Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Roding - Roadster


AronCanario

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf dem Genfer Autosalon ist der Roding-Roadster ausgestellt.

Wer weiß was genaueres über dieses Fahrzeug?

Was haltet ihr von diesem?

Wer steckt dahinter?

Werden es mehr wie die bisher geplanten 23 Stück?

Die Homepage ist außerordentlich schwach, hoffentlich wird das Auto besser...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

http://www.carpassion.com/magazin/894-roding-roadster.html

Habe mir den Wagen in Genf genau angesehen. Neben dem netten Detail eines großen Kofferraums über der Vorderachse mit Ski-Durchreiche in die Mittelkonsole (kein Witz!) ist es im Endeffekt ein Kleinseriensportwagen nach typischem Muster: Kräftiger Motor, Fahrwerk soll gut sein (lässt sich im Stand nicht beurteilen). Was hier dazukommt: Das Chassis/Monocoque besteht aus Carbon. Das Leergewicht wird mit 950 kg angegeben, also knapp über einer Tonne mit Flüßigkeiten. Dazu die Leistung des 3 Liter BMW-Biturbo, da geht theoretisch was.

Der Wagen muss jetzt dringend in die Fachpresse für Fahrberichte und Tests. Wenn die gut ausfallen kann man von einem gewissen Erfolg des Projektes ausgehen, wenn nicht...

Preislich liegt man bei 130.000,- € plus Steuern. Das gilt zumindest für die erste Auflage "Roding Roadster 23", die über die ersichtlichen Sichtcarbon-Karosserieteile verfügen wird. Später in der Serie ist dann dem Kunden freigestellt, ob er diese Teile mit lackiert haben möchte.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Damals aber noch im urhässlichen Design... Das hat sich meiner Meinung nach sehr zum Positiven geändert!

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Gerade läuft ein Bericht (NTV Top Cars) über den Roding. Die Fertigung und die Materialien erklären den Preis. Ich wusste bisher nicht, dass der Wagen ein Carbon-Monocoque besitzt. Auch andere Teile sehen hochwertig aus. Als technische Besonderheit ist ein BMW Reihensechser quer eingebaut. Artega ist am Quereinbau des VW VR6 gescheitert und hat den Motor daher längs eingebaut, daher Hut ab vor Roding. Optisch überzeugt mich der Wagen aber immer noch nicht und ich kann mir nicht vorstellen, dass die schon ernsthaft Autos verkauft haben.

Naja, ich wünsche dem Projekt alles Gute, denn Roding ist ja derzeit einer der wenigen deutschen Kleinserienhersteller, die noch nicht insolvent sind :wink:

Geschrieben
Artega ist am Quereinbau des VW VR6 gescheitert und hat den Motor daher längs eingebaut, daher Hut ab vor Roding.

Das ist falsch,

Artega hat den Motor sehrwohl quer eingebaut !!!

Geschrieben

Das Heck halte ich für gelungen, die Front für banal und die Seitenansicht für stark verbesserungswürdig. Vor allem aber ist der Roding für mich kein Roadster. Erstens passt das Konzept vom Heckmittelmotor nicht zu einem Roadster. Man sitzt viel zu weit vor der Hinterachse. Zweitens hat er ein Targadach.

In Anbetracht der Fertigungstechnik und des gebotenen Leistungsgewichtes geht der Preis in Ordnung, sofern der effektive Endpreis inkl. den unumgänglichen "Extras" nicht nochmals um Zehntausende höher liegt.

An einen Erfolg (mittelfristiges Überleben) des Konzeptes glaube ich allerdings nicht.

Geschrieben
Das ist falsch,

Artega hat den Motor sehrwohl quer eingebaut !!!

Das ist richtig :wink::oops: Sie sind gescheitert den Motor entgegen seiner ursprünglichen Richtung einzubauen (Stichwort "Reversionsstufe", also um 180° gedreht). Roding hat das anscheinend geschafft.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AronCanario,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Tausche quer gegen längs :wink::oops: Sie sind gescheitert den Motor entgegen seiner ursprünglichen Richtung einzubauen (Stichwort "Reversionsstufe"). Roding hat das anscheinend geschafft.

Was willst du nun sagen?

Du hast geschrieben dass Artega den Motor der Länge nach einbaut, das ist definitiv falsch.

Der Motor im Artega sitzt quer.

Geschrieben

Artega hatte ursprünglich versucht, den Motor um 180° gedreht einzubauen, weswegen eine Reversionsstufe nötig gewesen wäre, um die Drehrichtung richtigherum ins Getriebe zu bekommen. Daran ist man während der Entwicklung gescheitert und musste den Motorraum entsprechend umgestalten, um das Triebwerk so einzubauen, wie er auch im Passat verbaut ist.

Geschrieben

0 Punkte Muhvieh

100 Punkte Netti :wink:

Es hat nichts mit längs und quer, wie beim Roding zu tun, sondern dass der Motor gedreht eingebaut werden musste. Egal, möchte trotzdem mal wissen, wie Roding das anstellt.

Geschrieben

Ganz einfach - 1 vorwärtsgang und 6 Rückwärtsgänge ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...