Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

das ganz langsame Aufwecken aus dem Winterschlaf...Probleme ?


Mikes996

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

liebe Gemeinde,zwar bin ich im ersten Teil Winters hin -und wieder auf salzfreien Straßen gefahren,doch stand der Gute zuletzt auch ein paar Wochen recht "unbenutzt" in der Garage.Gestern also,Sonnenstrahlen und der Regen der letzten Tage dürfte auch das letzte Salzkorn weggespült haben.

Abgesehen davon,daß mein Innenspiegel auf der Mittelkonsole lag gab es keine sonderlichen Auffälligkeiten und die ersten echten 100 km in diesem Jahr waren (ohne Innenspiegel) abgespult.Alles funktionierte absolut problemlos.

Etwas beunruhigt hatte mich dann doch allerdings ein Geräuch gleich nach dem anlassen des Motors,es gab für ca. 2 sec. eine Art dumpfes metallisch klingendes "Reibegeräusch" (kanns nicht besser beschreiben) was definitiv nicht vom Anlasser her kam da der Motor bereits ca. 1-2 Sec. lief.Es war gleich wieder weg und tauchte nach erneutem anlassen dann mit bereits warm gefahrenen Motor nicht mehr auf.Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht ? Kann mir nicht vorstellen das dies normal ist,meine mich aber zu erinnern dies schon im letzten Winter vereinzelt vernommen zu haben? Liegt`s am kalten Öl ??

lg Mike

P.S. Es geht um meinen Ferrari 348...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

No Stress, nach der Pause muss das Öl erst mal wieder überall hin da kann es schon mal etwas rattern.

Vermeiden kannst du das eh nicht, und außerdme muss er das abkönnen?

Hat er Hydrostößel? Dann waren es sehr wahrscheinlich die!

Geschrieben

Hydros hat er keine; der muß noch rischdisch von Hand nachgestellt werden.

Ventilspiel messen, Differenz zum Soll feststellen, erforderlichenfalls Shim rausnehmen, Dicke feststellen, Differenz addieren, neuese Shim festlegen, einsetzen, feddisch. 8)

Und das ganze gleich 32 mal; da weiss man, wo beim 348 unter anderem die Werkstattstunden hintickern. :cry:

Könnte das Geräusch evtl. von der Kupplung (Tellerfeder / Ausrücklager) herrühren?

Geschrieben
P.S. Es geht um meinen Ferrari 348...

Ich glaub das weiß mittlerweile jeder hier....:D

Geschrieben

Wenn kein Öl im Kopf ist können da schon mal solche metallischen Geräusche auftreten, don't worry.

Geschrieben
Ich glaub das weiß mittlerweile jeder hier....:D

schön..dann war`s für die bestimmt die das noch immer nicht wissen...:wink:

danke für die Meldungen....

Geschrieben
Ich glaub das weiß mittlerweile jeder hier....:D

Das kann man garnicht genug erwähnen - Du alter Neider! :wink:

Geschrieben
Das kann man garnicht genug erwähnen - Du alter Neider! :wink:

Erwischt :D

Geschrieben

Apropos Innenspiegel...

Wie bekommt man den wieder fest? Ist mir mal beim Porsche passiert. Fiel dann trotz Komponentenkleber u.ä. immer wieder runter... :???:

Geschrieben

Mach dazu bitte einen thread auf.

"Innenspiegel beim 348 befestigen"

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mikes996,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ist mir beim 348 auch mal passiert.

Ich hab' mir einen speziellen Kleber im Zubehörhandel geholt.

Wichtig war dabei zum einen ein Gaze-Gewebe in der Klebefuge (hat mich eigentlich gewundert, da die Fuge dadurch doch recht dick wurde),

zum anderen absolute Sauberkeit der Klebeflächen.

Bei mir hält der Spiegel nun seit 3 Jahren.

Geschrieben

Hallo,

das Problem mit dem Innenspiegel scheint ja typisch zu sein, ich hab´mir beim örtlichen Autoglas-Laden ein spezielles Klebepad geben lassen, vom Prinzip ein doppelseitiges Klebeband mit Polsterung in der Mitte.

Gruß, Georg

Geschrieben
Mach dazu bitte einen thread auf.

"Innenspiegel beim 348 befestigen"

Gratulation zum 1000sten...:-))!

Immer wieder herzerfrischende BeiträgeO:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...