Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Zweifelhafte Drehzahlbegrenzungsanzeige im M3


SpeedyE46

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen...

Nach meinen ersten zwei Wochen M3 (mit hohen Zufriedenheits- und Spaßnoten) muß ich jetzt mal etwas loswerden:

Es geht um diese LED-Anzeige im Drehzahlmesser, die mir bei kaltem Motor anzeigen soll, wie hoch ich gerade maximal drehen darf.

Meines Erachtens ist diese Anzeige viel zu "kaltraserfreundlich". Direkt nach dem Start darf ich schon über 5000 Umdrehungen fordern - nach 2-3 km sind es schon fast 7000!!!

Irgendwie scheint mir, daß diese Anzeige irrtümlicher Weise mit der Wassertemperatur gekoppelt ist anstelle mit der Öltemperatur. Diese hängt nämlich immer noch bei knapp über 50° wenn ich angeblich bereits 7000 Umdrehungen fahren darf.

Mitte der 90er habe ich mal einen Alpina B3 3.0 gefahren. Als ich diesen im Alpina-Werk abgeholt habe, wurde mir regelrecht eingetrichtert, daß ich den Motor nie weit über 3000 drehen soll, solange die (digitale) Öltmeperaturanzeige nicht mindestens 75° anzeigt. Und dazu hat es bei dem B3 mindestens 8km bedurft. Bei meinem M3 dürfte das ähnlich sein.

Wie denkt ihr darüber? Für den Motor ist doch wichtig, daß das Öl warm genug ist, nicht das Wasser... oder?

Grüße und schönes WE

Speedy

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hi!

...da gebe ich dir voll recht! ist ja ne schöne spielerei...nur ist sie leider nicht im sinn des erfinders. ...finde es auch sinnvoller das sich die led´s eher nach der öltemp. richten sollten.

...andererseits...fällt es mir schwer das die ings. der m-gmbh solche schnitzer verbauen...schließlich hat der m3 ein langjähriges testprogramm hinter sich.

...mein tipp: wartet bis ihr die 80° erreit habt...die zwei..drei kilometer mehr habt ihr dann auch noch zeit! (schließlich holt ihr sie ja mit dem m3 wieder auf!!!)

CARSTEN

Geschrieben

Da gebe ich dir absolut recht. 5000 U/Min beim empfindlichen S54-Motor könnten sich nachhaltig negativ auf die Haltbarkeit auswirken.

Auch ich kenne und beachte die Grundregel, die grundsätzlich auf jeden Motor anwendbar ist: Anfangs nie über 3000 U/Min, erst bei einer Öl-Temperatur von min. 75°C bzw. nach 10 km darf man höher drehen. Ganz besonders wichtig auch beim Audi-Motor Bauart ABY !! (5-Zyl. 20V Turbo)

Geschrieben

das mit der led-anzeige scheint schon zu stimmen. tuner dähler (schweiz) hat mir z.b. gesagt, dass sie bei einer öltemp von 60 grad von einem betriebsbereiten motor ausgehen. das ist soweit ich das erinnern kann in etwa die temperatur, bei der das letzte ausgehende led erlöscht. insofern ist die led-anzeige schon an die öltemp gekoppelt, ich habe allerdings auch nicht auf den wassertemp anzeiger geachtet. den beachte ich eigentlich nur sporadisch während dem fahren, besonders wenn's schneller geht.

ich halte mich aber auch an folgende eiserne regel: den ersten km nicht über 2000 u/min, dann nicht über 3000 u/min, bis der öltempzeiger den 75 grad-punkt überschritten hat. während der aufwärmphase gebe ich auch nie vollgas, sondern beschleunige wie ein vw käfer O:-)

es ist allerdings schon ein wunder, wie schnell dieser 3 1/4 liter motor warm wird (75 grad) :-o

Geschrieben

vergiss einfach diese LED-Anzeige und fahr nach Oeltemperatur (ab 90°= volles Rohr).

Geschrieben

ich halte mich aber auch an folgende eiserne regel: den ersten km nicht über 2000 u/min, dann nicht über 3000 u/min, bis der öltempzeiger den 75 grad-punkt überschritten hat. während der aufwärmphase gebe ich auch nie vollgas, sondern beschleunige wie ein vw käfer O:-)

Also im ersten km nur bis 2000 u/min finde ich schon ein wenig extrem ;)

Ok im Winter bei -30°C, aber sonst denke ich sind auch 3000 u/min nach dem Start bei einem ganz neuen Motor in Ordnung.

Geschrieben

Also im ersten km nur bis 2000 u/min finde ich schon ein wenig extrem ;)

Ok im Winter bei -30°C, aber sonst denke ich sind auch 3000 u/min nach dem Start bei einem ganz neuen Motor in Ordnung.

hast prinzipiell schon recht. ich fahre den ersten km immer im a1 programm mit sehr wenig gasfuss, das schaltet erstens sehr früh, zweitens sehr langsam und ist drittens ein gutes mittel, das stottern des kalten motors (magermix) zu reduzieren. den ersten km brauche ich bis zur nächsten grossen kreuzung. danach schalte ich dann meist von hand, und etwas später als das zahme a1 O:-)

Geschrieben

ist das winterprogramm. im a1 fährt er im 2. gang los. ich denke nicht dass das die kupplung übermässig belastet, die muss ja sonst was ganz anderes aushalten O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SpeedyE46,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Im zweiten Gang anfahren mute ich meinem auch nicht zu. Ausserdem denke ich ist ein etwas schnelleres Schalten auch nicht unbedingt schädlich. Du kannst ja auch beim Schalten zusätzlich Gas wegnehmen, damit er weicher schaltet und kuppelt.

Das große Problem beim Kaltstart allgemein dürfte auch nicht die Schmierung sein, sondern das unterschiedliche Ausdehnungsverhalten verschiedener Komponenten. So werden die Kolben schneller warm als der Block und dehnen sich damit auch schneller aus. Beim Zylinderkopf gilt das selbe, wodurch sich dieser verziehen oder in extremen Fällen auch reissen kann. Solls alles schon gegeben haben.

Geschrieben

Hallo

Ich habe ma mit einem BMW Techniker gesprochen wegen dem Hochdrehen im kalten zustand. Und er hat mir folgendes gesagt: Unter 90 grad Öl Temp. nicht über 3000. Aber auch nicht zu tief weil das die schmierung abreissen könnte. Die Öl - Versorgung und Schmierung sei im kalten Zustand kein Problem. :-?

Ich habe dann am Sonntag das gleiche im Auto Motor Sport TV gehört. Scheint was dran zu sein ! O:-)

Geschrieben
Ich habe ma mit einem BMW Techniker gesprochen wegen dem Hochdrehen im kalten zustand. Und er hat mir folgendes gesagt: Unter 90 grad Öl Temp. nicht über 3000. Aber auch nicht zu tief weil das die schmierung abreissen könnte. Die Öl - Versorgung und Schmierung sei im kalten Zustand kein Problem. :-?

Hallo Yves ! :wink:

Sehr wage Auskunft, die er Dir da gegeben hat...

Wenn ich meinen nicht über 3000 drehe, wird er gar nicht erst 90 Grad heiss 8)

Ab 80 gibts bei mir Saures ! :D

Sacha

Geschrieben

Und er hat mir folgendes gesagt: Unter 90 grad Öl Temp. nicht über 3000. Aber auch nicht zu tief weil das die schmierung abreissen könnte. Die Öl - Versorgung und Schmierung sei im kalten Zustand kein Problem. :-?

Ich habe dann am Sonntag das gleiche im Auto Motor Sport TV gehört. Scheint was dran zu sein ! O:-)

Halte ich für übertrieben. Und wie Sasha schon gesagt hat, dauert es ewig bis der Motor warm wird. Ich halte es so, dass ich nicht über ca.3500 bis 4000 Touren drehe bis der Motor eine Temp von ca. 70° erreicht hat. Danach erhöhe ich kontinuierlich die Drehzahl. Von 70 bis 90° geht es dann sehr schnell.

Zu AMS: Seit wann verstehen die etwas von Sportautos? :???:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...