Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Härtere Federn für A6... empfehlenswert?


budgie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Jungs,

also wir fahren in unserem A6 das vom Werk aus angebotene Sportfahrwerk, ist sicherlich nicht schlecht und gegenüber dem normalen Fahrwerk auch ein Fortschritt, aber es ist uns dennoch ein bisschen zu komfortabel. Etwas zu weich und zu große Seitenneigung in den Kurven.

Da wir das Auto nicht ewig fahren werden stellt sich die Frage, ob sich ein komplett neues Gewindefahrwerk lohnen würde oder ob man auch schon mit härteren/kürzeren Federn Abhilfe schaffen könnte?

Ist das überhaupt empfehlenswert? Werden härtere Federn mit den Dämpfern des Sportfahrwerks harmonieren?

Wäre dankbar für eure Meinungen...

ciao

Benedikt

p.s. für alle die es nicht wissen: Es handelt sich um einen ABT A6 Avant 2.7T (290PS). Und er wird auch nicht gerade im Schneckentempo bewegt..

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hey,

was ist denn los? Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass ihr da keine Meinung zu habt, oder :???: ?

Also haut mal in die Tasten, seid ja nicht zum Spaß hier O:-)

ciao

Geschrieben

Audi A6 4B Quattro Limousine und Avant2,7l T und 4,2l V8 und S6

€Preis brutto: 1.856,00

€Preis netto: 1.600,00

Bestellnummer:4B500060

zurück...Dokumente ...bestehend aus:

-2x ABT - Stoßdämpfer VABI4B00080VA

-2x ABT - Stoßdämpfer HABI4B00080

-2x Fahrwerksfedern VAWUN029VA/2

-2x Fahrwerksfedern HAWUN040/1HA

-2x Federteller unten VAAN0550003

-2x Federtellerunterlage VAAN0550004

-2x Federteller-Halte-Ring VA

-2x Federteller unten HAAN0550002

-2x Federtellerfuß HAAN0550005

-2x Federunterlage HA8E0512109B

-------------------------------------------------------------

Teilegutachten:390-0062-99FBKF

-------------------------------------------------------------

Tieferlegung ca. 35-40 mm

Abt Sportfahrwerke sind in der Regel sportlich-komfortabel abgestimmt. Durch die erziehlte, nicht übertriebene Tieferlegung in Verbindung mit den jeweils auf das Fahrzeug abgestimmten Stoßdämpfern in Zug- und Druckstufe, wir eine optimale Straßenlage und ein hervorragendes Handling erreicht.

SPORTFAHRWERK.JPG

also ich würd Dir das hier empfehlen budgie ! :-))!

Spaceframe :wink2:

Geschrieben

ich fahre den "normalen" a6 avant (2,5tdi) und hab bisher nur 18er felgen draufgetan...

kann es sein dass ich mit einer tieferlegung probleme mit dem einschlag (eigentlich eh nur 225er) bekomme?

wieviel ist sinnvoll mit federn tieferzulegen bzw. ab welcher tieferlegung sollte ich auf ein komplettfahrwerk achten?

Geschrieben

Jaja, so ein ABT-Fahrwerk wäre schon was feines, aber ...

... meine eigentliche Frage war ja, ob es nicht zunächst auch nur härtere/kürzere Federn tun :wink: ?

Anhand deiner Antwort denke ich, dass du eher davon abraten würdest?

Hmm..

Sonst keiner eine Meinung :???: ?

ciao

Geschrieben

Ich schätze, dass bei euch erst einmal härtere Federn reichen würden. Ihr wollt sicherlich mit dem Auto nicht auf die Rennstrecke, sondern eine dezente Tieferlegung und ein etwas strafferes Fahrwerk. Da sind andere Federn genau richtig.

Übrigens holt man die Härte eines Fahrwerks immer über die Federn und nie über die Dämpfer. Diese sind lediglich dazu da, Fahrbahnunebenheiten zu schlucken....

Geschrieben

das ist mir schon klar,

ich habe aber angst dass durch die kürzeren federn der dämpfenweg begrenzt wird bzw. der dämpfer ständig leicht eingetaucht ist.

und wie sieht es mit den fahreigenschaften aus?

ich habe federn von d&w gefunden - die einzigen die 35/15 anbieten, 60/40 ist mir fast zuviel, ausserdem habe ich dann angst wegen dem einschlag!

Geschrieben

Generell sagt man, dass ab 35-40mm andere Dämpfer verbaut werden sollten. Die originalen würden eh kaputt gehen, da der Bereich, in dem der Dämpfer arbeitet dann ein ganz anderer ist. Ich schätze mal, dass eine Tieferlegung von 20-25mm ganz okay für einen A6 ist.

Sehr gut sind nach meiner Erfahrung H&R, Fichtel&Sachs und G&M Federn.

Auch hier gilt lieber ein paar Euros für gute Federn mehr ausgeben, um länger und ungetrübten Fahrspass zu haben.

Zu den Fahreigenschaften kann ich schlecht etwas sagen, da ich erstens noch keinen A6 gefahren bin und zweitens es von Feder zu Feder etwas verschieden ist. Das Auto wird aber in der Kurve besser liegen und auf der Autobahn ruhiger sein

Geschrieben

...mit Federn allein habe ich keine Erfahrung, ich denke da kann Andy besser weiterhelfen.

Habe auch gehört das die von H&R gut sein sollen, ich glaube sogar das Abt H&R Federn verwendet.

Gruß, Spaceframe

Geschrieben

Hätte mein Vater sich doch bloss das ABT-Fahrwerk geholt.

Das jetzige Gewinde ist nicht das gelbe vom Ei.

Der Wagen wangt immer noch stark, gerade auf der Landstrasse ist das die Hölle.

Naja, mein Vater, der Autobahnraser merkt das ja nicht. O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo budgie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@ Lucky: Was ist das denn für ein Gewinde? Auch in einem A6?

Geschrieben
Ich schätze, dass bei euch erst einmal härtere Federn reichen würden. Ihr wollt sicherlich mit dem Auto nicht auf die Rennstrecke, sondern eine dezente Tieferlegung und ein etwas strafferes Fahrwerk. Da sind andere Federn genau richtig.

Übrigens holt man die Härte eines Fahrwerks immer über die Federn und nie über die Dämpfer. Diese sind lediglich dazu da, Fahrbahnunebenheiten zu schlucken....

Danke Andy,

Rennstrecke waren wir zwar schonmal, wird aber wohl eher ein Ausnahme bleiben... Von der Tieferlegung her würde uns generell das normale Sportfahrwerk mit seinen 20mm reichen, wenn es nur etwas straffer abgestimmt wäre.

Werden uns in den nächsten Tagen/Wochen mal bzgl. Federn erkundigen. Habe mal auf der ABT HP geschaut, die verbauen H&R Federn, 35-40mm Tieferlegung, würde im Vergleich zum jetzigen Zustand also nochmal ca. 20mm bringen und eben die straffere Abstimmung. Wäre das was?

ciao

Geschrieben
@ Lucky: Was ist das denn für ein Gewinde? Auch in einem A6?

keine ahnung. ja, im s6

Geschrieben

ist zwischen federn und federn wirklich soviel unterschied?

ich dachte wie gesagt an d&w federn, da das die einzigen sind die ich für den a6 avant finden konnte und nicht entweder 40/40, oder 60/40 tieferlegung bewirken...

ich will wie gesagt auf der sicheren seite stehen was die dämpfer anbelangt und nicht viel mehr "runter" 40/20 wäre maximum...

d&w übrigens 35/15

Geschrieben

@ Budgie: Ich denke, da könnt ihr nichts verkehrt machen :-))!

Geschrieben

was mich noch interessieren würde...

mein a6 avant hängt mit dem orig. fahrwerk hinten leicht runter...

muss ich nun keilformfedern montieren damit er gerade steht, oder gibt

es das problem mit härteren federn ohnehin nicht?

Geschrieben

mein a6 avant hängt mit dem orig. fahrwerk hinten leicht runter...

...dann nimm mal die 15 Kisten Bier aus dem Kofferraum... :D:D

nee, spaß beiseite, normalerweise dürfte er nicht hinten "runterhängen" :-?:( , es sei denn Du hast eine defekte Niveauregulierung an der Hinterachse.

Durch andere Federn würde sich das wohl auch nicht ändern...

Gruß, Spaceframe

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...