Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

A6 als 3,0 TDI oder 3,0 TSFI?


matelko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das was der M5 in seiner ersten Generation dargestellt und initiert hat, eben eine super Business-Limousine mit mehr "Bums", wird von Fahrzeugen wie einem S6 oder M5 oder was auch immer, schön in Tradition weitergeführt.

:???:

Die S-Modelle haben nun wirklich wenig mit M- oder AMG-Modellen zu tun, und Deine Charakterisierung des M5 liegt auch knapp vorbei. Das hätten die M-Leute nun wirklich einfacher haben können, das wäre dann ein 550i mit leistungsgesteigertem Motor, Sportpaket und bissl Lametta. Ein M5 muss als Business-Limousine nutzbar sein können, aber er muss auch was ganz anderes können, und die dafür nötigen Änderungen sind umfassend und gegen bis tief in den Rohbau.

Wenn jemand einen M5 primär als Reise-550i mit mehr "Bums" in Erwägung zieht, würde ich davon ziemlich deutlich abraten. Man muss die Eignung als Sportwagen schon wollen damit einem die zahlreichen Nachteile nicht in die Nase steigen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Wenn jemand einen M5 primär als Reise-550i mit mehr "Bums" in Erwägung zieht, würde ich davon ziemlich deutlich abraten. Man muss die Eignung als Sportwagen schon wollen damit einem die zahlreichen Nachteile nicht in die Nase steigen.

Ich weiß das du als M5 Owner den M5 verteidigen "musst" wie eine Löwenmama ihr Baby. Ändert aberr nichts daran das der M5 nie ein Sportwagen sein wird. Ist eben "nur" eine Powerlimousine. Wenn auch eine sehr gute.

Geschrieben

Man kann mit dem M5 ohne Probleme seine 3 besten Freunde einpacken und damit mehrere Runden Nordschleife am Stück fahren ohne sich zu blamieren.

Versucht das einfach mal mit einem normalen 550i oder einem "S" Modell.

Geschrieben

Ich würde sagen, daß Du einfach nur dokumentiert hast, Dich mit den M5-Modellen (wie auch mit RS- oder AMG-Modellen) nicht auszukennen. Und wenn Du darauf beharrst diesbezüglich eine eigene Meinung im luftleeren Raum zu entwickeln kann ich das nicht verhindern, ich kann Dich nur erneut auf die Liste setzen.

Natürlich ist keine der aktuellen großen Sportlimousinen ein reinrassiger Sportwagen, aber mit "Reiselimousinen mit mehr Bums" haben sie nun wieder auch nichts zu tun. Das wäre die Kategorie S6. M5 und E63/CLS63 sind Fahrzeuge, die für den Track gut genug sind, um dort an ein paar Tagen im Jahr Spaß zu haben und dies auch auf der Landstraße erlebbar machen.

Geschrieben
Ich würde sagen, daß Du einfach nur dokumentiert hast, Dich mit den M5-Modellen (wie auch mit RS- oder AMG-Modellen) nicht auszukennen. Und wenn Du darauf beharrst diesbezüglich eine eigene Meinung im luftleeren Raum zu entwickeln kann ich das nicht verhindern, ich kann Dich nur erneut auf die Liste setzen.

Ich beschäftige mich schon damit aber da ich vor einiger Zeit meine BMW Brille fachgerecht entsorgt habe, nehme ich die Werbebotschaften nicht mehr für voll.

Natürlich ist keine der aktuellen großen Sportlimousinen ein reinrassiger Sportwagen, aber mit "Reiselimousinen mit mehr Bums" haben sie nun wieder auch nichts zu tun.

Genau das sind diese Fahrzeuge faktisch. Alles andere ist Theorie und es musst gefaket werden von A bis Z um die treuen Leminge weiter bei der Stange zu halten.

Das wäre die Kategorie S6. M5 und E63/CLS63 sind Fahrzeuge, die für den Track gut genug sind, um dort an ein paar Tagen im Jahr Spaß zu haben und dies auch auf der Landstraße erlebbar machen.

Alle von dir aufgeführten Fahrzeuge sind so gute Tracktools wie ein T5. 90% der verbauten Komponenten schaden eher der Tracktauglichkeit als das sie nutzen.

Bei deinen Beiträge drücke ich immer ein Auge zu, von wegen, er hat viel Geld bezahlt dann soll er auch alles über den goldenen Klee loben. Schadet ja keinem. Aber bitte. Das kann kaum dein Ernst sein wenn du denkst das eine 5 sitzige Limousine was mit Rennstrecke zu tun hat. Die komplette Performance ist über Verschleiß erkauft. Eine Power Limousine ist halt kein Sportwagen.

Ist aber auch egal. Wer sich einen S6, M5, E63 oder was auch immer kauft, wird sich im Alltag an einer performanten Limousine erfreuen. Und die paar Abgedrehten die denken sie hätten einen Sportwagen gekauft, sorgen dafür das die Werkstatt permanent mit Aufträgen am Leben gehalten wird. Ist ja auch was schönes :) .

Geschrieben
Man kann mit dem M5 ohne Probleme seine 3 besten Freunde einpacken und damit mehrere Runden Nordschleife am Stück fahren ohne sich zu blamieren.

Versucht das einfach mal mit einem normalen 550i oder einem "S" Modell.

Definiere mal "blamieren" ?

Geschrieben

Ohne, daß die Elektronik die Leistung zurückfährt weil die Kiste sonst abraucht.

Geschrieben
Ich beschäftige mich schon damit aber da ich vor einiger Zeit meine BMW Brille fachgerecht entsorgt habe, nehme ich die Werbebotschaften nicht mehr für voll.

Es geht nicht um Werbebotschaften, sondern um technische Eigenschaften von Fahrzeugen. Das Auseinandersetzen damit kann man nicht durch Phantasieren ersetzen.

Genau das sind diese Fahrzeuge faktisch. Alles andere ist Theorie und es musst gefaket werden von A bis Z um die treuen Leminge weiter bei der Stange zu halten.

Das sagst Du einfach so vor Dich dahin. Fakten? Argumente? Warum kann man mit einem M5 oder E63 nicht ein paar schnelle Runden drehen? Sorry, alle die es gemacht haben sagen was anderes. Was meinst Du wie die M5 Ringtaxis es machen? Die fahren andere Beläge - wie es das Handbuch auch empfiehlt -, gehen halt nicht bis ganz ans Limit, und alles ist fein.

Bei deinen Beiträge drücke ich immer ein Auge zu, von wegen, er hat viel Geld bezahlt dann soll er auch alles über den goldenen Klee loben. Schadet ja keinem. Aber bitte. Das kann kaum dein Ernst sein wenn du denkst das eine 5 sitzige Limousine was mit Rennstrecke zu tun hat.

...

Die komplette Performance ist über Verschleiß erkauft.

Mir kommen vor Rührung die Tränen, ich wende mal lieber die Ignorefunktion wieder nutzbringend an. Reine Zeitverschwendung.

"Die komplette Performance ist über Verschleiß erkauft." gilt für alle Fahrzeuge, die Frage ist nur wie weitgehend. Du fährst halt mit einem M5 oder Panamera nicht auf der allerletzten Rille und alles ist gut. Die Grundeigenschaften müssen aber da sein, z.B. eine verlässliche Versorgung mit Motorschmierung auch wenn mal deutlich mehr als 1g anliegt.

Ein ganz wesentlicher Punkt beim M5 ist, daß man beim Einsatz auf der Rennstrecke nicht einmal einen Garantieverlust erleidet, solange man nicht an Rennveranstaltungen teilnimmt (erhöhter Verschleiß ist natürlich ein anderes Thema). Da wären so einige Sportwagenfahrer froh wenn sie das von ihrem Fahrzeug sagen könnten.

Es gibt auch noch was zwischen einer Reiselimousine und einem GT3, die Abgrenzung ist nicht binär.

Geschrieben
Es geht nicht um Werbebotschaften, sondern um technische Eigenschaften von Fahrzeugen. Das Auseinandersetzen damit kann man nicht durch Phantasieren ersetzen......viel Text wenig Inhalt....

Fühl dich doch nicht so angegriffen.

Der M5 ist eine der besten Powerlimousinen auf dem Markt. Als reinrassiger Sportwagen vollkommen uninteressant. Das paßt doch.

Allein schon die Erwähnung des Ringtaxis zeigt schön wie gut das Marketing von BMW funktioniert. Nur wäre es ein wenig langweilig wenn alle darauf reinfallen würden.

Geschrieben

Der M5 ist verdammt viel Sportwagen für eine große Limousine. Im Gegensatz zu Audi Fahrzeuge kann man damit viele Runden auf einer Rennstrecke fahren und sind auch dafür gebaut worden.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo matelko,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sehe ich auch so, ein M/RS/AMG sollte schon 3-4 Runden Hockenheimring aushalten, ohne das die Motorleistung gedrosselt wird, die Bremsleistung einbricht oder etwas nachhaltig Schaden nimmt. Wenn man nicht gerade das Messer zwischen den Zähnen hat, funktioniert das auch.

Dennoch ist man dann bei weitem nicht wettbewerbsfähig im Vergleich mit einem echten Sportwagen, zum Beispiel einem GT3. Insofern helfen alle Bemühungen der Hersteller nichts, ein M5 ist kein Sportwagen. Die Vorteile des M5s kann man nicht mit den Vorteilen eines GT3s kombinieren und die Sportlichkeit erhalten.

Ich habe selbst Spaß an einem sportlichen Dickschiff, wenn Sportlichkeit die oberste Priorität hätte würde ich aber ein anderes Fahrzeug wählen. :wink:

Geschrieben

Gegen einen GT3 sicher nicht.

Allerdings kann man mit dem M5 überhaupt mal auf die Rennstrecke gehen und eine Menge Spaß haben. Sowas ist mit einem normalen starken 5er oder einem S6 definitv nicht möglich. Die Autos sind im Prinzip nach 1 Turn wirklich erledigt.

Wer behauptet der M5 sei einfach nur eine starke Limousine hat von dem Entwicklungsprozess in Garching nicht wirklich eine Ahnung. Das war bei den M Modellen schon immer so, heutzutage ist die Entwicklung aber tatsächlich noch viel komplexer und aufwendiger.

Früher war ein 535i schon thermisch recht stabil, weil man sich um verbrauchsoptimierte Maßnahmen wenig gekümmert hat. Heute sind die Serienauts schon viel mehr am Limit, vom Reifen bis zum Dach effizienzoptimiert. Sowas wirkt sich notgedrungen auf die Standfestigkeit aus, in allen Bereichen. Demzufolge muss bei einem M5 heute praktisch alles auf den Kopf gestellt werden, auch die Verwindungssteifigkeit wird deutlich erhöht. Sowas war früher ebenso unnötig, weil die damaligen Powerlimos viel weniger Leistung hatten.

Geschrieben
Dennoch ist man dann bei weitem nicht wettbewerbsfähig im Vergleich mit einem echten Sportwagen, zum Beispiel einem GT3. Insofern helfen alle Bemühungen der Hersteller nichts, ein M5 ist kein Sportwagen. Die Vorteile des M5s kann man nicht mit den Vorteilen eines GT3s kombinieren und die Sportlichkeit erhalten.

Das ist genau das was ich meine.

Und sind wir doch mal ehrlich, wieviel Prozent der Kilometer aller frei verkauften (nicht im Werkseinsatz befindlichen) M5 Fahrzeuge werden denn auf Rennstrecken zurückgelegt? Je dichter man an 0% geht, umso dichter kommt man der Wahrheit. Den M5 als Rennstrecken Auto zu bewerben ist ähnlich seriös wie den Marlboro Mann als Zeichen der Freiheit.

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist dass einige die Bezeichnug Powerlimousien als abwertend empfinden. In meinen Augen ist das eine der interessantesten Fahrzeuggatungen überhaupt.

Wie auch immer. Wenn der M5 aus seiner Designkriese wieder raus ist, dann ist er für mich der interessanteste Vertretter seiner Art, so lange muss der Audi S6/ RS6 das überbrücken :) .

Geschrieben

Sowohl M5 als auch RS6 werden bei zahlreichen Fahrveranstaltungen auch als Instruktorenfahrzeuge verwendet. Einfach weil man mit den Autos unkompliziert 3 Leuten die Ideallinie zeigt. Beim M5 zusätzlich noch, wie man "quer" fährt.:wink:

Das ist ja auch der Sinn des Ganzen. Fahrtraining auf abgesperrten Strecken um dann auch im Alltag sicherer und präziser zu fahren. Sowas macht ein M5 wirklich erlebbar.

Geschrieben

Ich persönlich finde, dass der M5 die beste Kombination aus beiden Welten ist, also "Sport und Alltag" perfekt verbindet!

Wenn man aber das Glück hat einen veritablen Sportwagen zu besitzen, dann macht so eine "Powerlimo" natürlich auf dem Track wenig Sinn, da man ja bestens sortiert ist... Somit darf dann die Powerlimo gerne besser für den Alltag gerüstet sein, und da kommt Allrad, Reichweite und Verbrauch eine wichtigere Bedeutung zu. Und da schlägt dann die Stunde des S6!

Und so ein S6 mit Keramikbremse, Spordfifferential wird auch dazu taugen 3 Leuten auf der NS die Ideallinie zu zeigen, und auch quer, sollte es nass sein O:-)

8) Danach gibt es dann Einzelunterricht im 991S :D:D

@Marc:

vielleicht macht die Diskussion mehr Sinn unter der Rubrik S6 wie ursprünglich auch geschehen anstatt A6 TDI vs A6 TFSI

Geschrieben
Ich persönlich finde, dass der M5 die beste Kombination aus beiden Welten ist, also "Sport und Alltag" perfekt verbindet!

Ich gebe Dir recht, wenn man es auf das "Spaß haben" reduziert. Wenn man aber ernsthaft über die Konkurrenzfähigkeit zu echten Sportwagen nachdenkt, eben nicht. Einzelunterricht im 911er trifft es dann schon ziemlich genau.

@Marc:

vielleicht macht die Diskussion mehr Sinn unter der Rubrik S6 wie ursprünglich auch geschehen anstatt A6 TDI vs A6 TFSI

Egal, wie man es macht... :D/:(

Zwischenzeitlich driftete der S6/S7-Thread eindeutig Richtung Diesel-Vergleich ab. Jetzt driftet der Diesel-Vergleich eindeutig Richtung Sportlichkeit von Power-Limousinen ab, that's life... :wink:

Geschrieben
Zwischenzeitlich driftete der S6/S7-Thread eindeutig Richtung Diesel-Vergleich ab. Jetzt driftet der Diesel-Vergleich eindeutig Richtung Sportlichkeit von Power-Limousinen ab, that's life... :wink:

Ich denke, das ist aber auch gut so. Man muss nicht jeden Thread teilen, nur weil mal ein bisschen Offtopic vorkommt, das passiert in jeder Diskussion. Irgendwann geht es schon wieder zum Kernthema zurück. :wink:

Geschrieben

Auf der anderen Seite ist es vom Chefe gewünscht, um "Ordnung" zu halten und "neue interessante Themen" zu generieren. :wink:

Aber es ist natürlich auch immer eine Frage des persönlichen Ermessens, somit lassen wir das hier erst mal so wie es ist. Teilen kann ich auch später noch... 8)

Geschrieben
Ich gebe Dir recht, wenn man es auf das "Spaß haben" reduziert. Wenn man aber ernsthaft über die Konkurrenzfähigkeit zu echten Sportwagen nachdenkt, eben nicht. Einzelunterricht im 911er trifft es dann schon ziemlich genau.

Wenn wir von Konkurrenzfähigkeit aus Gewichtsgründen sprechen, wird es aber auch im Sportwagenlager schon wieder so eine Sache. Ich schaue da mal die Kollegen auf der Aston Martin Bank schräg von der Seite an. Oder die GT-R Freunde. Und selbst beim 911er landen die Leute, die wirklich intensiv auf Rennstrecken unterwegs sind, ganz fix beim GT3.

Ich finde, die Grenzen sind ganz schön fließend geworden, und der harte Kern der echten Tracktools ziemlich klein.

Geschrieben
Ich finde, die Grenzen sind ganz schön fließend geworden, und der harte Kern der echten Tracktools ziemlich klein.

Da gebe ich Dir vollkommend recht. Allerdings zieht diese Grenze jeder für sich individuell auch wo anders.

Für mich sind es vor allem zwei Dinge, die einen Sportwagen auszeichnen, einmal das "Weglassen" und zum anderen die "Geburt". Beim Weglassen geht es darum, daß das Fahrzeug auf alles, was unsportlich ist, verzichten sollte. Über eine Klimaanlage kann man da noch diskutieren, über mehr als zwei Türen und zwei Sitze allerdings nicht. Bei der Geburt geht es um die grundsätzliche Konstruktion, dabei hat ein 5er BMW ganz andere Prioritäten als ein 911er, das kann man nachträglich nur noch bedingt heilen.

Dazu mache ich regelmäßig gerne folgenden Vergleich, das soll weder diskriminieren noch eskalieren, dennoch paßt es ganz gut: Trotz Operation und Hormon-Behandlung ist eine Transsexuelle niemals eine vollwertige Frau. Genauso verhält es sich mit einem M5, auch wenn ich mich damit - im Gegensatz zur Transsexuellen - identifizieren könnte... :wink:

Geschrieben

:D interessanter Vergleich Marc

Die Gene sind beim Sportwagenbau nicht unwichtig!

Geschrieben
Über eine Klimaanlage kann man da noch diskutieren, über mehr als zwei Türen und zwei Sitze allerdings nicht.

Das heißt also, 911er zählen für Dich auch nicht dazu? Weil der GT3 ja auf dem normalen 911er basiert, der Rücksitze hat? Somit von der "Geburt" her kein Sportwagen wäre? :D

Ich weiss, das war gemein, die Vorlage war aber zu gut.

Etwas ernsthafter: für mich ist etwas wichtiger, wieviel Substanz ich bei einem Fahrzeug sehe und wieviel nur Show ist. Und ob das Gesamtpackage stimmt.

Aber ich glaube das wird dann die vierte Schleife in diesem mäandernden Thread.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...