Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welches ist der sportlichste Diesel?


K-L-M

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Dazu müsste man erst definieren, was ein wirklicher Sportwagen / sehr sportlicher Wagen ist.

Für viele Leute kommt es (nur) auf die Beschleunigung an. Dazu scheint auch Der_Stevie zu gehören. Unter diesem Gesichtspunkt gibt es dann einige sehr sportliche Diesel. Siehe mein vorseitig eingestelltes Video mit dem Beschleunigungsvergleich zwischen dem neuen Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro gegen einen Porsche 911 Carrera S Cabriolet.

Für andere Leute kann ein Diesel nie sportlich sein, da diese zwar Dampf aber diesen Dampf nur auf einem engen Drehzahlband haben. Zu diesen Leuten gehörte auch das Unternehmen Porsche. Bis der Cayenne Diesel in Angriff genommen wurde. Aber der ist jetzt wirklich nicht besonders sportlich...

P

Geschrieben
@Stefan, war mir schon klar.

Möchte Deinen Thread auch nicht mißbrauchen.

Kann mir jemand per pn sagen ob es denn einen wirklichen Sportwagen/sehr sportlichen Wagen am Markt mit Diesel gibt?

Wie gesagt, habe mich noch nie mit Diesel beschäftigt.

Danke

M550D? ;)

Im SUV Bereich würde mich diesbezüglich der Q7 V12 TDI reizen. Fraglich ob der Diesel hier seine Vorteile noch ausspielen kann, vom Drehmoment mal abgesehen.

Geschrieben

Hätte sich Audi damals getraut den R8 V12 TDI (Klick mich!) auf den Markt zu bringen, wäre das evtl. eine Alternative. Ansonsten gibt es höchstens sowas wie SLK 250 CDI (204ps/500nm).

Geschrieben
M550D? ;)

Im SUV Bereich würde mich diesbezüglich der Q7 V12 TDI reizen. Fraglich ob der Diesel hier seine Vorteile noch ausspielen kann, vom Drehmoment mal abgesehen.

Der Q7 V12 ist alles aber nicht sportlich, fahre ich mit meinen Diesel Cayenne um die Ohren so bald es kurvig wird.

Zwischen dem V12 TDI und dem gleich starken Cayenne Turbo liegen Welten in allen Belangen.

Der Q7 ist gut für die Fahr mit Mutti und den Kleinen samt Hund und Wocheneinkauf aber nicht für sportliches fahren.

Der Cayenne Diesel ist auch nicht so unsportlich wie hier geschrieben wird... mir macht er viel Spaß.

Geschrieben

Mercedes hat leider keinen Power-Diesel im Angebot. Der stärkste ist der 350er.

An "sportlichen" Dieseln fällt mir der Alpina D5 ein mit 350 PS / 275 km/h.

Der Q7 V12 Diesel hat auch einen Drehmomentbegrenzer (1000 NM).

Geschrieben

Derzeit dürfte der m550d das maaß der dinge sein!

Geschrieben
Derzeit dürfte der m550d das maaß der dinge sein!

Das war mein erster Gedanke, als ich den Thread gesehen habe. Ich glaube,dass ist ein Auto,den sollte man mal Probe fahren,wenn man einen Diesel mit Dampf sucht. Der damalige 535d soll ja schon richtig gut gewesen sein. 381 Diesel PS ist eine Ansage! Zumal die optische Erscheinung auch mMn sensationell ist.

Geschrieben

bis dato der 535d. der dreht schön hoch bis zum begrenzer.

aber nun ganz klar der 550Mdxxxxx

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo K-L-M,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Eine Limousine vom Schlage 5er oder A6 wird man wohl kaum als "Sportwagen" definieren. Obwohl die Diesel Motoren natürlich viel Leistung haben.

Bietet Audi im TT nicht auch einen Diesel und ich glaube sogar Peugeot im RCZ.

Geschrieben

Von einem Sportwagen war ja nicht die Rede, sondern von einem sportlichen Dieselmotor :wink:

Geschrieben

@Atombender: Dann hab ich den Eingangspost von K-L-M wohl missverstanden.

Was waren eigentlich die Gründe den R8 nicht als TDI raus zu bringen? Soweit ich weis war der doch ziemlich fertig entwickelt.

Geschrieben

Alpina D3, Audi A5 3.0 TDI, BMW 335d, Jaguar XF 3.0 V6 D, Mercedes CLS 350 CDI, Peugeot RCZ 2.0 HDI FAP, Audi 2.0 TDI, Porsche Panamera Diesel

...mehr oder weniger sportlich wie man's nimmt :wink:

Geschrieben

Was waren eigentlich die Gründe den R8 nicht als TDI raus zu bringen? Soweit ich weis war der doch ziemlich fertig entwickelt.

Ich glaube das lag am Gewicht des Motors. Der V12TDi wiegt wohl mehr als das Doppelte des V10-Motors, damit hätte der R8 V12TDi ein Leergewicht über 2 Tonnen gehabt und die Blöße wollte sich Audi wohl nicht geben.

Geschrieben
Der Q7 V12 ist alles aber nicht sportlich, fahre ich mit meinen Diesel Cayenne um die Ohren so bald es kurvig wird.

Zwischen dem V12 TDI und dem gleich starken Cayenne Turbo liegen Welten in allen Belangen.

Der Q7 ist gut für die Fahr mit Mutti und den Kleinen samt Hund und Wocheneinkauf aber nicht für sportliches fahren.

Der Cayenne Diesel ist auch nicht so unsportlich wie hier geschrieben wird... mir macht er viel Spaß.

Mein Post ...

Sportlichster Diesel --> M550d

Im SUV Bereich würde mich interessieren --> Q7 V12 TDI

Sportlichster Diesel =! SUV Bereich

Grüße

Geschrieben

Wenn man einen Diesel momentan sportlich nennen kann, dann ist es der M550d. Nicht wegen der 380 PS, sondern weil er - für einen Diesel - enorm hoch dreht. Die Drehzahl von 5000 wird man zwar in der Praxis kaum nutzen, weil da schon nicht mehr Maximalleistung anliegt, aber sei's drum. Unter sportlichen Aspekten eine Welt vergleichen mit der Heerschar an Dieseln, die zwar Drehmoment bringen, aber eben nur zwischen 2000 und 3000.

Danach folgt der 535d (eventuell auch der ganz neue Audi 3l TDI, den kenne ich noch nicht, der soll aber zumindest besser als der 530d sein). Und danach kommt - was Leistungsentfaltung angeht - eine ganze Weile nichts. Sowas wie den 530d gibt's dann beim Wettbewerb wieder in gleich gut oder besser.

Geschrieben

Auch der aktuelle A8 4.2 TDi ist schon eine Macht.

Zum Vergleich die Daten:

M550xD

Gewicht 1.970 kg

Leistung 381 PS

Drehmoment 740 Nm

0->100 km/h 4,7s

A8 4.2 TDi

Gewicht 2.070 kg

Leistung 350 PS

Drehmoment 800 Nm

0->100 km/h 5,5s

Geschrieben

Der V12 TDI Motor vom Q7 wiegt 329 kg, der V10 FSI um die 220 kg.

Grund war neben vertriebsstrategischen Überlegungen das Getriebe. Besser gesagt, kein Getriebe. Kein für den Serieneinsatz geignetes, bezahlbares, in den R8 passendes und das V12 TDI Drehmoment vertragendes Getriebe.

P

Geschrieben

@amc: Auch der 550d sollte im schmalen Drehzahlbereich zwischen 2000-3000 am effizientesten arbeiten.

BMW-M-Diesel-Triturbo-M550d-M50d-Drehmoment-Leistungs-Diagramm.jpg

Das wird aber im Alltag sicher gut funktionieren, aber hier kommen eben auch die 8 Fahrstufen der Automatik sehr gut zum Einsatz.

Dank der vielen Übersetzungen und Schaltvorgänge wird man den eher kleinen Drehzahlbereich (im Vergleich zum Benziner) gut nutzen können. Selbst im kleinen 520d mit 8-Gang Automatik fand ich das schon ganz gut.

Bei deinem M5 V8-BiTurbo wird das Diagramm wahrscheinlich ganz anders aussehen (liegt mir gerade nicht vor) und würde vermuten das der auch ganz gut mir "nur" 6 oder sogar 5 Gängen sehr gut auskommen würde.

Grüße,

Felix

Geschrieben

Also den V12 TDI könnt ich mir gut in einen A6 oder A8 vorstellen.

Geschrieben

wenns auch ein gebrauchter sein kann, kann ich den phaeton v10 tdi empfehlen... ist zwar ein riesiges schiff, kann aber durchaus auch mal "relativ" sportlich bewegt werden, zumal man ja wie mittlerweile üblich das fahrwerk über den bordcomputer mit ein paar veränderungen relativ straff einstellen kann... neu gibts den leider nicht mehr, unserer ist irgendwann aus den letzten baureihen bei dem sie noch den großen diesel rein haben. das einzige was etwas doof ist, ist das man evtl keine grüne plakette bekommt, da (komischerweise) irgendwie zu wenig platz da war um noch einen weiteren kat mit einzubauen oder sowas in der art, jedenfalls gibts nur eine 3er plakette... stört uns nicht weiter, da man bei uns damit trotzdem überall fahren darf.

edit: hab grad mal auf mobile.de geschaut, unglaublich wie billig die mittlerweile sind!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...