zunge, bzw. in den Fingern, zu fragen mit was Dj´s so rumhantieren :D

Schön beschrieben, Hugo

Gruß

Daniel

Geschrieben

EDIT: Ich lass es. Falsches Forum. :D Reden wir wieder über Autos..

Ich habe am Freitag mal sowohl in einem Continental GT als auch in einem Mulsanne gesessen. (Nur gesessen, nicht gefahren o.Ä.)

Ich kann deine (Hugo) Aussage jetzt um einiges besser nachvollziehen, dass ein Unterschied zwischen Continental und Mulsanne besteht.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...