Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wohin geht VW ???


BMWMan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HAllo Leute,

diese oben genannte Frage habe ich mir schon des öfteren gestellt.

Das VW in de Größenwahn ausgebrochen ist, wissen wir ja schon lange (Phaeton, Passat W8, Tuareg V10 TDI).

Okey, der R32 war ein Erfolg, aber davon gibts ja auch nicht so viele.

Was ich meine ist, dass VW es offenbar nicht schafft, sich ein eigenes Gesicht zuzulegen oder gar ein Image aufzubauen.

Ich denke langfristig muss ein gutes Image her, wenn sich die Wolfsburger im Oberklassesegment behaupten wollen.

Was sagt ihr dazu?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also ich werde keinen mehr kaufen.

Aus dem Alter bin ich raus.

Auch wenn die die geilsten der geilsten Autos bauen würden. Nene.

Wenn die es nicht mal schaffen Interessenten zu betreuen (und zwar egal für welches Auto), dann war es das für mich.

Weiterhin habe ich heute gehört, dass die mit dem V10 angeblich massive Probleme haben. Anscheinend verzögert sich die Auslieferung doch erheblich.

Weiterhin hatte ich ab Golf IV enorme Probleme mit den Autos. Das spiegelt sich in nahezu allen Klassen wieder.

Wohin VW geht?

Ich denke VW steuert auf eine nicht zu unterschätzende Krise zu.

Geschrieben
Wohin VW geht?

Ich denke VW steuert auf eine nicht zu unterschätzende Krise zu.

Genau das denke ich nämlich auch.

Geschrieben

Ich würde es nicht als Grössenwahn bezeichnen, eher streckt VW seine Fühler in alle Richtungen aus. Erfolgreich oder nicht sei mal dahin gestellt.

Das mit dem Image stimmt, man kann nur hoffen das es VW genauso ergeht wir Opel.

Vom Image als "Volkswagen" kann man schon lang nicht mehr sprechen, wenn man sich die Preise in der Kompakt- und Mittelklasse anschaut. Da ist die ausländische Konkurrenz doch billiger.

VW liefert im Grossen und Ganzen gute bis sehr gute (Touareg) Qualität ab und ich denke das es auch so bleiben wird.

Geschrieben
VW liefert im Grossen und Ganzen gute bis sehr gute (Touareg) Qualität ab und ich denke das es auch so bleiben wird.

Qualitäz hin oder her, wenn das mit der Kundenbetreuung und dem Service nicht besser wird, dann :wink2:

Geschrieben

Also meine Autos klappern wie es schlimmer nicht geht.

Bin also nicht der Meinung das sie gute Qualität liefern.

Die verwenden halt das ***** Baukastensystem.

Gut, machen andere auch, aber scheinbar besser.

Geschrieben

Genau das denke ich nämlich auch.

Diese Befürchtung habe ich ebenfalls. VW hat sich etwas vergallopiert :cry:

Sie dachten wohl, dass das riesen Drumherum um den Phaeton dessen Verkaufszahlen in die höhe schießen lässt.

Bis jetzt können ja bis zu 1000 Phaeton pro Jahr gebaut werden. Wahrscheinlich sind 90% der bis jetzt hergestellten Fahrzeuge an VW bzw. Vermieter gegangen. :cry:

Der Aufwand für den Phaeton sollte ja mit den Verkäufen der Golf bzw. Passat gedeckt werden.

Das Problem ist, dass der Golf sich nicht mehr so gut verkauft wie vor 2 Jahren. Bald kommt ja die nächste Generation. Vielleicht baut VW auf die. :-?

:wink2:

Geschrieben
Qualitäz hin oder her, wenn das mit der Kundenbetreuung und dem Service nicht besser wird, dann :wink2:

Da muss ich leider auch recht geben.

Der Service ist bei VW eine einzige Katastrophe.

Wahrscheinlich bekommt man bei Opel den Arsch geleckt und wird bei VW noch nichtmal mit diesem angeschaut. :???:

Geschrieben

Da muss ich leider auch recht geben.

Der Service ist bei VW eine einzige Katastrophe.

Wahrscheinlich bekommt man bei Opel den *böses Wort* leckt und wird bei VW noch nichtmal mit diesem angeschaut. :???:

Da habt ihr garnicht so unrecht. :-))!

Opel versucht soviele Kunden wie möglich zu erhaschen. Sie nehmen jetzt die Kosten die aus Rabatten und Geschenken (Freier Sprit usw.) in kauf, sichern sich dadurch aber vielleicht einen Kunden, der in 2 Jahren wieder einen Opel kauft.

Kleines Bsp.:

War gestern bei VW. Wollte wissen, wieviel ich für meinen Passat bekomme, wenn ich einen R32 (Vollausstattung) kaufe. Antwort: 21000 Euro. :cry:

Vor ca. 5 Monaten war ich in Kempten bei Opel. Wollte wissen, wieviel ich bekomme, wenn ich einen Opel Omega V6 (Vollausstattung) kaufe. Antwort: 25500 Euro :-))!

:wink2:

Geschrieben

vw hat momentan ein wirkliches problem:

die positionierung im markt! X-)

früher war es ganz klar: volkswagen ist ein volkswagen. :-))! nun will man jedoch mit aller kraft in die premiumsparte, was vw nicht ist (oder auf jeden fall noch nicht). X-) was ist es denn jetzt? für premium fehlt noch einiges, für volkswagen stimmt auch einiges nicht. so hängen sie einfach irgendwo im niemandsland in der luft. sehr lange kann das nicht mehr weiterhalten. :evil:

ein weiterer nachteil des premiumk®ampfes:

geld das für kleine, erfolgreiche modelle ausgegeben werden sollte (z.b. früherer start des golf oder von nischenprodukte wie der touran), wurde in riesenschiffe die nicht verkauft werden investiert. :puke:

wenn ihr mich fragt ist das mit premium einfach quatsch! :evil: der vw-konzern hat genug premiumprodukte. bugatti, bentley, lamborghini und audi. :-))!

der einzig wahren volkswagen sind momentan von skoda! :-))!

auf jeden fall mache ich mir momentan mehr sorgen um vw als z.b. um opel.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMWMan,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

der einzig wahren volkswagen sind momentan von skoda! :-))!

Recht hast du ntu. :-))!

Skoda hat wohl die frühere Rolle von VW übernommen.

auf jeden fall mache ich mir momentan mehr sorgen um vw als z.b. um opel.

Das ist vielleicht extrem ausgedrückt, aber der Gedanke ist für mich nicht abwegig. :cry:

:wink2:

Geschrieben

Kleines Bsp.:

War gestern bei VW. Wollte wissen, wieviel ich für meinen Passat bekomme, wenn ich einen R32 (Vollausstattung) kaufe. Antwort: 21000 Euro. :cry:

Vor ca. 5 Monaten war ich in Kempten bei Opel. Wollte wissen, wieviel ich bekomme, wenn ich einen Opel Omega V6 (Vollausstattung) kaufe. Antwort: 25500 Euro :-))!

:wink2:

Daran sieht man, wie bitter nötig es Opel hat Kunden zu bekommen. Normal werden Fremdfabrikate äüßerst ungern zu guten Konditionen angenommen... Geh mal mit einem Opel zu VW, du kannst froh sein, wenn du nicht drauf zahlen musst, damit sie dein Auto nehmen!

Aber ansonsten teile ich die hier vertretene Meinung. Momentan geht es wohl tatsächlich etwas bergab bei VW. Trotzdem weiß ich inzwischen mit Sicherheit, dass mein erstes Auto ein VW wird, auch wenn es die ein oder andere Alternative geben würde...

Der Service ist tatsächlich nicht der beste. Gut, der Werkstattservice ist von Händler zu Händler verschieden, aber was man durch die Bank sagen ist das die Verkaufsberatung ein schlechter Witz ist. Alte, spiessige Verkäufer sind die Regel. Mit solchen Verkäufern kann man einen X5-Fahrer nicht von einem Touareg überzeugen, um nur ein Beispiel zu nennen. Schade eigentlich...!

ciao

Geschrieben
Alte, spiessige Verkäufer sind die Regel. Mit solchen Verkäufern kann man einen X5-Fahrer nicht von einem Touareg überzeugen, um nur ein Beispiel zu nennen. Schade eigentlich...!

ciao

Das stimmt leider.

VW sollte mal Ihre Verkäufer besser schulen, wie sie es z.B. beim Phaeton gemacht haben.

Die können ja noch nichtmal einen TDI-Fahrer für einen R32 begeistern, gell Budgie?! :wink:

Geschrieben

Passt vielleicht zum Thema,

Volkswagen muss auf Sparkurs gehen

Der Irak-Krieg und anhaltend flaue Konjunktur zwingen den Wolfsburger VW-Konzern auf einen härteren Sparkurs. "Wir spüren Zurückhaltung - auch auf unseren Hauptmärkten in Europa. Wir haben uns auf schwierige Zeiten einzustellen", sagte VW-Personalvorstand Peter Hartz nach Firmenangaben auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg. Da der positive Trend ausbleibe, müsse VW seine Ausgaben reduzieren. Zahlen für die Sparmaßnahmen nannten weder Hartz noch ein Unternehmenssprecher. Bereits in den vergangenen Jahren hatte der Konzern vor allem in der Produktion Kosten in Milliarden-Höhe reduziert.

Dement: Phaeton-Produktion wird nicht zurückgefahren

Unterdessen dementierte der Konzern einen Bericht der in Dresden erscheinenden "Sächsischen Zeitung", nach dem die erwartete Produktion des Oberklasse-Modells 2003 von 7800 auf 7000 gesenkt worden sei. "Wir haben keine Anpassung unserer Planung für den Phaeton gegenüber den Aussagen auf der Jahrespressekonferenz in Dresden vorgenommen", sagte ein VW-Sprecher der dpa am Abend. Für das kommende Jahr werde statt der bisher angepeilten 20.000 Fahrzeuge nur noch mit 15 000 gerechnet, schreibt die Zeitung weiter. Der Absatz des Phaeton war schwächer als erwartet angelaufen. Neue Motor-Varianten, die den Absatz ankurbeln sollen, müssen allerdings erst noch auf den Markt kommen.

Pischetsrieder: "Strengstes Kostenmanagement selbstverständlich"

VW-Chef Bernd Pischetsrieder hatte am Vortag erklärt, die Märkte hätten sich in jüngster Zeit ziellos entwickelt. Das Unternehmen fahre deshalb "auf Sicht", langfristige Pläne würden aber nicht verändert. Ein VW-Sprecher sagte: "Ein sehr strenges Kostenmanagement ist in diesen Zeiten selbstverständlich." VW werde verstärkt alle Ausgaben überprüfen. Hartz erklärte, Ressourcen müssten effektiver genutzt werden. Zur Sicherung der Arbeitsplätze sei eine stärkere Flexibilisierung bei Bezahlung und Arbeitszeit notwendig. Pischetsrieder hatte erklärt, der Haustarifvertrag sei angesichts anderer "wichtiger Baustellen" kein Thema.

Beschäftigte müssen rollieren

Das flaue Geschäft und auch die Modellumstellung auf den neuen Golf haben nach Angaben des Betriebsratsvorsitzenden Klaus Volkert inzwischen auch Folgen für die Beschäftigten im VW-Stammwerk in Wolfsburg. Rund 500 werden in den nächsten Monaten im Werk in Hannover in der Produktion des neuen VW-Transporters eingesetzt. Eine nicht genannte Zahl wird in der Komponentenfertigung arbeiten müssen. Auch in der Produktion des neuen Touran werden VW-Beschäftigte vorübergehend arbeiten. Dieses gerade angelaufene Modell wird bislang im Tarifpilotprojekt "5000x5000" nur von ehemals Arbeitslosen montiert, die deutlich weniger Geld bekommen als die direkt bei VW Beschäftigten.

VW will zwei Millionen Autos auf Golf-Plattform produzieren

Wenn die Produktion des neuen Golf, der im Herbst auf den Markt kommen soll, voll angelaufen sei, würden die Mitarbeiter wieder an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren. Außerdem sollten Überstunden bevorzugt um Ostern, Himmelfahrt und den 1. Mai abgefeiert werden. Volkswagen will auf der Plattform der nächsten Golf-Generation mehr als zwei Millionen Autos pro Jahr produzieren, ein Drittel mehr als im vergangenen Jahr. Das sagte Audi-Vorstandschef Martin Winterkorn der "Financial Times Deutschland". Die höhere Stückzahl ermögliche es, bessere technische Lösungen zum gleichen Preis anzubieten.

Quelle: t-online finance

Geschrieben

vw durchlaufen eine krise situation, aber ich denke vw zurückgewinne auf 2004.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...